[Thümmel, Moritz August von]: Wilhelmine oder der vermählte Pedant. [s. l.], 1764.Vierter Gesang. Auf den Uhren war schon der Mittag vor- din- D
Vierter Geſang. Auf den Uhren war ſchon der Mittag vor- din- D
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0053" n="49"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Vierter Geſang.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>uf den Uhren war ſchon der Mittag vor-<lb/> uͤber, aber in den Haͤuſern der Groſ-<lb/> ſen brach er erſt mit feſtlichem Pomp’ aus<lb/> der Kuͤchen hervor — Hekatomben rauchten<lb/> ihm — Denn die mittaͤgliche Sonne hat<lb/> noch nicht ihre Anbether verloren — Mit<lb/> mehrerm Eifer, als wohl jemals ein aͤgy-<lb/> ptiſcher Prieſter gehabt, feyern ſie taͤglich<lb/> ihr Feſt, mit ſonnenrothen Geſichtern, bis<lb/> das wohlthaͤtige Licht den Kreis verlaͤßt, und<lb/> nun die ſtille Venus vom naͤchtlichen Him-<lb/> mel herabbiikt. Da erhub der geſaͤttigte<lb/> Pfarrherr ſeine geſtiefelten Beine, und trat<lb/> mit zerſtreuten Gedanken ſeinen beſtimmten<lb/> zwo Meilen langen Weg an; Die alles<lb/> vermoͤgende Liebe hatt’ itzt den gelehrten Ma-<lb/> giſter zu einem gemeinen Bothenlaͤufer ernie-<lb/> drigt, und er mußte, welche ſonderbare Be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">din-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0053]
Vierter Geſang.
Auf den Uhren war ſchon der Mittag vor-
uͤber, aber in den Haͤuſern der Groſ-
ſen brach er erſt mit feſtlichem Pomp’ aus
der Kuͤchen hervor — Hekatomben rauchten
ihm — Denn die mittaͤgliche Sonne hat
noch nicht ihre Anbether verloren — Mit
mehrerm Eifer, als wohl jemals ein aͤgy-
ptiſcher Prieſter gehabt, feyern ſie taͤglich
ihr Feſt, mit ſonnenrothen Geſichtern, bis
das wohlthaͤtige Licht den Kreis verlaͤßt, und
nun die ſtille Venus vom naͤchtlichen Him-
mel herabbiikt. Da erhub der geſaͤttigte
Pfarrherr ſeine geſtiefelten Beine, und trat
mit zerſtreuten Gedanken ſeinen beſtimmten
zwo Meilen langen Weg an; Die alles
vermoͤgende Liebe hatt’ itzt den gelehrten Ma-
giſter zu einem gemeinen Bothenlaͤufer ernie-
drigt, und er mußte, welche ſonderbare Be-
din-
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thuemmel_wilhelmine_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thuemmel_wilhelmine_1764/53 |
Zitationshilfe: | [Thümmel, Moritz August von]: Wilhelmine oder der vermählte Pedant. [s. l.], 1764, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thuemmel_wilhelmine_1764/53>, abgerufen am 21.02.2025. |