Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.nugsam kund gethan/ was Imperatus für ein wackerer/ Curioser/ gelehrt- und galanter Mann/ und sein Raritäten-Hauß anders nichts/ als ein compendiös-eingezogenes Hauß der gantzen wunderbarlichen Natur gewesen/ auch nachgehendes geblieben/ und mit Täglichen schönen Zusätzen ohn allen Zweiffel von vorhingedachtem seinem Sohn Francisco, vermehret worden ist; welcher unter andern Raritäten auch einen AEtiten oder Adler-Stein eines Kopffes-groß haben sol; wie der auch Curiöse/ und dergleichen Dinge voraus-kündige Herr David Schellhammer aus Hamburg/ Anno 1674. d. 4. Novembris an mich geschrieben. Das XI. Capitel. Von den Raritäten Donati, deß Einsidlers. §. 1. EIn anderer/ Nahmens Donati, jo vor diesem ein Apothecker gewesen/ soll auch allerhand schöne Raritäten zu Neapel gehabt haben/ wie mich gleich itz-gedachter Herr David Schellhammer in eben dem Schreiben erinnert. §. 2. Verstehe in der Apotheck der Mönche zu St. Cathrinen; wie solches aus 3. oder 4. Worthen Herrn (Sachsii Gammarol. pag. 52.) erhellet/ welche Er ungezweiffelt genommen auß Herrn Th. Bartholini so viel außführlicherem Bericht; den ich der merckwürdigkeit achte / beyzufügen: Exstat quoque, schreibt Er/ Museum F. Donati Eremitae, Parmacapolae olim S. Catharinae Monachorum, qui dearte Pharmaceutica librum edidit, & de Elixire vitae; quorum tamen operum autor est P. Castellus, qui apud eum diverterat: item Descriptionem Floris Passionis. In hujus Museo varia exponuntur Sceleta variorum animalium. Hujus Elixir vitae est farrago multorum ingredientium &c. §. 3. Und gedenckt auch der Hochgelehrte und Sinnreiche Herr Olaus Borrichius, Professor Regius in seinem liebwerthen Schreiben auß Copenhagen vom 22. August. passirten Jahres/ an mich/ was Er zeit seiner löblichen Reise an selbigem Orth in acht genommen: Neapoli hodie Pharmacopolium S. Catharinae adjunctum habet Museum rariorum Naturalium, non poenitenda diligentia collectum. Ubi visus mihi est Infans biceps, Vitulus biceps, Visus & Infans quatuor pedum, ab uno pectore descendentium. Das XII. Capitel. Von Joh. Vincentio Porta. WEr aber Joh. Vincentius Porta zu Neapolis gewesen/ oder noch sey/ und ob man denselben zu den Frennden und Nachkommen deß berühmten Joh. Baptistae Portae zu rechnen habe/ oder nicht / nnd wir weit oder eng sich seine Curiosität erstrecket/ getraue ich mir nicht zu melden. §. 2. Jedoch/ weil ich/ wie wol nur den blossen Nahmen/ in deme von dem fürtrefflichen Medico und Polyhistore zu Augspurg H. D. Georg. Hieron. Velschio, am Monath Octobr. vorigen Jahrs mir-übersendeten Catalogo, dero Ihm bekandten Pinacotheken/ oder Kunst- und Naturalien-Gemächer Italiens, angetroffen; so mag ich auch dessen Meldung nicht gäntzlich vorbey lassen gehen; vielleicht möchte sich nechst-künfftig was Specialere Nachricht finden. nugsam kund gethan/ was Imperatus für ein wackerer/ Curioser/ gelehrt- und galanter Mañ/ und sein Raritäten-Hauß anders nichts/ als ein compendiös-eingezogenes Hauß der gantzen wunderbarlichen Natur gewesen/ auch nachgehendes geblieben/ und mit Täglichen schönen Zusätzen ohn allen Zweiffel von vorhingedachtem seinem Sohn Francisco, vermehret worden ist; welcher unter andern Raritäten auch einen AEtiten oder Adler-Stein eines Kopffes-groß haben sol; wie der auch Curiöse/ und dergleichen Dinge voraus-kündige Herr David Schellhammer aus Hamburg/ Anno 1674. d. 4. Novembris an mich geschrieben. Das XI. Capitel. Von den Raritäten Donati, deß Einsidlers. §. 1. EIn anderer/ Nahmens Donati, jo vor diesem ein Apothecker gewesen/ soll auch allerhand schöne Raritäten zu Neapel gehabt haben/ wie mich gleich itz-gedachter Herr David Schellhammer in eben dem Schreiben erinnert. §. 2. Verstehe in der Apotheck der Mönche zu St. Cathrinen; wie solches aus 3. oder 4. Worthen Herrn (Sachsii Gammarol. pag. 52.) erhellet/ welche Er ungezweiffelt genommen auß Herrn Th. Bartholini so viel außführlicherem Bericht; den ich der merckwürdigkeit achte / beyzufügen: Exstat quoque, schreibt Er/ Muséum F. Donati Eremitae, Parmacapolae olim S. Catharinae Monachorum, qui dearte Pharmaceuticâ librum edidit, & de Elixire vitae; quorum tamen operum autor est P. Castellus, qui apud eum diverterat: item Descriptionem Floris Passionis. In hujus Muséo varia exponuntur Sceleta variorum animalium. Hujus Elixir vitae est farrago multorum ingredientium &c. §. 3. Und gedenckt auch der Hochgelehrte und Sinnreiche Herr Olaus Borrichius, Professor Regius in seinem liebwerthen Schreiben auß Copenhagen vom 22. August. passirten Jahres/ an mich/ was Er zeit seiner löblichen Reise an selbigem Orth in acht genommen: Neapoli hodie Pharmacopolium S. Catharinae adjunctum habet Muséum rariorum Naturalium, non poenitendâ diligentiâ collectum. Ubi visus mihi est Infans biceps, Vitulus biceps, Visus & Infans quatuor pedum, ab uno pectore descendentium. Das XII. Capitel. Von Joh. Vincentio Portâ. WEr aber Joh. Vincentius Porta zu Neapolis gewesen/ oder noch sey/ und ob man denselben zu den Frennden und Nachkommen deß berühmten Joh. Baptistae Portae zu rechnen habe/ oder nicht / nnd wir weit oder eng sich seine Curiosität erstrecket/ getraue ich mir nicht zu melden. §. 2. Jedoch/ weil ich/ wie wol nur den blossen Nahmen/ in deme von dem fürtrefflichen Medico und Polyhistore zu Augspurg H. D. Georg. Hieron. Velschio, am Monath Octobr. vorigen Jahrs mir-übersendeten Catalogo, dero Ihm bekandten Pinacotheken/ oder Kunst- und Naturalien-Gemächer Italiens, angetroffen; so mag ich auch dessen Meldung nicht gäntzlich vorbey lassen gehen; vielleicht möchte sich nechst-künfftig was Specialere Nachricht finden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0650" n="74"/> nugsam kund gethan/ was Imperatus für ein wackerer/ Curioser/ gelehrt- und galanter Mañ/ und sein Raritäten-Hauß anders nichts/ als ein compendiös-eingezogenes Hauß der gantzen wunderbarlichen Natur gewesen/ auch nachgehendes geblieben/ und mit Täglichen schönen Zusätzen ohn allen Zweiffel von vorhingedachtem seinem Sohn Francisco, vermehret worden ist; welcher unter andern Raritäten auch einen AEtiten oder Adler-Stein eines Kopffes-groß haben sol; wie der auch Curiöse/ und dergleichen Dinge voraus-kündige Herr David Schellhammer aus Hamburg/ Anno 1674. d. 4. Novembris an mich geschrieben.</p> </div> <div> <head>Das XI. Capitel.</head> <p>Von den Raritäten Donati, deß Einsidlers.</p> </div> <div> <head>§. 1.</head> <p>EIn anderer/ Nahmens Donati, jo vor diesem ein Apothecker gewesen/ soll auch allerhand schöne Raritäten zu Neapel gehabt haben/ wie mich gleich itz-gedachter Herr David Schellhammer in eben dem Schreiben erinnert.</p> <p>§. 2. Verstehe in der Apotheck der Mönche zu St. Cathrinen; wie solches aus 3. oder 4. Worthen Herrn (Sachsii Gammarol. pag. 52.) erhellet/ welche Er ungezweiffelt genommen auß Herrn Th. Bartholini so viel außführlicherem Bericht; den ich der merckwürdigkeit achte / beyzufügen: Exstat quoque, schreibt Er/ Muséum F. Donati Eremitae, Parmacapolae olim S. Catharinae Monachorum, qui dearte Pharmaceuticâ librum edidit, &amp; de Elixire vitae; quorum tamen operum autor est P. Castellus, qui apud eum diverterat: item Descriptionem Floris Passionis. In hujus Muséo varia exponuntur Sceleta variorum animalium. Hujus Elixir vitae est farrago multorum ingredientium &amp;c.</p> <p>§. 3. Und gedenckt auch der Hochgelehrte und Sinnreiche Herr Olaus Borrichius, Professor Regius in seinem liebwerthen Schreiben auß Copenhagen vom 22. August. passirten Jahres/ an mich/ was Er zeit seiner löblichen Reise an selbigem Orth in acht genommen: Neapoli hodie Pharmacopolium S. Catharinae adjunctum habet Muséum rariorum Naturalium, non poenitendâ diligentiâ collectum. Ubi visus mihi est Infans biceps, Vitulus biceps, Visus &amp; Infans quatuor pedum, ab uno pectore descendentium.</p> </div> <div> <head>Das XII. Capitel.<lb/> Von Joh. Vincentio Portâ.</head> <p>WEr aber Joh. Vincentius Porta zu Neapolis gewesen/ oder noch sey/ und ob man denselben zu den Frennden und Nachkommen deß berühmten Joh. Baptistae Portae zu rechnen habe/ oder nicht / nnd wir weit oder eng sich seine Curiosität erstrecket/ getraue ich mir nicht zu melden.</p> <p>§. 2. Jedoch/ weil ich/ wie wol nur den blossen Nahmen/ in deme von dem fürtrefflichen Medico und Polyhistore zu Augspurg H. D. Georg. Hieron. Velschio, am Monath Octobr. vorigen Jahrs mir-übersendeten Catalogo, dero Ihm bekandten Pinacotheken/ oder Kunst- und Naturalien-Gemächer Italiens, angetroffen; so mag ich auch dessen Meldung nicht gäntzlich vorbey lassen gehen; vielleicht möchte sich nechst-künfftig was Specialere Nachricht finden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [74/0650]
nugsam kund gethan/ was Imperatus für ein wackerer/ Curioser/ gelehrt- und galanter Mañ/ und sein Raritäten-Hauß anders nichts/ als ein compendiös-eingezogenes Hauß der gantzen wunderbarlichen Natur gewesen/ auch nachgehendes geblieben/ und mit Täglichen schönen Zusätzen ohn allen Zweiffel von vorhingedachtem seinem Sohn Francisco, vermehret worden ist; welcher unter andern Raritäten auch einen AEtiten oder Adler-Stein eines Kopffes-groß haben sol; wie der auch Curiöse/ und dergleichen Dinge voraus-kündige Herr David Schellhammer aus Hamburg/ Anno 1674. d. 4. Novembris an mich geschrieben.
Das XI. Capitel. Von den Raritäten Donati, deß Einsidlers.
§. 1. EIn anderer/ Nahmens Donati, jo vor diesem ein Apothecker gewesen/ soll auch allerhand schöne Raritäten zu Neapel gehabt haben/ wie mich gleich itz-gedachter Herr David Schellhammer in eben dem Schreiben erinnert.
§. 2. Verstehe in der Apotheck der Mönche zu St. Cathrinen; wie solches aus 3. oder 4. Worthen Herrn (Sachsii Gammarol. pag. 52.) erhellet/ welche Er ungezweiffelt genommen auß Herrn Th. Bartholini so viel außführlicherem Bericht; den ich der merckwürdigkeit achte / beyzufügen: Exstat quoque, schreibt Er/ Muséum F. Donati Eremitae, Parmacapolae olim S. Catharinae Monachorum, qui dearte Pharmaceuticâ librum edidit, & de Elixire vitae; quorum tamen operum autor est P. Castellus, qui apud eum diverterat: item Descriptionem Floris Passionis. In hujus Muséo varia exponuntur Sceleta variorum animalium. Hujus Elixir vitae est farrago multorum ingredientium &c.
§. 3. Und gedenckt auch der Hochgelehrte und Sinnreiche Herr Olaus Borrichius, Professor Regius in seinem liebwerthen Schreiben auß Copenhagen vom 22. August. passirten Jahres/ an mich/ was Er zeit seiner löblichen Reise an selbigem Orth in acht genommen: Neapoli hodie Pharmacopolium S. Catharinae adjunctum habet Muséum rariorum Naturalium, non poenitendâ diligentiâ collectum. Ubi visus mihi est Infans biceps, Vitulus biceps, Visus & Infans quatuor pedum, ab uno pectore descendentium.
Das XII. Capitel.
Von Joh. Vincentio Portâ. WEr aber Joh. Vincentius Porta zu Neapolis gewesen/ oder noch sey/ und ob man denselben zu den Frennden und Nachkommen deß berühmten Joh. Baptistae Portae zu rechnen habe/ oder nicht / nnd wir weit oder eng sich seine Curiosität erstrecket/ getraue ich mir nicht zu melden.
§. 2. Jedoch/ weil ich/ wie wol nur den blossen Nahmen/ in deme von dem fürtrefflichen Medico und Polyhistore zu Augspurg H. D. Georg. Hieron. Velschio, am Monath Octobr. vorigen Jahrs mir-übersendeten Catalogo, dero Ihm bekandten Pinacotheken/ oder Kunst- und Naturalien-Gemächer Italiens, angetroffen; so mag ich auch dessen Meldung nicht gäntzlich vorbey lassen gehen; vielleicht möchte sich nechst-künfftig was Specialere Nachricht finden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |