Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.Der Rocken. noch vor sechs Jahren unter diesem Namen zugeschickt erhalten habe. Wasjetzt unter diesem Namen geht, hat durchaus kein bestimmtes Unterscheidungs- zeichen. Einige Abänderung seiner Natur zeigt jedes Getreide nach einer, mehrere Generationen hindurch fortgesetzten Gartenkultur und sorgfältiger Saa- menauswahl, auch wenn es dann ins freie Feld kommt, im Anfange noch. Aber ob sie constant sey, ist nicht so schnell auszumitteln. Der Staudenrocken hat überwiegende und unbezweifelte Vorzüge vor dem §. 78. Der Boden Je reicher der Boden ist, desto stärker wird freilich der Rocken. Allein er Er erträgt auch einen ziemlichen Grad von Säure im Boden, welcher dem Der Rocken. noch vor ſechs Jahren unter dieſem Namen zugeſchickt erhalten habe. Wasjetzt unter dieſem Namen geht, hat durchaus kein beſtimmtes Unterſcheidungs- zeichen. Einige Abaͤnderung ſeiner Natur zeigt jedes Getreide nach einer, mehrere Generationen hindurch fortgeſetzten Gartenkultur und ſorgfaͤltiger Saa- menauswahl, auch wenn es dann ins freie Feld kommt, im Anfange noch. Aber ob ſie conſtant ſey, iſt nicht ſo ſchnell auszumitteln. Der Staudenrocken hat uͤberwiegende und unbezweifelte Vorzuͤge vor dem §. 78. Der Boden Je reicher der Boden iſt, deſto ſtaͤrker wird freilich der Rocken. Allein er Er ertraͤgt auch einen ziemlichen Grad von Saͤure im Boden, welcher dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0098" n="74"/><fw place="top" type="header">Der Rocken.</fw><lb/> noch vor ſechs Jahren unter dieſem Namen zugeſchickt erhalten habe. Was<lb/> jetzt unter dieſem Namen geht, hat durchaus kein beſtimmtes Unterſcheidungs-<lb/> zeichen. Einige Abaͤnderung ſeiner Natur zeigt jedes Getreide nach einer,<lb/> mehrere Generationen hindurch fortgeſetzten Gartenkultur und ſorgfaͤltiger Saa-<lb/> menauswahl, auch wenn es dann ins freie Feld kommt, im Anfange noch. Aber<lb/> ob ſie conſtant ſey, iſt nicht ſo ſchnell auszumitteln.</p><lb/> <p>Der Staudenrocken hat uͤberwiegende und unbezweifelte Vorzuͤge vor dem<lb/> andren. Er iſt weit haͤrter gegen uͤble Einfluͤſſe der Witterung, beſtaudet ſich<lb/> ſtaͤrker, lagert ſich auf reichem Boden nicht ſo leicht und giebt auf gutem und<lb/> gut beſtellten Boden immer hoͤheren Ertrag. Nur muß er durchaus vor Ende<lb/> Septembers in der Erde ſeyn. Bei ſpaͤterer Saat und auf ganz armem Bo-<lb/> den verliert er freilich ſeinen Vorzug. Er ſchoſſet, bluͤhet und reifet merklich<lb/> ſpaͤter wie der gewoͤhnliche, und nur durch ſehr fruͤhe Saat kann man ihn<lb/> gleichzeitig machen. Dieſe Abart iſt ſehr conſtant, und ich habe keine Aus-<lb/> artung bemerkt, wenn er auch ſo dicht bei andrem ſtand, daß er von deſſen<lb/> Saamenſtaube beruͤhrt werden mußte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 78.</head><lb/> <p><note place="left">Der Boden<lb/> fuͤr Rocken.</note>Fuͤr den Rocken iſt der mit Sand in groͤßerm Verhaͤltniſſe gemengte Boden<lb/> der zutraͤglichſte. Alſo derjenige, der nach §. 50. fuͤr den Weizen nicht mehr<lb/> geeignet iſt. Auf dem ſehr ſandigen Boden, der 85 Prozent Sand und dar-<lb/> uͤber hat, bleibt Rocken das <hi rendition="#g">einzige</hi> Getreide, welches darauf gebaut werden<lb/> kann, und dieſer Boden wird daher bei uns Rockenland genannt. Jedoch iſt<lb/> Boden, der weniger als 85 Prozent Sand hat, auch fuͤr den Rocken beſſer.</p><lb/> <p>Je reicher der Boden iſt, deſto ſtaͤrker wird freilich der Rocken. Allein er<lb/> nimmt mit aͤrmerem Boden vorlieb, als der Weizen. Zum Theil haͤngt dies<lb/> zwar auch von der Art des Bodens ab, indem der Sandboden den Reſt ſeines<lb/> Humusgehalts leichter ausziehen laͤßt, wie der Thonboden. Hat ein erſchoͤpf-<lb/> ter Boden eine Reihe von Jahren geruhet, ſo ſammlet er wieder Kraft genug,<lb/> um eine, freilich aͤrmliche, Rockenernte zu tragen.</p><lb/> <p>Er ertraͤgt auch einen ziemlichen Grad von Saͤure im Boden, welcher dem<lb/> Weizen und der Gerſte zuwider iſt, und kann daher auf Haid- und Moorboden,<lb/> wenn letzterer abgewaͤſſert iſt, gebaut werden.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0098]
Der Rocken.
noch vor ſechs Jahren unter dieſem Namen zugeſchickt erhalten habe. Was
jetzt unter dieſem Namen geht, hat durchaus kein beſtimmtes Unterſcheidungs-
zeichen. Einige Abaͤnderung ſeiner Natur zeigt jedes Getreide nach einer,
mehrere Generationen hindurch fortgeſetzten Gartenkultur und ſorgfaͤltiger Saa-
menauswahl, auch wenn es dann ins freie Feld kommt, im Anfange noch. Aber
ob ſie conſtant ſey, iſt nicht ſo ſchnell auszumitteln.
Der Staudenrocken hat uͤberwiegende und unbezweifelte Vorzuͤge vor dem
andren. Er iſt weit haͤrter gegen uͤble Einfluͤſſe der Witterung, beſtaudet ſich
ſtaͤrker, lagert ſich auf reichem Boden nicht ſo leicht und giebt auf gutem und
gut beſtellten Boden immer hoͤheren Ertrag. Nur muß er durchaus vor Ende
Septembers in der Erde ſeyn. Bei ſpaͤterer Saat und auf ganz armem Bo-
den verliert er freilich ſeinen Vorzug. Er ſchoſſet, bluͤhet und reifet merklich
ſpaͤter wie der gewoͤhnliche, und nur durch ſehr fruͤhe Saat kann man ihn
gleichzeitig machen. Dieſe Abart iſt ſehr conſtant, und ich habe keine Aus-
artung bemerkt, wenn er auch ſo dicht bei andrem ſtand, daß er von deſſen
Saamenſtaube beruͤhrt werden mußte.
§. 78.
Fuͤr den Rocken iſt der mit Sand in groͤßerm Verhaͤltniſſe gemengte Boden
der zutraͤglichſte. Alſo derjenige, der nach §. 50. fuͤr den Weizen nicht mehr
geeignet iſt. Auf dem ſehr ſandigen Boden, der 85 Prozent Sand und dar-
uͤber hat, bleibt Rocken das einzige Getreide, welches darauf gebaut werden
kann, und dieſer Boden wird daher bei uns Rockenland genannt. Jedoch iſt
Boden, der weniger als 85 Prozent Sand hat, auch fuͤr den Rocken beſſer.
Der Boden
fuͤr Rocken.
Je reicher der Boden iſt, deſto ſtaͤrker wird freilich der Rocken. Allein er
nimmt mit aͤrmerem Boden vorlieb, als der Weizen. Zum Theil haͤngt dies
zwar auch von der Art des Bodens ab, indem der Sandboden den Reſt ſeines
Humusgehalts leichter ausziehen laͤßt, wie der Thonboden. Hat ein erſchoͤpf-
ter Boden eine Reihe von Jahren geruhet, ſo ſammlet er wieder Kraft genug,
um eine, freilich aͤrmliche, Rockenernte zu tragen.
Er ertraͤgt auch einen ziemlichen Grad von Saͤure im Boden, welcher dem
Weizen und der Gerſte zuwider iſt, und kann daher auf Haid- und Moorboden,
wenn letzterer abgewaͤſſert iſt, gebaut werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |