gister zu beschützen, ich bin oft in Stein gehauen und in dem belvederischen Apoll am besten getrof- fen, mir sind Operntheater und Comödienhäuser gewidmet, daß ich sie nicht alle zählen kann, ich bin oft vor den Musenalmanachen in Kupfer ge- stochen, ich bin, um mich kurz zu fassen, gewiß etwas recht Besondres. Indeß hat das alles nichts zu sagen, ich weiß, daß wir nicht alle Götter seyn können, es muß auch andre Creaturen geben, und darum wollen wir nur ohne alle Ceremonien frisch ans Werk gehn.
Alle. Es lebe der majestätische Apollo! (alle ab.) (Der Vorhang fällt.
Musik.
Menuetto con Variazioni.
Es sind schon so viele Menuetten gemacht, daß es schwer ist, ein neues Thema zu finden. Bringt nur, ihr ruhigern Töne, wo möglich Ver- nunft, Absicht und Anwendung in das Schauspiel, da es bald zu Ende ist; vielleicht ist der Schluß das Beste. -- Aber, könnte man fragen, wäre es nicht zweckmäßiger, wenn dergleichen Werke nicht geschrieben würden? Das höchste, was sie errei- chen, ist: daß sie uns den Kopf verwirren.
Je nun, eine gute Verwirrung ist mehr werth, als eine schlechte Ordnung.
Die verkehrte Welt.
giſter zu beſchuͤtzen, ich bin oft in Stein gehauen und in dem belvederiſchen Apoll am beſten getrof- fen, mir ſind Operntheater und Comoͤdienhaͤuſer gewidmet, daß ich ſie nicht alle zaͤhlen kann, ich bin oft vor den Muſenalmanachen in Kupfer ge- ſtochen, ich bin, um mich kurz zu faſſen, gewiß etwas recht Beſondres. Indeß hat das alles nichts zu ſagen, ich weiß, daß wir nicht alle Goͤtter ſeyn koͤnnen, es muß auch andre Creaturen geben, und darum wollen wir nur ohne alle Ceremonien friſch ans Werk gehn.
Alle. Es lebe der majeſtaͤtiſche Apollo! (alle ab.) (Der Vorhang faͤllt.
Muſik.
Menuetto con Variazioni.
Es ſind ſchon ſo viele Menuetten gemacht, daß es ſchwer iſt, ein neues Thema zu finden. Bringt nur, ihr ruhigern Toͤne, wo moͤglich Ver- nunft, Abſicht und Anwendung in das Schauſpiel, da es bald zu Ende iſt; vielleicht iſt der Schluß das Beſte. — Aber, koͤnnte man fragen, waͤre es nicht zweckmaͤßiger, wenn dergleichen Werke nicht geſchrieben wuͤrden? Das hoͤchſte, was ſie errei- chen, iſt: daß ſie uns den Kopf verwirren.
Je nun, eine gute Verwirrung iſt mehr werth, als eine ſchlechte Ordnung.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><spwho="#APO"><p><pbfacs="#f0374"n="365"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Die verkehrte Welt</hi>.</fw><lb/>
giſter zu beſchuͤtzen, ich bin oft in Stein gehauen<lb/>
und in dem belvederiſchen Apoll am beſten getrof-<lb/>
fen, mir ſind Operntheater und Comoͤdienhaͤuſer<lb/>
gewidmet, daß ich ſie nicht alle zaͤhlen kann, ich<lb/>
bin oft vor den Muſenalmanachen in Kupfer ge-<lb/>ſtochen, ich bin, um mich kurz zu faſſen, gewiß<lb/>
etwas recht Beſondres. Indeß hat das alles nichts<lb/>
zu ſagen, ich weiß, daß wir nicht alle Goͤtter ſeyn<lb/>
koͤnnen, es muß auch andre Creaturen geben, und<lb/>
darum wollen wir nur ohne alle Ceremonien friſch<lb/>
ans Werk gehn.</p></sp><lb/><spwho="#ALL"><speaker><hirendition="#g">Alle</hi>.</speaker><p>Es lebe der majeſtaͤtiſche Apollo!</p><lb/><stage><hirendition="#et">(alle ab.)</hi></stage><lb/><stage><hirendition="#c">(<hirendition="#g">Der Vorhang faͤllt</hi>.</hi></stage></sp><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head><hirendition="#c"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Muſik</hi>.</hi></hi></head><lb/><divn="6"><head><hirendition="#c"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Menuetto con Variazioni</hi>.</hi></hi></head><lb/><p>Es ſind ſchon ſo viele Menuetten gemacht,<lb/>
daß es ſchwer iſt, ein neues Thema zu finden.<lb/>
Bringt nur, ihr ruhigern Toͤne, wo moͤglich Ver-<lb/>
nunft, Abſicht und Anwendung in das Schauſpiel,<lb/>
da es bald zu Ende iſt; vielleicht iſt der Schluß<lb/>
das Beſte. — Aber, koͤnnte man fragen, waͤre es<lb/>
nicht zweckmaͤßiger, wenn dergleichen Werke nicht<lb/>
geſchrieben wuͤrden? Das hoͤchſte, was ſie errei-<lb/>
chen, iſt: daß ſie uns den Kopf verwirren.</p><lb/><p>Je nun, eine gute Verwirrung iſt mehr werth,<lb/>
als eine ſchlechte Ordnung.</p></div><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[365/0374]
Die verkehrte Welt.
giſter zu beſchuͤtzen, ich bin oft in Stein gehauen
und in dem belvederiſchen Apoll am beſten getrof-
fen, mir ſind Operntheater und Comoͤdienhaͤuſer
gewidmet, daß ich ſie nicht alle zaͤhlen kann, ich
bin oft vor den Muſenalmanachen in Kupfer ge-
ſtochen, ich bin, um mich kurz zu faſſen, gewiß
etwas recht Beſondres. Indeß hat das alles nichts
zu ſagen, ich weiß, daß wir nicht alle Goͤtter ſeyn
koͤnnen, es muß auch andre Creaturen geben, und
darum wollen wir nur ohne alle Ceremonien friſch
ans Werk gehn.
Alle. Es lebe der majeſtaͤtiſche Apollo!
(alle ab.)
(Der Vorhang faͤllt.
Muſik.
Menuetto con Variazioni.
Es ſind ſchon ſo viele Menuetten gemacht,
daß es ſchwer iſt, ein neues Thema zu finden.
Bringt nur, ihr ruhigern Toͤne, wo moͤglich Ver-
nunft, Abſicht und Anwendung in das Schauſpiel,
da es bald zu Ende iſt; vielleicht iſt der Schluß
das Beſte. — Aber, koͤnnte man fragen, waͤre es
nicht zweckmaͤßiger, wenn dergleichen Werke nicht
geſchrieben wuͤrden? Das hoͤchſte, was ſie errei-
chen, iſt: daß ſie uns den Kopf verwirren.
Je nun, eine gute Verwirrung iſt mehr werth,
als eine ſchlechte Ordnung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/374>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.