Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Werthschätzung eines Landguts.
werden, der hat eigentlich nur ein Landgut von 50,000 Rthlr. gekauft. Hätte er
das ganze Kapital dem landwirthschaftlichen Gewerbe widmen wollen, so würde er
dabei seinen Zweck verfehlt haben.

§. 100.

Des Zehn-
tens.
Zu den wichtigsten Naturalienfällen gehört der Korn-Zehnten, den einige Gü-
ter von andern Feldern ziehen, einige aber auch geben müssen. Er ist eine Berechti-
gung von sehr großer Wichtigkeit, die nicht nur auf den unmittelbaren Ertrag des
Gutes, sondern auch vermöge des Strohes auf das ganze Bewirthschaftungssystem
einen sehr wichtigen Einfluß hat. Deshalb verdient er eine besonders genaue Erkun-
digung über die Art und Weise, wie er gezogen wird, über die bestehenden Anord-
nungen und Pflichten des Zehntnehmers und Zehntgebers, besonders ob er ersterem
auf den Hof gefahren, oder von ihm abgeholt werde, und in Ansehung aller dabei
vorkommenden Verrichtungen und Gebräuche.

Ueber die Nachtheiligkeit des Zehntens für das zehntpflichtige Gut, und die
Unmöglichkeit, Meliorationen und eine höhere Kultur dabei einzuführen, habe ich
mich in meiner englischen Landwirthschaft, Th. III. S. 89, ausführlich erklärt, und
der Zehnten schließt alle Kultur um so mehr aus, je schlechter der Boden ist; denn
es giebt der Fälle viele, wo er den ganzen reinen Ertrag, und zuweilen mehr, völlig
wegnimmt, weswegen wir denn auch manche Beispiele haben, daß der Zehnten per
Morgen höher, als das Land selbst, bezahlt wird. Hieraus erhellet von selbst, daß
ein zehntpflichtiges Gut zu kaufen -- wenn anders nicht die sicherste Hoffnung, den
Zehnten auf eine andere Weise zu kompensiren, vorhanden ist -- durchaus keinem
nachdenkenden Landwirthe einfallen könne.

Der Zehntberechtigte kann zwar vom Zehnten einen ungemein großen Nutzen,
besonders zur Aufhelfung eines ausgesogenen Gutes, ziehen, indem er die Erhal-
tung eines stärkern Viehstandes, und folglich eine reichere Bedingung möglich macht.
Indessen ist es merkwürdig, daß in Gegenden, wo fast alle größere Oekonomien
Zehnten von pflichtigen Feldern ziehen, und wo man glaubt, daß solche ohne Zehn-
ten gar nicht bestehen können, diese Wirthschaften dennoch auf einem sehr mittel-
mäßigen Grade stehen, und ihren Ertrag nicht in dem Verhältnisse, wie man von
der oft sehr großen Strohzufuhr erwarten könnte, vermehrt haben. Die Einrich-
tung der auf Zehnten berechneten Wirthschaften ist oft so fehlerhaft, daß es Wohl-
that seyn könnte, durch Aufhebung des Zehntens eine andere zu erzwingen, wo-
durch mehrentheils der reine Ertrag ohne Naturalzehnten höher, als mit dem Zehn-

Werthſchaͤtzung eines Landguts.
werden, der hat eigentlich nur ein Landgut von 50,000 Rthlr. gekauft. Haͤtte er
das ganze Kapital dem landwirthſchaftlichen Gewerbe widmen wollen, ſo wuͤrde er
dabei ſeinen Zweck verfehlt haben.

§. 100.

Des Zehn-
tens.
Zu den wichtigſten Naturalienfaͤllen gehoͤrt der Korn-Zehnten, den einige Guͤ-
ter von andern Feldern ziehen, einige aber auch geben muͤſſen. Er iſt eine Berechti-
gung von ſehr großer Wichtigkeit, die nicht nur auf den unmittelbaren Ertrag des
Gutes, ſondern auch vermoͤge des Strohes auf das ganze Bewirthſchaftungsſyſtem
einen ſehr wichtigen Einfluß hat. Deshalb verdient er eine beſonders genaue Erkun-
digung uͤber die Art und Weiſe, wie er gezogen wird, uͤber die beſtehenden Anord-
nungen und Pflichten des Zehntnehmers und Zehntgebers, beſonders ob er erſterem
auf den Hof gefahren, oder von ihm abgeholt werde, und in Anſehung aller dabei
vorkommenden Verrichtungen und Gebraͤuche.

Ueber die Nachtheiligkeit des Zehntens fuͤr das zehntpflichtige Gut, und die
Unmoͤglichkeit, Meliorationen und eine hoͤhere Kultur dabei einzufuͤhren, habe ich
mich in meiner engliſchen Landwirthſchaft, Th. III. S. 89, ausfuͤhrlich erklaͤrt, und
der Zehnten ſchließt alle Kultur um ſo mehr aus, je ſchlechter der Boden iſt; denn
es giebt der Faͤlle viele, wo er den ganzen reinen Ertrag, und zuweilen mehr, voͤllig
wegnimmt, weswegen wir denn auch manche Beiſpiele haben, daß der Zehnten per
Morgen hoͤher, als das Land ſelbſt, bezahlt wird. Hieraus erhellet von ſelbſt, daß
ein zehntpflichtiges Gut zu kaufen — wenn anders nicht die ſicherſte Hoffnung, den
Zehnten auf eine andere Weiſe zu kompenſiren, vorhanden iſt — durchaus keinem
nachdenkenden Landwirthe einfallen koͤnne.

Der Zehntberechtigte kann zwar vom Zehnten einen ungemein großen Nutzen,
beſonders zur Aufhelfung eines ausgeſogenen Gutes, ziehen, indem er die Erhal-
tung eines ſtaͤrkern Viehſtandes, und folglich eine reichere Bedingung moͤglich macht.
Indeſſen iſt es merkwuͤrdig, daß in Gegenden, wo faſt alle groͤßere Oekonomien
Zehnten von pflichtigen Feldern ziehen, und wo man glaubt, daß ſolche ohne Zehn-
ten gar nicht beſtehen koͤnnen, dieſe Wirthſchaften dennoch auf einem ſehr mittel-
maͤßigen Grade ſtehen, und ihren Ertrag nicht in dem Verhaͤltniſſe, wie man von
der oft ſehr großen Strohzufuhr erwarten koͤnnte, vermehrt haben. Die Einrich-
tung der auf Zehnten berechneten Wirthſchaften iſt oft ſo fehlerhaft, daß es Wohl-
that ſeyn koͤnnte, durch Aufhebung des Zehntens eine andere zu erzwingen, wo-
durch mehrentheils der reine Ertrag ohne Naturalzehnten hoͤher, als mit dem Zehn-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0092" n="62"/><fw place="top" type="header">Werth&#x017F;cha&#x0364;tzung eines Landguts.</fw><lb/>
werden, der hat eigentlich nur ein Landgut von 50,000 Rthlr. gekauft. Ha&#x0364;tte er<lb/>
das ganze Kapital dem landwirth&#x017F;chaftlichen Gewerbe widmen wollen, &#x017F;o wu&#x0364;rde er<lb/>
dabei &#x017F;einen Zweck verfehlt haben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 100.</head><lb/>
              <p><note place="left">Des Zehn-<lb/>
tens.</note>Zu den wichtig&#x017F;ten Naturalienfa&#x0364;llen geho&#x0364;rt der Korn-Zehnten, den einige Gu&#x0364;-<lb/>
ter von andern Feldern ziehen, einige aber auch geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Er i&#x017F;t eine Berechti-<lb/>
gung von &#x017F;ehr großer Wichtigkeit, die nicht nur auf den unmittelbaren Ertrag des<lb/>
Gutes, &#x017F;ondern auch vermo&#x0364;ge des Strohes auf das ganze Bewirth&#x017F;chaftungs&#x017F;y&#x017F;tem<lb/>
einen &#x017F;ehr wichtigen Einfluß hat. Deshalb verdient er eine be&#x017F;onders genaue Erkun-<lb/>
digung u&#x0364;ber die Art und Wei&#x017F;e, wie er gezogen wird, u&#x0364;ber die be&#x017F;tehenden Anord-<lb/>
nungen und Pflichten des Zehntnehmers und Zehntgebers, be&#x017F;onders ob er er&#x017F;terem<lb/>
auf den Hof gefahren, oder von ihm abgeholt werde, und in An&#x017F;ehung aller dabei<lb/>
vorkommenden Verrichtungen und Gebra&#x0364;uche.</p><lb/>
              <p>Ueber die Nachtheiligkeit des Zehntens fu&#x0364;r das zehntpflichtige Gut, und die<lb/>
Unmo&#x0364;glichkeit, Meliorationen und eine ho&#x0364;here Kultur dabei einzufu&#x0364;hren, habe ich<lb/>
mich in meiner engli&#x017F;chen Landwirth&#x017F;chaft, Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 89, ausfu&#x0364;hrlich erkla&#x0364;rt, und<lb/>
der Zehnten &#x017F;chließt alle Kultur um &#x017F;o mehr aus, je &#x017F;chlechter der Boden i&#x017F;t; denn<lb/>
es giebt der Fa&#x0364;lle viele, wo er den ganzen reinen Ertrag, und zuweilen mehr, vo&#x0364;llig<lb/>
wegnimmt, weswegen wir denn auch manche Bei&#x017F;piele haben, daß der Zehnten <hi rendition="#aq">per</hi><lb/>
Morgen ho&#x0364;her, als das Land &#x017F;elb&#x017F;t, bezahlt wird. Hieraus erhellet von &#x017F;elb&#x017F;t, daß<lb/>
ein zehntpflichtiges Gut zu kaufen &#x2014; wenn anders nicht die &#x017F;icher&#x017F;te Hoffnung, den<lb/>
Zehnten auf eine andere Wei&#x017F;e zu kompen&#x017F;iren, vorhanden i&#x017F;t &#x2014; durchaus keinem<lb/>
nachdenkenden Landwirthe einfallen ko&#x0364;nne.</p><lb/>
              <p>Der Zehntberechtigte kann zwar vom Zehnten einen ungemein großen Nutzen,<lb/>
be&#x017F;onders zur Aufhelfung eines ausge&#x017F;ogenen Gutes, ziehen, indem er die Erhal-<lb/>
tung eines &#x017F;ta&#x0364;rkern Vieh&#x017F;tandes, und folglich eine reichere Bedingung mo&#x0364;glich macht.<lb/>
Inde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t es merkwu&#x0364;rdig, daß in Gegenden, wo fa&#x017F;t alle gro&#x0364;ßere Oekonomien<lb/>
Zehnten von pflichtigen Feldern ziehen, und wo man glaubt, daß &#x017F;olche ohne Zehn-<lb/>
ten gar nicht be&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen, die&#x017F;e Wirth&#x017F;chaften dennoch auf einem &#x017F;ehr mittel-<lb/>
ma&#x0364;ßigen Grade &#x017F;tehen, und ihren Ertrag nicht in dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, wie man von<lb/>
der oft &#x017F;ehr großen Strohzufuhr erwarten ko&#x0364;nnte, vermehrt haben. Die Einrich-<lb/>
tung der auf Zehnten berechneten Wirth&#x017F;chaften i&#x017F;t oft &#x017F;o fehlerhaft, daß es Wohl-<lb/>
that &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, durch Aufhebung des Zehntens eine andere zu erzwingen, wo-<lb/>
durch mehrentheils der reine Ertrag ohne Naturalzehnten ho&#x0364;her, als mit dem Zehn-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0092] Werthſchaͤtzung eines Landguts. werden, der hat eigentlich nur ein Landgut von 50,000 Rthlr. gekauft. Haͤtte er das ganze Kapital dem landwirthſchaftlichen Gewerbe widmen wollen, ſo wuͤrde er dabei ſeinen Zweck verfehlt haben. §. 100. Zu den wichtigſten Naturalienfaͤllen gehoͤrt der Korn-Zehnten, den einige Guͤ- ter von andern Feldern ziehen, einige aber auch geben muͤſſen. Er iſt eine Berechti- gung von ſehr großer Wichtigkeit, die nicht nur auf den unmittelbaren Ertrag des Gutes, ſondern auch vermoͤge des Strohes auf das ganze Bewirthſchaftungsſyſtem einen ſehr wichtigen Einfluß hat. Deshalb verdient er eine beſonders genaue Erkun- digung uͤber die Art und Weiſe, wie er gezogen wird, uͤber die beſtehenden Anord- nungen und Pflichten des Zehntnehmers und Zehntgebers, beſonders ob er erſterem auf den Hof gefahren, oder von ihm abgeholt werde, und in Anſehung aller dabei vorkommenden Verrichtungen und Gebraͤuche. Des Zehn- tens. Ueber die Nachtheiligkeit des Zehntens fuͤr das zehntpflichtige Gut, und die Unmoͤglichkeit, Meliorationen und eine hoͤhere Kultur dabei einzufuͤhren, habe ich mich in meiner engliſchen Landwirthſchaft, Th. III. S. 89, ausfuͤhrlich erklaͤrt, und der Zehnten ſchließt alle Kultur um ſo mehr aus, je ſchlechter der Boden iſt; denn es giebt der Faͤlle viele, wo er den ganzen reinen Ertrag, und zuweilen mehr, voͤllig wegnimmt, weswegen wir denn auch manche Beiſpiele haben, daß der Zehnten per Morgen hoͤher, als das Land ſelbſt, bezahlt wird. Hieraus erhellet von ſelbſt, daß ein zehntpflichtiges Gut zu kaufen — wenn anders nicht die ſicherſte Hoffnung, den Zehnten auf eine andere Weiſe zu kompenſiren, vorhanden iſt — durchaus keinem nachdenkenden Landwirthe einfallen koͤnne. Der Zehntberechtigte kann zwar vom Zehnten einen ungemein großen Nutzen, beſonders zur Aufhelfung eines ausgeſogenen Gutes, ziehen, indem er die Erhal- tung eines ſtaͤrkern Viehſtandes, und folglich eine reichere Bedingung moͤglich macht. Indeſſen iſt es merkwuͤrdig, daß in Gegenden, wo faſt alle groͤßere Oekonomien Zehnten von pflichtigen Feldern ziehen, und wo man glaubt, daß ſolche ohne Zehn- ten gar nicht beſtehen koͤnnen, dieſe Wirthſchaften dennoch auf einem ſehr mittel- maͤßigen Grade ſtehen, und ihren Ertrag nicht in dem Verhaͤltniſſe, wie man von der oft ſehr großen Strohzufuhr erwarten koͤnnte, vermehrt haben. Die Einrich- tung der auf Zehnten berechneten Wirthſchaften iſt oft ſo fehlerhaft, daß es Wohl- that ſeyn koͤnnte, durch Aufhebung des Zehntens eine andere zu erzwingen, wo- durch mehrentheils der reine Ertrag ohne Naturalzehnten hoͤher, als mit dem Zehn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809/92
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809/92>, abgerufen am 21.12.2024.