Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.kombt / sollen zuweilen einige andere Sorten/ deren eine wie gemein Hartz/ in Näglein-Holtz: Die andere aber/ so graulicht oder braun anzusehen ist/ zu uns herauß gebracht werden/ Pomet c. l. pag. 262. mit mehrerm gedencket/ wir aber in Teutschland langsam theilhafftig werden. Das beste muß trucken und doch etwas weich/ grünlicht weiß und eines guten Geruchs seyn: Und muß man sich vorsehen/ daß man kein Fichten-Hartz mit Spic-Oehl angemachet/ vor das Gummi elemi einkauffe/ wormit einige Betrüger dieses nachahmen und unter dem Nahmen des Americanischen Gummi Elemi verhandeln; welcher Betrug sowohl an der gantz weisen Farb/ und übelen/ nach Terpenthin schmäckenden/ Geruch zu erkennen/ wie jetzt belobter Materialist gezeiget hat. §. 4. Seine Qualitaeten betreffend/ so hat dieses Hartz eine erweichende/ zertheilende und sehr heilende Krafft ist/ und ein rechter Wund-Balsam/ der absonderlich in denen Haupt-Wunden und andern Stichen vortrefflich gut ist und derowegen das Hauptstück in des Arc[unleserliches Material]i Wund-Balsam abgibt/ worvon Sennertus Lib. V. Prax. pag. 399. zu sehen wäre. So machet auch Frid. Hoffmannus ein bewährtes Pflaster gegen die reissende Schulter-Schmertzen davon/ dessen Beschreibung in Clavi Schroederiana pag. 183. zu lesen ist. Weßwegen dann auch ein sehr dienliches Oehl davon destillirt wird/ welches den contracten und lahmen Gliedern zu gut kommet/ wie Ettmüllerus in Comment. Schroed. pag. 700. berichtet hat. §. 5. Gleichen Effect kan man sich auch von der so genandten TACAMAHACA versprechen/ welches ein buntes und sprencklichtes Hartz ist/ so theils röthlich/ theils gelb-braun und fast durchsichtig außsihet/ einen hartzichten aromatischen Geschmack und guten Geruch hat: Wird auß West-Indien von denen Spaniern in runden Stücken/ mit Blättern verwickelt / gebracht/ wie Schurzius in seiner Material-Kammer p. 39. bezeuget. §. 6. Es rühret so wohl dem Nahmen als seinem Wesen nach von einem Baum/ Tecomahaca genandt / welcher ziemlich groß und dem Papelbaum nicht ungleich/ länglicht-runde/ außgespitzte und rundumb zerkerbte Blätter hat/ wie oben an der Figur zu sehen: Trägt an den eussersten Spitzen seiner Aestlein eine länglichte und gelbe Frucht/ welche einen Kern/ wie die Pfersing-Kern / in sich hat/ wie solchen Hernandez lib. 3. Rerum Med. Nov. Hisp. pag. 55. beschrieben und abgemahlet hat. §. 7. Auß diesem Baum nun fliesset das Gummi entweder von sich selbsten/ und zwar weiß / durchscheinend und von gutem Geruch/ welches anfangs gantz weich ist/ nachmahlen etwas dick wird und deßwegen von den Einwohnern in Schalen oder hohle Stöcke eingefasset werden muß; welches ohne Zweiffel die weiche Tacamahaca ist/ deren in den Miscellaneis Germ. Cur. Dec. 1. A. 3. Obs. 296. gedacht und von dem Frantzöischen Materialisten Pomet pag. 263. seines Buchs Tacamahaca sublime ou en Coque das ist: Tacamahaca in Schalen genennet worden und wie Lavendel riechen soll. Weilen aber diese Sort sehr rar uud bey uns fast niemahlen zu sehen ist/ als müssen wir uns mit der Gemeinen/ so auß denen mit Fleiß auffgeritzten Bäumen fliesset / begnügen lassen/ deren man doch auch zweyerley Sorten findet/ nemblich die Feine und Mittel-Gattung. Jene ist in Granis: Diese aber in grossen Stücken/ worvon die beste viele weise Grana haben/ schön rein und gelb seyn/ auch am Geruch der vorigen sehr nahe kommen soll / wie Marxius in seiner Material-Kammer pag. 201. und Pomet c. l. schreiben. §. 8. Ihre Würckungen bestehen in einer erwärmenden und zertheilenden Qualität/ Krafft welcher sie alle Flüsse/ Winde und Geschwär/ auch alle daher rührende Schmertzen vertreiben kan/ so gar / daß/ wie Monardes bezeuget/ die Americaner sich deren gegen alle Schmertzen mit Nutzen bedienen/ absonderlich wann sie von unbändigen Flatibus (daher sie gar viele Kranckheiten herleiten) und kalten Flüssen herrühren. Bey uns Europäern aber wird sie am meisten gegen die Haupt-Flusse und darvon herrührende Zahn-Schmertzen gebrauchet/ worgegen man insgemein einige Pflästerlein an die beyde Schläffe darvon machet/ welche/ wie die gemeine Leute reden/ die Flüsse zuruck ziehen und auffhalten sollen/ wiewohlen sie meistens die lympham erwärmen / zertheilen und die wütende Lebens-Geister besänfftigen. So thut auch die Tacamahaca unvergleichliche Würckung gegen das Hertz- und Magen-Weh/ welches sonsten Cardialgia, oder Angst und Bangigkeit des Hertzen genennet wird/ wann man davon ein Pflaster streichet/ auff den Magen oder Hertz-Grube leget und einen warmen Grimstein darüber bindet/ wormit Poterius Wunder-Curen gethan haben soll / kombt / sollen zuweilen einige andere Sorten/ deren eine wie gemein Hartz/ in Näglein-Holtz: Die andere aber/ so graulicht oder braun anzusehen ist/ zu uns herauß gebracht werden/ Pomet c. l. pag. 262. mit mehrerm gedencket/ wir aber in Teutschland langsam theilhafftig werden. Das beste muß trucken und doch etwas weich/ grünlicht weiß und eines guten Geruchs seyn: Und muß man sich vorsehen/ daß man kein Fichten-Hartz mit Spic-Oehl angemachet/ vor das Gummi elemi einkauffe/ wormit einige Betrüger dieses nachahmen und unter dem Nahmen des Americanischen Gummi Elemi verhandeln; welcher Betrug sowohl an der gantz weisen Farb/ und übelen/ nach Terpenthin schmäckenden/ Geruch zu erkennen/ wie jetzt belobter Materialist gezeiget hat. §. 4. Seine Qualitaeten betreffend/ so hat dieses Hartz eine erweichende/ zertheilende und sehr heilende Krafft ist/ und ein rechter Wund-Balsam/ der absonderlich in denen Haupt-Wunden und andern Stichen vortrefflich gut ist und derowegen das Hauptstück in des Arc[unleserliches Material]i Wund-Balsam abgibt/ worvon Sennertus Lib. V. Prax. pag. 399. zu sehen wäre. So machet auch Frid. Hoffmannus ein bewährtes Pflaster gegen die reissende Schulter-Schmertzen davon/ dessen Beschreibung in Clavi Schroederiana pag. 183. zu lesen ist. Weßwegen dann auch ein sehr dienliches Oehl davon destillirt wird/ welches den contracten und lahmen Gliedern zu gut kommet/ wie Ettmüllerus in Comment. Schroed. pag. 700. berichtet hat. §. 5. Gleichen Effect kan man sich auch von der so genandten TACAMAHACA versprechen/ welches ein buntes und sprencklichtes Hartz ist/ so theils röthlich/ theils gelb-braun und fast durchsichtig außsihet/ einen hartzichten aromatischen Geschmack und guten Geruch hat: Wird auß West-Indien von denen Spaniern in runden Stücken/ mit Blättern verwickelt / gebracht/ wie Schurzius in seiner Material-Kammer p. 39. bezeuget. §. 6. Es rühret so wohl dem Nahmen als seinem Wesen nach von einem Baum/ Tecomahaca genandt / welcher ziemlich groß und dem Papelbaum nicht ungleich/ länglicht-runde/ außgespitzte und rundumb zerkerbte Blätter hat/ wie oben an der Figur zu sehen: Trägt an den eussersten Spitzen seiner Aestlein eine länglichte und gelbe Frucht/ welche einen Kern/ wie die Pfersing-Kern / in sich hat/ wie solchen Hernandez lib. 3. Rerum Med. Nov. Hisp. pag. 55. beschrieben und abgemahlet hat. §. 7. Auß diesem Baum nun fliesset das Gummi entweder von sich selbsten/ und zwar weiß / durchscheinend und von gutem Geruch/ welches anfangs gantz weich ist/ nachmahlen etwas dick wird und deßwegen von den Einwohnern in Schalen oder hohle Stöcke eingefasset werden muß; welches ohne Zweiffel die weiche Tacamahaca ist/ deren in den Miscellaneis Germ. Cur. Dec. 1. A. 3. Obs. 296. gedacht und von dem Frantzöischen Materialisten Pomet pag. 263. seines Buchs Tacamahaca sublime ou en Coque das ist: Tacamahaca in Schalen genennet worden und wie Lavendel riechen soll. Weilen aber diese Sort sehr rar uud bey uns fast niemahlen zu sehen ist/ als müssen wir uns mit der Gemeinen/ so auß denen mit Fleiß auffgeritzten Bäumen fliesset / begnügen lassen/ deren man doch auch zweyerley Sorten findet/ nemblich die Feine und Mittel-Gattung. Jene ist in Granis: Diese aber in grossen Stücken/ worvon die beste viele weise Grana haben/ schön rein und gelb seyn/ auch am Geruch der vorigen sehr nahe kommen soll / wie Marxius in seiner Material-Kammer pag. 201. und Pomet c. l. schreiben. §. 8. Ihre Würckungen bestehen in einer erwärmenden und zertheilenden Qualität/ Krafft welcher sie alle Flüsse/ Winde und Geschwär/ auch alle daher rührende Schmertzen vertreiben kan/ so gar / daß/ wie Monardes bezeuget/ die Americaner sich deren gegen alle Schmertzen mit Nutzen bedienen/ absonderlich wann sie von unbändigen Flatibus (daher sie gar viele Kranckheiten herleiten) und kalten Flüssen herrühren. Bey uns Europäern aber wird sie am meisten gegen die Haupt-Flusse und darvon herrührende Zahn-Schmertzen gebrauchet/ worgegen man insgemein einige Pflästerlein an die beyde Schläffe darvon machet/ welche/ wie die gemeine Leute reden/ die Flüsse zuruck ziehen und auffhalten sollen/ wiewohlen sie meistens die lympham erwärmen / zertheilen und die wütende Lebens-Geister besänfftigen. So thut auch die Tacamahaca unvergleichliche Würckung gegen das Hertz- und Magen-Weh/ welches sonsten Cardialgia, oder Angst und Bangigkeit des Hertzen genennet wird/ wann man davon ein Pflaster streichet/ auff den Magen oder Hertz-Grube leget und einen warmen Grimstein darüber bindet/ wormit Poterius Wunder-Curen gethan haben soll / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0420" n="374"/> kombt / sollen zuweilen einige andere Sorten/ deren eine wie gemein Hartz/ in Näglein-Holtz: Die andere aber/ so graulicht oder braun anzusehen ist/ zu uns herauß gebracht werden/ Pomet c. l. pag. 262. mit mehrerm gedencket/ wir aber in Teutschland langsam theilhafftig werden. Das beste muß trucken und doch etwas weich/ grünlicht weiß und eines guten Geruchs seyn: Und muß man sich vorsehen/ daß man kein Fichten-Hartz mit Spic-Oehl angemachet/ vor das Gummi elemi einkauffe/ wormit einige Betrüger dieses nachahmen und unter dem Nahmen des Americanischen Gummi Elemi verhandeln; welcher Betrug sowohl an der gantz weisen Farb/ und übelen/ nach Terpenthin schmäckenden/ Geruch zu erkennen/ wie jetzt belobter Materialist gezeiget hat.</p> </div> <div> <head>§. 4.</head> <p>Seine Qualitaeten betreffend/ so hat dieses Hartz eine erweichende/ zertheilende und sehr heilende Krafft ist/ und ein rechter Wund-Balsam/ der absonderlich in denen Haupt-Wunden und andern Stichen vortrefflich gut ist und derowegen das Hauptstück in des Arc<gap reason="illegible"/>i Wund-Balsam abgibt/ worvon Sennertus Lib. V. Prax. pag. 399. zu sehen wäre. So machet auch Frid. Hoffmannus ein bewährtes Pflaster gegen die reissende Schulter-Schmertzen davon/ dessen Beschreibung in Clavi Schroederiana pag. 183. zu lesen ist. Weßwegen dann auch ein sehr dienliches Oehl davon destillirt wird/ welches den contracten und lahmen Gliedern zu gut kommet/ wie Ettmüllerus in Comment. Schroed. pag. 700. berichtet hat.</p> </div> <div> <head>§. 5.</head> <p>Gleichen Effect kan man sich auch von der so genandten</p> <p> <hi rendition="#k">TACAMAHACA</hi> </p> <p>versprechen/ welches ein buntes und sprencklichtes Hartz ist/ so theils röthlich/ theils gelb-braun und fast durchsichtig außsihet/ einen hartzichten aromatischen Geschmack und guten Geruch hat: Wird auß West-Indien von denen Spaniern in runden Stücken/ mit Blättern verwickelt / gebracht/ wie Schurzius in seiner Material-Kammer p. 39. bezeuget.</p> </div> <div> <head>§. 6.</head> <p>Es rühret so wohl dem Nahmen als seinem Wesen nach von einem Baum/ Tecomahaca genandt / welcher ziemlich groß und dem Papelbaum nicht ungleich/ länglicht-runde/ außgespitzte und rundumb zerkerbte Blätter hat/ wie oben an der Figur zu sehen: Trägt an den eussersten Spitzen seiner Aestlein eine länglichte und gelbe Frucht/ welche einen Kern/ wie die Pfersing-Kern / in sich hat/ wie solchen Hernandez lib. 3. Rerum Med. Nov. Hisp. pag. 55. beschrieben und abgemahlet hat.</p> </div> <div> <head>§. 7.</head> <p>Auß diesem Baum nun fliesset das Gummi entweder von sich selbsten/ und zwar weiß / durchscheinend und von gutem Geruch/ welches anfangs gantz weich ist/ nachmahlen etwas dick wird und deßwegen von den Einwohnern in Schalen oder hohle Stöcke eingefasset werden muß; welches ohne Zweiffel die weiche Tacamahaca ist/ deren in den Miscellaneis Germ. Cur. Dec. 1. A. 3. Obs. 296. gedacht und von dem Frantzöischen Materialisten Pomet pag. 263. seines Buchs Tacamahaca sublime ou en Coque das ist: Tacamahaca in Schalen genennet worden und wie Lavendel riechen soll. Weilen aber diese Sort sehr rar uud bey uns fast niemahlen zu sehen ist/ als müssen wir uns mit der Gemeinen/ so auß denen mit Fleiß auffgeritzten Bäumen fliesset / begnügen lassen/ deren man doch auch zweyerley Sorten findet/ nemblich die Feine und Mittel-Gattung. Jene ist in Granis: Diese aber in grossen Stücken/ worvon die beste viele weise Grana haben/ schön rein und gelb seyn/ auch am Geruch der vorigen sehr nahe kommen soll / wie Marxius in seiner Material-Kammer pag. 201. und Pomet c. l. schreiben.</p> </div> <div> <head>§. 8.</head> <p>Ihre Würckungen bestehen in einer erwärmenden und zertheilenden Qualität/ Krafft welcher sie alle Flüsse/ Winde und Geschwär/ auch alle daher rührende Schmertzen vertreiben kan/ so gar / daß/ wie Monardes bezeuget/ die Americaner sich deren gegen alle Schmertzen mit Nutzen bedienen/ absonderlich wann sie von unbändigen Flatibus (daher sie gar viele Kranckheiten herleiten) und kalten Flüssen herrühren. Bey uns Europäern aber wird sie am meisten gegen die Haupt-Flusse und darvon herrührende Zahn-Schmertzen gebrauchet/ worgegen man insgemein einige Pflästerlein an die beyde Schläffe darvon machet/ welche/ wie die gemeine Leute reden/ die Flüsse zuruck ziehen und auffhalten sollen/ wiewohlen sie meistens die lympham erwärmen / zertheilen und die wütende Lebens-Geister besänfftigen. So thut auch die Tacamahaca unvergleichliche Würckung gegen das Hertz- und Magen-Weh/ welches sonsten Cardialgia, oder Angst und Bangigkeit des Hertzen genennet wird/ wann man davon ein Pflaster streichet/ auff den Magen oder Hertz-Grube leget und einen warmen Grimstein darüber bindet/ wormit Poterius Wunder-Curen gethan haben soll / </p> </div> </body> </text> </TEI> [374/0420]
kombt / sollen zuweilen einige andere Sorten/ deren eine wie gemein Hartz/ in Näglein-Holtz: Die andere aber/ so graulicht oder braun anzusehen ist/ zu uns herauß gebracht werden/ Pomet c. l. pag. 262. mit mehrerm gedencket/ wir aber in Teutschland langsam theilhafftig werden. Das beste muß trucken und doch etwas weich/ grünlicht weiß und eines guten Geruchs seyn: Und muß man sich vorsehen/ daß man kein Fichten-Hartz mit Spic-Oehl angemachet/ vor das Gummi elemi einkauffe/ wormit einige Betrüger dieses nachahmen und unter dem Nahmen des Americanischen Gummi Elemi verhandeln; welcher Betrug sowohl an der gantz weisen Farb/ und übelen/ nach Terpenthin schmäckenden/ Geruch zu erkennen/ wie jetzt belobter Materialist gezeiget hat.
§. 4. Seine Qualitaeten betreffend/ so hat dieses Hartz eine erweichende/ zertheilende und sehr heilende Krafft ist/ und ein rechter Wund-Balsam/ der absonderlich in denen Haupt-Wunden und andern Stichen vortrefflich gut ist und derowegen das Hauptstück in des Arc_ i Wund-Balsam abgibt/ worvon Sennertus Lib. V. Prax. pag. 399. zu sehen wäre. So machet auch Frid. Hoffmannus ein bewährtes Pflaster gegen die reissende Schulter-Schmertzen davon/ dessen Beschreibung in Clavi Schroederiana pag. 183. zu lesen ist. Weßwegen dann auch ein sehr dienliches Oehl davon destillirt wird/ welches den contracten und lahmen Gliedern zu gut kommet/ wie Ettmüllerus in Comment. Schroed. pag. 700. berichtet hat.
§. 5. Gleichen Effect kan man sich auch von der so genandten
TACAMAHACA
versprechen/ welches ein buntes und sprencklichtes Hartz ist/ so theils röthlich/ theils gelb-braun und fast durchsichtig außsihet/ einen hartzichten aromatischen Geschmack und guten Geruch hat: Wird auß West-Indien von denen Spaniern in runden Stücken/ mit Blättern verwickelt / gebracht/ wie Schurzius in seiner Material-Kammer p. 39. bezeuget.
§. 6. Es rühret so wohl dem Nahmen als seinem Wesen nach von einem Baum/ Tecomahaca genandt / welcher ziemlich groß und dem Papelbaum nicht ungleich/ länglicht-runde/ außgespitzte und rundumb zerkerbte Blätter hat/ wie oben an der Figur zu sehen: Trägt an den eussersten Spitzen seiner Aestlein eine länglichte und gelbe Frucht/ welche einen Kern/ wie die Pfersing-Kern / in sich hat/ wie solchen Hernandez lib. 3. Rerum Med. Nov. Hisp. pag. 55. beschrieben und abgemahlet hat.
§. 7. Auß diesem Baum nun fliesset das Gummi entweder von sich selbsten/ und zwar weiß / durchscheinend und von gutem Geruch/ welches anfangs gantz weich ist/ nachmahlen etwas dick wird und deßwegen von den Einwohnern in Schalen oder hohle Stöcke eingefasset werden muß; welches ohne Zweiffel die weiche Tacamahaca ist/ deren in den Miscellaneis Germ. Cur. Dec. 1. A. 3. Obs. 296. gedacht und von dem Frantzöischen Materialisten Pomet pag. 263. seines Buchs Tacamahaca sublime ou en Coque das ist: Tacamahaca in Schalen genennet worden und wie Lavendel riechen soll. Weilen aber diese Sort sehr rar uud bey uns fast niemahlen zu sehen ist/ als müssen wir uns mit der Gemeinen/ so auß denen mit Fleiß auffgeritzten Bäumen fliesset / begnügen lassen/ deren man doch auch zweyerley Sorten findet/ nemblich die Feine und Mittel-Gattung. Jene ist in Granis: Diese aber in grossen Stücken/ worvon die beste viele weise Grana haben/ schön rein und gelb seyn/ auch am Geruch der vorigen sehr nahe kommen soll / wie Marxius in seiner Material-Kammer pag. 201. und Pomet c. l. schreiben.
§. 8. Ihre Würckungen bestehen in einer erwärmenden und zertheilenden Qualität/ Krafft welcher sie alle Flüsse/ Winde und Geschwär/ auch alle daher rührende Schmertzen vertreiben kan/ so gar / daß/ wie Monardes bezeuget/ die Americaner sich deren gegen alle Schmertzen mit Nutzen bedienen/ absonderlich wann sie von unbändigen Flatibus (daher sie gar viele Kranckheiten herleiten) und kalten Flüssen herrühren. Bey uns Europäern aber wird sie am meisten gegen die Haupt-Flusse und darvon herrührende Zahn-Schmertzen gebrauchet/ worgegen man insgemein einige Pflästerlein an die beyde Schläffe darvon machet/ welche/ wie die gemeine Leute reden/ die Flüsse zuruck ziehen und auffhalten sollen/ wiewohlen sie meistens die lympham erwärmen / zertheilen und die wütende Lebens-Geister besänfftigen. So thut auch die Tacamahaca unvergleichliche Würckung gegen das Hertz- und Magen-Weh/ welches sonsten Cardialgia, oder Angst und Bangigkeit des Hertzen genennet wird/ wann man davon ein Pflaster streichet/ auff den Magen oder Hertz-Grube leget und einen warmen Grimstein darüber bindet/ wormit Poterius Wunder-Curen gethan haben soll /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |