Trakl, Georg: Gedichte. Leipzig, 1913.DIE JUNGE MAGD Ludwig von Ficker zugeeignet 1. Oft am Brunnen, wenn es dämmert, Sieht man sie verzaubert stehen Wasser schöpfen, wenn es dämmert. Eimer auf und niedergehen. In den Buchen Dohlen flattern Und sie gleichet einem Schatten. Ihre gelben Haare flattern Und im Hofe schrein die Ratten. Und umschmeichelt von Verfalle Senkt sie die entzundenen Lider. Dürres Gras neigt im Verfalle Sich zu ihren Füßen nieder. 2. Stille schafft sie in der Kammer Und der Hof liegt längst verödet. Im Hollunder vor der Kammer Kläglich eine Amsel flötet. Silbern schaut ihr Bild im Spiegel Fremd sie an im Zwielichtscheine Und verdämmert fahl im Spiegel Und ihr graut vor seiner Reine. Traumhaft singt ein Knecht im Dunkel Und sie starrt von Schmerz geschüttelt. Röte träufelt durch das Dunkel. Jäh am Tor der Südwind rüttelt. DIE JUNGE MAGD Ludwig von Ficker zugeeignet 1. Oft am Brunnen, wenn es dämmert, Sieht man sie verzaubert stehen Wasser schöpfen, wenn es dämmert. Eimer auf und niedergehen. In den Buchen Dohlen flattern Und sie gleichet einem Schatten. Ihre gelben Haare flattern Und im Hofe schrein die Ratten. Und umschmeichelt von Verfalle Senkt sie die entzundenen Lider. Dürres Gras neigt im Verfalle Sich zu ihren Füßen nieder. 2. Stille schafft sie in der Kammer Und der Hof liegt längst verödet. Im Hollunder vor der Kammer Kläglich eine Amsel flötet. Silbern schaut ihr Bild im Spiegel Fremd sie an im Zwielichtscheine Und verdämmert fahl im Spiegel Und ihr graut vor seiner Reine. Traumhaft singt ein Knecht im Dunkel Und sie starrt von Schmerz geschüttelt. Röte träufelt durch das Dunkel. Jäh am Tor der Südwind rüttelt. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0004" n="6"/> <div n="1"> <lg type="poem"> <head>DIE JUNGE MAGD</head><lb/> <argument> <p>Ludwig von Ficker zugeeignet</p> </argument><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <lg n="1"> <l>Oft am Brunnen, wenn es dämmert,</l><lb/> <l>Sieht man sie verzaubert stehen</l><lb/> <l>Wasser schöpfen, wenn es dämmert.</l><lb/> <l>Eimer auf und niedergehen.</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>In den Buchen Dohlen flattern</l><lb/> <l>Und sie gleichet einem Schatten.</l><lb/> <l>Ihre gelben Haare flattern</l><lb/> <l>Und im Hofe schrein die Ratten.</l><lb/> </lg> <lg n="3"> <l>Und umschmeichelt von Verfalle</l><lb/> <l>Senkt sie die entzundenen Lider.</l><lb/> <l>Dürres Gras neigt im Verfalle</l><lb/> <l>Sich zu ihren Füßen nieder.</l><lb/> </lg> </lg> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <lg n="1"> <l>Stille schafft sie in der Kammer</l><lb/> <l>Und der Hof liegt längst verödet.</l><lb/> <l>Im Hollunder vor der Kammer</l><lb/> <l>Kläglich eine Amsel flötet.</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>Silbern schaut ihr Bild im Spiegel</l><lb/> <l>Fremd sie an im Zwielichtscheine</l><lb/> <l>Und verdämmert fahl im Spiegel</l><lb/> <l>Und ihr graut vor seiner Reine.</l><lb/> </lg> <lg n="3"> <l>Traumhaft singt ein Knecht im Dunkel</l><lb/> <l>Und sie starrt von Schmerz geschüttelt.</l><lb/> <l>Röte träufelt durch das Dunkel.</l><lb/> <l>Jäh am Tor der Südwind rüttelt.</l><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [6/0004]
DIE JUNGE MAGD
Ludwig von Ficker zugeeignet
1.
Oft am Brunnen, wenn es dämmert,
Sieht man sie verzaubert stehen
Wasser schöpfen, wenn es dämmert.
Eimer auf und niedergehen.
In den Buchen Dohlen flattern
Und sie gleichet einem Schatten.
Ihre gelben Haare flattern
Und im Hofe schrein die Ratten.
Und umschmeichelt von Verfalle
Senkt sie die entzundenen Lider.
Dürres Gras neigt im Verfalle
Sich zu ihren Füßen nieder.
2.
Stille schafft sie in der Kammer
Und der Hof liegt längst verödet.
Im Hollunder vor der Kammer
Kläglich eine Amsel flötet.
Silbern schaut ihr Bild im Spiegel
Fremd sie an im Zwielichtscheine
Und verdämmert fahl im Spiegel
Und ihr graut vor seiner Reine.
Traumhaft singt ein Knecht im Dunkel
Und sie starrt von Schmerz geschüttelt.
Röte träufelt durch das Dunkel.
Jäh am Tor der Südwind rüttelt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913/4 |
Zitationshilfe: | Trakl, Georg: Gedichte. Leipzig, 1913, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913/4>, abgerufen am 22.02.2025. |