Siebenter Abschnitt. Altständisches Stillleben in Norddeutschland.
In jenen matten Zeiten, da die Deutschen an ihrer Zukunft mit Gelassenheit verzweifelten, pflegte die Geschichtsphilosophie des Particula- rismus aus der Noth eine Tugend zu machen und die Zersplitterung des Vaterlandes gradeswegs aus dem Charakter unseres Volkes herzu- leiten. Und doch lehrte der Augenschein, damals noch deutlicher als heute, daß die bunte Mannichfaltigkeit unserer Staatsgebilde keineswegs in der natürlichen Anlage der deutschen Stämme und Stammessplitter ihren Grund hatte. Bis zum Jahre 1830 standen die kleinen Territorien des Nordens in ihrer politischen Entwicklung dem preußischen Staate ferner als die constitutionellen Staaten des Südens; sie verharrten in einer veralteten Gesellschaftsordnung, welche die norddeutsche Großmacht schon seit den Tagen des großen Kurfürsten, Süddeutschland seit dem napoleo- nischen Zeitalter überwunden hatte. In Preußen wie in Baiern, Würt- temberg, Baden, war der altständische Staat im Wesentlichen zerstört. Hier wie dort bestand, wenn auch in sehr verschiedenen Formen, ein modernes Gemeinwesen, das auf den Gedanken des gemeinen Rechtes und der Staatseinheit ruhte. Hier wie dort schaltete eine lebendige mon- archische Gewalt über den socialen Gegensätzen und suchte Adel, Bürger, Bauern zu gemeinsamer Arbeit für den Staat heranzuziehen. Hier wie dort wurde der Staat durch die Erwerbung neuer, schwer zu versöhnen- der, kirchlich gemischter Provinzen zu rühriger Verwaltungsthätigkeit und zu einer wachsamen Kirchenpolitik genöthigt.
Wie anders der Zustand der norddeutschen Klein- und Mittelstaaten, die durch Nachbarschaft und Verkehr, durch die Gemeinschaft des Blutes und der protestantischen Bildung, auch durch die Macht ihres Großgrund- besitzes und die Aehnlichkeit der socialen Zustände ganz auf Preußen an- gewiesen schienen und gleichwohl durch die unheimliche Erstarrung ihres politischen Lebens dem mächtigen Nachbar völlig entfremdet waren. Sie hatten aus dem Länderhandel der napoleonischen Tage nur geringfügige oder auch gar keine Erwerbungen davon getragen und bewahrten sich mit
Siebenter Abſchnitt. Altſtändiſches Stillleben in Norddeutſchland.
In jenen matten Zeiten, da die Deutſchen an ihrer Zukunft mit Gelaſſenheit verzweifelten, pflegte die Geſchichtsphiloſophie des Particula- rismus aus der Noth eine Tugend zu machen und die Zerſplitterung des Vaterlandes gradeswegs aus dem Charakter unſeres Volkes herzu- leiten. Und doch lehrte der Augenſchein, damals noch deutlicher als heute, daß die bunte Mannichfaltigkeit unſerer Staatsgebilde keineswegs in der natürlichen Anlage der deutſchen Stämme und Stammesſplitter ihren Grund hatte. Bis zum Jahre 1830 ſtanden die kleinen Territorien des Nordens in ihrer politiſchen Entwicklung dem preußiſchen Staate ferner als die conſtitutionellen Staaten des Südens; ſie verharrten in einer veralteten Geſellſchaftsordnung, welche die norddeutſche Großmacht ſchon ſeit den Tagen des großen Kurfürſten, Süddeutſchland ſeit dem napoleo- niſchen Zeitalter überwunden hatte. In Preußen wie in Baiern, Würt- temberg, Baden, war der altſtändiſche Staat im Weſentlichen zerſtört. Hier wie dort beſtand, wenn auch in ſehr verſchiedenen Formen, ein modernes Gemeinweſen, das auf den Gedanken des gemeinen Rechtes und der Staatseinheit ruhte. Hier wie dort ſchaltete eine lebendige mon- archiſche Gewalt über den ſocialen Gegenſätzen und ſuchte Adel, Bürger, Bauern zu gemeinſamer Arbeit für den Staat heranzuziehen. Hier wie dort wurde der Staat durch die Erwerbung neuer, ſchwer zu verſöhnen- der, kirchlich gemiſchter Provinzen zu rühriger Verwaltungsthätigkeit und zu einer wachſamen Kirchenpolitik genöthigt.
Wie anders der Zuſtand der norddeutſchen Klein- und Mittelſtaaten, die durch Nachbarſchaft und Verkehr, durch die Gemeinſchaft des Blutes und der proteſtantiſchen Bildung, auch durch die Macht ihres Großgrund- beſitzes und die Aehnlichkeit der ſocialen Zuſtände ganz auf Preußen an- gewieſen ſchienen und gleichwohl durch die unheimliche Erſtarrung ihres politiſchen Lebens dem mächtigen Nachbar völlig entfremdet waren. Sie hatten aus dem Länderhandel der napoleoniſchen Tage nur geringfügige oder auch gar keine Erwerbungen davon getragen und bewahrten ſich mit
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0502"n="[486]"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Siebenter Abſchnitt.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/> Altſtändiſches Stillleben in Norddeutſchland.</hi></head><lb/><p>In jenen matten Zeiten, da die Deutſchen an ihrer Zukunft mit<lb/>
Gelaſſenheit verzweifelten, pflegte die Geſchichtsphiloſophie des Particula-<lb/>
rismus aus der Noth eine Tugend zu machen und die Zerſplitterung<lb/>
des Vaterlandes gradeswegs aus dem Charakter unſeres Volkes herzu-<lb/>
leiten. Und doch lehrte der Augenſchein, damals noch deutlicher als heute,<lb/>
daß die bunte Mannichfaltigkeit unſerer Staatsgebilde keineswegs in der<lb/>
natürlichen Anlage der deutſchen Stämme und Stammesſplitter ihren<lb/>
Grund hatte. Bis zum Jahre 1830 ſtanden die kleinen Territorien des<lb/>
Nordens in ihrer politiſchen Entwicklung dem preußiſchen Staate ferner<lb/>
als die conſtitutionellen Staaten des Südens; ſie verharrten in einer<lb/>
veralteten Geſellſchaftsordnung, welche die norddeutſche Großmacht ſchon<lb/>ſeit den Tagen des großen Kurfürſten, Süddeutſchland ſeit dem napoleo-<lb/>
niſchen Zeitalter überwunden hatte. In Preußen wie in Baiern, Würt-<lb/>
temberg, Baden, war der altſtändiſche Staat im Weſentlichen zerſtört.<lb/>
Hier wie dort beſtand, wenn auch in ſehr verſchiedenen Formen, ein<lb/>
modernes Gemeinweſen, das auf den Gedanken des gemeinen Rechtes<lb/>
und der Staatseinheit ruhte. Hier wie dort ſchaltete eine lebendige mon-<lb/>
archiſche Gewalt über den ſocialen Gegenſätzen und ſuchte Adel, Bürger,<lb/>
Bauern zu gemeinſamer Arbeit für den Staat heranzuziehen. Hier wie<lb/>
dort wurde der Staat durch die Erwerbung neuer, ſchwer zu verſöhnen-<lb/>
der, kirchlich gemiſchter Provinzen zu rühriger Verwaltungsthätigkeit und<lb/>
zu einer wachſamen Kirchenpolitik genöthigt.</p><lb/><p>Wie anders der Zuſtand der norddeutſchen Klein- und Mittelſtaaten,<lb/>
die durch Nachbarſchaft und Verkehr, durch die Gemeinſchaft des Blutes<lb/>
und der proteſtantiſchen Bildung, auch durch die Macht ihres Großgrund-<lb/>
beſitzes und die Aehnlichkeit der ſocialen Zuſtände ganz auf Preußen an-<lb/>
gewieſen ſchienen und gleichwohl durch die unheimliche Erſtarrung ihres<lb/>
politiſchen Lebens dem mächtigen Nachbar völlig entfremdet waren. Sie<lb/>
hatten aus dem Länderhandel der napoleoniſchen Tage nur geringfügige<lb/>
oder auch gar keine Erwerbungen davon getragen und bewahrten ſich mit<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[486]/0502]
Siebenter Abſchnitt.
Altſtändiſches Stillleben in Norddeutſchland.
In jenen matten Zeiten, da die Deutſchen an ihrer Zukunft mit
Gelaſſenheit verzweifelten, pflegte die Geſchichtsphiloſophie des Particula-
rismus aus der Noth eine Tugend zu machen und die Zerſplitterung
des Vaterlandes gradeswegs aus dem Charakter unſeres Volkes herzu-
leiten. Und doch lehrte der Augenſchein, damals noch deutlicher als heute,
daß die bunte Mannichfaltigkeit unſerer Staatsgebilde keineswegs in der
natürlichen Anlage der deutſchen Stämme und Stammesſplitter ihren
Grund hatte. Bis zum Jahre 1830 ſtanden die kleinen Territorien des
Nordens in ihrer politiſchen Entwicklung dem preußiſchen Staate ferner
als die conſtitutionellen Staaten des Südens; ſie verharrten in einer
veralteten Geſellſchaftsordnung, welche die norddeutſche Großmacht ſchon
ſeit den Tagen des großen Kurfürſten, Süddeutſchland ſeit dem napoleo-
niſchen Zeitalter überwunden hatte. In Preußen wie in Baiern, Würt-
temberg, Baden, war der altſtändiſche Staat im Weſentlichen zerſtört.
Hier wie dort beſtand, wenn auch in ſehr verſchiedenen Formen, ein
modernes Gemeinweſen, das auf den Gedanken des gemeinen Rechtes
und der Staatseinheit ruhte. Hier wie dort ſchaltete eine lebendige mon-
archiſche Gewalt über den ſocialen Gegenſätzen und ſuchte Adel, Bürger,
Bauern zu gemeinſamer Arbeit für den Staat heranzuziehen. Hier wie
dort wurde der Staat durch die Erwerbung neuer, ſchwer zu verſöhnen-
der, kirchlich gemiſchter Provinzen zu rühriger Verwaltungsthätigkeit und
zu einer wachſamen Kirchenpolitik genöthigt.
Wie anders der Zuſtand der norddeutſchen Klein- und Mittelſtaaten,
die durch Nachbarſchaft und Verkehr, durch die Gemeinſchaft des Blutes
und der proteſtantiſchen Bildung, auch durch die Macht ihres Großgrund-
beſitzes und die Aehnlichkeit der ſocialen Zuſtände ganz auf Preußen an-
gewieſen ſchienen und gleichwohl durch die unheimliche Erſtarrung ihres
politiſchen Lebens dem mächtigen Nachbar völlig entfremdet waren. Sie
hatten aus dem Länderhandel der napoleoniſchen Tage nur geringfügige
oder auch gar keine Erwerbungen davon getragen und bewahrten ſich mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. [486]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/502>, abgerufen am 19.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.