Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.Inhalt. tobak. Wapen auf den Meubeln und andern Sachen. Kar-tenspiele. Gänsespiel. Art Zither oder Davids-Harfe. Ge- schenke bey den Besuchen, und sonst. Zinsen. Behandlung der Frauen. Oeffentliche Mädchenhäuser; deren Menge, Einrich- tung und Ursprung. Erziehung der Kinder; Schulen. Oef- fentliche Bäder. Warme Bäder. Landstraßen. Schuhe der Pferde. Art zu reisen. Einrichtung der Tragsänften, und Art sie zu tragen. Räder-Fuhrwerk. Seite 197 bis 214. Achter Abschnitt. Von der Japanischen Sprache. Vergleichung der Japanischen Sprache mit der Chinesischen. Inhalt. tobak. Wapen auf den Meubeln und andern Sachen. Kar-tenſpiele. Gaͤnſeſpiel. Art Zither oder Davids-Harfe. Ge- ſchenke bey den Beſuchen, und ſonſt. Zinſen. Behandlung der Frauen. Oeffentliche Maͤdchenhaͤuſer; deren Menge, Einrich- tung und Urſprung. Erziehung der Kinder; Schulen. Oef- fentliche Baͤder. Warme Baͤder. Landſtraßen. Schuhe der Pferde. Art zu reiſen. Einrichtung der Tragſaͤnften, und Art ſie zu tragen. Raͤder-Fuhrwerk. Seite 197 bis 214. Achter Abſchnitt. Von der Japaniſchen Sprache. Vergleichung der Japaniſchen Sprache mit der Chineſiſchen. <TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0034"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi></fw><lb/> tobak. Wapen auf den Meubeln und andern Sachen. Kar-<lb/> tenſpiele. Gaͤnſeſpiel. Art Zither oder Davids-Harfe. Ge-<lb/> ſchenke bey den Beſuchen, und ſonſt. Zinſen. Behandlung der<lb/> Frauen. Oeffentliche Maͤdchenhaͤuſer; deren Menge, Einrich-<lb/> tung und Urſprung. Erziehung der Kinder; Schulen. Oef-<lb/> fentliche Baͤder. Warme Baͤder. Landſtraßen. Schuhe der<lb/> Pferde. Art zu reiſen. Einrichtung der Tragſaͤnften, und Art<lb/> ſie zu tragen. Raͤder-Fuhrwerk. <hi rendition="#et">Seite 197 bis 214.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Achter Abſchnitt.<lb/> Von der Japaniſchen Sprache</hi>.</head><lb/> <p>Vergleichung der Japaniſchen Sprache mit der Chineſiſchen.<lb/> Schwierigkeit fuͤr Fremde, ſie zu lernen. Mangel an Woͤrter-<lb/> buͤchern. Einige allgemeine Anmerkungen uͤber die Japaniſche<lb/> Sprache. Probe eines nach dem Alphabete, und zugleich nach<lb/> Abſtammung und Verwandtſchaft der Woͤrter geordneten Japa-<lb/> niſchen Woͤrterbuchs. <hi rendition="#et">Seite 214 bis 242.</hi></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </div> </div> </front> <body> </body> </text> </TEI> [0034]
Inhalt.
tobak. Wapen auf den Meubeln und andern Sachen. Kar-
tenſpiele. Gaͤnſeſpiel. Art Zither oder Davids-Harfe. Ge-
ſchenke bey den Beſuchen, und ſonſt. Zinſen. Behandlung der
Frauen. Oeffentliche Maͤdchenhaͤuſer; deren Menge, Einrich-
tung und Urſprung. Erziehung der Kinder; Schulen. Oef-
fentliche Baͤder. Warme Baͤder. Landſtraßen. Schuhe der
Pferde. Art zu reiſen. Einrichtung der Tragſaͤnften, und Art
ſie zu tragen. Raͤder-Fuhrwerk. Seite 197 bis 214.
Achter Abſchnitt.
Von der Japaniſchen Sprache.
Vergleichung der Japaniſchen Sprache mit der Chineſiſchen.
Schwierigkeit fuͤr Fremde, ſie zu lernen. Mangel an Woͤrter-
buͤchern. Einige allgemeine Anmerkungen uͤber die Japaniſche
Sprache. Probe eines nach dem Alphabete, und zugleich nach
Abſtammung und Verwandtſchaft der Woͤrter geordneten Japa-
niſchen Woͤrterbuchs. Seite 214 bis 242.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/34 |
Zitationshilfe: | Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/34>, abgerufen am 22.02.2025. |