Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
Nachträge,
welche die wichtigsten über Entwickelungsgeschichte wäh-
rend des Druckes vorliegender Schrift bekannt gewordenen
Beobachtungen und Abhandlungen enthalten.

Zu S. 9 fgg. und 148 fgg.

Nach einzelnen in Zeitschriften gegebenen Notizen haben wir
an den passenden Stellen von Coste und Delpech's Arbeiten ge-
sprochen. Jetzt ist es uns möglich, da das Originalwerk von
Coste: Recherches sur la generation des Mammiferes par
M. Coste, suivies par des recherches sur la formation des
embryons par M. M. Coste et Delpech. Paris
1834. 4. erschie-
nen, genauer über diese literarische Erscheinung, die in sehr
vielen Worten nur wenig Neues und Wahres enthält, zu berichten.
Coste giebt an, dass das Keimbläschen der Säugethiere so zart
sey, dass es bei Berührung der Luft platze (p. 30.). Auch scheint
seine Abbildung (fig. 2. E.) fast mehr auf eine grössere Dotter-
kugel, wie ich sie bei Bernhardt l. c. fig. 11. c. gezeichnet habe, als
auf das wahre Keimbläschen zu passen. Mit Recht aber glaubt
er jetzt (p. 30.), dass das Keimbläschen nach der Conception nicht
persistire. -- Bei Kaninchen will er schon nach 24 Stunden Ei-
chen in den Tuben gefunden haben (p. 31.), -- eine Angabe, die
allen bisherigen Untersuchungen geradezu widerspricht. Am drit-
ten Tage sollen sie in den Hörnern der Gebärmutter seyn, wobei
sich der Dotter zu einer klaren Flüssigkeit umgewandelt hat
(p. 32.). Auch Coste beschreibt ausführlich (p. 32.) die im Was-
ser von Statten gehende Trennung der Keimhaut von der Dotter-
haut, ohne freilich v. Bärs ähnliche Beobachtung zu erwähnen.
Der Durchmesser des Eichen des Kaninchens beträgt nach ihm
am vierten Tage 11/2''', am fünften 2''', am sechsten 3''' und am

Nachträge,
welche die wichtigsten über Entwickelungsgeschichte wäh-
rend des Druckes vorliegender Schrift bekannt gewordenen
Beobachtungen und Abhandlungen enthalten.

Zu S. 9 fgg. und 148 fgg.

Nach einzelnen in Zeitschriften gegebenen Notizen haben wir
an den passenden Stellen von Coste und Delpech’s Arbeiten ge-
sprochen. Jetzt ist es uns möglich, da das Originalwerk von
Coste: Recherches sur la génération des Mammifères par
M. Coste, suivies par des recherches sur la formation des
embryons par M. M. Coste et Dêlpech. Paris
1834. 4. erschie-
nen, genauer über diese literarische Erscheinung, die in sehr
vielen Worten nur wenig Neues und Wahres enthält, zu berichten.
Coste giebt an, daſs das Keimbläschen der Säugethiere so zart
sey, daſs es bei Berührung der Luft platze (p. 30.). Auch scheint
seine Abbildung (fig. 2. E.) fast mehr auf eine gröſsere Dotter-
kugel, wie ich sie bei Bernhardt l. c. fig. 11. c. gezeichnet habe, als
auf das wahre Keimbläschen zu passen. Mit Recht aber glaubt
er jetzt (p. 30.), daſs das Keimbläschen nach der Conception nicht
persistire. — Bei Kaninchen will er schon nach 24 Stunden Ei-
chen in den Tuben gefunden haben (p. 31.), — eine Angabe, die
allen bisherigen Untersuchungen geradezu widerspricht. Am drit-
ten Tage sollen sie in den Hörnern der Gebärmutter seyn, wobei
sich der Dotter zu einer klaren Flüssigkeit umgewandelt hat
(p. 32.). Auch Coste beschreibt ausführlich (p. 32.) die im Was-
ser von Statten gehende Trennung der Keimhaut von der Dotter-
haut, ohne freilich v. Bärs ähnliche Beobachtung zu erwähnen.
Der Durchmesser des Eichen des Kaninchens beträgt nach ihm
am vierten Tage 1½‴, am fünften 2‴, am sechsten 3‴ und am

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0681" n="[653]"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Nachträge</hi>,</hi><lb/>
welche die wichtigsten über Entwickelungsgeschichte wäh-<lb/>
rend des Druckes vorliegender Schrift bekannt gewordenen<lb/>
Beobachtungen und Abhandlungen enthalten.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>Zu S. 9 fgg. und 148 fgg.</head><lb/>
          <p>Nach einzelnen in Zeitschriften gegebenen Notizen haben wir<lb/>
an den passenden Stellen von Coste und Delpech&#x2019;s Arbeiten ge-<lb/>
sprochen. Jetzt ist es uns möglich, da das Originalwerk von<lb/>
Coste: <hi rendition="#i">Recherches sur la génération des Mammifères par<lb/>
M. Coste, suivies par des recherches sur la formation des<lb/>
embryons par M. M. Coste et Dêlpech. Paris</hi> 1834. 4. erschie-<lb/>
nen, genauer über diese literarische Erscheinung, die in sehr<lb/>
vielen Worten nur wenig Neues und Wahres enthält, zu berichten.<lb/>
Coste giebt an, da&#x017F;s das Keimbläschen der Säugethiere so zart<lb/>
sey, da&#x017F;s es bei Berührung der Luft platze (p. 30.). Auch scheint<lb/>
seine Abbildung (fig. 2. E.) fast mehr auf eine grö&#x017F;sere Dotter-<lb/>
kugel, wie ich sie bei Bernhardt l. c. fig. 11. c. gezeichnet habe, als<lb/>
auf das wahre Keimbläschen zu passen. Mit Recht aber glaubt<lb/>
er jetzt (p. 30.), da&#x017F;s das Keimbläschen nach der Conception nicht<lb/>
persistire. &#x2014; Bei Kaninchen will er schon nach 24 Stunden Ei-<lb/>
chen in den Tuben gefunden haben (p. 31.), &#x2014; eine Angabe, die<lb/>
allen bisherigen Untersuchungen geradezu widerspricht. Am drit-<lb/>
ten Tage sollen sie in den Hörnern der Gebärmutter seyn, wobei<lb/>
sich der Dotter zu einer klaren Flüssigkeit umgewandelt hat<lb/>
(p. 32.). Auch Coste beschreibt ausführlich (p. 32.) die im Was-<lb/>
ser von Statten gehende Trennung der Keimhaut von der Dotter-<lb/>
haut, ohne freilich v. Bärs ähnliche Beobachtung zu erwähnen.<lb/>
Der Durchmesser des Eichen des Kaninchens beträgt nach ihm<lb/>
am vierten Tage 1½&#x2034;, am fünften 2&#x2034;, am sechsten 3&#x2034; und am<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[653]/0681] Nachträge, welche die wichtigsten über Entwickelungsgeschichte wäh- rend des Druckes vorliegender Schrift bekannt gewordenen Beobachtungen und Abhandlungen enthalten. Zu S. 9 fgg. und 148 fgg. Nach einzelnen in Zeitschriften gegebenen Notizen haben wir an den passenden Stellen von Coste und Delpech’s Arbeiten ge- sprochen. Jetzt ist es uns möglich, da das Originalwerk von Coste: Recherches sur la génération des Mammifères par M. Coste, suivies par des recherches sur la formation des embryons par M. M. Coste et Dêlpech. Paris 1834. 4. erschie- nen, genauer über diese literarische Erscheinung, die in sehr vielen Worten nur wenig Neues und Wahres enthält, zu berichten. Coste giebt an, daſs das Keimbläschen der Säugethiere so zart sey, daſs es bei Berührung der Luft platze (p. 30.). Auch scheint seine Abbildung (fig. 2. E.) fast mehr auf eine gröſsere Dotter- kugel, wie ich sie bei Bernhardt l. c. fig. 11. c. gezeichnet habe, als auf das wahre Keimbläschen zu passen. Mit Recht aber glaubt er jetzt (p. 30.), daſs das Keimbläschen nach der Conception nicht persistire. — Bei Kaninchen will er schon nach 24 Stunden Ei- chen in den Tuben gefunden haben (p. 31.), — eine Angabe, die allen bisherigen Untersuchungen geradezu widerspricht. Am drit- ten Tage sollen sie in den Hörnern der Gebärmutter seyn, wobei sich der Dotter zu einer klaren Flüssigkeit umgewandelt hat (p. 32.). Auch Coste beschreibt ausführlich (p. 32.) die im Was- ser von Statten gehende Trennung der Keimhaut von der Dotter- haut, ohne freilich v. Bärs ähnliche Beobachtung zu erwähnen. Der Durchmesser des Eichen des Kaninchens beträgt nach ihm am vierten Tage 1½‴, am fünften 2‴, am sechsten 3‴ und am

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/681
Zitationshilfe: Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. [653]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/681>, abgerufen am 22.12.2024.