Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.Temperatur statt, wobey das Leben nicht fort- Wir werden zuerst blos historisch die bishe- §. 1. Phosphorescenz lebender Körper. Das Pflanzenreich zeigt sehr wenig, hierher Szürs x) Mehrere Beobachtungen von Menschen, aus deren Haaren beym Reiben Funken hervordrangen, haben Bartholin (De luce animal. p. 54. 57. 110. 121.) und Kopp (Ausführliche Darstellung u. Untersuchung der Selbstverbrennungen des menschl. Körpers. Frankf. a. M. 1811. S. 73.) gesammelt. Ich kannte ebenfalls einen, an der Epilepsie leidenden jungen Mann, des- sen Haare beym Kämmen Funken sprühten. y) Abhandl. der Schwed. Akad. J. 1762. S. 291. z) Neue Abhandl. der Schwed. Akad. J. 1777. S. 3. 101.
Temperatur statt, wobey das Leben nicht fort- Wir werden zuerst blos historisch die bishe- §. 1. Phosphorescenz lebender Körper. Das Pflanzenreich zeigt sehr wenig, hierher Szürs x) Mehrere Beobachtungen von Menschen, aus deren Haaren beym Reiben Funken hervordrangen, haben Bartholin (De luce animal. p. 54. 57. 110. 121.) und Kopp (Ausführliche Darstellung u. Untersuchung der Selbstverbrennungen des menschl. Körpers. Frankf. a. M. 1811. S. 73.) gesammelt. Ich kannte ebenfalls einen, an der Epilepsie leidenden jungen Mann, des- sen Haare beym Kämmen Funken sprühten. y) Abhandl. der Schwed. Akad. J. 1762. S. 291. z) Neue Abhandl. der Schwed. Akad. J. 1777. S. 3. 101.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0094" n="82"/> Temperatur statt, wobey das Leben nicht fort-<lb/> dauern kann. Die zweyte zeigt sich blos an den<lb/> Haaren einiger Thiere beym Streichen oder Rei-<lb/> ben derselben <note place="foot" n="x)">Mehrere Beobachtungen von Menschen, aus deren<lb/> Haaren beym Reiben Funken hervordrangen, haben<lb/><hi rendition="#k">Bartholin</hi> (De luce animal. p. 54. 57. 110. 121.) und<lb/><hi rendition="#k">Kopp</hi> (Ausführliche Darstellung u. Untersuchung der<lb/> Selbstverbrennungen des menschl. Körpers. Frankf.<lb/> a. M. 1811. S. 73.) gesammelt. Ich kannte ebenfalls<lb/> einen, an der Epilepsie leidenden jungen Mann, des-<lb/> sen Haare beym Kämmen Funken sprühten.</note>, und ist nur als Erscheinung<lb/> eines hohen Grades von eigener Elektricität die-<lb/> ser Theile merkwürdig.</p><lb/> <p>Wir werden zuerst blos historisch die bishe-<lb/> rigen Beobachtungen über phosphorische Erschei-<lb/> nungen als Wirkungen der Vitalität erzählen, mit<lb/> dem Pflanzenreiche anfangen, von diesem zu den<lb/> Zoophyten übergehen, und im Thierreich von<lb/> den niedern Stufen zu den höhern aufsteigen.</p><lb/> <div n="4"> <head>§. 1.<lb/> Phosphorescenz lebender Körper.</head><lb/> <p>Das Pflanzenreich zeigt sehr wenig, hierher<lb/> gehörige Phänomene. Blos <hi rendition="#k">Linné</hi> nebst dessen<lb/> Tochter <note place="foot" n="y)">Abhandl. der Schwed. Akad. J. 1762. S. 291.</note>, und nach ihnen <hi rendition="#k">Haggren</hi> <note place="foot" n="z)">Neue Abhandl. der Schwed. Akad. J. 1777. S. 3. 101.</note> und <hi rendition="#k">Von</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#k">Szürs</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0094]
Temperatur statt, wobey das Leben nicht fort-
dauern kann. Die zweyte zeigt sich blos an den
Haaren einiger Thiere beym Streichen oder Rei-
ben derselben x), und ist nur als Erscheinung
eines hohen Grades von eigener Elektricität die-
ser Theile merkwürdig.
Wir werden zuerst blos historisch die bishe-
rigen Beobachtungen über phosphorische Erschei-
nungen als Wirkungen der Vitalität erzählen, mit
dem Pflanzenreiche anfangen, von diesem zu den
Zoophyten übergehen, und im Thierreich von
den niedern Stufen zu den höhern aufsteigen.
§. 1.
Phosphorescenz lebender Körper.
Das Pflanzenreich zeigt sehr wenig, hierher
gehörige Phänomene. Blos Linné nebst dessen
Tochter y), und nach ihnen Haggren z) und Von
Szürs
x) Mehrere Beobachtungen von Menschen, aus deren
Haaren beym Reiben Funken hervordrangen, haben
Bartholin (De luce animal. p. 54. 57. 110. 121.) und
Kopp (Ausführliche Darstellung u. Untersuchung der
Selbstverbrennungen des menschl. Körpers. Frankf.
a. M. 1811. S. 73.) gesammelt. Ich kannte ebenfalls
einen, an der Epilepsie leidenden jungen Mann, des-
sen Haare beym Kämmen Funken sprühten.
y) Abhandl. der Schwed. Akad. J. 1762. S. 291.
z) Neue Abhandl. der Schwed. Akad. J. 1777. S. 3. 101.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/94 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/94>, abgerufen am 21.02.2025. |