Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

dem großen Steine bei Tychow vergraben haben, um ihn im Streite nicht zu verlieren.

Baltische Studien, II. 1. S. 168.
Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
188. Die Steine bei Pumlow.

Auf der Feldmark des Dorfes Pumlow unweit Belgard liegen mehrere große Steine in einem länglichen Viereck, in dessen Mitte früher auch noch ein einzelner Stein gelegen hat, größer als die anderen. Vor wenigen Jahren war dieser noch da; seitdem ist er aber mit den meisten der herumstehenden von den Leuten aus der Gegend weggeholt. Von diesen Steinen erzählt man sich, daß einstens vor vielen Jahren auf dem Platze ein Schweinehirt mitten zwischen seiner Heerde gestanden, als ein Priester mit dem heiligen Abendmahle vorbeigezogen ist. Den hat der Hirt verspottet und er ist zur Strafe, dafür sammt seiner ganzen Heerde, auf der Stelle in jenen Steinhaufen verwandelt.

Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
189. Hühnengräber auf Rügen.

Man findet wohl nirgends so viele und so große Hühnengräber, als auf der Insel Rügen. Sie sind theils von ungeheuren Steinen aufgebauet, welche einen Umfang haben, daß Menschen von gewöhnlichen Kräften, und wenn deren auch noch so viele sich zusammengethan hätten, sie nicht hätten aufrichten können. Sie sind theils von bloßer Erde, aber dann so groß, daß sie wie kleine Berge aussehen. Man glaubt daher auch nicht, daß sie von Menschenhänden errichtet sind; vielmehr wissen die Leute auf Rügen, daß die großen Riesenweiber, von denen in der Heidenzeit die

dem großen Steine bei Tychow vergraben haben, um ihn im Streite nicht zu verlieren.

Baltische Studien, II. 1. S. 168.
Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
188. Die Steine bei Pumlow.

Auf der Feldmark des Dorfes Pumlow unweit Belgard liegen mehrere große Steine in einem länglichen Viereck, in dessen Mitte früher auch noch ein einzelner Stein gelegen hat, größer als die anderen. Vor wenigen Jahren war dieser noch da; seitdem ist er aber mit den meisten der herumstehenden von den Leuten aus der Gegend weggeholt. Von diesen Steinen erzählt man sich, daß einstens vor vielen Jahren auf dem Platze ein Schweinehirt mitten zwischen seiner Heerde gestanden, als ein Priester mit dem heiligen Abendmahle vorbeigezogen ist. Den hat der Hirt verspottet und er ist zur Strafe, dafür sammt seiner ganzen Heerde, auf der Stelle in jenen Steinhaufen verwandelt.

Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
189. Hühnengräber auf Rügen.

Man findet wohl nirgends so viele und so große Hühnengräber, als auf der Insel Rügen. Sie sind theils von ungeheuren Steinen aufgebauet, welche einen Umfang haben, daß Menschen von gewöhnlichen Kräften, und wenn deren auch noch so viele sich zusammengethan hätten, sie nicht hätten aufrichten können. Sie sind theils von bloßer Erde, aber dann so groß, daß sie wie kleine Berge aussehen. Man glaubt daher auch nicht, daß sie von Menschenhänden errichtet sind; vielmehr wissen die Leute auf Rügen, daß die großen Riesenweiber, von denen in der Heidenzeit die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0258" n="226"/>
dem großen Steine bei Tychow vergraben haben, um ihn im Streite nicht zu verlieren.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Baltische Studien, II. 1. S. 168.</bibl><lb/>
            <bibl>Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>188. Die Steine bei Pumlow.</head><lb/>
          <p>Auf der Feldmark des Dorfes Pumlow unweit Belgard liegen mehrere große Steine in einem länglichen Viereck, in dessen Mitte früher auch noch ein einzelner Stein gelegen hat, größer als die anderen. Vor wenigen Jahren war dieser noch da; seitdem ist er aber mit den meisten der herumstehenden von den Leuten aus der Gegend weggeholt. Von diesen Steinen erzählt man sich, daß einstens vor vielen Jahren auf dem Platze ein Schweinehirt mitten zwischen seiner Heerde gestanden, als ein Priester mit dem heiligen Abendmahle vorbeigezogen ist. Den hat der Hirt verspottet und er ist zur Strafe, dafür sammt seiner ganzen Heerde, auf der Stelle in jenen Steinhaufen verwandelt.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>189. Hühnengräber auf Rügen.</head><lb/>
          <p>Man findet wohl nirgends so viele und so große Hühnengräber, als auf der Insel Rügen. Sie sind theils von ungeheuren Steinen aufgebauet, welche einen Umfang haben, daß Menschen von gewöhnlichen Kräften, und wenn deren auch noch so viele sich zusammengethan hätten, sie nicht hätten aufrichten können. Sie sind theils von bloßer Erde, aber dann so groß, daß sie wie kleine Berge aussehen. Man glaubt daher auch nicht, daß sie von Menschenhänden errichtet sind; vielmehr wissen die Leute auf Rügen, daß die großen Riesenweiber, von denen in der Heidenzeit die
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0258] dem großen Steine bei Tychow vergraben haben, um ihn im Streite nicht zu verlieren. Baltische Studien, II. 1. S. 168. Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. 188. Die Steine bei Pumlow. Auf der Feldmark des Dorfes Pumlow unweit Belgard liegen mehrere große Steine in einem länglichen Viereck, in dessen Mitte früher auch noch ein einzelner Stein gelegen hat, größer als die anderen. Vor wenigen Jahren war dieser noch da; seitdem ist er aber mit den meisten der herumstehenden von den Leuten aus der Gegend weggeholt. Von diesen Steinen erzählt man sich, daß einstens vor vielen Jahren auf dem Platze ein Schweinehirt mitten zwischen seiner Heerde gestanden, als ein Priester mit dem heiligen Abendmahle vorbeigezogen ist. Den hat der Hirt verspottet und er ist zur Strafe, dafür sammt seiner ganzen Heerde, auf der Stelle in jenen Steinhaufen verwandelt. Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. 189. Hühnengräber auf Rügen. Man findet wohl nirgends so viele und so große Hühnengräber, als auf der Insel Rügen. Sie sind theils von ungeheuren Steinen aufgebauet, welche einen Umfang haben, daß Menschen von gewöhnlichen Kräften, und wenn deren auch noch so viele sich zusammengethan hätten, sie nicht hätten aufrichten können. Sie sind theils von bloßer Erde, aber dann so groß, daß sie wie kleine Berge aussehen. Man glaubt daher auch nicht, daß sie von Menschenhänden errichtet sind; vielmehr wissen die Leute auf Rügen, daß die großen Riesenweiber, von denen in der Heidenzeit die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/258
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/258>, abgerufen am 21.01.2025.