Es müßte nichts schöner seyn, als sich selbst recht genau kennen zu lernen, und, lieber Freund, wenn man sich recht fleißig beobachtet, warum sollte es der Mensch nicht auch hierin zu einer gewissen mechanischen Fertigkeit bringen können, wie in so manchen andern Sachen, die uns doch so durchaus geistig vorkommen? so daß wir am Ende eine Festigkeit des Blickes erhal- ten, der die ungewissen, flatternden Gestalten fest und stehend werden läßt. Mir sind wenig- stens seit einiger Zeit tausend Sachen aus den fernsten Jahren, aus den verworrensten Gemüths- stimmungen eingefallen, an die ich bisher ent- weder gar nicht dachte, oder sie mir doch nicht so deutlich aus einander setzen konnte. Man steigt vielleicht immer höher, alles erscheint dann immer mehr als Zufälligkeit, was wir jetzt als unser Wesen betrachten, bis wir uns unserm eigentlichen Selbst immer mehr nähern, je mehr wir unser jetziges Selbst aus den Augen ver-
11. William Lovell an Roſa.
Rom.
Es muͤßte nichts ſchoͤner ſeyn, als ſich ſelbſt recht genau kennen zu lernen, und, lieber Freund, wenn man ſich recht fleißig beobachtet, warum ſollte es der Menſch nicht auch hierin zu einer gewiſſen mechaniſchen Fertigkeit bringen koͤnnen, wie in ſo manchen andern Sachen, die uns doch ſo durchaus geiſtig vorkommen? ſo daß wir am Ende eine Feſtigkeit des Blickes erhal- ten, der die ungewiſſen, flatternden Geſtalten feſt und ſtehend werden laͤßt. Mir ſind wenig- ſtens ſeit einiger Zeit tauſend Sachen aus den fernſten Jahren, aus den verworrenſten Gemuͤths- ſtimmungen eingefallen, an die ich bisher ent- weder gar nicht dachte, oder ſie mir doch nicht ſo deutlich aus einander ſetzen konnte. Man ſteigt vielleicht immer hoͤher, alles erſcheint dann immer mehr als Zufaͤlligkeit, was wir jetzt als unſer Weſen betrachten, bis wir uns unſerm eigentlichen Selbſt immer mehr naͤhern, je mehr wir unſer jetziges Selbſt aus den Augen ver-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0272"n="266"/><divn="2"><head>11.<lb/><hirendition="#g">William Lovell</hi> an <hirendition="#g">Roſa</hi>.</head><lb/><dateline><placeName><hirendition="#right"><hirendition="#g">Rom</hi>.</hi></placeName></dateline><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>s muͤßte nichts ſchoͤner ſeyn, als ſich ſelbſt<lb/>
recht genau kennen zu lernen, und, lieber <choice><sic>Frennd</sic><corr>Freund</corr></choice>,<lb/>
wenn man ſich recht fleißig beobachtet, warum<lb/>ſollte es der Menſch nicht auch hierin zu einer<lb/>
gewiſſen mechaniſchen Fertigkeit bringen koͤnnen,<lb/>
wie in ſo manchen andern Sachen, die uns<lb/>
doch ſo durchaus geiſtig vorkommen? ſo daß<lb/>
wir am Ende eine Feſtigkeit des Blickes erhal-<lb/>
ten, der die ungewiſſen, flatternden Geſtalten<lb/>
feſt und ſtehend werden laͤßt. Mir ſind wenig-<lb/>ſtens ſeit einiger Zeit tauſend Sachen aus den<lb/>
fernſten Jahren, aus den verworrenſten Gemuͤths-<lb/>ſtimmungen eingefallen, an die ich bisher ent-<lb/>
weder gar nicht dachte, oder ſie mir doch nicht<lb/>ſo deutlich aus einander ſetzen konnte. Man<lb/>ſteigt vielleicht immer hoͤher, alles erſcheint dann<lb/>
immer mehr als Zufaͤlligkeit, was wir jetzt als<lb/>
unſer Weſen betrachten, bis wir uns unſerm<lb/>
eigentlichen Selbſt immer mehr naͤhern, je mehr<lb/>
wir unſer jetziges Selbſt aus den Augen ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[266/0272]
11.
William Lovell an Roſa.
Rom.
Es muͤßte nichts ſchoͤner ſeyn, als ſich ſelbſt
recht genau kennen zu lernen, und, lieber Freund,
wenn man ſich recht fleißig beobachtet, warum
ſollte es der Menſch nicht auch hierin zu einer
gewiſſen mechaniſchen Fertigkeit bringen koͤnnen,
wie in ſo manchen andern Sachen, die uns
doch ſo durchaus geiſtig vorkommen? ſo daß
wir am Ende eine Feſtigkeit des Blickes erhal-
ten, der die ungewiſſen, flatternden Geſtalten
feſt und ſtehend werden laͤßt. Mir ſind wenig-
ſtens ſeit einiger Zeit tauſend Sachen aus den
fernſten Jahren, aus den verworrenſten Gemuͤths-
ſtimmungen eingefallen, an die ich bisher ent-
weder gar nicht dachte, oder ſie mir doch nicht
ſo deutlich aus einander ſetzen konnte. Man
ſteigt vielleicht immer hoͤher, alles erſcheint dann
immer mehr als Zufaͤlligkeit, was wir jetzt als
unſer Weſen betrachten, bis wir uns unſerm
eigentlichen Selbſt immer mehr naͤhern, je mehr
wir unſer jetziges Selbſt aus den Augen ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/272>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.