nem Freund Varnhagen diesen Frühling: ich machte ihn ra- send! -- Sie hatten mich gelehrt, sie für etwas zu halten -- er fand es aber schon vorher so, sagte er mir. Ich habe gleich, wie ich Ihren Brief bekam, geantwortet; das ist die beste Art. Sonnabend kann dieser Brief erst abgehen: schickt mir bis dahin Hr. von Laroche nichts, so lasse ich's holen: ich will darüber mit Ihnen in diesem Briefe noch sprechen. Wenn Sie mir die Ehre erzeigen, zu antworten -- und Sie thun's! -- so schreiben Sie ja recht deutlich! Adieu bis Sonnabend!
Freitag Morgen.
Der Brief wird mir jetzt abgeholt, weil dem Kanzleidiener sein Weg hier vorbei fällt, und er mich von Minister Massow, mit dem ich in Einem Landhaus wohnte, noch kennt, und mir absolut einen Gefallen thun will. Ich kann also Hrn. von Laroche's Sendung nicht abwarten, und muß Ihnen so Adieu sagen. -- Nun habe ich mit dem Manne gesprochen: er will morgen wiederkommen. Es ist Nachmirtag, und ich habe noch Zeit Ihnen zu sagen, daß ich vorgestern Abend noch ganz par hazard bei der Schönarmigen war. Die Familie findet Sie allerliebst; und nach ihrer Erzählung toben Sie doch auch ein wenig in dem Radziwill'schen Hotel; vergleichen die Menschen zu Meerkatzen; kurz wie hier. Daß Sie ernst bei diesen klei- nen Redeflüßchen geblieben sind, war ich überzeugt. Mit Einem Wort, der Chef wird geliebt. Sonst fiel nichts vor; außer daß ich an allem und an jedem Worte abnehmen konnte wie's dort steht. Hier sagt man wieder seit zwei Tagen, der König käme nicht. -- Lieber Geheimer Staatsrath, wirken Sie mir
nem Freund Varnhagen dieſen Frühling: ich machte ihn ra- ſend! — Sie hatten mich gelehrt, ſie für etwas zu halten — er fand es aber ſchon vorher ſo, ſagte er mir. Ich habe gleich, wie ich Ihren Brief bekam, geantwortet; das iſt die beſte Art. Sonnabend kann dieſer Brief erſt abgehen: ſchickt mir bis dahin Hr. von Laroche nichts, ſo laſſe ich’s holen: ich will darüber mit Ihnen in dieſem Briefe noch ſprechen. Wenn Sie mir die Ehre erzeigen, zu antworten — und Sie thun’s! — ſo ſchreiben Sie ja recht deutlich! Adieu bis Sonnabend!
Freitag Morgen.
Der Brief wird mir jetzt abgeholt, weil dem Kanzleidiener ſein Weg hier vorbei fällt, und er mich von Miniſter Maſſow, mit dem ich in Einem Landhaus wohnte, noch kennt, und mir abſolut einen Gefallen thun will. Ich kann alſo Hrn. von Laroche’s Sendung nicht abwarten, und muß Ihnen ſo Adieu ſagen. — Nun habe ich mit dem Manne geſprochen: er will morgen wiederkommen. Es iſt Nachmirtag, und ich habe noch Zeit Ihnen zu ſagen, daß ich vorgeſtern Abend noch ganz par hazard bei der Schönarmigen war. Die Familie findet Sie allerliebſt; und nach ihrer Erzählung toben Sie doch auch ein wenig in dem Radziwill’ſchen Hotel; vergleichen die Menſchen zu Meerkatzen; kurz wie hier. Daß Sie ernſt bei dieſen klei- nen Redeflüßchen geblieben ſind, war ich überzeugt. Mit Einem Wort, der Chef wird geliebt. Sonſt fiel nichts vor; außer daß ich an allem und an jedem Worte abnehmen konnte wie’s dort ſteht. Hier ſagt man wieder ſeit zwei Tagen, der König käme nicht. — Lieber Geheimer Staatsrath, wirken Sie mir
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0445"n="431"/>
nem Freund Varnhagen dieſen Frühling: ich machte ihn ra-<lb/>ſend! — Sie hatten mich gelehrt, ſie für etwas zu halten —<lb/>
er fand es aber ſchon vorher ſo, ſagte er mir. Ich habe<lb/>
gleich, wie ich Ihren Brief bekam, geantwortet; das iſt die<lb/>
beſte Art. Sonnabend kann dieſer Brief erſt abgehen: ſchickt<lb/>
mir bis dahin Hr. von Laroche nichts, ſo laſſe ich’s holen:<lb/>
ich will darüber mit Ihnen in dieſem Briefe noch ſprechen.<lb/>
Wenn Sie mir die Ehre erzeigen, zu antworten — und Sie<lb/>
thun’s! —ſo ſchreiben Sie ja recht deutlich! Adieu bis<lb/>
Sonnabend!</p></div><lb/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Freitag Morgen.</hi></dateline><lb/><p>Der Brief wird mir jetzt abgeholt, weil dem Kanzleidiener<lb/>ſein Weg hier vorbei fällt, und er mich von Miniſter Maſſow,<lb/>
mit dem ich in Einem Landhaus wohnte, noch kennt, und mir<lb/>
abſolut einen Gefallen thun will. Ich kann alſo Hrn. von<lb/>
Laroche’s Sendung nicht abwarten, und muß Ihnen ſo Adieu<lb/>ſagen. — Nun habe ich mit dem Manne geſprochen: er will<lb/>
morgen wiederkommen. Es iſt Nachmirtag, und ich habe noch<lb/>
Zeit Ihnen zu ſagen, daß ich vorgeſtern Abend noch ganz <hirendition="#aq">par<lb/>
hazard</hi> bei der Schönarmigen war. Die Familie findet Sie<lb/>
allerliebſt; und nach ihrer Erzählung toben Sie doch auch ein<lb/>
wenig in dem Radziwill’ſchen Hotel; vergleichen die Menſchen<lb/>
zu Meerkatzen; kurz wie hier. Daß Sie ernſt bei dieſen klei-<lb/>
nen Redeflüßchen geblieben ſind, war ich überzeugt. Mit Einem<lb/>
Wort, der Chef wird geliebt. Sonſt fiel nichts vor; außer<lb/>
daß ich an allem und an jedem Worte abnehmen konnte wie’s<lb/>
dort ſteht. Hier ſagt man wieder ſeit zwei Tagen, der König<lb/>
käme nicht. — Lieber Geheimer Staatsrath, wirken Sie mir<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[431/0445]
nem Freund Varnhagen dieſen Frühling: ich machte ihn ra-
ſend! — Sie hatten mich gelehrt, ſie für etwas zu halten —
er fand es aber ſchon vorher ſo, ſagte er mir. Ich habe
gleich, wie ich Ihren Brief bekam, geantwortet; das iſt die
beſte Art. Sonnabend kann dieſer Brief erſt abgehen: ſchickt
mir bis dahin Hr. von Laroche nichts, ſo laſſe ich’s holen:
ich will darüber mit Ihnen in dieſem Briefe noch ſprechen.
Wenn Sie mir die Ehre erzeigen, zu antworten — und Sie
thun’s! — ſo ſchreiben Sie ja recht deutlich! Adieu bis
Sonnabend!
Freitag Morgen.
Der Brief wird mir jetzt abgeholt, weil dem Kanzleidiener
ſein Weg hier vorbei fällt, und er mich von Miniſter Maſſow,
mit dem ich in Einem Landhaus wohnte, noch kennt, und mir
abſolut einen Gefallen thun will. Ich kann alſo Hrn. von
Laroche’s Sendung nicht abwarten, und muß Ihnen ſo Adieu
ſagen. — Nun habe ich mit dem Manne geſprochen: er will
morgen wiederkommen. Es iſt Nachmirtag, und ich habe noch
Zeit Ihnen zu ſagen, daß ich vorgeſtern Abend noch ganz par
hazard bei der Schönarmigen war. Die Familie findet Sie
allerliebſt; und nach ihrer Erzählung toben Sie doch auch ein
wenig in dem Radziwill’ſchen Hotel; vergleichen die Menſchen
zu Meerkatzen; kurz wie hier. Daß Sie ernſt bei dieſen klei-
nen Redeflüßchen geblieben ſind, war ich überzeugt. Mit Einem
Wort, der Chef wird geliebt. Sonſt fiel nichts vor; außer
daß ich an allem und an jedem Worte abnehmen konnte wie’s
dort ſteht. Hier ſagt man wieder ſeit zwei Tagen, der König
käme nicht. — Lieber Geheimer Staatsrath, wirken Sie mir
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/445>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.