Nicht eines Liebenden, Verliebten Großmuth Zu seinem Amt, soll Schmach Verlust nicht folgen. Ihr wißt es selbst, wie Ihr auch Feinde habt, Der Graf von Münster ist Euch widerwärtig, Ihr seyd es Euren Unterthanen schuldig Euch zu verstärken, wo Ihr's möglich findet.
Graf. Du hast mich fast beredet: nun, so sey's. Fortunat tritt ein.
Fortunat. Es wünscht mit Euch der durchlauchtige Herzog Zu sprechen, er ist hieher unterwegs.
Kanzler. Wir kommen zu ihm, sag's dem gnädigen Herrn.
Graf. Ja, guter Fortunat, meld' uns ihm an. (Fortunat ab.)
Kanzler. So gehn wir denn, wo möglich abzuschließen. (gehn ab.)
Sechste Scene.
(Saal.)
Die Dienerschaft.
Friedrich. In dem fremden wälschen Knecht steckt ein Kobolt, das sag' ich. Wie hat er uns alle zugerichtet!
Heinz.
Zweite Abtheilung.
Nicht eines Liebenden, Verliebten Großmuth Zu ſeinem Amt, ſoll Schmach Verluſt nicht folgen. Ihr wißt es ſelbſt, wie Ihr auch Feinde habt, Der Graf von Muͤnſter iſt Euch widerwaͤrtig, Ihr ſeyd es Euren Unterthanen ſchuldig Euch zu verſtaͤrken, wo Ihr's moͤglich findet.
Graf. Du haſt mich faſt beredet: nun, ſo ſey's. Fortunat tritt ein.
Fortunat. Es wuͤnſcht mit Euch der durchlauchtige Herzog Zu ſprechen, er iſt hieher unterwegs.
Kanzler. Wir kommen zu ihm, ſag's dem gnaͤdigen Herrn.
Graf. Ja, guter Fortunat, meld' uns ihm an. (Fortunat ab.)
Kanzler. So gehn wir denn, wo moͤglich abzuſchließen. (gehn ab.)
Sechste Scene.
(Saal.)
Die Dienerſchaft.
Friedrich. In dem fremden waͤlſchen Knecht ſteckt ein Kobolt, das ſag' ich. Wie hat er uns alle zugerichtet!
Heinz.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><spwho="#Kanzler"><p><pbfacs="#f0042"n="32"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
Nicht eines Liebenden, Verliebten Großmuth<lb/>
Zu ſeinem Amt, ſoll Schmach Verluſt nicht folgen.<lb/>
Ihr wißt es ſelbſt, wie Ihr auch Feinde habt,<lb/>
Der Graf von Muͤnſter iſt Euch widerwaͤrtig,<lb/>
Ihr ſeyd es Euren Unterthanen ſchuldig<lb/>
Euch zu verſtaͤrken, wo Ihr's moͤglich findet.</p></sp><lb/><spwho="#GRAF"><speaker><hirendition="#g">Graf</hi>.</speaker><lb/><p>Du haſt mich faſt beredet: nun, ſo ſey's.</p><lb/><stage><hirendition="#c"><hirendition="#g">Fortunat</hi> tritt ein.</hi></stage></sp><lb/><spwho="#FORT"><speaker><hirendition="#g">Fortunat</hi>.</speaker><lb/><p>Es wuͤnſcht mit Euch der durchlauchtige Herzog<lb/>
Zu ſprechen, er iſt hieher unterwegs.</p></sp><lb/><spwho="#Kanzler"><speaker><hirendition="#g">Kanzler</hi>.</speaker><lb/><p>Wir kommen zu ihm, ſag's dem gnaͤdigen Herrn.</p></sp><lb/><spwho="#GRAF"><speaker><hirendition="#g">Graf</hi>.</speaker><lb/><p>Ja, guter Fortunat, meld' uns ihm an.</p><lb/><stage><hirendition="#et">(Fortunat ab.)</hi></stage></sp><lb/><spwho="#Kanzler"><speaker><hirendition="#g">Kanzler</hi>.</speaker><lb/><p>So gehn wir denn, wo moͤglich abzuſchließen.</p><lb/><stage><hirendition="#et">(gehn ab.)</hi></stage></sp></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Sechste Scene</hi>.</hi></head><lb/><stage><hirendition="#c">(<hirendition="#g">Saal</hi>.)</hi></stage><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><stage><hirendition="#c"><hirendition="#g">Die Dienerſchaft</hi>.</hi></stage><lb/><spwho="#Friedrich"><speaker><hirendition="#g">Friedrich</hi>.</speaker><p>In dem fremden waͤlſchen Knecht<lb/>ſteckt ein Kobolt, das ſag' ich. Wie hat er uns<lb/>
alle zugerichtet!</p></sp><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#g">Heinz</hi>.</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[32/0042]
Zweite Abtheilung.
Nicht eines Liebenden, Verliebten Großmuth
Zu ſeinem Amt, ſoll Schmach Verluſt nicht folgen.
Ihr wißt es ſelbſt, wie Ihr auch Feinde habt,
Der Graf von Muͤnſter iſt Euch widerwaͤrtig,
Ihr ſeyd es Euren Unterthanen ſchuldig
Euch zu verſtaͤrken, wo Ihr's moͤglich findet.
Graf.
Du haſt mich faſt beredet: nun, ſo ſey's.
Fortunat tritt ein.
Fortunat.
Es wuͤnſcht mit Euch der durchlauchtige Herzog
Zu ſprechen, er iſt hieher unterwegs.
Kanzler.
Wir kommen zu ihm, ſag's dem gnaͤdigen Herrn.
Graf.
Ja, guter Fortunat, meld' uns ihm an.
(Fortunat ab.)
Kanzler.
So gehn wir denn, wo moͤglich abzuſchließen.
(gehn ab.)
Sechste Scene.
(Saal.)
Die Dienerſchaft.
Friedrich. In dem fremden waͤlſchen Knecht
ſteckt ein Kobolt, das ſag' ich. Wie hat er uns
alle zugerichtet!
Heinz.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/42>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.