Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XII. Versuch. Ueber die Selbstthätigkeit
handeln. Und diese innere Disposition, daß wir da,
wo wir unserer Neigung folgen, dennoch innerlich
zu der entgegengesetzten Kraftäußerung eben so wohl
aufgelegt und gestimmt sind, als zu der, welche erfol-
get, ist eben diejenige Beschaffenheit, welche wir durch
die Redensart anzeigen: wir haben uns in unserer
Gewalt.

6.

Zu der zweyten Gattung von Selbstbestimmungen
gehören solche, wo wir zwischen Wollen und Nicht-
wollen
zwischen Thun und Lassen auswählen. Jch
bestimme mich, vom Stuhl aufzustehen, oder sitzen zu
bleiben. Es ist unnöthig, hier wiederum so weitläuf-
tig zu seyn, als bey dem vorhergehenden. Man unter-
suche, überlege, wähle und entschließe; man wird auch
hier dasselbige finden. Der Unterschied zwischen Wol-
len und Nichtwollen, zwischen Thun und Lassen, wenn
beydes selbstthätige Handlungen sind, hänget wiederum
allein von der Verschiedenheit der gefallenden Vorstellung
ab, auf der die wirksam sich selbst bestimmende Kraft
angewendet wird. Nichtwollen ist so gut eine Selbst-
bestimmung, als Wollen und Unterlassen, so weit
es in einem innern Entschluß bestehet; so gut eine
Kraftäußerung, als Verrichten. Jn ihren Folgen
gehen beide freylich sehr weit von einander ab.

7.

Die meisten Schwierigkeiten möchten vielleicht in
solchen Fällen angetroffen werden, wo unsere Selbstbe-
stimmungen dahin gehen, eine größere Kraft anzuwen-
den, mit stärkerer Jntension zu arbeiten, oder im Ge-
gentheil nachlassender zu wirken. Jch will stärker und
schneller fortgehen; ich will langsamer gehen; ich will
still stehen. Aber auch diese Willensäußerungen sind, als

Hand-

XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit
handeln. Und dieſe innere Diſpoſition, daß wir da,
wo wir unſerer Neigung folgen, dennoch innerlich
zu der entgegengeſetzten Kraftaͤußerung eben ſo wohl
aufgelegt und geſtimmt ſind, als zu der, welche erfol-
get, iſt eben diejenige Beſchaffenheit, welche wir durch
die Redensart anzeigen: wir haben uns in unſerer
Gewalt.

6.

Zu der zweyten Gattung von Selbſtbeſtimmungen
gehoͤren ſolche, wo wir zwiſchen Wollen und Nicht-
wollen
zwiſchen Thun und Laſſen auswaͤhlen. Jch
beſtimme mich, vom Stuhl aufzuſtehen, oder ſitzen zu
bleiben. Es iſt unnoͤthig, hier wiederum ſo weitlaͤuf-
tig zu ſeyn, als bey dem vorhergehenden. Man unter-
ſuche, uͤberlege, waͤhle und entſchließe; man wird auch
hier daſſelbige finden. Der Unterſchied zwiſchen Wol-
len und Nichtwollen, zwiſchen Thun und Laſſen, wenn
beydes ſelbſtthaͤtige Handlungen ſind, haͤnget wiederum
allein von der Verſchiedenheit der gefallenden Vorſtellung
ab, auf der die wirkſam ſich ſelbſt beſtimmende Kraft
angewendet wird. Nichtwollen iſt ſo gut eine Selbſt-
beſtimmung, als Wollen und Unterlaſſen, ſo weit
es in einem innern Entſchluß beſtehet; ſo gut eine
Kraftaͤußerung, als Verrichten. Jn ihren Folgen
gehen beide freylich ſehr weit von einander ab.

7.

Die meiſten Schwierigkeiten moͤchten vielleicht in
ſolchen Faͤllen angetroffen werden, wo unſere Selbſtbe-
ſtimmungen dahin gehen, eine groͤßere Kraft anzuwen-
den, mit ſtaͤrkerer Jntenſion zu arbeiten, oder im Ge-
gentheil nachlaſſender zu wirken. Jch will ſtaͤrker und
ſchneller fortgehen; ich will langſamer gehen; ich will
ſtill ſtehen. Aber auch dieſe Willensaͤußerungen ſind, als

Hand-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0130" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber die Selb&#x017F;ttha&#x0364;tigkeit</hi></fw><lb/>
handeln. Und die&#x017F;e innere Di&#x017F;po&#x017F;ition, daß wir da,<lb/>
wo wir un&#x017F;erer Neigung folgen, dennoch innerlich<lb/>
zu der entgegenge&#x017F;etzten Krafta&#x0364;ußerung eben &#x017F;o wohl<lb/>
aufgelegt und ge&#x017F;timmt &#x017F;ind, als zu der, welche erfol-<lb/>
get, i&#x017F;t eben diejenige Be&#x017F;chaffenheit, welche wir durch<lb/>
die Redensart anzeigen: <hi rendition="#fr">wir haben uns in un&#x017F;erer<lb/>
Gewalt.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>6.</head><lb/>
            <p>Zu der zweyten Gattung von Selb&#x017F;tbe&#x017F;timmungen<lb/>
geho&#x0364;ren &#x017F;olche, wo wir zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Wollen</hi> und <hi rendition="#fr">Nicht-<lb/>
wollen</hi> zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Thun</hi> und <hi rendition="#fr">La&#x017F;&#x017F;en</hi> auswa&#x0364;hlen. Jch<lb/>
be&#x017F;timme mich, vom Stuhl aufzu&#x017F;tehen, oder &#x017F;itzen zu<lb/>
bleiben. Es i&#x017F;t unno&#x0364;thig, hier wiederum &#x017F;o weitla&#x0364;uf-<lb/>
tig zu &#x017F;eyn, als bey dem vorhergehenden. Man unter-<lb/>
&#x017F;uche, u&#x0364;berlege, wa&#x0364;hle und ent&#x017F;chließe; man wird auch<lb/>
hier da&#x017F;&#x017F;elbige finden. Der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen Wol-<lb/>
len und Nichtwollen, zwi&#x017F;chen Thun und La&#x017F;&#x017F;en, wenn<lb/>
beydes &#x017F;elb&#x017F;ttha&#x0364;tige Handlungen &#x017F;ind, ha&#x0364;nget wiederum<lb/>
allein von der Ver&#x017F;chiedenheit der gefallenden Vor&#x017F;tellung<lb/>
ab, auf der die wirk&#x017F;am &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;timmende Kraft<lb/>
angewendet wird. <hi rendition="#fr">Nichtwollen</hi> i&#x017F;t &#x017F;o gut eine Selb&#x017F;t-<lb/>
be&#x017F;timmung, als <hi rendition="#fr">Wollen</hi> und <hi rendition="#fr">Unterla&#x017F;&#x017F;en,</hi> &#x017F;o weit<lb/>
es in einem innern Ent&#x017F;chluß be&#x017F;tehet; &#x017F;o gut eine<lb/>
Krafta&#x0364;ußerung, als <hi rendition="#fr">Verrichten.</hi> Jn ihren Folgen<lb/>
gehen beide freylich &#x017F;ehr weit von einander ab.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>7.</head><lb/>
            <p>Die mei&#x017F;ten Schwierigkeiten mo&#x0364;chten vielleicht in<lb/>
&#x017F;olchen Fa&#x0364;llen angetroffen werden, wo un&#x017F;ere Selb&#x017F;tbe-<lb/>
&#x017F;timmungen dahin gehen, eine gro&#x0364;ßere Kraft anzuwen-<lb/>
den, mit &#x017F;ta&#x0364;rkerer Jnten&#x017F;ion zu arbeiten, oder im Ge-<lb/>
gentheil nachla&#x017F;&#x017F;ender zu wirken. Jch will &#x017F;ta&#x0364;rker und<lb/>
&#x017F;chneller fortgehen; ich will lang&#x017F;amer gehen; ich will<lb/>
&#x017F;till &#x017F;tehen. Aber auch die&#x017F;e Willensa&#x0364;ußerungen &#x017F;ind, als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hand-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0130] XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit handeln. Und dieſe innere Diſpoſition, daß wir da, wo wir unſerer Neigung folgen, dennoch innerlich zu der entgegengeſetzten Kraftaͤußerung eben ſo wohl aufgelegt und geſtimmt ſind, als zu der, welche erfol- get, iſt eben diejenige Beſchaffenheit, welche wir durch die Redensart anzeigen: wir haben uns in unſerer Gewalt. 6. Zu der zweyten Gattung von Selbſtbeſtimmungen gehoͤren ſolche, wo wir zwiſchen Wollen und Nicht- wollen zwiſchen Thun und Laſſen auswaͤhlen. Jch beſtimme mich, vom Stuhl aufzuſtehen, oder ſitzen zu bleiben. Es iſt unnoͤthig, hier wiederum ſo weitlaͤuf- tig zu ſeyn, als bey dem vorhergehenden. Man unter- ſuche, uͤberlege, waͤhle und entſchließe; man wird auch hier daſſelbige finden. Der Unterſchied zwiſchen Wol- len und Nichtwollen, zwiſchen Thun und Laſſen, wenn beydes ſelbſtthaͤtige Handlungen ſind, haͤnget wiederum allein von der Verſchiedenheit der gefallenden Vorſtellung ab, auf der die wirkſam ſich ſelbſt beſtimmende Kraft angewendet wird. Nichtwollen iſt ſo gut eine Selbſt- beſtimmung, als Wollen und Unterlaſſen, ſo weit es in einem innern Entſchluß beſtehet; ſo gut eine Kraftaͤußerung, als Verrichten. Jn ihren Folgen gehen beide freylich ſehr weit von einander ab. 7. Die meiſten Schwierigkeiten moͤchten vielleicht in ſolchen Faͤllen angetroffen werden, wo unſere Selbſtbe- ſtimmungen dahin gehen, eine groͤßere Kraft anzuwen- den, mit ſtaͤrkerer Jntenſion zu arbeiten, oder im Ge- gentheil nachlaſſender zu wirken. Jch will ſtaͤrker und ſchneller fortgehen; ich will langſamer gehen; ich will ſtill ſtehen. Aber auch dieſe Willensaͤußerungen ſind, als Hand-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/130
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/130>, abgerufen am 21.11.2024.