Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
IX. Versuch. Ueber das Grundprincip
3.

Diese angegebene Beziehung des Denkens, des
Vorstellens und des Empfindens gegen einander, lässet
sich nicht allein mit den Beobachtungen zusammen rei-
men, sondern die letztern erheischen jene fast nothwendig.
Um das wenigste zu sagen, so wird sie durch folgende
Bemerkungen bestätiget.

Es ist ein allgemeines Gesetz, "daß jede Empfin-
"dung die Seelenkraft zu einer Aeußerung irgend eines
"Vermögens reize, und zur wirklichen Thätigkeit bewe-
"ge, wenn ihre Kraft innerlich dazu den erfoderlichen
"Grad der Stärke besitzet." Auf jeden Eindruck er-
folget in dem thierischen Körper eine Reaktion, die aus-
wärts in den Körper hingehet, und eine Bewegung
irgendwo bewirket. Dasselbige gilt von der Seele, de-
ren Grundkraft reizbar ist. Jede Empfindung reizet sie.

So muß ja auch das Gefühl des Uebergangs zu ei-
ner Thätigkeit reizen. Und die Thätigkeit muß ihre
Wirkung haben. Nun lehret die Erfahrung, daß jenes
Gefühl unmittelbar das Gewahrnehmen zur Folge habe.
Da haben wir also die Wirkung derjenigen Kraftäuße-
rung, welche durch die Empfindung des Uebergangs er-
reget wird.

Ferner ist das Gefühl der Verhältnisse der Vor-
stellungen
ein schwächeres Gefühl, als das Gefühl der
ersten Eindrücke von außen, und als anderer Selbstge-
fühle neuer Modifikationen. Daher reizen auch die
letztern stärker und leichter. Daraus folget, die Seele
müsse Vorstellungen machen, ehe sie denken kann, so wie
sie eher empfinden muß, als sie Vorstellungen haben
kann. Es ist dieß dieselbige Ordnung, in der sich die
Vermögen zu fühlen, vorzustellen und zu denken, nach
der Erfahrung, entwickeln.

Denken setzet einen erhöheten Grad der innern Selbst-
thätigkeit in der Seelenkraft, sowohl in dem Vorstel-

lungs-
IX. Verſuch. Ueber das Grundprincip
3.

Dieſe angegebene Beziehung des Denkens, des
Vorſtellens und des Empfindens gegen einander, laͤſſet
ſich nicht allein mit den Beobachtungen zuſammen rei-
men, ſondern die letztern erheiſchen jene faſt nothwendig.
Um das wenigſte zu ſagen, ſo wird ſie durch folgende
Bemerkungen beſtaͤtiget.

Es iſt ein allgemeines Geſetz, „daß jede Empfin-
„dung die Seelenkraft zu einer Aeußerung irgend eines
„Vermoͤgens reize, und zur wirklichen Thaͤtigkeit bewe-
„ge, wenn ihre Kraft innerlich dazu den erfoderlichen
„Grad der Staͤrke beſitzet.‟ Auf jeden Eindruck er-
folget in dem thieriſchen Koͤrper eine Reaktion, die aus-
waͤrts in den Koͤrper hingehet, und eine Bewegung
irgendwo bewirket. Daſſelbige gilt von der Seele, de-
ren Grundkraft reizbar iſt. Jede Empfindung reizet ſie.

So muß ja auch das Gefuͤhl des Uebergangs zu ei-
ner Thaͤtigkeit reizen. Und die Thaͤtigkeit muß ihre
Wirkung haben. Nun lehret die Erfahrung, daß jenes
Gefuͤhl unmittelbar das Gewahrnehmen zur Folge habe.
Da haben wir alſo die Wirkung derjenigen Kraftaͤuße-
rung, welche durch die Empfindung des Uebergangs er-
reget wird.

Ferner iſt das Gefuͤhl der Verhaͤltniſſe der Vor-
ſtellungen
ein ſchwaͤcheres Gefuͤhl, als das Gefuͤhl der
erſten Eindruͤcke von außen, und als anderer Selbſtge-
fuͤhle neuer Modifikationen. Daher reizen auch die
letztern ſtaͤrker und leichter. Daraus folget, die Seele
muͤſſe Vorſtellungen machen, ehe ſie denken kann, ſo wie
ſie eher empfinden muß, als ſie Vorſtellungen haben
kann. Es iſt dieß dieſelbige Ordnung, in der ſich die
Vermoͤgen zu fuͤhlen, vorzuſtellen und zu denken, nach
der Erfahrung, entwickeln.

Denken ſetzet einen erhoͤheten Grad der innern Selbſt-
thaͤtigkeit in der Seelenkraft, ſowohl in dem Vorſtel-

lungs-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0676" n="616"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber das Grundprincip</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>3.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;e angegebene Beziehung des Denkens, des<lb/>
Vor&#x017F;tellens und des Empfindens gegen einander, la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
&#x017F;ich nicht allein mit den Beobachtungen zu&#x017F;ammen rei-<lb/>
men, &#x017F;ondern die letztern erhei&#x017F;chen jene fa&#x017F;t nothwendig.<lb/>
Um das wenig&#x017F;te zu &#x017F;agen, &#x017F;o wird &#x017F;ie durch folgende<lb/>
Bemerkungen be&#x017F;ta&#x0364;tiget.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t ein allgemeines Ge&#x017F;etz, &#x201E;daß jede Empfin-<lb/>
&#x201E;dung die Seelenkraft zu einer Aeußerung irgend eines<lb/>
&#x201E;Vermo&#x0364;gens reize, und zur wirklichen Tha&#x0364;tigkeit bewe-<lb/>
&#x201E;ge, wenn ihre Kraft innerlich dazu den erfoderlichen<lb/>
&#x201E;Grad der Sta&#x0364;rke be&#x017F;itzet.&#x201F; Auf jeden Eindruck er-<lb/>
folget in dem thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rper eine Reaktion, die aus-<lb/>
wa&#x0364;rts in den Ko&#x0364;rper hingehet, und eine Bewegung<lb/>
irgendwo bewirket. Da&#x017F;&#x017F;elbige gilt von der Seele, de-<lb/>
ren Grundkraft reizbar i&#x017F;t. Jede Empfindung reizet &#x017F;ie.</p><lb/>
            <p>So muß ja auch das Gefu&#x0364;hl des Uebergangs zu ei-<lb/>
ner Tha&#x0364;tigkeit reizen. Und die Tha&#x0364;tigkeit muß ihre<lb/>
Wirkung haben. Nun lehret die Erfahrung, daß jenes<lb/>
Gefu&#x0364;hl unmittelbar das Gewahrnehmen zur Folge habe.<lb/>
Da haben wir al&#x017F;o die Wirkung derjenigen Krafta&#x0364;uße-<lb/>
rung, welche durch die Empfindung des Uebergangs er-<lb/>
reget wird.</p><lb/>
            <p>Ferner i&#x017F;t das Gefu&#x0364;hl der <hi rendition="#fr">Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen</hi> ein &#x017F;chwa&#x0364;cheres Gefu&#x0364;hl, als das Gefu&#x0364;hl der<lb/>
er&#x017F;ten Eindru&#x0364;cke von außen, und als anderer Selb&#x017F;tge-<lb/>
fu&#x0364;hle neuer Modifikationen. Daher reizen auch die<lb/>
letztern &#x017F;ta&#x0364;rker und leichter. Daraus folget, die Seele<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Vor&#x017F;tellungen machen, ehe &#x017F;ie denken kann, &#x017F;o wie<lb/>
&#x017F;ie eher empfinden muß, als &#x017F;ie Vor&#x017F;tellungen haben<lb/>
kann. Es i&#x017F;t dieß die&#x017F;elbige Ordnung, in der &#x017F;ich die<lb/>
Vermo&#x0364;gen zu fu&#x0364;hlen, vorzu&#x017F;tellen und zu denken, nach<lb/>
der Erfahrung, entwickeln.</p><lb/>
            <p>Denken &#x017F;etzet einen erho&#x0364;heten Grad der innern Selb&#x017F;t-<lb/>
tha&#x0364;tigkeit in der Seelenkraft, &#x017F;owohl in dem Vor&#x017F;tel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lungs-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0676] IX. Verſuch. Ueber das Grundprincip 3. Dieſe angegebene Beziehung des Denkens, des Vorſtellens und des Empfindens gegen einander, laͤſſet ſich nicht allein mit den Beobachtungen zuſammen rei- men, ſondern die letztern erheiſchen jene faſt nothwendig. Um das wenigſte zu ſagen, ſo wird ſie durch folgende Bemerkungen beſtaͤtiget. Es iſt ein allgemeines Geſetz, „daß jede Empfin- „dung die Seelenkraft zu einer Aeußerung irgend eines „Vermoͤgens reize, und zur wirklichen Thaͤtigkeit bewe- „ge, wenn ihre Kraft innerlich dazu den erfoderlichen „Grad der Staͤrke beſitzet.‟ Auf jeden Eindruck er- folget in dem thieriſchen Koͤrper eine Reaktion, die aus- waͤrts in den Koͤrper hingehet, und eine Bewegung irgendwo bewirket. Daſſelbige gilt von der Seele, de- ren Grundkraft reizbar iſt. Jede Empfindung reizet ſie. So muß ja auch das Gefuͤhl des Uebergangs zu ei- ner Thaͤtigkeit reizen. Und die Thaͤtigkeit muß ihre Wirkung haben. Nun lehret die Erfahrung, daß jenes Gefuͤhl unmittelbar das Gewahrnehmen zur Folge habe. Da haben wir alſo die Wirkung derjenigen Kraftaͤuße- rung, welche durch die Empfindung des Uebergangs er- reget wird. Ferner iſt das Gefuͤhl der Verhaͤltniſſe der Vor- ſtellungen ein ſchwaͤcheres Gefuͤhl, als das Gefuͤhl der erſten Eindruͤcke von außen, und als anderer Selbſtge- fuͤhle neuer Modifikationen. Daher reizen auch die letztern ſtaͤrker und leichter. Daraus folget, die Seele muͤſſe Vorſtellungen machen, ehe ſie denken kann, ſo wie ſie eher empfinden muß, als ſie Vorſtellungen haben kann. Es iſt dieß dieſelbige Ordnung, in der ſich die Vermoͤgen zu fuͤhlen, vorzuſtellen und zu denken, nach der Erfahrung, entwickeln. Denken ſetzet einen erhoͤheten Grad der innern Selbſt- thaͤtigkeit in der Seelenkraft, ſowohl in dem Vorſtel- lungs-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/676
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/676>, abgerufen am 21.11.2024.