Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.Inhalt. Zweyte Abtheilung. Reise von Dezima nach Jedo. Zurüstung. Mitgenommene Geschenke. Absendung des Aufnahme im ersten Logis. Vorschuß der kleinen Reiseko- Anfang der großen Wasserreise. Dreywöchentlicher Auf- Aufenthalt zu Miako. Beschreibung der Stadt. Audienz Inhalt. Zweyte Abtheilung. Reiſe von Dezima nach Jedo. Zuruͤſtung. Mitgenommene Geſchenke. Abſendung des Aufnahme im erſten Logis. Vorſchuß der kleinen Reiſeko- Anfang der großen Waſſerreiſe. Dreywoͤchentlicher Auf- Aufenthalt zu Miako. Beſchreibung der Stadt. Audienz <TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0028"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Zweyte Abtheilung.</hi><lb/> Reiſe von <placeName>Dezima</placeName> nach <placeName>Jedo</placeName></hi>.</head><lb/> <p>Zuruͤſtung. Mitgenommene Geſchenke. Abſendung des<lb/> Gepaͤckes zu Waſſer. Abſchied vom Gouverneur. Viſitirung.<lb/> Abreiſe. Reiſegeſellſchaft. Anfuͤhrer. Art der Reiſe. Be-<lb/> ſchreibung der Norimon oder Portchaiſen. Transport der Ba-<lb/> gage. Was wir zur Bequemlichkeit und Erfriſchung mit uns<lb/> fuͤhrten. Auf- und Anzug unſrer Japaner. Ehrenvolles und<lb/> Angenehmes der Reiſe. <hi rendition="#et">Seite 61 bis 65.</hi></p><lb/> <p>Aufnahme im erſten Logis. Vorſchuß der kleinen Reiſeko-<lb/> ſten. Reiſe bis <placeName>Sinongi</placeName>; andrer Weg dahin zu <persName>Kaͤmpfers</persName> Zeit.<lb/> Warmes Bad zu <placeName>Oriſſino</placeName>. Fabriken fuͤr große irdene Kruken<lb/> zu <placeName>Swota</placeName>. Provinz <placeName>Fiſen</placeName>; ihre Beſchaffenheit und Einwohner.<lb/> Vortreffliches Procellain. Stadt <placeName>Sanga</placeName>; <placeName>Taiſero</placeName>. Provinz<lb/><placeName>Tſikudſen</placeName>. Hoͤflichkeit der Japaner uͤberhaupt, und der Pro-<lb/> vinzial-Fuͤrſten insbeſondere, gegen die Hollaͤnder. Stadt <placeName>Koku-<lb/> ra</placeName>. Zimmer und Schlafſtelle fuͤr die Hollaͤnder in den Herber-<lb/> gen. Merkwuͤrdige Kraͤuter und Gewaͤchſe. Reiſe zu Waſſer<lb/> nach <placeName>Simonoſeki</placeName>; Aufenthalt daſelbſt; Beſchreibung der Stadt.<lb/> Gebrauch einer Art Tang. <hi rendition="#et">Seite 66 bis 73.</hi></p><lb/> <p>Anfang der großen Waſſerreiſe. Dreywoͤchentlicher Auf-<lb/> enthalt zu <placeName>Kaminoſeki</placeName>. Gebirgige Gegend. Einiges von der<lb/> Stadt. Fernere Waſſerreiſe bis <placeName>Fiogo</placeName>. Menge kleiner Inſeln.<lb/> Wilde Enten. Hafen bey <placeName>Fiogo</placeName>. Aufnahme zu <placeName>Oſaka</placeName>. Koſten<lb/> der Seereiſe. Beſchreibung der Stadt <placeName>Oſaka</placeName>. Reiſe bis <placeName>Mia-<lb/> ko</placeName>. Loͤffelgaͤnſe. <hi rendition="#et">Seite 74 bis 81.</hi></p><lb/> <p>Aufenthalt zu <placeName>Miako</placeName>. Beſchreibung der Stadt. Audienz<lb/> bey den Befehlshabern. See bey <placeName>Oits</placeName>. Lachſe. Große Bruͤ-<lb/> cken bey <placeName>Tſetta</placeName>. Provinz <placeName>Omi</placeName>. Angekommene Kranke. Pro-<lb/></p> </div> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0028]
Inhalt.
Zweyte Abtheilung.
Reiſe von Dezima nach Jedo.
Zuruͤſtung. Mitgenommene Geſchenke. Abſendung des
Gepaͤckes zu Waſſer. Abſchied vom Gouverneur. Viſitirung.
Abreiſe. Reiſegeſellſchaft. Anfuͤhrer. Art der Reiſe. Be-
ſchreibung der Norimon oder Portchaiſen. Transport der Ba-
gage. Was wir zur Bequemlichkeit und Erfriſchung mit uns
fuͤhrten. Auf- und Anzug unſrer Japaner. Ehrenvolles und
Angenehmes der Reiſe. Seite 61 bis 65.
Aufnahme im erſten Logis. Vorſchuß der kleinen Reiſeko-
ſten. Reiſe bis Sinongi; andrer Weg dahin zu Kaͤmpfers Zeit.
Warmes Bad zu Oriſſino. Fabriken fuͤr große irdene Kruken
zu Swota. Provinz Fiſen; ihre Beſchaffenheit und Einwohner.
Vortreffliches Procellain. Stadt Sanga; Taiſero. Provinz
Tſikudſen. Hoͤflichkeit der Japaner uͤberhaupt, und der Pro-
vinzial-Fuͤrſten insbeſondere, gegen die Hollaͤnder. Stadt Koku-
ra. Zimmer und Schlafſtelle fuͤr die Hollaͤnder in den Herber-
gen. Merkwuͤrdige Kraͤuter und Gewaͤchſe. Reiſe zu Waſſer
nach Simonoſeki; Aufenthalt daſelbſt; Beſchreibung der Stadt.
Gebrauch einer Art Tang. Seite 66 bis 73.
Anfang der großen Waſſerreiſe. Dreywoͤchentlicher Auf-
enthalt zu Kaminoſeki. Gebirgige Gegend. Einiges von der
Stadt. Fernere Waſſerreiſe bis Fiogo. Menge kleiner Inſeln.
Wilde Enten. Hafen bey Fiogo. Aufnahme zu Oſaka. Koſten
der Seereiſe. Beſchreibung der Stadt Oſaka. Reiſe bis Mia-
ko. Loͤffelgaͤnſe. Seite 74 bis 81.
Aufenthalt zu Miako. Beſchreibung der Stadt. Audienz
bey den Befehlshabern. See bey Oits. Lachſe. Große Bruͤ-
cken bey Tſetta. Provinz Omi. Angekommene Kranke. Pro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/28 |
Zitationshilfe: | Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/28>, abgerufen am 22.02.2025. |