Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776.Das System ist: Die Medulla oblongata, welche beydenHirn-Theilen untergesetzt ist, ist nemlich Aschenfarbig, und sonsten medullaris. Die Medullaris substantia ist nicht von der Seele entäussert; denn sie erscheint durch Fibras und Tubulos, und ist mit Arterien gemischt. Daraus ist zu schliessen, die Seele seye an allen Orten, wo die Membranae sich in klei- nere und kleinere ausbreiten, und wo sie ih- ren fixen Ursprung haben. Endlich sagt er, sie seye der letzte Terminus aller mittleren Bewegungen; doch sey darinnen nichts paß- sives, nichts elementarisches, sondern im Cen- tro lauter actives: wenn aber die Action der Seele abgetrennt von den membranis con- cipirt werde, so könne man keinen gewissen Ort von ihr sagen. Es können aber die Acti- va in ihrer Nachbarschaft nicht bleiben ohne Raum und ohne membranulis: Sie selbs seye wohl im Centro das activeste, aber sie müsse doch mit etwas endlichem oder paßivem um- geben seyn. Status Integer. Diesem nach betrachtet er den Menschen dent-
Das Syſtem iſt: Die Medulla oblongata, welche beydenHirn-Theilen untergeſetzt iſt, iſt nemlich Aſchenfarbig, und ſonſten medullaris. Die Medullaris ſubſtantia iſt nicht von der Seele entaͤuſſert; denn ſie erſcheint durch Fibras und Tubulos, und iſt mit Arterien gemiſcht. Daraus iſt zu ſchlieſſen, die Seele ſeye an allen Orten, wo die Membranæ ſich in klei- nere und kleinere ausbreiten, und wo ſie ih- ren fixen Urſprung haben. Endlich ſagt er, ſie ſeye der letzte Terminus aller mittleren Bewegungen; doch ſey darinnen nichts paß- ſives, nichts elementariſches, ſondern im Cen- tro lauter actives: wenn aber die Action der Seele abgetrennt von den membranis con- cipirt werde, ſo koͤnne man keinen gewiſſen Ort von ihr ſagen. Es koͤnnen aber die Acti- va in ihrer Nachbarſchaft nicht bleiben ohne Raum und ohne membranulis: Sie ſelbs ſeye wohl im Centro das activeſte, aber ſie muͤſſe doch mit etwas endlichem oder paßivem um- geben ſeyn. Status Integer. Dieſem nach betrachtet er den Menſchen dent-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0024" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Syſtem</hi></fw><lb/> iſt: Die <hi rendition="#aq">Medulla oblongata,</hi> welche beyden<lb/> Hirn-Theilen untergeſetzt iſt, iſt nemlich<lb/> Aſchenfarbig, und ſonſten <hi rendition="#aq">medullaris.</hi> Die<lb/><hi rendition="#aq">Medullaris ſubſtantia</hi> iſt nicht von der Seele<lb/> entaͤuſſert; denn ſie erſcheint durch <hi rendition="#aq">Fibras</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Tubulos,</hi> und iſt mit Arterien gemiſcht.<lb/> Daraus iſt zu ſchlieſſen, die Seele ſeye an<lb/> allen Orten, wo die <hi rendition="#aq">Membranæ</hi> ſich in klei-<lb/> nere und kleinere ausbreiten, und wo ſie ih-<lb/> ren fixen Urſprung haben. Endlich ſagt er,<lb/> ſie ſeye der letzte <hi rendition="#aq">Terminus</hi> aller mittleren<lb/> Bewegungen; doch ſey darinnen nichts paß-<lb/> ſives, nichts elementariſches, ſondern im <hi rendition="#aq">Cen-<lb/> tro</hi> lauter actives: wenn aber die Action der<lb/> Seele abgetrennt von den <hi rendition="#aq">membranis</hi> con-<lb/> cipirt werde, ſo koͤnne man keinen gewiſſen<lb/> Ort von ihr ſagen. Es koͤnnen aber die <hi rendition="#aq">Acti-<lb/> va</hi> in ihrer Nachbarſchaft nicht bleiben ohne<lb/> Raum und ohne <hi rendition="#aq">membranulis:</hi> Sie ſelbs ſeye<lb/> wohl im <hi rendition="#aq">Centro</hi> das activeſte, aber ſie muͤſſe<lb/> doch mit etwas endlichem oder paßivem um-<lb/> geben ſeyn.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Status Integer</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Dieſem nach betrachtet er den Menſchen<lb/> im Stand der Unſchuld alſo: Der Menſch<lb/> war im <hi rendition="#aq">Centro,</hi> worinnen er alle Periphe-<lb/> rien ſeiner Welt gleichſam in einem Blick<lb/> durchmeſſen konnte: Was er anſahe, drang<lb/> ungehindert durch alle Werkzeugliche Ner-<lb/> ven gleich zu der Seele. Es hieng alles or-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dent-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0024]
Das Syſtem
iſt: Die Medulla oblongata, welche beyden
Hirn-Theilen untergeſetzt iſt, iſt nemlich
Aſchenfarbig, und ſonſten medullaris. Die
Medullaris ſubſtantia iſt nicht von der Seele
entaͤuſſert; denn ſie erſcheint durch Fibras
und Tubulos, und iſt mit Arterien gemiſcht.
Daraus iſt zu ſchlieſſen, die Seele ſeye an
allen Orten, wo die Membranæ ſich in klei-
nere und kleinere ausbreiten, und wo ſie ih-
ren fixen Urſprung haben. Endlich ſagt er,
ſie ſeye der letzte Terminus aller mittleren
Bewegungen; doch ſey darinnen nichts paß-
ſives, nichts elementariſches, ſondern im Cen-
tro lauter actives: wenn aber die Action der
Seele abgetrennt von den membranis con-
cipirt werde, ſo koͤnne man keinen gewiſſen
Ort von ihr ſagen. Es koͤnnen aber die Acti-
va in ihrer Nachbarſchaft nicht bleiben ohne
Raum und ohne membranulis: Sie ſelbs ſeye
wohl im Centro das activeſte, aber ſie muͤſſe
doch mit etwas endlichem oder paßivem um-
geben ſeyn.
Status Integer.
Dieſem nach betrachtet er den Menſchen
im Stand der Unſchuld alſo: Der Menſch
war im Centro, worinnen er alle Periphe-
rien ſeiner Welt gleichſam in einem Blick
durchmeſſen konnte: Was er anſahe, drang
ungehindert durch alle Werkzeugliche Ner-
ven gleich zu der Seele. Es hieng alles or-
dent-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/24 |
Zitationshilfe: | Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 4. Frankfurt (Main), 1776, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften04_1776/24>, abgerufen am 23.02.2025. |