verändert, daß davon augenblicklich Krankheiten der Le- benskräfte entstehen, die nicht selten einen schleunigen Tod verursachen. Der Puls ist nicht anhaltend voll, aber un- gemein schnell, mithin beweget sich das Herz sehr unordent- lich, und mit ungleichen Zuckungen, die sich aber zuweilen in die heftigsten Krämpfe verwandeln, und die Gewalt des Pulses so übertreiben, daß selbst die Pulsadern zersprin- gen; die Brust ist äußerst beängstiget; die Gesichtsfarbe leichenhaft blaß; die Glieder erkalten, und oft folgen tödtli- che Ohnmachten, ja der Tod selbst plötzlich, von der gänz- lichen Unordnung in den Lebensbewegungen. §. 314. Auch bey dieser Leidenschaft gehöret die unterbrochene Ausdün- stung der Haut, die Hemmung verschiedener Abscheidun- gen von Säften, das Herzklopfen, das Herzzittern, sein Stillstand, u. s. w. zu den, durch den Zusammenhang der übrigen physischen, mechanischen und thierischen Ver- richtungen des Körpers mit den Lebensbewegungen, verur- sachten Folgen der Seelenwirkungen ihrer Unlust in der thierischen Oeconomie, §. 314. und es sind davon zum Theil die wichtigen Krankheiten herzuleiten, welche ein Schreck, eben so, wie alle andre Leidenschaften, §. 259. zuweilen verursachet, zuweilen curiret hat. Vergl. d. A. 2 B. 97 St.
§. 319.
Die Seelenwirkungen der Vorhersehung beym Schre- cke, die ihn von andern unangenehmen Leidenschaften be- sonders unterscheiden, drücken den Zustand des Körpers unvollständig aus, worinn er sich bey der Erfüllung der Vorhersehung befinden wird. §. 257. Da aber auch hier, wie bey der Furcht, §. 315. die Empfindung dieser Erfül- lung mit den lebhaftesten Trieben zur Rettung, §. 299. und Vertheidigung, §. 288. und viel mehr andern sehr lebhaften Nebenvorstellungen vergesellschaftet seyn wird, und aus dieser totalen künftigen Empfindung viele Merkmale durcheinander in der Vorhersehung beym Schrecke zu seyn pflegen, §. 257. so sind die Seelenwirkungen dieser Vor-
herse-
U 5
der Leidenſchaften.
veraͤndert, daß davon augenblicklich Krankheiten der Le- benskraͤfte entſtehen, die nicht ſelten einen ſchleunigen Tod verurſachen. Der Puls iſt nicht anhaltend voll, aber un- gemein ſchnell, mithin beweget ſich das Herz ſehr unordent- lich, und mit ungleichen Zuckungen, die ſich aber zuweilen in die heftigſten Kraͤmpfe verwandeln, und die Gewalt des Pulſes ſo uͤbertreiben, daß ſelbſt die Pulsadern zerſprin- gen; die Bruſt iſt aͤußerſt beaͤngſtiget; die Geſichtsfarbe leichenhaft blaß; die Glieder erkalten, und oft folgen toͤdtli- che Ohnmachten, ja der Tod ſelbſt ploͤtzlich, von der gaͤnz- lichen Unordnung in den Lebensbewegungen. §. 314. Auch bey dieſer Leidenſchaft gehoͤret die unterbrochene Ausduͤn- ſtung der Haut, die Hemmung verſchiedener Abſcheidun- gen von Saͤften, das Herzklopfen, das Herzzittern, ſein Stillſtand, u. ſ. w. zu den, durch den Zuſammenhang der uͤbrigen phyſiſchen, mechaniſchen und thieriſchen Ver- richtungen des Koͤrpers mit den Lebensbewegungen, verur- ſachten Folgen der Seelenwirkungen ihrer Unluſt in der thieriſchen Oeconomie, §. 314. und es ſind davon zum Theil die wichtigen Krankheiten herzuleiten, welche ein Schreck, eben ſo, wie alle andre Leidenſchaften, §. 259. zuweilen verurſachet, zuweilen curiret hat. Vergl. d. A. 2 B. 97 St.
§. 319.
Die Seelenwirkungen der Vorherſehung beym Schre- cke, die ihn von andern unangenehmen Leidenſchaften be- ſonders unterſcheiden, druͤcken den Zuſtand des Koͤrpers unvollſtaͤndig aus, worinn er ſich bey der Erfuͤllung der Vorherſehung befinden wird. §. 257. Da aber auch hier, wie bey der Furcht, §. 315. die Empfindung dieſer Erfuͤl- lung mit den lebhafteſten Trieben zur Rettung, §. 299. und Vertheidigung, §. 288. und viel mehr andern ſehr lebhaften Nebenvorſtellungen vergeſellſchaftet ſeyn wird, und aus dieſer totalen kuͤnftigen Empfindung viele Merkmale durcheinander in der Vorherſehung beym Schrecke zu ſeyn pflegen, §. 257. ſo ſind die Seelenwirkungen dieſer Vor-
herſe-
U 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0337"n="313"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Leidenſchaften.</hi></fw><lb/>
veraͤndert, daß davon augenblicklich Krankheiten der Le-<lb/>
benskraͤfte entſtehen, die nicht ſelten einen ſchleunigen Tod<lb/>
verurſachen. Der Puls iſt nicht anhaltend voll, aber un-<lb/>
gemein ſchnell, mithin beweget ſich das Herz ſehr unordent-<lb/>
lich, und mit ungleichen Zuckungen, die ſich aber zuweilen<lb/>
in die heftigſten Kraͤmpfe verwandeln, und die Gewalt des<lb/>
Pulſes ſo uͤbertreiben, daß ſelbſt die Pulsadern zerſprin-<lb/>
gen; die Bruſt iſt aͤußerſt beaͤngſtiget; die Geſichtsfarbe<lb/>
leichenhaft blaß; die Glieder erkalten, und oft folgen toͤdtli-<lb/>
che Ohnmachten, ja der Tod ſelbſt ploͤtzlich, von der gaͤnz-<lb/>
lichen Unordnung in den Lebensbewegungen. §. 314. Auch<lb/>
bey dieſer Leidenſchaft gehoͤret die unterbrochene Ausduͤn-<lb/>ſtung der Haut, die Hemmung verſchiedener Abſcheidun-<lb/>
gen von Saͤften, das Herzklopfen, das Herzzittern, ſein<lb/>
Stillſtand, u. ſ. w. zu den, durch den Zuſammenhang<lb/>
der uͤbrigen phyſiſchen, mechaniſchen und thieriſchen Ver-<lb/>
richtungen des Koͤrpers mit den Lebensbewegungen, verur-<lb/>ſachten Folgen der Seelenwirkungen ihrer Unluſt in der<lb/>
thieriſchen Oeconomie, §. 314. und es ſind davon zum<lb/>
Theil die wichtigen Krankheiten herzuleiten, welche ein<lb/>
Schreck, eben ſo, wie alle andre Leidenſchaften, §. 259.<lb/>
zuweilen verurſachet, zuweilen curiret hat. Vergl. d. A.<lb/>
2 B. 97 St.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 319.</head><lb/><p>Die Seelenwirkungen der Vorherſehung beym Schre-<lb/>
cke, die ihn von andern unangenehmen Leidenſchaften be-<lb/>ſonders unterſcheiden, druͤcken den Zuſtand des Koͤrpers<lb/>
unvollſtaͤndig aus, worinn er ſich bey der Erfuͤllung der<lb/>
Vorherſehung befinden wird. §. 257. Da aber auch hier,<lb/>
wie bey der Furcht, §. 315. die Empfindung dieſer Erfuͤl-<lb/>
lung mit den lebhafteſten Trieben zur Rettung, §. 299.<lb/>
und Vertheidigung, §. 288. und viel mehr andern ſehr<lb/>
lebhaften Nebenvorſtellungen vergeſellſchaftet ſeyn wird, und<lb/>
aus dieſer totalen kuͤnftigen Empfindung viele Merkmale<lb/>
durcheinander in der Vorherſehung beym Schrecke zu ſeyn<lb/>
pflegen, §. 257. ſo ſind die Seelenwirkungen dieſer Vor-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">U 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">herſe-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[313/0337]
der Leidenſchaften.
veraͤndert, daß davon augenblicklich Krankheiten der Le-
benskraͤfte entſtehen, die nicht ſelten einen ſchleunigen Tod
verurſachen. Der Puls iſt nicht anhaltend voll, aber un-
gemein ſchnell, mithin beweget ſich das Herz ſehr unordent-
lich, und mit ungleichen Zuckungen, die ſich aber zuweilen
in die heftigſten Kraͤmpfe verwandeln, und die Gewalt des
Pulſes ſo uͤbertreiben, daß ſelbſt die Pulsadern zerſprin-
gen; die Bruſt iſt aͤußerſt beaͤngſtiget; die Geſichtsfarbe
leichenhaft blaß; die Glieder erkalten, und oft folgen toͤdtli-
che Ohnmachten, ja der Tod ſelbſt ploͤtzlich, von der gaͤnz-
lichen Unordnung in den Lebensbewegungen. §. 314. Auch
bey dieſer Leidenſchaft gehoͤret die unterbrochene Ausduͤn-
ſtung der Haut, die Hemmung verſchiedener Abſcheidun-
gen von Saͤften, das Herzklopfen, das Herzzittern, ſein
Stillſtand, u. ſ. w. zu den, durch den Zuſammenhang
der uͤbrigen phyſiſchen, mechaniſchen und thieriſchen Ver-
richtungen des Koͤrpers mit den Lebensbewegungen, verur-
ſachten Folgen der Seelenwirkungen ihrer Unluſt in der
thieriſchen Oeconomie, §. 314. und es ſind davon zum
Theil die wichtigen Krankheiten herzuleiten, welche ein
Schreck, eben ſo, wie alle andre Leidenſchaften, §. 259.
zuweilen verurſachet, zuweilen curiret hat. Vergl. d. A.
2 B. 97 St.
§. 319.
Die Seelenwirkungen der Vorherſehung beym Schre-
cke, die ihn von andern unangenehmen Leidenſchaften be-
ſonders unterſcheiden, druͤcken den Zuſtand des Koͤrpers
unvollſtaͤndig aus, worinn er ſich bey der Erfuͤllung der
Vorherſehung befinden wird. §. 257. Da aber auch hier,
wie bey der Furcht, §. 315. die Empfindung dieſer Erfuͤl-
lung mit den lebhafteſten Trieben zur Rettung, §. 299.
und Vertheidigung, §. 288. und viel mehr andern ſehr
lebhaften Nebenvorſtellungen vergeſellſchaftet ſeyn wird, und
aus dieſer totalen kuͤnftigen Empfindung viele Merkmale
durcheinander in der Vorherſehung beym Schrecke zu ſeyn
pflegen, §. 257. ſo ſind die Seelenwirkungen dieſer Vor-
herſe-
U 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/337>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.