Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Han
im rothen Felde, wegen der Herr-
schafft Ochsenstein, und endlich
ein rothes Mittel-Schildgen mit
güldenem Rande, wegen der Herr-
schafft Bitsch. Auf diesem Wap-
pen stehen 4 offene Helmen; der
erste zeigt einen halben Schwan
wegen Hanau; der andere aber
einen halben rothen Löwen, wegen
Zweybrück; der dritte ist mit ei-
ner rothen und mit Hermelin auf-
geschlagenen Mütze bedecket, dar-
auf ein Pfauen-Schwantz mit
zwey Fähnlein, roth und Gold ge-
theilet, zu sehen, wegen Müntzen-
berg; der vierte ist gecrönt, und
hat einen grossen Schwan, wegen
Reineck. Uiber dieses ist noch zur
rechten Hand ein Neben-Helm,
worauf ein weisser Schwan-Kopff
mit dem Halse zu sehen, wegen
Lichtenberg, und zur lincken Hand
ist dergleichen, welcher einen hal-
ben Mann ohne Arme, in rother
Mütze und Kleidung, mit silber-
nen Balcken träget.

Hanche du cheval,

Jst eigentlich das gantze Hin-
tertheil des Pferdes, welches die
Lenden und Hüfften bis an die
Knie in sich begreifft, auf welche
sich ein Pferd neiget, und auf die
Hanche setzet. Die gantze Reit-
Kunst hat keine Lection nothwen-
diger als diese: Mettre un cheval
sur les Hanches,
ein Pferd recht
auf die Hüfften setzen; das geschie-
het dann durch das Verhalten, Zu-
rückzopffen und Leviren etc. V. En-
semble, it. Falquer.

Hand-Decken, s. Caparason.
Hand-Pferd, Hand-Gaul,

Wird dasjenige Pferd genennet,
welches dem Sattel-Pferde zur
rechten Hand an der Deichsel gehet.

[Spaltenumbruch]
Han
Hand-Pferd,

Heisset man auch ein gesattel-
tes Pferd, welches sich ein Herr
durch seinen Reit-Knecht an der
Hand nachführen lässet, entwe-
der auf Reisen sich dessen im Fall
der Noth bedienen zu können,
oder solches bey einem Aufzuge
zum Staat zu gebrauchen.

Hand-Vogel,

Wird von Habicht gesagt: Er
kommt zur Hand, stehet auf der
Hand, ist ein guter Hand-Vogel,
die Falcken stehen auf der Hand,
und sitzen nicht. Auf die Hand
bringen, geschiehet bey den Falcken,
wenn man sie rufft, das ist, mit
den Zeichen und der Stimme al-
lein auf die Hand bringet.

Hang-Riemen, s. Chapelet.
Hannissement,

Heist das Wiehern oder die la-
chende Stimme der Pferde, wel-
che in der Jugend von den Heng-
sten klein und klar lautet, bis zur
Zeit, da sie Bescheller werden,
alsdenn wird sie rauh, groß- und
starcklautend. Sonsten ist das
Wiehern der Pferde bey den Al-
ten in grossem AEstim und Werth
gehalten worden, daß auch Darius
durch dergleichen Pferd-Schrey
ist zu einem König von Persien er-
wehlet worden: den Soldaten
aber ist das Schreyen der Pferde
unangenehm, sonderlich, wenn sie
auf Parteyen gerne wollen vom
Feinde verborgen seyn; derglei-
chen Pferden bindet man einen
Schwamm aufs Mundstück, oder
bindet die Zunge an das Mund-
stück fest, so kan es nicht wiehern.
V. Pferd-Anatom. 2 Tom. pag.
1139.

Han-
J i 2

[Spaltenumbruch]

Han
im rothen Felde, wegen der Herr-
ſchafft Ochſenſtein, und endlich
ein rothes Mittel-Schildgen mit
guͤldenem Rande, wegen der Herr-
ſchafft Bitſch. Auf dieſem Wap-
pen ſtehen 4 offene Helmen; der
erſte zeigt einen halben Schwan
wegen Hanau; der andere aber
einen halben rothen Loͤwen, wegen
Zweybruͤck; der dritte iſt mit ei-
ner rothen und mit Hermelin auf-
geſchlagenen Muͤtze bedecket, dar-
auf ein Pfauen-Schwantz mit
zwey Faͤhnlein, roth und Gold ge-
theilet, zu ſehen, wegen Muͤntzen-
berg; der vierte iſt gecroͤnt, und
hat einen groſſen Schwan, wegen
Reineck. Uiber dieſes iſt noch zur
rechten Hand ein Neben-Helm,
worauf ein weiſſer Schwan-Kopff
mit dem Halſe zu ſehen, wegen
Lichtenberg, und zur lincken Hand
iſt dergleichen, welcher einen hal-
ben Mann ohne Arme, in rother
Muͤtze und Kleidung, mit ſilber-
nen Balcken traͤget.

Hanche du cheval,

Jſt eigentlich das gantze Hin-
tertheil des Pferdes, welches die
Lenden und Huͤfften bis an die
Knie in ſich begreifft, auf welche
ſich ein Pferd neiget, und auf die
Hanche ſetzet. Die gantze Reit-
Kunſt hat keine Lection nothwen-
diger als dieſe: Mettre un cheval
ſur les Hanches,
ein Pferd recht
auf die Huͤfften ſetzen; das geſchie-
het dann durch das Verhalten, Zu-
ruͤckzopffen und Leviren ꝛc. V. En-
ſemble, it. Falquer.

Hand-Decken, ſ. Caparaſon.
Hand-Pferd, Hand-Gaul,

Wird dasjenige Pferd genennet,
welches dem Sattel-Pferde zur
rechten Hand an der Deichſel gehet.

[Spaltenumbruch]
Han
Hand-Pferd,

Heiſſet man auch ein geſattel-
tes Pferd, welches ſich ein Herr
durch ſeinen Reit-Knecht an der
Hand nachfuͤhren laͤſſet, entwe-
der auf Reiſen ſich deſſen im Fall
der Noth bedienen zu koͤnnen,
oder ſolches bey einem Aufzuge
zum Staat zu gebrauchen.

Hand-Vogel,

Wird von Habicht geſagt: Er
kommt zur Hand, ſtehet auf der
Hand, iſt ein guter Hand-Vogel,
die Falcken ſtehen auf der Hand,
und ſitzen nicht. Auf die Hand
bringen, geſchiehet bey den Falcken,
wenn man ſie rufft, das iſt, mit
den Zeichen und der Stimme al-
lein auf die Hand bringet.

Hang-Riemen, ſ. Chapelet.
Hanniſſement,

Heiſt das Wiehern oder die la-
chende Stimme der Pferde, wel-
che in der Jugend von den Heng-
ſten klein und klar lautet, bis zur
Zeit, da ſie Beſcheller werden,
alsdenn wird ſie rauh, groß- und
ſtarcklautend. Sonſten iſt das
Wiehern der Pferde bey den Al-
ten in groſſem Æſtim und Werth
gehalten worden, daß auch Darius
durch dergleichen Pferd-Schrey
iſt zu einem Koͤnig von Perſien er-
wehlet worden: den Soldaten
aber iſt das Schreyen der Pferde
unangenehm, ſonderlich, wenn ſie
auf Parteyen gerne wollen vom
Feinde verborgen ſeyn; derglei-
chen Pferden bindet man einen
Schwamm aufs Mundſtuͤck, oder
bindet die Zunge an das Mund-
ſtuͤck feſt, ſo kan es nicht wiehern.
V. Pferd-Anatom. 2 Tom. pag.
1139.

Han-
J i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0519"/><cb n="997"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Han</hi></hi></fw><lb/>
im rothen Felde, wegen der Herr-<lb/>
&#x017F;chafft Och&#x017F;en&#x017F;tein, und endlich<lb/>
ein rothes Mittel-Schildgen mit<lb/>
gu&#x0364;ldenem Rande, wegen der Herr-<lb/>
&#x017F;chafft Bit&#x017F;ch. Auf die&#x017F;em Wap-<lb/>
pen &#x017F;tehen 4 offene Helmen; der<lb/>
er&#x017F;te zeigt einen halben Schwan<lb/>
wegen Hanau; der andere aber<lb/>
einen halben rothen Lo&#x0364;wen, wegen<lb/>
Zweybru&#x0364;ck; der dritte i&#x017F;t mit ei-<lb/>
ner rothen und mit Hermelin auf-<lb/>
ge&#x017F;chlagenen Mu&#x0364;tze bedecket, dar-<lb/>
auf ein Pfauen-Schwantz mit<lb/>
zwey Fa&#x0364;hnlein, roth und Gold ge-<lb/>
theilet, zu &#x017F;ehen, wegen Mu&#x0364;ntzen-<lb/>
berg; der vierte i&#x017F;t gecro&#x0364;nt, und<lb/>
hat einen gro&#x017F;&#x017F;en Schwan, wegen<lb/>
Reineck. Uiber die&#x017F;es i&#x017F;t noch zur<lb/>
rechten Hand ein Neben-Helm,<lb/>
worauf ein wei&#x017F;&#x017F;er Schwan-Kopff<lb/>
mit dem Hal&#x017F;e zu &#x017F;ehen, wegen<lb/>
Lichtenberg, und zur lincken Hand<lb/>
i&#x017F;t dergleichen, welcher einen hal-<lb/>
ben Mann ohne Arme, in rother<lb/>
Mu&#x0364;tze und Kleidung, mit &#x017F;ilber-<lb/>
nen Balcken tra&#x0364;get.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hanche du cheval,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t eigentlich das gantze Hin-<lb/>
tertheil des Pferdes, welches die<lb/>
Lenden und Hu&#x0364;fften bis an die<lb/>
Knie in &#x017F;ich begreifft, auf welche<lb/>
&#x017F;ich ein Pferd neiget, und auf die<lb/><hi rendition="#aq">Hanche</hi> &#x017F;etzet. Die gantze Reit-<lb/>
Kun&#x017F;t hat keine <hi rendition="#aq">Lection</hi> nothwen-<lb/>
diger als die&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Mettre un cheval<lb/>
&#x017F;ur les Hanches,</hi> ein Pferd recht<lb/>
auf die Hu&#x0364;fften &#x017F;etzen; das ge&#x017F;chie-<lb/>
het dann durch das Verhalten, Zu-<lb/>
ru&#x0364;ckzopffen und Leviren &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">V. En-<lb/>
&#x017F;emble, it. Falquer.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Hand-Decken, &#x017F;.</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Capara&#x017F;on.</hi> </hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Hand-Pferd, Hand-Gaul,</hi> </head><lb/>
          <p>Wird dasjenige Pferd genennet,<lb/>
welches dem Sattel-Pferde zur<lb/>
rechten Hand an der Deich&#x017F;el gehet.</p><lb/>
          <cb n="998"/>
        </div>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Han</hi> </hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Hand-Pferd,</hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;&#x017F;et man auch ein ge&#x017F;attel-<lb/>
tes Pferd, welches &#x017F;ich ein Herr<lb/>
durch &#x017F;einen Reit-Knecht an der<lb/>
Hand nachfu&#x0364;hren la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, entwe-<lb/>
der auf Rei&#x017F;en &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en im Fall<lb/>
der Noth bedienen zu ko&#x0364;nnen,<lb/>
oder &#x017F;olches bey einem Aufzuge<lb/>
zum Staat zu gebrauchen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Hand-Vogel,</hi> </head><lb/>
          <p>Wird von Habicht ge&#x017F;agt: Er<lb/>
kommt zur Hand, &#x017F;tehet auf der<lb/>
Hand, i&#x017F;t ein guter Hand-Vogel,<lb/>
die Falcken &#x017F;tehen auf der Hand,<lb/>
und &#x017F;itzen nicht. Auf die Hand<lb/>
bringen, ge&#x017F;chiehet bey den Falcken,<lb/>
wenn man &#x017F;ie rufft, das i&#x017F;t, mit<lb/>
den Zeichen und der Stimme al-<lb/>
lein auf die Hand bringet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Hang-Riemen, &#x017F;.</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Chapelet.<lb/>
Hanni&#x017F;&#x017F;ement,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;t das Wiehern oder die la-<lb/>
chende Stimme der Pferde, wel-<lb/>
che in der Jugend von den Heng-<lb/>
&#x017F;ten klein und klar lautet, bis zur<lb/>
Zeit, da &#x017F;ie Be&#x017F;cheller werden,<lb/>
alsdenn wird &#x017F;ie rauh, groß- und<lb/>
&#x017F;tarcklautend. Son&#x017F;ten i&#x017F;t das<lb/>
Wiehern der Pferde bey den Al-<lb/>
ten in gro&#x017F;&#x017F;em <hi rendition="#aq">Æ&#x017F;tim</hi> und Werth<lb/>
gehalten worden, daß auch <hi rendition="#aq">Darius</hi><lb/>
durch dergleichen Pferd-Schrey<lb/>
i&#x017F;t zu einem Ko&#x0364;nig von Per&#x017F;ien er-<lb/>
wehlet worden: den Soldaten<lb/>
aber i&#x017F;t das Schreyen der Pferde<lb/>
unangenehm, &#x017F;onderlich, wenn &#x017F;ie<lb/>
auf Parteyen gerne wollen vom<lb/>
Feinde verborgen &#x017F;eyn; derglei-<lb/>
chen Pferden bindet man einen<lb/>
Schwamm aufs Mund&#x017F;tu&#x0364;ck, oder<lb/>
bindet die Zunge an das Mund-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ck fe&#x017F;t, &#x017F;o kan es nicht wiehern.<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> Pferd-<hi rendition="#aq">Anatom. 2 Tom. pag.<lb/>
1139.</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J i 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Han-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0519] Han Han im rothen Felde, wegen der Herr- ſchafft Ochſenſtein, und endlich ein rothes Mittel-Schildgen mit guͤldenem Rande, wegen der Herr- ſchafft Bitſch. Auf dieſem Wap- pen ſtehen 4 offene Helmen; der erſte zeigt einen halben Schwan wegen Hanau; der andere aber einen halben rothen Loͤwen, wegen Zweybruͤck; der dritte iſt mit ei- ner rothen und mit Hermelin auf- geſchlagenen Muͤtze bedecket, dar- auf ein Pfauen-Schwantz mit zwey Faͤhnlein, roth und Gold ge- theilet, zu ſehen, wegen Muͤntzen- berg; der vierte iſt gecroͤnt, und hat einen groſſen Schwan, wegen Reineck. Uiber dieſes iſt noch zur rechten Hand ein Neben-Helm, worauf ein weiſſer Schwan-Kopff mit dem Halſe zu ſehen, wegen Lichtenberg, und zur lincken Hand iſt dergleichen, welcher einen hal- ben Mann ohne Arme, in rother Muͤtze und Kleidung, mit ſilber- nen Balcken traͤget. Hanche du cheval, Jſt eigentlich das gantze Hin- tertheil des Pferdes, welches die Lenden und Huͤfften bis an die Knie in ſich begreifft, auf welche ſich ein Pferd neiget, und auf die Hanche ſetzet. Die gantze Reit- Kunſt hat keine Lection nothwen- diger als dieſe: Mettre un cheval ſur les Hanches, ein Pferd recht auf die Huͤfften ſetzen; das geſchie- het dann durch das Verhalten, Zu- ruͤckzopffen und Leviren ꝛc. V. En- ſemble, it. Falquer. Hand-Decken, ſ. Caparaſon. Hand-Pferd, Hand-Gaul, Wird dasjenige Pferd genennet, welches dem Sattel-Pferde zur rechten Hand an der Deichſel gehet. Hand-Pferd, Heiſſet man auch ein geſattel- tes Pferd, welches ſich ein Herr durch ſeinen Reit-Knecht an der Hand nachfuͤhren laͤſſet, entwe- der auf Reiſen ſich deſſen im Fall der Noth bedienen zu koͤnnen, oder ſolches bey einem Aufzuge zum Staat zu gebrauchen. Hand-Vogel, Wird von Habicht geſagt: Er kommt zur Hand, ſtehet auf der Hand, iſt ein guter Hand-Vogel, die Falcken ſtehen auf der Hand, und ſitzen nicht. Auf die Hand bringen, geſchiehet bey den Falcken, wenn man ſie rufft, das iſt, mit den Zeichen und der Stimme al- lein auf die Hand bringet. Hang-Riemen, ſ. Chapelet. Hanniſſement, Heiſt das Wiehern oder die la- chende Stimme der Pferde, wel- che in der Jugend von den Heng- ſten klein und klar lautet, bis zur Zeit, da ſie Beſcheller werden, alsdenn wird ſie rauh, groß- und ſtarcklautend. Sonſten iſt das Wiehern der Pferde bey den Al- ten in groſſem Æſtim und Werth gehalten worden, daß auch Darius durch dergleichen Pferd-Schrey iſt zu einem Koͤnig von Perſien er- wehlet worden: den Soldaten aber iſt das Schreyen der Pferde unangenehm, ſonderlich, wenn ſie auf Parteyen gerne wollen vom Feinde verborgen ſeyn; derglei- chen Pferden bindet man einen Schwamm aufs Mundſtuͤck, oder bindet die Zunge an das Mund- ſtuͤck feſt, ſo kan es nicht wiehern. V. Pferd-Anatom. 2 Tom. pag. 1139. Han- J i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/519
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/519>, abgerufen am 24.08.2024.