beten und seine Größe erläutern. -- Reichen Sie mir doch gefälligst den Knebel dort her, den ich als ein Denkmal von der Barbarei meines Zeit- alters und unsrer Landsleute aufbewahren will.
Dichter. Hier.
Bötticher. Ich werde mich Ihrer Gefällig- keit immer mit Dankbarkeit erinnern. (geht ab.)
Dichter. O du undankbares Jahrhundert! (geht ab. Die wenigen, die noch im Theater waren, gehn nach Hause.)
Völliger Schluß.
Clara und Auguste hatten sich an dieser Vorlesung ergötzt, Rosalie hatte weniger gelacht und Emilie war fast ernsthaft geblieben, welche es tadelte, daß das Theater das Theater paro- diren wolle, und man also ein Spiel mit dem Spiele treibe.
Es ist ein Zirkel, sagte Wilibald, der in sich selbst zurückkehrt, wo der Leser am Schluß grade eben so weit ist, als am Anfange.
Und was ist hieran auszusetzen? fragte Manfred: mit der Entstehung des Theaters ent- steht auch der Scherz über das Theater, wie wir schon im Aristophanes sehn, er kann es kaum unterlassen, sich selbst zu ironisiren, was der übri- gen Poesie ferner liegt, und noch mehr der
Der geſtiefelte Kater.
beten und ſeine Groͤße erlaͤutern. — Reichen Sie mir doch gefaͤlligſt den Knebel dort her, den ich als ein Denkmal von der Barbarei meines Zeit- alters und unſrer Landsleute aufbewahren will.
Dichter. Hier.
Boͤtticher. Ich werde mich Ihrer Gefaͤllig- keit immer mit Dankbarkeit erinnern. (geht ab.)
Dichter. O du undankbares Jahrhundert! (geht ab. Die wenigen, die noch im Theater waren, gehn nach Hauſe.)
Voͤlliger Schluß.
Clara und Auguſte hatten ſich an dieſer Vorleſung ergoͤtzt, Roſalie hatte weniger gelacht und Emilie war faſt ernſthaft geblieben, welche es tadelte, daß das Theater das Theater paro- diren wolle, und man alſo ein Spiel mit dem Spiele treibe.
Es iſt ein Zirkel, ſagte Wilibald, der in ſich ſelbſt zuruͤckkehrt, wo der Leſer am Schluß grade eben ſo weit iſt, als am Anfange.
Und was iſt hieran auszuſetzen? fragte Manfred: mit der Entſtehung des Theaters ent- ſteht auch der Scherz uͤber das Theater, wie wir ſchon im Ariſtophanes ſehn, er kann es kaum unterlaſſen, ſich ſelbſt zu ironiſiren, was der uͤbri- gen Poeſie ferner liegt, und noch mehr der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><spwho="#BOET"><p><pbfacs="#f0258"n="249"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Der geſtiefelte Kater</hi>.</fw><lb/>
beten und ſeine Groͤße erlaͤutern. — Reichen Sie<lb/>
mir doch gefaͤlligſt den Knebel dort her, den ich<lb/>
als ein Denkmal von der Barbarei meines Zeit-<lb/>
alters und unſrer Landsleute aufbewahren will.</p></sp><lb/><spwho="#DICHT"><speaker><hirendition="#g">Dichter</hi>.</speaker><p>Hier.</p></sp><lb/><spwho="#BOET"><speaker><hirendition="#g">Boͤtticher</hi>.</speaker><p>Ich werde mich Ihrer Gefaͤllig-<lb/>
keit immer mit Dankbarkeit erinnern.</p><stage>(geht ab.)</stage></sp><lb/><spwho="#DICHT"><speaker><hirendition="#g">Dichter</hi>.</speaker><p>O du undankbares Jahrhundert!</p><lb/><stage>(geht ab. Die wenigen, die noch im Theater waren, gehn<lb/>
nach Hauſe.)</stage></sp><lb/><divn="4"><head><hirendition="#c"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Voͤlliger Schluß</hi>.</hi></hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Clara und Auguſte hatten ſich an dieſer<lb/>
Vorleſung ergoͤtzt, Roſalie hatte weniger gelacht<lb/>
und Emilie war faſt ernſthaft geblieben, welche<lb/>
es tadelte, daß das Theater das Theater paro-<lb/>
diren wolle, und man alſo ein Spiel mit dem<lb/>
Spiele treibe.</p><lb/><p>Es iſt ein Zirkel, ſagte Wilibald, der in<lb/>ſich ſelbſt zuruͤckkehrt, wo der Leſer am Schluß<lb/>
grade eben ſo weit iſt, als am Anfange.</p><lb/><p>Und was iſt hieran auszuſetzen? fragte<lb/>
Manfred: mit der Entſtehung des Theaters ent-<lb/>ſteht auch der Scherz uͤber das Theater, wie wir<lb/>ſchon im Ariſtophanes ſehn, er kann es kaum<lb/>
unterlaſſen, ſich ſelbſt zu ironiſiren, was der uͤbri-<lb/>
gen Poeſie ferner liegt, und noch mehr der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[249/0258]
Der geſtiefelte Kater.
beten und ſeine Groͤße erlaͤutern. — Reichen Sie
mir doch gefaͤlligſt den Knebel dort her, den ich
als ein Denkmal von der Barbarei meines Zeit-
alters und unſrer Landsleute aufbewahren will.
Dichter. Hier.
Boͤtticher. Ich werde mich Ihrer Gefaͤllig-
keit immer mit Dankbarkeit erinnern. (geht ab.)
Dichter. O du undankbares Jahrhundert!
(geht ab. Die wenigen, die noch im Theater waren, gehn
nach Hauſe.)
Voͤlliger Schluß.
Clara und Auguſte hatten ſich an dieſer
Vorleſung ergoͤtzt, Roſalie hatte weniger gelacht
und Emilie war faſt ernſthaft geblieben, welche
es tadelte, daß das Theater das Theater paro-
diren wolle, und man alſo ein Spiel mit dem
Spiele treibe.
Es iſt ein Zirkel, ſagte Wilibald, der in
ſich ſelbſt zuruͤckkehrt, wo der Leſer am Schluß
grade eben ſo weit iſt, als am Anfange.
Und was iſt hieran auszuſetzen? fragte
Manfred: mit der Entſtehung des Theaters ent-
ſteht auch der Scherz uͤber das Theater, wie wir
ſchon im Ariſtophanes ſehn, er kann es kaum
unterlaſſen, ſich ſelbſt zu ironiſiren, was der uͤbri-
gen Poeſie ferner liegt, und noch mehr der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/258>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.