Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Glückseeligkeit des Menschen.
er ohne alle Theile des Leibes solte bestehen
können.

37.

Ob nun aber schon diese vier Stücke des
menschlichen Lebens nicht ohne einander seyn
können/ so ist doch nicht zu läugnen/ das diesel-
bigen zum Theil verringert werden können/
daß es dem gantzen nicht schade/ alswenn ein
Mensch ein Arm oder Bein verlieret/ wenn
er einekleine und nicht lange daurende alteration
in Geblüte hat/ wenn ihm durch ein Schlag ei-
ne Hand gelähmet wird/ wenn sein Verstand
einmahl nicht so munter ist als das andere u. s.
w. oder daß ein Theil schwächer seyn könne
als der andere;
als z. e. wenn ein Mensch kei-
ne Arme hat/ kan er sich angewöhnen die Füsse
an statt der Hände zugebrauchen; wenn er
blind ist/ kan er den Unterscheid der Farben durch
das Gefühle finden; Was dem Gedächtnüß
abgehet/ wächset dem judicio zu u. s. w. oder daß
der Mensch zuweilen in einer grossen Noth
sich befindet
eines von zweyen Ubeln zu erkiesen/
und sich resolviren muß eiu Stück zu wagen/
daß er das andere erhalte.

38.

Und weil demnach/ wie wir oben erweh-
net/ das kleineste Gut für ein Ubel/ das kleineste
Ubel aber für etwas gutes zu halten; so müssen
wir freylich untersuchen/ welches von denen
wesentlichen Gütern des Menschen in Ge-
geneinanderhaltung dem andern vorzuzie-
hen sey.
Aber damit diese unsere Betrachtung

hierin-
E 4

Gluͤckſeeligkeit des Menſchen.
er ohne alle Theile des Leibes ſolte beſtehen
koͤnnen.

37.

Ob nun aber ſchon dieſe vier Stuͤcke des
menſchlichen Lebens nicht ohne einander ſeyn
koͤnnen/ ſo iſt doch nicht zu laͤugnen/ das dieſel-
bigen zum Theil verringert werden koͤnnen/
daß es dem gantzen nicht ſchade/ alswenn ein
Menſch ein Arm oder Bein verlieret/ wenn
er einekleine und nicht lange daurende alteration
in Gebluͤte hat/ wenn ihm durch ein Schlag ei-
ne Hand gelaͤhmet wird/ wenn ſein Verſtand
einmahl nicht ſo munter iſt als das andere u. ſ.
w. oder daß ein Theil ſchwaͤcher ſeyn koͤnne
als der andere;
als z. e. wenn ein Menſch kei-
ne Arme hat/ kan er ſich angewoͤhnen die Fuͤſſe
an ſtatt der Haͤnde zugebrauchen; wenn er
blind iſt/ kan er den Unterſcheid der Farben durch
das Gefuͤhle finden; Was dem Gedaͤchtnuͤß
abgehet/ waͤchſet dem judicio zu u. ſ. w. oder daß
der Menſch zuweilen in einer groſſen Noth
ſich befindet
eines von zweyen Ubeln zu erkieſen/
und ſich reſolviren muß eiu Stuͤck zu wagen/
daß er das andere erhalte.

38.

Und weil demnach/ wie wir oben erweh-
net/ das kleineſte Gut fuͤr ein Ubel/ das kleineſte
Ubel aber fuͤr etwas gutes zu halten; ſo muͤſſen
wir freylich unterſuchen/ welches von denen
weſentlichen Guͤtern des Menſchen in Ge-
geneinanderhaltung dem andern vorzuzie-
hen ſey.
Aber damit dieſe unſere Betrachtung

hierin-
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0103" n="71"/><fw place="top" type="header">Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit des Men&#x017F;chen.</fw><lb/>
er ohne <hi rendition="#fr">alle Theile</hi> des Leibes &#x017F;olte be&#x017F;tehen<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>37.</head>
          <p>Ob nun aber &#x017F;chon die&#x017F;e vier Stu&#x0364;cke des<lb/>
men&#x017F;chlichen Lebens nicht ohne einander &#x017F;eyn<lb/>
ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o i&#x017F;t doch nicht zu la&#x0364;ugnen/ das die&#x017F;el-<lb/>
bigen <hi rendition="#fr">zum Theil verringert</hi> werden ko&#x0364;nnen/<lb/>
daß <hi rendition="#fr">es dem gantzen</hi> nicht &#x017F;chade/ alswenn ein<lb/>
Men&#x017F;ch ein Arm oder Bein verlieret/ wenn<lb/>
er einekleine und nicht lange daurende <hi rendition="#aq">alteration</hi><lb/>
in Geblu&#x0364;te hat/ wenn ihm durch ein Schlag ei-<lb/>
ne Hand gela&#x0364;hmet wird/ wenn &#x017F;ein Ver&#x017F;tand<lb/>
einmahl nicht &#x017F;o munter i&#x017F;t als das andere u. &#x017F;.<lb/>
w. oder <hi rendition="#fr">daß ein Theil &#x017F;chwa&#x0364;cher &#x017F;eyn ko&#x0364;nne<lb/>
als der andere;</hi> als z. e. wenn ein Men&#x017F;ch kei-<lb/>
ne Arme hat/ kan er &#x017F;ich angewo&#x0364;hnen die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
an &#x017F;tatt der Ha&#x0364;nde zugebrauchen; wenn er<lb/>
blind i&#x017F;t/ kan er den Unter&#x017F;cheid der Farben durch<lb/>
das Gefu&#x0364;hle finden; Was dem Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß<lb/>
abgehet/ wa&#x0364;ch&#x017F;et dem <hi rendition="#aq">judicio</hi> zu u. &#x017F;. w. oder daß<lb/>
der Men&#x017F;ch zuweilen in <hi rendition="#fr">einer gro&#x017F;&#x017F;en Noth<lb/>
&#x017F;ich befindet</hi> eines von zweyen Ubeln zu erkie&#x017F;en/<lb/>
und &#x017F;ich <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvir</hi>en muß eiu Stu&#x0364;ck zu wagen/<lb/>
daß er das andere erhalte.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>38.</head>
          <p>Und weil demnach/ wie wir oben erweh-<lb/>
net/ das kleine&#x017F;te Gut fu&#x0364;r ein Ubel/ das kleine&#x017F;te<lb/>
Ubel aber fu&#x0364;r etwas <hi rendition="#fr">g</hi>utes zu halten; &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wir freylich unter&#x017F;uchen/ <hi rendition="#fr">welches von denen<lb/>
we&#x017F;entlichen Gu&#x0364;tern des Men&#x017F;chen in Ge-<lb/>
geneinanderhaltung dem andern vorzuzie-<lb/>
hen &#x017F;ey.</hi> Aber damit die&#x017F;e un&#x017F;ere Betrachtung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">hierin-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0103] Gluͤckſeeligkeit des Menſchen. er ohne alle Theile des Leibes ſolte beſtehen koͤnnen. 37. Ob nun aber ſchon dieſe vier Stuͤcke des menſchlichen Lebens nicht ohne einander ſeyn koͤnnen/ ſo iſt doch nicht zu laͤugnen/ das dieſel- bigen zum Theil verringert werden koͤnnen/ daß es dem gantzen nicht ſchade/ alswenn ein Menſch ein Arm oder Bein verlieret/ wenn er einekleine und nicht lange daurende alteration in Gebluͤte hat/ wenn ihm durch ein Schlag ei- ne Hand gelaͤhmet wird/ wenn ſein Verſtand einmahl nicht ſo munter iſt als das andere u. ſ. w. oder daß ein Theil ſchwaͤcher ſeyn koͤnne als der andere; als z. e. wenn ein Menſch kei- ne Arme hat/ kan er ſich angewoͤhnen die Fuͤſſe an ſtatt der Haͤnde zugebrauchen; wenn er blind iſt/ kan er den Unterſcheid der Farben durch das Gefuͤhle finden; Was dem Gedaͤchtnuͤß abgehet/ waͤchſet dem judicio zu u. ſ. w. oder daß der Menſch zuweilen in einer groſſen Noth ſich befindet eines von zweyen Ubeln zu erkieſen/ und ſich reſolviren muß eiu Stuͤck zu wagen/ daß er das andere erhalte. 38. Und weil demnach/ wie wir oben erweh- net/ das kleineſte Gut fuͤr ein Ubel/ das kleineſte Ubel aber fuͤr etwas gutes zu halten; ſo muͤſſen wir freylich unterſuchen/ welches von denen weſentlichen Guͤtern des Menſchen in Ge- geneinanderhaltung dem andern vorzuzie- hen ſey. Aber damit dieſe unſere Betrachtung hierin- E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/103
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/103>, abgerufen am 21.11.2024.