Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 2. Berlin, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Mistdüngung.

Den Scheurenabfall darf man nur mit großer Vorsicht in den Mist bringen,
wenn man sich des Unkrauts im Acker entledigen will. Die darin befindlichen Sa-
men werden selbst durch die faulende Gährung nicht sämmtlich zerstöret. Man ver-
wendet ihn am sichersten zum Wiesendünger.

§. 36.

Loser Torf
zur Ein-
streuung.
Man findet zuweilen in feuchten Sinken eine moosige mit allerlei Wasserpflanzen
durchwachsene Substanz, woraus man wohl Streichtorf bereitet. Dieser kann man
sich, wenn sie abgetrocknet ist, als Einstreuung mit großem Vortheil bedienen, in-
dem sie mit dem Miste schnell vermodert, die Feuchtigkeiten stark anzieht, und dann
einen vorzüglich wirksamen Dünger abgiebt. Es versteht sich, wenn es an Ein-
streuung mangeln sollte, denn sonst kann sie mit minderer Arbeit direkte auf den Acker
gefahren und daselbst mit Strohmist durchsetzt werden, wo sie schnell und genugsam
vermodert.

Auch des wirklichen Torfs loser Art bedient man sich zu Zeiten als Einstreuungs-
mittel, besonders in den Schafställen. Auf seine düngende Eigenschaft überhaupt
werden wir noch zurückkommen.

Erde als Ein-
streuungsmit-
tel.
Verschiedene haben angerathen, sich der Erde als Einstreuungsmittel zu bedie-
nen. Abgestochene Grassoden von unbrauchbaren Plätzen können durch ihre Ver-
moderung einen trefflichen Dünger geben, und dieser wird freilich durch das Einbrin-
gen in die Ställe, wo sie die Mistjauche einsaugen, sehr verbessert. Bloße Erde
kann aber nicht zu wahrem Dünger werden, sondern nur den Mist und einen Theil
der Jauche aufnehmen. Es würde aber sehr schwer halten dem Viehe dadurch ein
trocknes Lager zu geben, und eine gewaltige An- und Abfuhr, auch Ein- und Aus-
bringungsarbeit verursachen. Ich erinnere mich nicht die Ausführung dieses Vor-
schlages irgendwo gesehen zu haben; auch ist mir kein anderes Beispiel dieser Praxis
bekannt, als an der Seeküste von Norfolk und Suffolk, wo sie den von der See
ausgeworfenen größtentheils aus zertrümmerten Muscheln und Kalk bestehenden
Sand trocken anfahren und in die Ställe bringen. Indessen geschieht auch dies nur
in Städten. Der daraus entstehende Dünger soll sehr wirksam seyn.

Etwas anderes ist es, wenn Erde, insbesondere mergligte auf den Hof angefah-
ren und in Hansen gebracht wird, um sie mit Jauche zu beschwängern. Den Haufen
giebt man in der Mitte eine kesselförmige Vertiefung, in welche die Jauche gegossen

Die Miſtduͤngung.

Den Scheurenabfall darf man nur mit großer Vorſicht in den Miſt bringen,
wenn man ſich des Unkrauts im Acker entledigen will. Die darin befindlichen Sa-
men werden ſelbſt durch die faulende Gaͤhrung nicht ſaͤmmtlich zerſtoͤret. Man ver-
wendet ihn am ſicherſten zum Wieſenduͤnger.

§. 36.

Loſer Torf
zur Ein-
ſtreuung.
Man findet zuweilen in feuchten Sinken eine mooſige mit allerlei Waſſerpflanzen
durchwachſene Subſtanz, woraus man wohl Streichtorf bereitet. Dieſer kann man
ſich, wenn ſie abgetrocknet iſt, als Einſtreuung mit großem Vortheil bedienen, in-
dem ſie mit dem Miſte ſchnell vermodert, die Feuchtigkeiten ſtark anzieht, und dann
einen vorzuͤglich wirkſamen Duͤnger abgiebt. Es verſteht ſich, wenn es an Ein-
ſtreuung mangeln ſollte, denn ſonſt kann ſie mit minderer Arbeit direkte auf den Acker
gefahren und daſelbſt mit Strohmiſt durchſetzt werden, wo ſie ſchnell und genugſam
vermodert.

Auch des wirklichen Torfs loſer Art bedient man ſich zu Zeiten als Einſtreuungs-
mittel, beſonders in den Schafſtaͤllen. Auf ſeine duͤngende Eigenſchaft uͤberhaupt
werden wir noch zuruͤckkommen.

Erde als Ein-
ſtreuungsmit-
tel.
Verſchiedene haben angerathen, ſich der Erde als Einſtreuungsmittel zu bedie-
nen. Abgeſtochene Grasſoden von unbrauchbaren Plaͤtzen koͤnnen durch ihre Ver-
moderung einen trefflichen Duͤnger geben, und dieſer wird freilich durch das Einbrin-
gen in die Staͤlle, wo ſie die Miſtjauche einſaugen, ſehr verbeſſert. Bloße Erde
kann aber nicht zu wahrem Duͤnger werden, ſondern nur den Miſt und einen Theil
der Jauche aufnehmen. Es wuͤrde aber ſehr ſchwer halten dem Viehe dadurch ein
trocknes Lager zu geben, und eine gewaltige An- und Abfuhr, auch Ein- und Aus-
bringungsarbeit verurſachen. Ich erinnere mich nicht die Ausfuͤhrung dieſes Vor-
ſchlages irgendwo geſehen zu haben; auch iſt mir kein anderes Beiſpiel dieſer Praxis
bekannt, als an der Seekuͤſte von Norfolk und Suffolk, wo ſie den von der See
ausgeworfenen groͤßtentheils aus zertruͤmmerten Muſcheln und Kalk beſtehenden
Sand trocken anfahren und in die Staͤlle bringen. Indeſſen geſchieht auch dies nur
in Staͤdten. Der daraus entſtehende Duͤnger ſoll ſehr wirkſam ſeyn.

Etwas anderes iſt es, wenn Erde, insbeſondere mergligte auf den Hof angefah-
ren und in Hanſen gebracht wird, um ſie mit Jauche zu beſchwaͤngern. Den Haufen
giebt man in der Mitte eine keſſelfoͤrmige Vertiefung, in welche die Jauche gegoſſen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0260" n="212"/>
            <fw place="top" type="header">Die Mi&#x017F;tdu&#x0364;ngung.</fw><lb/>
            <p>Den Scheurenabfall darf man nur mit großer Vor&#x017F;icht in den Mi&#x017F;t bringen,<lb/>
wenn man &#x017F;ich des Unkrauts im Acker entledigen will. Die darin befindlichen Sa-<lb/>
men werden &#x017F;elb&#x017F;t durch die faulende Ga&#x0364;hrung nicht &#x017F;a&#x0364;mmtlich zer&#x017F;to&#x0364;ret. Man ver-<lb/>
wendet ihn am &#x017F;icher&#x017F;ten zum Wie&#x017F;endu&#x0364;nger.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 36.</head><lb/>
            <p><note place="left">Lo&#x017F;er Torf<lb/>
zur Ein-<lb/>
&#x017F;treuung.</note>Man findet zuweilen in feuchten Sinken eine moo&#x017F;ige mit allerlei Wa&#x017F;&#x017F;erpflanzen<lb/>
durchwach&#x017F;ene Sub&#x017F;tanz, woraus man wohl Streichtorf bereitet. Die&#x017F;er kann man<lb/>
&#x017F;ich, wenn &#x017F;ie abgetrocknet i&#x017F;t, als Ein&#x017F;treuung mit großem Vortheil bedienen, in-<lb/>
dem &#x017F;ie mit dem Mi&#x017F;te &#x017F;chnell vermodert, die Feuchtigkeiten &#x017F;tark anzieht, und dann<lb/>
einen vorzu&#x0364;glich wirk&#x017F;amen Du&#x0364;nger abgiebt. Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich, wenn es an Ein-<lb/>
&#x017F;treuung mangeln &#x017F;ollte, denn &#x017F;on&#x017F;t kann &#x017F;ie mit minderer Arbeit direkte auf den Acker<lb/>
gefahren und da&#x017F;elb&#x017F;t mit Strohmi&#x017F;t durch&#x017F;etzt werden, wo &#x017F;ie &#x017F;chnell und genug&#x017F;am<lb/>
vermodert.</p><lb/>
            <p>Auch des wirklichen Torfs lo&#x017F;er Art bedient man &#x017F;ich zu Zeiten als Ein&#x017F;treuungs-<lb/>
mittel, be&#x017F;onders in den Schaf&#x017F;ta&#x0364;llen. Auf &#x017F;eine du&#x0364;ngende Eigen&#x017F;chaft u&#x0364;berhaupt<lb/>
werden wir noch zuru&#x0364;ckkommen.</p><lb/>
            <p><note place="left">Erde als Ein-<lb/>
&#x017F;treuungsmit-<lb/>
tel.</note>Ver&#x017F;chiedene haben angerathen, &#x017F;ich der Erde als Ein&#x017F;treuungsmittel zu bedie-<lb/>
nen. Abge&#x017F;tochene Gras&#x017F;oden von unbrauchbaren Pla&#x0364;tzen ko&#x0364;nnen durch ihre Ver-<lb/>
moderung einen trefflichen Du&#x0364;nger geben, und die&#x017F;er wird freilich durch das Einbrin-<lb/>
gen in die Sta&#x0364;lle, wo &#x017F;ie die Mi&#x017F;tjauche ein&#x017F;augen, &#x017F;ehr verbe&#x017F;&#x017F;ert. Bloße Erde<lb/>
kann aber nicht zu wahrem Du&#x0364;nger werden, &#x017F;ondern nur den Mi&#x017F;t und einen Theil<lb/>
der Jauche aufnehmen. Es wu&#x0364;rde aber &#x017F;ehr &#x017F;chwer halten dem Viehe dadurch ein<lb/>
trocknes Lager zu geben, und eine gewaltige An- und Abfuhr, auch Ein- und Aus-<lb/>
bringungsarbeit verur&#x017F;achen. Ich erinnere mich nicht die Ausfu&#x0364;hrung die&#x017F;es Vor-<lb/>
&#x017F;chlages irgendwo ge&#x017F;ehen zu haben; auch i&#x017F;t mir kein anderes Bei&#x017F;piel die&#x017F;er Praxis<lb/>
bekannt, als an der Seeku&#x0364;&#x017F;te von Norfolk und Suffolk, wo &#x017F;ie den von der See<lb/>
ausgeworfenen gro&#x0364;ßtentheils aus zertru&#x0364;mmerten Mu&#x017F;cheln und Kalk be&#x017F;tehenden<lb/>
Sand trocken anfahren und in die Sta&#x0364;lle bringen. Inde&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chieht auch dies nur<lb/>
in Sta&#x0364;dten. Der daraus ent&#x017F;tehende Du&#x0364;nger &#x017F;oll &#x017F;ehr wirk&#x017F;am &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Etwas anderes i&#x017F;t es, wenn Erde, insbe&#x017F;ondere mergligte auf den Hof angefah-<lb/>
ren und in Han&#x017F;en gebracht wird, um &#x017F;ie mit Jauche zu be&#x017F;chwa&#x0364;ngern. Den Haufen<lb/>
giebt man in der Mitte eine ke&#x017F;&#x017F;elfo&#x0364;rmige Vertiefung, in welche die Jauche gego&#x017F;&#x017F;en<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0260] Die Miſtduͤngung. Den Scheurenabfall darf man nur mit großer Vorſicht in den Miſt bringen, wenn man ſich des Unkrauts im Acker entledigen will. Die darin befindlichen Sa- men werden ſelbſt durch die faulende Gaͤhrung nicht ſaͤmmtlich zerſtoͤret. Man ver- wendet ihn am ſicherſten zum Wieſenduͤnger. §. 36. Man findet zuweilen in feuchten Sinken eine mooſige mit allerlei Waſſerpflanzen durchwachſene Subſtanz, woraus man wohl Streichtorf bereitet. Dieſer kann man ſich, wenn ſie abgetrocknet iſt, als Einſtreuung mit großem Vortheil bedienen, in- dem ſie mit dem Miſte ſchnell vermodert, die Feuchtigkeiten ſtark anzieht, und dann einen vorzuͤglich wirkſamen Duͤnger abgiebt. Es verſteht ſich, wenn es an Ein- ſtreuung mangeln ſollte, denn ſonſt kann ſie mit minderer Arbeit direkte auf den Acker gefahren und daſelbſt mit Strohmiſt durchſetzt werden, wo ſie ſchnell und genugſam vermodert. Loſer Torf zur Ein- ſtreuung. Auch des wirklichen Torfs loſer Art bedient man ſich zu Zeiten als Einſtreuungs- mittel, beſonders in den Schafſtaͤllen. Auf ſeine duͤngende Eigenſchaft uͤberhaupt werden wir noch zuruͤckkommen. Verſchiedene haben angerathen, ſich der Erde als Einſtreuungsmittel zu bedie- nen. Abgeſtochene Grasſoden von unbrauchbaren Plaͤtzen koͤnnen durch ihre Ver- moderung einen trefflichen Duͤnger geben, und dieſer wird freilich durch das Einbrin- gen in die Staͤlle, wo ſie die Miſtjauche einſaugen, ſehr verbeſſert. Bloße Erde kann aber nicht zu wahrem Duͤnger werden, ſondern nur den Miſt und einen Theil der Jauche aufnehmen. Es wuͤrde aber ſehr ſchwer halten dem Viehe dadurch ein trocknes Lager zu geben, und eine gewaltige An- und Abfuhr, auch Ein- und Aus- bringungsarbeit verurſachen. Ich erinnere mich nicht die Ausfuͤhrung dieſes Vor- ſchlages irgendwo geſehen zu haben; auch iſt mir kein anderes Beiſpiel dieſer Praxis bekannt, als an der Seekuͤſte von Norfolk und Suffolk, wo ſie den von der See ausgeworfenen groͤßtentheils aus zertruͤmmerten Muſcheln und Kalk beſtehenden Sand trocken anfahren und in die Staͤlle bringen. Indeſſen geſchieht auch dies nur in Staͤdten. Der daraus entſtehende Duͤnger ſoll ſehr wirkſam ſeyn. Erde als Ein- ſtreuungsmit- tel. Etwas anderes iſt es, wenn Erde, insbeſondere mergligte auf den Hof angefah- ren und in Hanſen gebracht wird, um ſie mit Jauche zu beſchwaͤngern. Den Haufen giebt man in der Mitte eine keſſelfoͤrmige Vertiefung, in welche die Jauche gegoſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft02_1810/260
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 2. Berlin, 1810, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft02_1810/260>, abgerufen am 21.12.2024.