Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.auch noch die Spur eines Hühnerbeines; wie die aber hineingekommen ist, weiß man nicht.*) Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. 179. Der Teufelsstein auf dem Warther Felde. Auf dem Warther Felde auf der Insel Usedom liegt ein ungeheuer großer Stein, in welchen die Spur von einer Hand eingedrückt ist. Man sagt, daß denselben der Teufel dahin geworfen habe. Als nämlich zu Anfang des Christenthums in Pommern eine christliche Kirche zu Pudalga auf Usedom erbauet ist, da hat der Teufel sich vorgenommen, dieselbe zu zerstören. Er hat deshalb diesen Stein genommen und sich damit auf den Baujoberg bei Lassahn gestellt; von da hat er ihn nach Pudalga hingeworfen. Allein Gott der Herr hat zu derselben Zeit einen heftigen Windstoß geschickt, der hat den Stein versetzt, so daß er auf das Warther Feld geflogen und daselbst niedergefallen ist. Der Teufel hat bei solchem Werfen den Stein so hart angefaßt, daß seine Hand sich darin abgedrückt hat, so wie dies noch jetzt zu sehen ist. Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. 180. Der hohe Stein bei Anklam. Das Anklamer Stadtgebiet war in früheren Zeiten bis an die Peene mit einem hohen Erdwall eingeschlossen. In der Einfahrt dieses Walles nach Uekermünde hin sieht man noch jetzt einen Wartthurm, der gar keinen Eingang hat, und deshalb der hohe Stein genannt wird. An demselben *) Hier scheint ein Irrthum zum Grunde zu liegen; denn gewöhnlich denkt man in Pommern sich den Teufel mit einem Pferde- und einem Hühnerfuße. A. d. H.
auch noch die Spur eines Hühnerbeines; wie die aber hineingekommen ist, weiß man nicht.*) Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. 179. Der Teufelsstein auf dem Warther Felde. Auf dem Warther Felde auf der Insel Usedom liegt ein ungeheuer großer Stein, in welchen die Spur von einer Hand eingedrückt ist. Man sagt, daß denselben der Teufel dahin geworfen habe. Als nämlich zu Anfang des Christenthums in Pommern eine christliche Kirche zu Pudalga auf Usedom erbauet ist, da hat der Teufel sich vorgenommen, dieselbe zu zerstören. Er hat deshalb diesen Stein genommen und sich damit auf den Baujoberg bei Lassahn gestellt; von da hat er ihn nach Pudalga hingeworfen. Allein Gott der Herr hat zu derselben Zeit einen heftigen Windstoß geschickt, der hat den Stein versetzt, so daß er auf das Warther Feld geflogen und daselbst niedergefallen ist. Der Teufel hat bei solchem Werfen den Stein so hart angefaßt, daß seine Hand sich darin abgedrückt hat, so wie dies noch jetzt zu sehen ist. Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. 180. Der hohe Stein bei Anklam. Das Anklamer Stadtgebiet war in früheren Zeiten bis an die Peene mit einem hohen Erdwall eingeschlossen. In der Einfahrt dieses Walles nach Uekermünde hin sieht man noch jetzt einen Wartthurm, der gar keinen Eingang hat, und deshalb der hohe Stein genannt wird. An demselben *) Hier scheint ein Irrthum zum Grunde zu liegen; denn gewöhnlich denkt man in Pommern sich den Teufel mit einem Pferde- und einem Hühnerfuße. A. d. H.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0249" n="217"/> auch noch die Spur eines Hühnerbeines; wie die aber hineingekommen ist, weiß man nicht.<note place="foot" n="*)">Hier scheint ein Irrthum zum Grunde zu liegen; denn gewöhnlich denkt man in Pommern sich den Teufel mit einem Pferde- und einem Hühnerfuße. A. d. H.</note></p> <listBibl> <bibl>Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.</bibl><lb/> </listBibl> </div> <div n="2"> <head>179. Der Teufelsstein auf dem Warther Felde.</head><lb/> <p>Auf dem Warther Felde auf der Insel Usedom liegt ein ungeheuer großer Stein, in welchen die Spur von einer Hand eingedrückt ist. Man sagt, daß denselben der Teufel dahin geworfen habe. Als nämlich zu Anfang des Christenthums in Pommern eine christliche Kirche zu Pudalga auf Usedom erbauet ist, da hat der Teufel sich vorgenommen, dieselbe zu zerstören. Er hat deshalb diesen Stein genommen und sich damit auf den Baujoberg bei Lassahn gestellt; von da hat er ihn nach Pudalga hingeworfen. Allein Gott der Herr hat zu derselben Zeit einen heftigen Windstoß geschickt, der hat den Stein versetzt, so daß er auf das Warther Feld geflogen und daselbst niedergefallen ist. Der Teufel hat bei solchem Werfen den Stein so hart angefaßt, daß seine Hand sich darin abgedrückt hat, so wie dies noch jetzt zu sehen ist.</p> <listBibl> <bibl>Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.</bibl><lb/> </listBibl> </div> <div n="2"> <head>180. Der hohe Stein bei Anklam.</head><lb/> <p>Das Anklamer Stadtgebiet war in früheren Zeiten bis an die Peene mit einem hohen Erdwall eingeschlossen. In der Einfahrt dieses Walles nach Uekermünde hin sieht man noch jetzt einen Wartthurm, der gar keinen Eingang hat, und deshalb der hohe Stein genannt wird. An demselben </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0249]
auch noch die Spur eines Hühnerbeines; wie die aber hineingekommen ist, weiß man nicht. *)
Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
179. Der Teufelsstein auf dem Warther Felde.
Auf dem Warther Felde auf der Insel Usedom liegt ein ungeheuer großer Stein, in welchen die Spur von einer Hand eingedrückt ist. Man sagt, daß denselben der Teufel dahin geworfen habe. Als nämlich zu Anfang des Christenthums in Pommern eine christliche Kirche zu Pudalga auf Usedom erbauet ist, da hat der Teufel sich vorgenommen, dieselbe zu zerstören. Er hat deshalb diesen Stein genommen und sich damit auf den Baujoberg bei Lassahn gestellt; von da hat er ihn nach Pudalga hingeworfen. Allein Gott der Herr hat zu derselben Zeit einen heftigen Windstoß geschickt, der hat den Stein versetzt, so daß er auf das Warther Feld geflogen und daselbst niedergefallen ist. Der Teufel hat bei solchem Werfen den Stein so hart angefaßt, daß seine Hand sich darin abgedrückt hat, so wie dies noch jetzt zu sehen ist.
Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
180. Der hohe Stein bei Anklam.
Das Anklamer Stadtgebiet war in früheren Zeiten bis an die Peene mit einem hohen Erdwall eingeschlossen. In der Einfahrt dieses Walles nach Uekermünde hin sieht man noch jetzt einen Wartthurm, der gar keinen Eingang hat, und deshalb der hohe Stein genannt wird. An demselben
*) Hier scheint ein Irrthum zum Grunde zu liegen; denn gewöhnlich denkt man in Pommern sich den Teufel mit einem Pferde- und einem Hühnerfuße. A. d. H.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |