Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Die grosse Art (Palaeotherium magnum Cuv.)
hat ganz ähnliche, aber doppelt so grosse Bak-
kenzähne, wie die mittlere. Cuvier schätzt
die Grösse derselben auf die einer gewöhnlichen
Kuh, oder eines kleinen Pferdes (q).

Die kleinste Art hält Cuvier für so gross,
wie ein mittelmässiges Schaaf. Der erste Bak-
kenzahn der untern Kinnlade ist bey dieser et-
was spitzer, wie bey der mittlern Gattung (r).
Wenn ein ganzes, ziemlich vollständiges Ske-
lett, welches bey Pantin gefunden wurde, wirk-
lich, wie Cuvier glaubt, diesem Thiere ange-
hörte, so hatte dasselbe auf jeder Seite wenig-
stens sechszehn Rippen (s).

Einige Zähne und Knochen eines Thiers,
das den Paläotherien verwandt zu seyn scheint,
erhielt Cuvier auch aus der Gegend von Orle-
ans. Wegen des Mangels der Schneidezähne
und Eckzähne konnte er aber nicht mit Gewiss-
heit bestimmen, ob dasselbe in der That zu die-
sem Geschlechte gehörte (t).

4. Anoplotherien.

In derselben Gegend, wo die Knochen und
Zähne der Paläotherien vorkommen, finden sich

auch
(q) Ebendas. p. 365.
(r) Ebendas. p. 367.
(s) Ebendas. T. IV. p. 66.
(t) Ebendas. T. III. p. 368.

Die groſse Art (Palaeotherium magnum Cuv.)
hat ganz ähnliche, aber doppelt so groſse Bak-
kenzähne, wie die mittlere. Cuvier schätzt
die Gröſse derselben auf die einer gewöhnlichen
Kuh, oder eines kleinen Pferdes (q).

Die kleinste Art hält Cuvier für so groſs,
wie ein mittelmäſsiges Schaaf. Der erste Bak-
kenzahn der untern Kinnlade ist bey dieser et-
was spitzer, wie bey der mittlern Gattung (r).
Wenn ein ganzes, ziemlich vollständiges Ske-
lett, welches bey Pantin gefunden wurde, wirk-
lich, wie Cuvier glaubt, diesem Thiere ange-
hörte, so hatte dasselbe auf jeder Seite wenig-
stens sechszehn Rippen (s).

Einige Zähne und Knochen eines Thiers,
das den Paläotherien verwandt zu seyn scheint,
erhielt Cuvier auch aus der Gegend von Orle-
ans. Wegen des Mangels der Schneidezähne
und Eckzähne konnte er aber nicht mit Gewiſs-
heit bestimmen, ob dasselbe in der That zu die-
sem Geschlechte gehörte (t).

4. Anoplotherien.

In derselben Gegend, wo die Knochen und
Zähne der Paläotherien vorkommen, finden sich

auch
(q) Ebendas. p. 365.
(r) Ebendas. p. 367.
(s) Ebendas. T. IV. p. 66.
(t) Ebendas. T. III. p. 368.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0153" n="143"/>
                <p>Die gro&#x017F;se Art (Palaeotherium magnum <hi rendition="#k">Cuv</hi>.)<lb/>
hat ganz ähnliche, aber doppelt so gro&#x017F;se Bak-<lb/>
kenzähne, wie die mittlere. <hi rendition="#k">Cuvier</hi> schätzt<lb/>
die Grö&#x017F;se derselben auf die einer gewöhnlichen<lb/>
Kuh, oder eines kleinen Pferdes <note place="foot" n="(q)">Ebendas. p. 365.</note>.</p><lb/>
                <p>Die kleinste Art hält <hi rendition="#k">Cuvier</hi> für so gro&#x017F;s,<lb/>
wie ein mittelmä&#x017F;siges Schaaf. Der erste Bak-<lb/>
kenzahn der untern Kinnlade ist bey dieser et-<lb/>
was spitzer, wie bey der mittlern Gattung <note place="foot" n="(r)">Ebendas. p. 367.</note>.<lb/>
Wenn ein ganzes, ziemlich vollständiges Ske-<lb/>
lett, welches bey Pantin gefunden wurde, wirk-<lb/>
lich, wie <hi rendition="#k">Cuvier</hi> glaubt, diesem Thiere ange-<lb/>
hörte, so hatte dasselbe auf jeder Seite wenig-<lb/>
stens sechszehn Rippen <note place="foot" n="(s)">Ebendas. T. IV. p. 66.</note>.</p><lb/>
                <p>Einige Zähne und Knochen eines Thiers,<lb/>
das den Paläotherien verwandt zu seyn scheint,<lb/>
erhielt <hi rendition="#k">Cuvier</hi> auch aus der Gegend von Orle-<lb/>
ans. Wegen des Mangels der Schneidezähne<lb/>
und Eckzähne konnte er aber nicht mit Gewi&#x017F;s-<lb/>
heit bestimmen, ob dasselbe in der That zu die-<lb/>
sem Geschlechte gehörte <note place="foot" n="(t)">Ebendas. T. III. p. 368.</note>.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>4. <hi rendition="#g">Anoplotherien</hi>.</head><lb/>
                <p>In derselben Gegend, wo die Knochen und<lb/>
Zähne der Paläotherien vorkommen, finden sich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0153] Die groſse Art (Palaeotherium magnum Cuv.) hat ganz ähnliche, aber doppelt so groſse Bak- kenzähne, wie die mittlere. Cuvier schätzt die Gröſse derselben auf die einer gewöhnlichen Kuh, oder eines kleinen Pferdes (q). Die kleinste Art hält Cuvier für so groſs, wie ein mittelmäſsiges Schaaf. Der erste Bak- kenzahn der untern Kinnlade ist bey dieser et- was spitzer, wie bey der mittlern Gattung (r). Wenn ein ganzes, ziemlich vollständiges Ske- lett, welches bey Pantin gefunden wurde, wirk- lich, wie Cuvier glaubt, diesem Thiere ange- hörte, so hatte dasselbe auf jeder Seite wenig- stens sechszehn Rippen (s). Einige Zähne und Knochen eines Thiers, das den Paläotherien verwandt zu seyn scheint, erhielt Cuvier auch aus der Gegend von Orle- ans. Wegen des Mangels der Schneidezähne und Eckzähne konnte er aber nicht mit Gewiſs- heit bestimmen, ob dasselbe in der That zu die- sem Geschlechte gehörte (t). 4. Anoplotherien. In derselben Gegend, wo die Knochen und Zähne der Paläotherien vorkommen, finden sich auch (q) Ebendas. p. 365. (r) Ebendas. p. 367. (s) Ebendas. T. IV. p. 66. (t) Ebendas. T. III. p. 368.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/153
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/153>, abgerufen am 22.12.2024.