Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
S.


[Spaltenumbruch]
Sarabande.
(Musik. Tanz.)

Ein kleines Tonstük zum Tanzen. Es ist von un-
geradem Takt 3/4 oder ; fängt mit dem Niederschlag
an, und hat zwey Theile, jeden gemeiniglich von
acht Takten. Die Bewegung ist langsam, und der
Vortrag muß wie in einem ausgeziehrten Adagio
geschehen: übrigens verträgt es alle Gattungen von
Noten. Es gehöret zum Charakter der Sarabande,
daß die Modulation in Töne führe, die der Haupt-
tonart etwas fremd sind; doch muß der Gesang
natürlich bleiben. Deswegen erfodert dies Stük
schon einen erfahrnen Tonsezer. Der Ausdruk muß
Würde haben, und alles kleine, niedliche muß da-
bey vermieden werden.

Der Tanz, der spanischen Ursprunges scheinet,
ist ernsthafter, als die Menuet; kann also zu den
ernsthaften Charakteren, die mit großer Würde, oder
mit Majestät verbunden sind, gebraucht werden.

Satire.
(Redende Künste.)

Da die Neuern den Namen der Sache, wovon
hier die Rede seyn soll, den Römern abgeborget,
seine Bedeutung aber so weit ausgedähnet haben,
daß sie etwas unbestimmtes bekommen hat; so wer-
den wir am besten thun, wenn wir erst auf die alte
Bedeutung zurüke gehen, und hernach aus derselben
den Begriff festsezen, den wir gegenwärtig durch die-
sen Namen ausdrüken. Ohne auf die zweifelhafte
Etymologie zurüke zu gehen, begnügen wir uns an-
zumerken, daß die Römer gewissen Gedichten, darin
die Thorheiten und Laster einzeler Personen und gan-
zer Stände scharf, beißend oder spöttisch durchgezo-
gen, und mit einiger Ausführlichkeit in ihr häßli-
ches Licht gesezt worden, den Namen der Satiren
[Spaltenumbruch] gegeben. Die Satiren des Horaz, Juvenalis und
Persius sind jederman bekannt, und können hier
als Beyspiehle der römischen Satire angeführt wer-
den. Die Römer geben sich für die Erfinder dieser
Art des Gedichtes aus. (+) Da aber die Namen
Satyra, Satura oder Satira weit älter sind, als Lu-
cilius, so erhellet daraus, daß Horaz nur von der
Form der Satire spricht, die er und seine beyden
Nachfolger beybehalten haben. Auch Ennius, Pa-
cuvius, Varro und andre haben Gedichte geschrie-
ben, die den Namen Satirae trugen, aber von einer
andern Art waren. Der ausdrüklichen Zeugnisse,
die wir so eben angeführt haben, ungeachtet, halten
einige Neuere, die Satire für griechischen Ursprungs.
Wem mit einer ausführlichen Untersuchung hierüber
gedient seyn mag, den verweisen wir auf Drydens
Abhandlung von dem Ursprung und Fortgang der
Satire. (++)

Wir wollen die critische Untersuchung dieser Sa-
che den Gelehrten überlassen, und hier nur einige
Beobachtungen beybringen, die uns auf Entdekung
der eigentlichen Quelle, aus der dieses Gedicht ent-
springet, führen werden.

Jch habe bereits anderswo (*) erinnert, es sey
bey gewissen Festen und Feyerlichkeiten der Griechen
und Römer eine alte Gewohnheit gewesen, die Zu-
schauer mit allerhand Schimpf- und Spottreden zu
belustigen. Die Sache selbst scheinet mir etwas so
merkwürdiges zu haben, daß sie ein gründliches Nach-
forschen ihres Ursprunges wol werth wäre. Meine
Kenntnis reicht dazu nicht hin; indessen will ich das
Wenige, was ich hierüber zu sagen im Stande bin,
anführen. Lucian sagt ausdrüklich, daß die Schimpf-
reden einen Theil der Feyerlichkeiten der Bacchus-
feste ausgemacht haben. Es scheinet aber, daß
dergleichen bey mehrern Festen vorgekommen seyen.

Hero-
(+) [Spaltenumbruch]
Horaz sagt vom Lucllius, -- fuerit limatior quam
rudis et Graecis intacti carminis auctor,
und bezeichnet ver-
muthlich den Ennius dadurch. Quintilian sagt: Satira
quidem tota nostra est. Inst. L. X. c.
1. und Diemedes
schreibet davon: Satira est carmen apud Romanos, non qui-
dem apud Graecos, maledicum et ad carpenda hominum vi-
tia, archaeae Comoediae caractere compositum; quale scrip-
[Spaltenumbruch] serunt Lucilius et Horatius et Persius. Sed olim carmen
quod ex variis poematibus constabat Satira dicebatur, quale
scripserunt Pacuvius et Ennius. Diom. L. III.
(++) Sie ist in der Sammlung vermischter Schriften
zur Beförderung der schönen Wissenschaften und freyen
Künste die in Berlin bey Nicolai herausgekommen ist,
in dem V Theile, deutsch zu finden.
(*) S.
Aristopha-
nes; Co-
mödie.
Zweyter Theil. H h h h h h
S.


[Spaltenumbruch]
Sarabande.
(Muſik. Tanz.)

Ein kleines Tonſtuͤk zum Tanzen. Es iſt von un-
geradem Takt ¾ oder ; faͤngt mit dem Niederſchlag
an, und hat zwey Theile, jeden gemeiniglich von
acht Takten. Die Bewegung iſt langſam, und der
Vortrag muß wie in einem ausgeziehrten Adagio
geſchehen: uͤbrigens vertraͤgt es alle Gattungen von
Noten. Es gehoͤret zum Charakter der Sarabande,
daß die Modulation in Toͤne fuͤhre, die der Haupt-
tonart etwas fremd ſind; doch muß der Geſang
natuͤrlich bleiben. Deswegen erfodert dies Stuͤk
ſchon einen erfahrnen Tonſezer. Der Ausdruk muß
Wuͤrde haben, und alles kleine, niedliche muß da-
bey vermieden werden.

Der Tanz, der ſpaniſchen Urſprunges ſcheinet,
iſt ernſthafter, als die Menuet; kann alſo zu den
ernſthaften Charakteren, die mit großer Wuͤrde, oder
mit Majeſtaͤt verbunden ſind, gebraucht werden.

Satire.
(Redende Kuͤnſte.)

Da die Neuern den Namen der Sache, wovon
hier die Rede ſeyn ſoll, den Roͤmern abgeborget,
ſeine Bedeutung aber ſo weit ausgedaͤhnet haben,
daß ſie etwas unbeſtimmtes bekommen hat; ſo wer-
den wir am beſten thun, wenn wir erſt auf die alte
Bedeutung zuruͤke gehen, und hernach aus derſelben
den Begriff feſtſezen, den wir gegenwaͤrtig durch die-
ſen Namen ausdruͤken. Ohne auf die zweifelhafte
Etymologie zuruͤke zu gehen, begnuͤgen wir uns an-
zumerken, daß die Roͤmer gewiſſen Gedichten, darin
die Thorheiten und Laſter einzeler Perſonen und gan-
zer Staͤnde ſcharf, beißend oder ſpoͤttiſch durchgezo-
gen, und mit einiger Ausfuͤhrlichkeit in ihr haͤßli-
ches Licht geſezt worden, den Namen der Satiren
[Spaltenumbruch] gegeben. Die Satiren des Horaz, Juvenalis und
Perſius ſind jederman bekannt, und koͤnnen hier
als Beyſpiehle der roͤmiſchen Satire angefuͤhrt wer-
den. Die Roͤmer geben ſich fuͤr die Erfinder dieſer
Art des Gedichtes aus. (†) Da aber die Namen
Satyra, Satura oder Satira weit aͤlter ſind, als Lu-
cilius, ſo erhellet daraus, daß Horaz nur von der
Form der Satire ſpricht, die er und ſeine beyden
Nachfolger beybehalten haben. Auch Ennius, Pa-
cuvius, Varro und andre haben Gedichte geſchrie-
ben, die den Namen Satiræ trugen, aber von einer
andern Art waren. Der ausdruͤklichen Zeugniſſe,
die wir ſo eben angefuͤhrt haben, ungeachtet, halten
einige Neuere, die Satire fuͤr griechiſchen Urſprungs.
Wem mit einer ausfuͤhrlichen Unterſuchung hieruͤber
gedient ſeyn mag, den verweiſen wir auf Drydens
Abhandlung von dem Urſprung und Fortgang der
Satire. (††)

Wir wollen die critiſche Unterſuchung dieſer Sa-
che den Gelehrten uͤberlaſſen, und hier nur einige
Beobachtungen beybringen, die uns auf Entdekung
der eigentlichen Quelle, aus der dieſes Gedicht ent-
ſpringet, fuͤhren werden.

Jch habe bereits anderswo (*) erinnert, es ſey
bey gewiſſen Feſten und Feyerlichkeiten der Griechen
und Roͤmer eine alte Gewohnheit geweſen, die Zu-
ſchauer mit allerhand Schimpf- und Spottreden zu
beluſtigen. Die Sache ſelbſt ſcheinet mir etwas ſo
merkwuͤrdiges zu haben, daß ſie ein gruͤndliches Nach-
forſchen ihres Urſprunges wol werth waͤre. Meine
Kenntnis reicht dazu nicht hin; indeſſen will ich das
Wenige, was ich hieruͤber zu ſagen im Stande bin,
anfuͤhren. Lucian ſagt ausdruͤklich, daß die Schimpf-
reden einen Theil der Feyerlichkeiten der Bacchus-
feſte ausgemacht haben. Es ſcheinet aber, daß
dergleichen bey mehrern Feſten vorgekommen ſeyen.

Hero-
(†) [Spaltenumbruch]
Horaz ſagt vom Lucllius, — fuerit limatior quam
rudis et Græcis intacti carminis auctor,
und bezeichnet ver-
muthlich den Ennius dadurch. Quintilian ſagt: Satira
quidem tota noſtra eſt. Inſt. L. X. c.
1. und Diemedes
ſchreibet davon: Satira eſt carmen apud Romanos, non qui-
dem apud Græcos, maledicum et ad carpenda hominum vi-
tia, archææ Comœdiæ caractere compoſitum; quale ſcrip-
[Spaltenumbruch] ſerunt Lucilius et Horatius et Perſius. Sed olim carmen
quod ex variis poematibus conſtabat Satira dicebatur, quale
ſcripſerunt Pacuvius et Ennius. Diom. L. III.
(††) Sie iſt in der Sammlung vermiſchter Schriften
zur Befoͤrderung der ſchoͤnen Wiſſenſchaften und freyen
Kuͤnſte die in Berlin bey Nicolai herausgekommen iſt,
in dem V Theile, deutſch zu finden.
(*) S.
Ariſtopha-
nes; Co-
moͤdie.
Zweyter Theil. H h h h h h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0424" n="995[977]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">S.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Sarabande.</hi></hi><lb/>
(Mu&#x017F;ik. Tanz.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>in kleines Ton&#x017F;tu&#x0364;k zum Tanzen. Es i&#x017F;t von un-<lb/>
geradem Takt ¾ oder <formula notation="TeX">\frac{3}{2}</formula>; fa&#x0364;ngt mit dem Nieder&#x017F;chlag<lb/>
an, und hat zwey Theile, jeden gemeiniglich von<lb/>
acht Takten. Die Bewegung i&#x017F;t lang&#x017F;am, und der<lb/>
Vortrag muß wie in einem ausgeziehrten Adagio<lb/>
ge&#x017F;chehen: u&#x0364;brigens vertra&#x0364;gt es alle Gattungen von<lb/>
Noten. Es geho&#x0364;ret zum Charakter der Sarabande,<lb/>
daß die Modulation in To&#x0364;ne fu&#x0364;hre, die der Haupt-<lb/>
tonart etwas fremd &#x017F;ind; doch muß der Ge&#x017F;ang<lb/>
natu&#x0364;rlich bleiben. Deswegen erfodert dies Stu&#x0364;k<lb/>
&#x017F;chon einen erfahrnen Ton&#x017F;ezer. Der Ausdruk muß<lb/>
Wu&#x0364;rde haben, und alles kleine, niedliche muß da-<lb/>
bey vermieden werden.</p><lb/>
          <p>Der Tanz, der &#x017F;pani&#x017F;chen Ur&#x017F;prunges &#x017F;cheinet,<lb/>
i&#x017F;t ern&#x017F;thafter, als die Menuet; kann al&#x017F;o zu den<lb/>
ern&#x017F;thaften Charakteren, die mit großer Wu&#x0364;rde, oder<lb/>
mit Maje&#x017F;ta&#x0364;t verbunden &#x017F;ind, gebraucht werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Satire.</hi></hi><lb/>
(Redende Ku&#x0364;n&#x017F;te.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>a die Neuern den Namen der Sache, wovon<lb/>
hier die Rede &#x017F;eyn &#x017F;oll, den Ro&#x0364;mern abgeborget,<lb/>
&#x017F;eine Bedeutung aber &#x017F;o weit ausgeda&#x0364;hnet haben,<lb/>
daß &#x017F;ie etwas unbe&#x017F;timmtes bekommen hat; &#x017F;o wer-<lb/>
den wir am be&#x017F;ten thun, wenn wir er&#x017F;t auf die alte<lb/>
Bedeutung zuru&#x0364;ke gehen, und hernach aus der&#x017F;elben<lb/>
den Begriff fe&#x017F;t&#x017F;ezen, den wir gegenwa&#x0364;rtig durch die-<lb/>
&#x017F;en Namen ausdru&#x0364;ken. Ohne auf die zweifelhafte<lb/>
Etymologie zuru&#x0364;ke zu gehen, begnu&#x0364;gen wir uns an-<lb/>
zumerken, daß die Ro&#x0364;mer gewi&#x017F;&#x017F;en Gedichten, darin<lb/>
die Thorheiten und La&#x017F;ter einzeler Per&#x017F;onen und gan-<lb/>
zer Sta&#x0364;nde &#x017F;charf, beißend oder &#x017F;po&#x0364;tti&#x017F;ch durchgezo-<lb/>
gen, und mit einiger Ausfu&#x0364;hrlichkeit in ihr ha&#x0364;ßli-<lb/>
ches Licht ge&#x017F;ezt worden, den Namen der Satiren<lb/><cb/>
gegeben. Die Satiren des Horaz, Juvenalis und<lb/>
Per&#x017F;ius &#x017F;ind jederman bekannt, und ko&#x0364;nnen hier<lb/>
als Bey&#x017F;piehle der ro&#x0364;mi&#x017F;chen Satire angefu&#x0364;hrt wer-<lb/>
den. Die Ro&#x0364;mer geben &#x017F;ich fu&#x0364;r die Erfinder die&#x017F;er<lb/>
Art des Gedichtes aus. <note place="foot" n="(&#x2020;)"><cb/><lb/>
Horaz &#x017F;agt vom Lucllius, &#x2014; <hi rendition="#aq">fuerit limatior quam<lb/>
rudis et Græcis intacti carminis auctor,</hi> und bezeichnet ver-<lb/>
muthlich den <hi rendition="#fr">Ennius</hi> dadurch. Quintilian &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Satira<lb/>
quidem tota no&#x017F;tra e&#x017F;t. In&#x017F;t. L. X. c.</hi> 1. und Diemedes<lb/>
&#x017F;chreibet davon: <hi rendition="#aq">Satira e&#x017F;t carmen apud Romanos, non qui-<lb/>
dem apud Græcos, maledicum et ad carpenda hominum vi-<lb/>
tia, archææ Com&#x0153;diæ caractere compo&#x017F;itum; quale &#x017F;crip-<lb/><cb/>
&#x017F;erunt Lucilius et Horatius et Per&#x017F;ius. Sed olim carmen<lb/>
quod ex variis poematibus con&#x017F;tabat Satira dicebatur, quale<lb/>
&#x017F;crip&#x017F;erunt Pacuvius et Ennius. Diom. L. III.</hi></note> Da aber die Namen<lb/><hi rendition="#aq">Satyra, Satura</hi> oder <hi rendition="#aq">Satira</hi> weit a&#x0364;lter &#x017F;ind, als Lu-<lb/>
cilius, &#x017F;o erhellet daraus, daß Horaz nur von der<lb/>
Form der Satire &#x017F;pricht, die er und &#x017F;eine beyden<lb/>
Nachfolger beybehalten haben. Auch Ennius, Pa-<lb/>
cuvius, Varro und andre haben Gedichte ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben, die den Namen <hi rendition="#aq">Satiræ</hi> trugen, aber von einer<lb/>
andern Art waren. Der ausdru&#x0364;klichen Zeugni&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
die wir &#x017F;o eben angefu&#x0364;hrt haben, ungeachtet, halten<lb/>
einige Neuere, die Satire fu&#x0364;r griechi&#x017F;chen Ur&#x017F;prungs.<lb/>
Wem mit einer ausfu&#x0364;hrlichen Unter&#x017F;uchung hieru&#x0364;ber<lb/>
gedient &#x017F;eyn mag, den verwei&#x017F;en wir auf Drydens<lb/>
Abhandlung von dem Ur&#x017F;prung und Fortgang der<lb/>
Satire. <note place="foot" n="(&#x2020;&#x2020;)">Sie i&#x017F;t in der Sammlung vermi&#x017F;chter Schriften<lb/>
zur Befo&#x0364;rderung der &#x017F;cho&#x0364;nen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und freyen<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te die in Berlin bey Nicolai herausgekommen i&#x017F;t,<lb/>
in dem <hi rendition="#aq">V</hi> Theile, deut&#x017F;ch zu finden.</note></p><lb/>
          <p>Wir wollen die criti&#x017F;che Unter&#x017F;uchung die&#x017F;er Sa-<lb/>
che den Gelehrten u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, und hier nur einige<lb/>
Beobachtungen beybringen, die uns auf Entdekung<lb/>
der eigentlichen Quelle, aus der die&#x017F;es Gedicht ent-<lb/>
&#x017F;pringet, fu&#x0364;hren werden.</p><lb/>
          <p>Jch habe bereits anderswo <note place="foot" n="(*)">S.<lb/>
Ari&#x017F;topha-<lb/>
nes; Co-<lb/>
mo&#x0364;die.</note> erinnert, es &#x017F;ey<lb/>
bey gewi&#x017F;&#x017F;en Fe&#x017F;ten und Feyerlichkeiten der Griechen<lb/>
und Ro&#x0364;mer eine alte Gewohnheit gewe&#x017F;en, die Zu-<lb/>
&#x017F;chauer mit allerhand Schimpf- und Spottreden zu<lb/>
belu&#x017F;tigen. Die Sache &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cheinet mir etwas &#x017F;o<lb/>
merkwu&#x0364;rdiges zu haben, daß &#x017F;ie ein gru&#x0364;ndliches Nach-<lb/>
for&#x017F;chen ihres Ur&#x017F;prunges wol werth wa&#x0364;re. Meine<lb/>
Kenntnis reicht dazu nicht hin; inde&#x017F;&#x017F;en will ich das<lb/>
Wenige, was ich hieru&#x0364;ber zu &#x017F;agen im Stande bin,<lb/>
anfu&#x0364;hren. Lucian &#x017F;agt ausdru&#x0364;klich, daß die Schimpf-<lb/>
reden einen Theil der Feyerlichkeiten der Bacchus-<lb/>
fe&#x017F;te ausgemacht haben. Es &#x017F;cheinet aber, daß<lb/>
dergleichen bey mehrern Fe&#x017F;ten vorgekommen &#x017F;eyen.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Zweyter Theil.</hi> H h h h h h</fw><fw place="bottom" type="catch">Hero-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[995[977]/0424] S. Sarabande. (Muſik. Tanz.) Ein kleines Tonſtuͤk zum Tanzen. Es iſt von un- geradem Takt ¾ oder [FORMEL]; faͤngt mit dem Niederſchlag an, und hat zwey Theile, jeden gemeiniglich von acht Takten. Die Bewegung iſt langſam, und der Vortrag muß wie in einem ausgeziehrten Adagio geſchehen: uͤbrigens vertraͤgt es alle Gattungen von Noten. Es gehoͤret zum Charakter der Sarabande, daß die Modulation in Toͤne fuͤhre, die der Haupt- tonart etwas fremd ſind; doch muß der Geſang natuͤrlich bleiben. Deswegen erfodert dies Stuͤk ſchon einen erfahrnen Tonſezer. Der Ausdruk muß Wuͤrde haben, und alles kleine, niedliche muß da- bey vermieden werden. Der Tanz, der ſpaniſchen Urſprunges ſcheinet, iſt ernſthafter, als die Menuet; kann alſo zu den ernſthaften Charakteren, die mit großer Wuͤrde, oder mit Majeſtaͤt verbunden ſind, gebraucht werden. Satire. (Redende Kuͤnſte.) Da die Neuern den Namen der Sache, wovon hier die Rede ſeyn ſoll, den Roͤmern abgeborget, ſeine Bedeutung aber ſo weit ausgedaͤhnet haben, daß ſie etwas unbeſtimmtes bekommen hat; ſo wer- den wir am beſten thun, wenn wir erſt auf die alte Bedeutung zuruͤke gehen, und hernach aus derſelben den Begriff feſtſezen, den wir gegenwaͤrtig durch die- ſen Namen ausdruͤken. Ohne auf die zweifelhafte Etymologie zuruͤke zu gehen, begnuͤgen wir uns an- zumerken, daß die Roͤmer gewiſſen Gedichten, darin die Thorheiten und Laſter einzeler Perſonen und gan- zer Staͤnde ſcharf, beißend oder ſpoͤttiſch durchgezo- gen, und mit einiger Ausfuͤhrlichkeit in ihr haͤßli- ches Licht geſezt worden, den Namen der Satiren gegeben. Die Satiren des Horaz, Juvenalis und Perſius ſind jederman bekannt, und koͤnnen hier als Beyſpiehle der roͤmiſchen Satire angefuͤhrt wer- den. Die Roͤmer geben ſich fuͤr die Erfinder dieſer Art des Gedichtes aus. (†) Da aber die Namen Satyra, Satura oder Satira weit aͤlter ſind, als Lu- cilius, ſo erhellet daraus, daß Horaz nur von der Form der Satire ſpricht, die er und ſeine beyden Nachfolger beybehalten haben. Auch Ennius, Pa- cuvius, Varro und andre haben Gedichte geſchrie- ben, die den Namen Satiræ trugen, aber von einer andern Art waren. Der ausdruͤklichen Zeugniſſe, die wir ſo eben angefuͤhrt haben, ungeachtet, halten einige Neuere, die Satire fuͤr griechiſchen Urſprungs. Wem mit einer ausfuͤhrlichen Unterſuchung hieruͤber gedient ſeyn mag, den verweiſen wir auf Drydens Abhandlung von dem Urſprung und Fortgang der Satire. (††) Wir wollen die critiſche Unterſuchung dieſer Sa- che den Gelehrten uͤberlaſſen, und hier nur einige Beobachtungen beybringen, die uns auf Entdekung der eigentlichen Quelle, aus der dieſes Gedicht ent- ſpringet, fuͤhren werden. Jch habe bereits anderswo (*) erinnert, es ſey bey gewiſſen Feſten und Feyerlichkeiten der Griechen und Roͤmer eine alte Gewohnheit geweſen, die Zu- ſchauer mit allerhand Schimpf- und Spottreden zu beluſtigen. Die Sache ſelbſt ſcheinet mir etwas ſo merkwuͤrdiges zu haben, daß ſie ein gruͤndliches Nach- forſchen ihres Urſprunges wol werth waͤre. Meine Kenntnis reicht dazu nicht hin; indeſſen will ich das Wenige, was ich hieruͤber zu ſagen im Stande bin, anfuͤhren. Lucian ſagt ausdruͤklich, daß die Schimpf- reden einen Theil der Feyerlichkeiten der Bacchus- feſte ausgemacht haben. Es ſcheinet aber, daß dergleichen bey mehrern Feſten vorgekommen ſeyen. Hero- (†) Horaz ſagt vom Lucllius, — fuerit limatior quam rudis et Græcis intacti carminis auctor, und bezeichnet ver- muthlich den Ennius dadurch. Quintilian ſagt: Satira quidem tota noſtra eſt. Inſt. L. X. c. 1. und Diemedes ſchreibet davon: Satira eſt carmen apud Romanos, non qui- dem apud Græcos, maledicum et ad carpenda hominum vi- tia, archææ Comœdiæ caractere compoſitum; quale ſcrip- ſerunt Lucilius et Horatius et Perſius. Sed olim carmen quod ex variis poematibus conſtabat Satira dicebatur, quale ſcripſerunt Pacuvius et Ennius. Diom. L. III. (††) Sie iſt in der Sammlung vermiſchter Schriften zur Befoͤrderung der ſchoͤnen Wiſſenſchaften und freyen Kuͤnſte die in Berlin bey Nicolai herausgekommen iſt, in dem V Theile, deutſch zu finden. (*) S. Ariſtopha- nes; Co- moͤdie. Zweyter Theil. H h h h h h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/424
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 995[977]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/424>, abgerufen am 21.01.2025.