Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.p. 28. Vernehmung der Köchin nach Anleitung des Urtheils §. XII. p. 30. Item der Medicorum und des Balbierers. §. XIII. p. 31. Zeugen Verhör wegen der vorgegebenen Bestechung der Köchin. §. XIV. p. 32. Summarischer Inhalt der übrigen Acten Voluminis primi. §. XV. p. 34. Gelegenheit, durch welche man den gehäßigen Commissarium loß worden. §. XVI. p. 35. Die dazu gehörige Excerpta ex Actis. §. XVII. p. 35. Was für dem neuen Commissario ferner biß zur responsion ad Articulos fürgegangen. §. XIIX. p. 36. Anzahl der Articulorum, und Anmerckung darüber. Summarische Aussage der Inquisiten. §. XIX. p. 36. In specie des Vaters. §. XX. p. 36. Der Mutter. §. XXI. p. 38. Endlich der Tochter Annen. §. XXII. p. 40. Praeparatoria zur Defension und Einhohlung der hierzu nöthigen Mittel. §. XXIII. p. 42. D. Schreyers eydliche Aussage über Zeugen-Artickel. §. XXIV. p. 42. Die Defension selbst. §. XXV. p. 43. Beylagen der Defension 1. Zeugen-Aussage pro Rea. §. XXVI. p. 73. 2. D. Schreyers Deduction. §. XXVII. p. 74. 3. Locus Caroli Raygeri. §. XXIIX. p. 76. 4. Responsum Herrn D. Rivini und D. Langens. §. XXIX. p. 76. 5. Excerpta ex variorum Medicorum scriptis. §. XXX. p. 77. Erinnerung wegen der Defensionen insgemein. §. XXXI. p. 78. Veranlassung des Anhangs zur ersten Defension. §. XXXII. p. 81. Der Anhang selbst. §. XXXIII. p. 82. Responsum der Medicinischen Facultät zu Franckfurt pro Rea. §. XXXIV. p. 83. Interlocut ex Scabinatu, die Acta nochmahls in eine Medicinische Facultät zu schicken. §. XXXV. p. 86. Supplication nach Dreßden, die Acta ad JCtos Wittebergenses zu schicken. §. XXXVI. p. 86. Herrn D. Rivini und D. Langii anderes Responsum, und was die Gelegenheit dazu gewesen. §. XXXVII. p. 89. Responsum der Medicinischen Facultät zu Wittenberg. §. XXXIIX. p. 90. Neues Urtheil der Herrn Schöppen zu Leipzig. §. XXXIX. p. 93. Supplique, die Acte an die Herrn JCtos nach Wittenberg zu schicken. §. XL. p. 94. Anderwärtige und letzte Defension derer Inquisiten. §. XLI. p. 95. Das Urtheil der löblichen Juristen-Faculät zu Wittenberg. §. XLII. p. 103. Das letzte Definitiv Urtheil. §. XLIII. p. 103. Nutzen dieses gegenwärtigen Casus. §. XLIV. p. 104. II. Handel. Responsum vor einen Kornschreiber, der aus Haß von seinem Kloster-Verwalter angegeben worden. Erinnerung, wegen Schädligkeit der Denuntianten, und daß das Angeben für ein Christlich Werck gehalten wird. §. 1. p. 105. Ingleichen von denen excessen der Richter in Inquisitions Sachen, nebst einem artigen Exempel davon. §. II. p. 107. Gegeneinanderhaltung der Partheyligkeit der Richter und der falschen Denuntianten. §. III. p. 109. Occasion gegenwärtigen Responsi, und dessen Inhalt. § IV. p. 109. Anmerckung wegen der allegatorum juris. §. V. p. 117. Unzulängligkeit, die p. 28. Vernehmung der Köchin nach Anleitung des Urtheils §. XII. p. 30. Item der Medicorum und des Balbierers. §. XIII. p. 31. Zeugen Verhör wegen der vorgegebenen Bestechung der Köchin. §. XIV. p. 32. Summarischer Inhalt der übrigen Acten Voluminis primi. §. XV. p. 34. Gelegenheit, durch welche man den gehäßigen Commissarium loß worden. §. XVI. p. 35. Die dazu gehörige Excerpta ex Actis. §. XVII. p. 35. Was für dem neuen Commissario ferner biß zur responsion ad Articulos fürgegangen. §. XIIX. p. 36. Anzahl der Articulorum, und Anmerckung darüber. Summarische Aussage der Inquisiten. §. XIX. p. 36. In specie des Vaters. §. XX. p. 36. Der Mutter. §. XXI. p. 38. Endlich der Tochter Annen. §. XXII. p. 40. Praeparatoria zur Defension und Einhohlung der hierzu nöthigen Mittel. §. XXIII. p. 42. D. Schreyers eydliche Aussage über Zeugen-Artickel. §. XXIV. p. 42. Die Defension selbst. §. XXV. p. 43. Beylagen der Defension 1. Zeugen-Aussage pro Rea. §. XXVI. p. 73. 2. D. Schreyers Deduction. §. XXVII. p. 74. 3. Locus Caroli Raygeri. §. XXIIX. p. 76. 4. Responsum Herrn D. Rivini und D. Langens. §. XXIX. p. 76. 5. Excerpta ex variorum Medicorum scriptis. §. XXX. p. 77. Erinnerung wegen der Defensionen insgemein. §. XXXI. p. 78. Veranlassung des Anhangs zur ersten Defension. §. XXXII. p. 81. Der Anhang selbst. §. XXXIII. p. 82. Responsum der Medicinischen Facultät zu Franckfurt pro Rea. §. XXXIV. p. 83. Interlocut ex Scabinatu, die Acta nochmahls in eine Medicinische Facultät zu schicken. §. XXXV. p. 86. Supplication nach Dreßden, die Acta ad JCtos Wittebergenses zu schicken. §. XXXVI. p. 86. Herrn D. Rivini und D. Langii anderes Responsum, und was die Gelegenheit dazu gewesen. §. XXXVII. p. 89. Responsum der Medicinischen Facultät zu Wittenberg. §. XXXIIX. p. 90. Neues Urtheil der Herrn Schöppen zu Leipzig. §. XXXIX. p. 93. Supplique, die Acte an die Herrn JCtos nach Wittenberg zu schicken. §. XL. p. 94. Anderwärtige und letzte Defension derer Inquisiten. §. XLI. p. 95. Das Urtheil der löblichen Juristen-Faculät zu Wittenberg. §. XLII. p. 103. Das letzte Definitiv Urtheil. §. XLIII. p. 103. Nutzen dieses gegenwärtigen Casus. §. XLIV. p. 104. II. Handel. Responsum vor einen Kornschreiber, der aus Haß von seinem Kloster-Verwalter angegeben worden. Erinnerung, wegen Schädligkeit der Denuntianten, und daß das Angeben für ein Christlich Werck gehalten wird. §. 1. p. 105. Ingleichen von denen excessen der Richter in Inquisitions Sachen, nebst einem artigen Exempel davon. §. II. p. 107. Gegeneinanderhaltung der Partheyligkeit der Richter und der falschen Denuntianten. §. III. p. 109. Occasion gegenwärtigen Responsi, und dessen Inhalt. § IV. p. 109. Anmerckung wegen der allegatorum juris. §. V. p. 117. Unzulängligkeit, die <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0384" n="368"/> p. 28. Vernehmung der Köchin nach Anleitung des Urtheils §. XII. p. 30. Item der Medicorum und des Balbierers. §. XIII. p. 31. Zeugen Verhör wegen der vorgegebenen Bestechung der Köchin. §. XIV. p. 32. Summarischer Inhalt der übrigen Acten Voluminis primi. §. XV. p. 34. Gelegenheit, durch welche man den gehäßigen Commissarium loß worden. §. XVI. p. 35. Die dazu gehörige Excerpta ex Actis. §. XVII. p. 35. Was für dem neuen Commissario ferner biß zur responsion ad Articulos fürgegangen. §. XIIX. p. 36. Anzahl der Articulorum, und Anmerckung darüber. Summarische Aussage der Inquisiten. §. XIX. p. 36. In specie des Vaters. §. XX. p. 36. Der Mutter. §. XXI. p. 38. Endlich der Tochter Annen. §. XXII. p. 40. Praeparatoria zur Defension und Einhohlung der hierzu nöthigen Mittel. §. XXIII. p. 42. D. Schreyers eydliche Aussage über Zeugen-Artickel. §. XXIV. p. 42. Die Defension selbst. §. XXV. p. 43. Beylagen der Defension 1. Zeugen-Aussage pro Rea. §. XXVI. p. 73. 2. D. Schreyers Deduction. §. XXVII. p. 74. 3. Locus Caroli Raygeri. §. XXIIX. p. 76. 4. Responsum Herrn D. Rivini und D. Langens. §. XXIX. p. 76. 5. Excerpta ex variorum Medicorum scriptis. §. XXX. p. 77. Erinnerung wegen der Defensionen insgemein. §. XXXI. p. 78. Veranlassung des Anhangs zur ersten Defension. §. XXXII. p. 81. Der Anhang selbst. §. XXXIII. p. 82. Responsum der Medicinischen Facultät zu Franckfurt pro Rea. §. XXXIV. p. 83. Interlocut ex Scabinatu, die Acta nochmahls in eine Medicinische Facultät zu schicken. §. XXXV. p. 86. Supplication nach Dreßden, die Acta ad JCtos Wittebergenses zu schicken. §. XXXVI. p. 86. Herrn D. Rivini und D. Langii anderes Responsum, und was die Gelegenheit dazu gewesen. §. XXXVII. p. 89. Responsum der Medicinischen Facultät zu Wittenberg. §. XXXIIX. p. 90. Neues Urtheil der Herrn Schöppen zu Leipzig. §. XXXIX. p. 93. Supplique, die Acte an die Herrn JCtos nach Wittenberg zu schicken. §. XL. p. 94. Anderwärtige und letzte Defension derer Inquisiten. §. XLI. p. 95. Das Urtheil der löblichen Juristen-Faculät zu Wittenberg. §. XLII. p. 103. Das letzte Definitiv Urtheil. §. XLIII. p. 103. Nutzen dieses gegenwärtigen Casus. §. XLIV. p. 104.</p> </div> <div> <head>II. Handel. Responsum vor einen Kornschreiber, der aus Haß von seinem Kloster-Verwalter angegeben worden.</head><lb/> <p>Erinnerung, wegen Schädligkeit der Denuntianten, und daß das Angeben für ein Christlich Werck gehalten wird. §. 1. p. 105. Ingleichen von denen excessen der Richter in Inquisitions Sachen, nebst einem artigen Exempel davon. §. II. p. 107. Gegeneinanderhaltung der Partheyligkeit der Richter und der falschen Denuntianten. §. III. p. 109. Occasion gegenwärtigen Responsi, und dessen Inhalt. § IV. p. 109. Anmerckung wegen der allegatorum juris. §. V. p. 117. Unzulängligkeit, die </p> </div> </body> </text> </TEI> [368/0384]
p. 28. Vernehmung der Köchin nach Anleitung des Urtheils §. XII. p. 30. Item der Medicorum und des Balbierers. §. XIII. p. 31. Zeugen Verhör wegen der vorgegebenen Bestechung der Köchin. §. XIV. p. 32. Summarischer Inhalt der übrigen Acten Voluminis primi. §. XV. p. 34. Gelegenheit, durch welche man den gehäßigen Commissarium loß worden. §. XVI. p. 35. Die dazu gehörige Excerpta ex Actis. §. XVII. p. 35. Was für dem neuen Commissario ferner biß zur responsion ad Articulos fürgegangen. §. XIIX. p. 36. Anzahl der Articulorum, und Anmerckung darüber. Summarische Aussage der Inquisiten. §. XIX. p. 36. In specie des Vaters. §. XX. p. 36. Der Mutter. §. XXI. p. 38. Endlich der Tochter Annen. §. XXII. p. 40. Praeparatoria zur Defension und Einhohlung der hierzu nöthigen Mittel. §. XXIII. p. 42. D. Schreyers eydliche Aussage über Zeugen-Artickel. §. XXIV. p. 42. Die Defension selbst. §. XXV. p. 43. Beylagen der Defension 1. Zeugen-Aussage pro Rea. §. XXVI. p. 73. 2. D. Schreyers Deduction. §. XXVII. p. 74. 3. Locus Caroli Raygeri. §. XXIIX. p. 76. 4. Responsum Herrn D. Rivini und D. Langens. §. XXIX. p. 76. 5. Excerpta ex variorum Medicorum scriptis. §. XXX. p. 77. Erinnerung wegen der Defensionen insgemein. §. XXXI. p. 78. Veranlassung des Anhangs zur ersten Defension. §. XXXII. p. 81. Der Anhang selbst. §. XXXIII. p. 82. Responsum der Medicinischen Facultät zu Franckfurt pro Rea. §. XXXIV. p. 83. Interlocut ex Scabinatu, die Acta nochmahls in eine Medicinische Facultät zu schicken. §. XXXV. p. 86. Supplication nach Dreßden, die Acta ad JCtos Wittebergenses zu schicken. §. XXXVI. p. 86. Herrn D. Rivini und D. Langii anderes Responsum, und was die Gelegenheit dazu gewesen. §. XXXVII. p. 89. Responsum der Medicinischen Facultät zu Wittenberg. §. XXXIIX. p. 90. Neues Urtheil der Herrn Schöppen zu Leipzig. §. XXXIX. p. 93. Supplique, die Acte an die Herrn JCtos nach Wittenberg zu schicken. §. XL. p. 94. Anderwärtige und letzte Defension derer Inquisiten. §. XLI. p. 95. Das Urtheil der löblichen Juristen-Faculät zu Wittenberg. §. XLII. p. 103. Das letzte Definitiv Urtheil. §. XLIII. p. 103. Nutzen dieses gegenwärtigen Casus. §. XLIV. p. 104.
II. Handel. Responsum vor einen Kornschreiber, der aus Haß von seinem Kloster-Verwalter angegeben worden.
Erinnerung, wegen Schädligkeit der Denuntianten, und daß das Angeben für ein Christlich Werck gehalten wird. §. 1. p. 105. Ingleichen von denen excessen der Richter in Inquisitions Sachen, nebst einem artigen Exempel davon. §. II. p. 107. Gegeneinanderhaltung der Partheyligkeit der Richter und der falschen Denuntianten. §. III. p. 109. Occasion gegenwärtigen Responsi, und dessen Inhalt. § IV. p. 109. Anmerckung wegen der allegatorum juris. §. V. p. 117. Unzulängligkeit, die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/384 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/384>, abgerufen am 22.02.2025. |