Trakl, Georg: Gedichte. Leipzig, 1913.TRÜBSINN Weltunglück geistert durch den Nachmittag. Baraken fliehn durch Gärtchen braun und wüst. Lichtschnuppen gaukeln um verbrannten Mist, Zwei Schläfer schwanken heimwärts, grau und vag. Auf der verdorrten Wiese läuft ein Kind Und spielt mit seinen Augen schwarz und glatt. Das Gold tropft von den Büschen trüb und matt. Ein alter Mann dreht traurig sich im Wind. Am Abend wieder über meinem Haupt Saturn lenkt stumm ein elendes Geschick. Ein Baum, ein Hund tritt hinter sich zurück Und schwarz schwankt Gottes Himmel und entlaubt. Ein Fischlein gleitet schnell hinab den Bach; Und leise rührt des toten Freundes Hand Und glättet liebend Stirne und Gewand. Ein Licht ruft Schatten in den Zimmern wach. TRÜBSINN Weltunglück geistert durch den Nachmittag. Baraken fliehn durch Gärtchen braun und wüst. Lichtschnuppen gaukeln um verbrannten Mist, Zwei Schläfer schwanken heimwärts, grau und vag. Auf der verdorrten Wiese läuft ein Kind Und spielt mit seinen Augen schwarz und glatt. Das Gold tropft von den Büschen trüb und matt. Ein alter Mann dreht traurig sich im Wind. Am Abend wieder über meinem Haupt Saturn lenkt stumm ein elendes Geschick. Ein Baum, ein Hund tritt hinter sich zurück Und schwarz schwankt Gottes Himmel und entlaubt. Ein Fischlein gleitet schnell hinab den Bach; Und leise rührt des toten Freundes Hand Und glättet liebend Stirne und Gewand. Ein Licht ruft Schatten in den Zimmern wach. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0043" n="45"/> <div n="1"> <lg type="poem"> <head>TRÜBSINN</head><lb/> <lg n="1"> <l>Weltunglück geistert durch den Nachmittag.</l><lb/> <l>Baraken fliehn durch Gärtchen braun und wüst.</l><lb/> <l>Lichtschnuppen gaukeln um verbrannten Mist,</l><lb/> <l>Zwei Schläfer schwanken heimwärts, grau und vag.</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>Auf der verdorrten Wiese läuft ein Kind</l><lb/> <l>Und spielt mit seinen Augen schwarz und glatt.</l><lb/> <l>Das Gold tropft von den Büschen trüb und matt.</l><lb/> <l>Ein alter Mann dreht traurig sich im Wind.</l><lb/> </lg> <lg n="3"> <l>Am Abend wieder über meinem Haupt</l><lb/> <l>Saturn lenkt stumm ein elendes Geschick.</l><lb/> <l>Ein Baum, ein Hund tritt hinter sich zurück</l><lb/> <l>Und schwarz schwankt Gottes Himmel und entlaubt.</l><lb/> </lg> <lg n="4"> <l>Ein Fischlein gleitet schnell hinab den Bach;</l><lb/> <l>Und leise rührt des toten Freundes Hand</l><lb/> <l>Und glättet liebend Stirne und Gewand.</l><lb/> <l>Ein Licht ruft Schatten in den Zimmern wach.</l><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [45/0043]
TRÜBSINN
Weltunglück geistert durch den Nachmittag.
Baraken fliehn durch Gärtchen braun und wüst.
Lichtschnuppen gaukeln um verbrannten Mist,
Zwei Schläfer schwanken heimwärts, grau und vag.
Auf der verdorrten Wiese läuft ein Kind
Und spielt mit seinen Augen schwarz und glatt.
Das Gold tropft von den Büschen trüb und matt.
Ein alter Mann dreht traurig sich im Wind.
Am Abend wieder über meinem Haupt
Saturn lenkt stumm ein elendes Geschick.
Ein Baum, ein Hund tritt hinter sich zurück
Und schwarz schwankt Gottes Himmel und entlaubt.
Ein Fischlein gleitet schnell hinab den Bach;
Und leise rührt des toten Freundes Hand
Und glättet liebend Stirne und Gewand.
Ein Licht ruft Schatten in den Zimmern wach.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913/43 |
Zitationshilfe: | Trakl, Georg: Gedichte. Leipzig, 1913, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913/43>, abgerufen am 22.02.2025. |