Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Pro
dächtlicher sind. Es ist eben der Fall, der zwischen
den schönen Künsten und den Wissenschaften den sehr
merklichen Unterschied hervorbringt, daß jene ofte
sehr schnell, diese durch ein ungemein langsames
Wachsthum zur Vollkommenheit empor steigen.

Prosodie.
(Dichtkunst.)

Unter diesem Worte versteht man gegenwärtig den
Theil der grammatischen Kenntniß einer Sprach,
der die Länge und Kürze der Sylben und die Be-
fchaffenheit der daraus entstehenden Sylbenfüße
hauptsächlich für den mechanischen Bau der Verse,
bestimmt. Vor vierzig Jahren schien die Prosodie
der deutschen Sprach eine Sache die gar wenig
Schwierigkeit hätte. Die Dichter schränkten sich
auf eine kleine Zahl von Versarten ein, die meistens
nur aus einer Art Sylbenfüßen bestunden. Von
diesen selbst brauchte man nur gar wenige, denen
man wegen einiger Aehnlichkeit mit den griechischen
und lateinischen Jamben, Spondeen, Trochäen und
Daktylen, diese Namen beylegte, und ein mittel-
mäßiges Gehör schien hinlänglich, diese Füße gehö-
rig zu erkennen und zu unterscheiden. Man sah
zwar wol, daß die deutsche Prosodie die Länge der
Sylben nicht immer nach den Regeln der griechischen
oder lateinischen bestimmte; aber der Unterschied
machte den Dichtern keine Schwierigkeiten. Seit-
dem man aber angefangen hat den Hexameter und
verschiedene lyrische Sylbenmaaße der Alten in die
deutsche Dichtkunst einzuführen, entstunden Zweifel
und Schwierigkeiten, an die man vorher nicht ge-
dacht hatte. Da ich mich über diese Materie nicht
weitläuftig einlassen kann, begnüge ich mich den
Leser auf zwey, vor nicht gar langer Zeit herausge-
kommene prosodische Schriften zu verweisen. (+)

Jch gestehe, daß ich über keinen in die Dicht-
kunst einschlagenden Artikel weniger fähig bin etwas
gründliches zu sagen, als über diesen. Eine einzige
Anmerkung finde ich hier nöthig anzubringen. Je-
dermann weiß, daß die Prosodie der Alten nur
auf einen Grundsaz beruhte: nämlich, daß die
Länge und Kürze der Sylben, so wie noch gegen-
wärtig in der Musik, die Geltung der Noten,
von dem Accent unabhänglich, und lediglich nach
[Spaltenumbruch]

Pro
der Dauer der Zeit abzumessen seyen. Diesem zu
folge hatten die Alten nur zweyerley Sylben, lange
und kurze. (Denn die sogenannten ancipites, oder
gleichgültigen, waren doch in besondern Fällen, von
der einen, oder der andern Art.) Diese waren
ihrer Dauer nach gerade halb so lang, als jene;
beyde Arten unterschieden sich gerade so wie in der
Musik eine halbe Taktnote von dem Viertel. Die
ganze Prosodie der Alten gründete sich auf diese
Geltung der Sylben, und die mechanische Richtig-
keit des Verses kam genau mit dem überein, was
die Richtigkeit der Abmessung des Takts in der
Musik ist.

So einfach scheinet unsere Prosodie nicht zu seyn;
denn sie scheinet ihre Elemente nicht blos von der
Geltung, sondern auch von dem Accent oder dem
Nachdruck herzunehmen; so wie in der Musik eine
lange Note im Aufschlag zwar eben das Zeitmaaß be-
hält, welches sie im Niederschlag hat, aber nicht von
demselben Nachdruck ist, und in Absicht auf die Note
von gleicher Geltung im Niederschlag, für eine kurze
melodische Sylbe gehalten wird. Unsere Dichter
brauchen Sylben, die nach dem Zeitmaaß offenbar
kurz sind, als lang; weil sie in Absicht auf den
Nachdruk eine innerliche Schweere haben, wie man
sich in der Musik ausdrükt. Außer dem läßt sich
auch schlechterdings nicht behaupten, daß unsere
lange Sylben, der Dauer nach alle von einerley
Zeitmaaße seyen, wie z. B. alle Viertel- oder halbe
Noten desselbigen Takts; so wie sich dieses auch von
den kurzen nicht behaupten läßt.

Die alten Tonsezer hatten nicht nöthig ihren
Noten zum Gesang ein Zeichen der Geltung beyzu-
fügen, sie zeigten blos die Höhe des Tones an.
Ein und eben dieselbe Note wurd gebraucht, das,
was wir izt eine Viertel und eine Achteltaktnote
nennen, anzuzeigen; denn die Geltung wurd durch
die unter der Note liegenden Sylbe hinlänglich be-
stimmt. Wollten unsere Tonsezer izt eben so ver-
fahren, so würde es ziemlich schlecht mit unsern Me-
lodien aussehen. Daher scheinet es mir, daß unsere
Prosodie eine weit künstlichere Sache sey, als die
griechische. Es ist daher sehr zu wünschen, daß ein
Dichter von so feinem Ohr, wie Klopstok, oder
Ramler, sich der Mühe unterzöge, eine deutsche

Pro-
(+) [Spaltenumbruch]
Oests Versuch einer eritischen Prosodie -- Frank-
furth am Mayn 1765. 8. -- Ueber die deutsche Tonmes-
[Spaltenumbruch] sung 1766. auf zwey Bogen in 8. ohne Benennung des
Drukorts.

[Spaltenumbruch]

Pro
daͤchtlicher ſind. Es iſt eben der Fall, der zwiſchen
den ſchoͤnen Kuͤnſten und den Wiſſenſchaften den ſehr
merklichen Unterſchied hervorbringt, daß jene ofte
ſehr ſchnell, dieſe durch ein ungemein langſames
Wachsthum zur Vollkommenheit empor ſteigen.

Proſodie.
(Dichtkunſt.)

Unter dieſem Worte verſteht man gegenwaͤrtig den
Theil der grammatiſchen Kenntniß einer Sprach,
der die Laͤnge und Kuͤrze der Sylben und die Be-
fchaffenheit der daraus entſtehenden Sylbenfuͤße
hauptſaͤchlich fuͤr den mechaniſchen Bau der Verſe,
beſtimmt. Vor vierzig Jahren ſchien die Proſodie
der deutſchen Sprach eine Sache die gar wenig
Schwierigkeit haͤtte. Die Dichter ſchraͤnkten ſich
auf eine kleine Zahl von Versarten ein, die meiſtens
nur aus einer Art Sylbenfuͤßen beſtunden. Von
dieſen ſelbſt brauchte man nur gar wenige, denen
man wegen einiger Aehnlichkeit mit den griechiſchen
und lateiniſchen Jamben, Spondeen, Trochaͤen und
Daktylen, dieſe Namen beylegte, und ein mittel-
maͤßiges Gehoͤr ſchien hinlaͤnglich, dieſe Fuͤße gehoͤ-
rig zu erkennen und zu unterſcheiden. Man ſah
zwar wol, daß die deutſche Proſodie die Laͤnge der
Sylben nicht immer nach den Regeln der griechiſchen
oder lateiniſchen beſtimmte; aber der Unterſchied
machte den Dichtern keine Schwierigkeiten. Seit-
dem man aber angefangen hat den Hexameter und
verſchiedene lyriſche Sylbenmaaße der Alten in die
deutſche Dichtkunſt einzufuͤhren, entſtunden Zweifel
und Schwierigkeiten, an die man vorher nicht ge-
dacht hatte. Da ich mich uͤber dieſe Materie nicht
weitlaͤuftig einlaſſen kann, begnuͤge ich mich den
Leſer auf zwey, vor nicht gar langer Zeit herausge-
kommene proſodiſche Schriften zu verweiſen. (†)

Jch geſtehe, daß ich uͤber keinen in die Dicht-
kunſt einſchlagenden Artikel weniger faͤhig bin etwas
gruͤndliches zu ſagen, als uͤber dieſen. Eine einzige
Anmerkung finde ich hier noͤthig anzubringen. Je-
dermann weiß, daß die Proſodie der Alten nur
auf einen Grundſaz beruhte: naͤmlich, daß die
Laͤnge und Kuͤrze der Sylben, ſo wie noch gegen-
waͤrtig in der Muſik, die Geltung der Noten,
von dem Accent unabhaͤnglich, und lediglich nach
[Spaltenumbruch]

Pro
der Dauer der Zeit abzumeſſen ſeyen. Dieſem zu
folge hatten die Alten nur zweyerley Sylben, lange
und kurze. (Denn die ſogenannten ancipites, oder
gleichguͤltigen, waren doch in beſondern Faͤllen, von
der einen, oder der andern Art.) Dieſe waren
ihrer Dauer nach gerade halb ſo lang, als jene;
beyde Arten unterſchieden ſich gerade ſo wie in der
Muſik eine halbe Taktnote von dem Viertel. Die
ganze Proſodie der Alten gruͤndete ſich auf dieſe
Geltung der Sylben, und die mechaniſche Richtig-
keit des Verſes kam genau mit dem uͤberein, was
die Richtigkeit der Abmeſſung des Takts in der
Muſik iſt.

So einfach ſcheinet unſere Proſodie nicht zu ſeyn;
denn ſie ſcheinet ihre Elemente nicht blos von der
Geltung, ſondern auch von dem Accent oder dem
Nachdruck herzunehmen; ſo wie in der Muſik eine
lange Note im Aufſchlag zwar eben das Zeitmaaß be-
haͤlt, welches ſie im Niederſchlag hat, aber nicht von
demſelben Nachdruck iſt, und in Abſicht auf die Note
von gleicher Geltung im Niederſchlag, fuͤr eine kurze
melodiſche Sylbe gehalten wird. Unſere Dichter
brauchen Sylben, die nach dem Zeitmaaß offenbar
kurz ſind, als lang; weil ſie in Abſicht auf den
Nachdruk eine innerliche Schweere haben, wie man
ſich in der Muſik ausdruͤkt. Außer dem laͤßt ſich
auch ſchlechterdings nicht behaupten, daß unſere
lange Sylben, der Dauer nach alle von einerley
Zeitmaaße ſeyen, wie z. B. alle Viertel- oder halbe
Noten deſſelbigen Takts; ſo wie ſich dieſes auch von
den kurzen nicht behaupten laͤßt.

Die alten Tonſezer hatten nicht noͤthig ihren
Noten zum Geſang ein Zeichen der Geltung beyzu-
fuͤgen, ſie zeigten blos die Hoͤhe des Tones an.
Ein und eben dieſelbe Note wurd gebraucht, das,
was wir izt eine Viertel und eine Achteltaktnote
nennen, anzuzeigen; denn die Geltung wurd durch
die unter der Note liegenden Sylbe hinlaͤnglich be-
ſtimmt. Wollten unſere Tonſezer izt eben ſo ver-
fahren, ſo wuͤrde es ziemlich ſchlecht mit unſern Me-
lodien ausſehen. Daher ſcheinet es mir, daß unſere
Proſodie eine weit kuͤnſtlichere Sache ſey, als die
griechiſche. Es iſt daher ſehr zu wuͤnſchen, daß ein
Dichter von ſo feinem Ohr, wie Klopſtok, oder
Ramler, ſich der Muͤhe unterzoͤge, eine deutſche

Pro-
(†) [Spaltenumbruch]
Oeſts Verſuch einer eritiſchen Proſodie — Frank-
furth am Mayn 1765. 8. — Ueber die deutſche Tonmeſ-
[Spaltenumbruch] ſung 1766. auf zwey Bogen in 8. ohne Benennung des
Drukorts.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0346" n="928[910]"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Pro</hi></fw><lb/>
da&#x0364;chtlicher &#x017F;ind. Es i&#x017F;t eben der Fall, der zwi&#x017F;chen<lb/>
den &#x017F;cho&#x0364;nen Ku&#x0364;n&#x017F;ten und den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften den &#x017F;ehr<lb/>
merklichen Unter&#x017F;chied hervorbringt, daß jene ofte<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chnell, die&#x017F;e durch ein ungemein lang&#x017F;ames<lb/>
Wachsthum zur Vollkommenheit empor &#x017F;teigen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Pro&#x017F;odie</hi>.<lb/>
(Dichtkun&#x017F;t.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">U</hi>nter die&#x017F;em Worte ver&#x017F;teht man gegenwa&#x0364;rtig den<lb/>
Theil der grammati&#x017F;chen Kenntniß einer Sprach,<lb/>
der die La&#x0364;nge und Ku&#x0364;rze der Sylben und die Be-<lb/>
fchaffenheit der daraus ent&#x017F;tehenden Sylbenfu&#x0364;ße<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich fu&#x0364;r den mechani&#x017F;chen Bau der Ver&#x017F;e,<lb/>
be&#x017F;timmt. Vor vierzig Jahren &#x017F;chien die Pro&#x017F;odie<lb/>
der deut&#x017F;chen Sprach eine Sache die gar wenig<lb/>
Schwierigkeit ha&#x0364;tte. Die Dichter &#x017F;chra&#x0364;nkten &#x017F;ich<lb/>
auf eine kleine Zahl von Versarten ein, die mei&#x017F;tens<lb/>
nur aus einer Art Sylbenfu&#x0364;ßen be&#x017F;tunden. Von<lb/>
die&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t brauchte man nur gar wenige, denen<lb/>
man wegen einiger Aehnlichkeit mit den griechi&#x017F;chen<lb/>
und lateini&#x017F;chen Jamben, Spondeen, Trocha&#x0364;en und<lb/>
Daktylen, die&#x017F;e Namen beylegte, und ein mittel-<lb/>
ma&#x0364;ßiges Geho&#x0364;r &#x017F;chien hinla&#x0364;nglich, die&#x017F;e Fu&#x0364;ße geho&#x0364;-<lb/>
rig zu erkennen und zu unter&#x017F;cheiden. Man &#x017F;ah<lb/>
zwar wol, daß die deut&#x017F;che Pro&#x017F;odie die La&#x0364;nge der<lb/>
Sylben nicht immer nach den Regeln der griechi&#x017F;chen<lb/>
oder lateini&#x017F;chen be&#x017F;timmte; aber der Unter&#x017F;chied<lb/>
machte den Dichtern keine Schwierigkeiten. Seit-<lb/>
dem man aber angefangen hat den Hexameter und<lb/>
ver&#x017F;chiedene lyri&#x017F;che Sylbenmaaße der Alten in die<lb/>
deut&#x017F;che Dichtkun&#x017F;t einzufu&#x0364;hren, ent&#x017F;tunden Zweifel<lb/>
und Schwierigkeiten, an die man vorher nicht ge-<lb/>
dacht hatte. Da ich mich u&#x0364;ber die&#x017F;e Materie nicht<lb/>
weitla&#x0364;uftig einla&#x017F;&#x017F;en kann, begnu&#x0364;ge ich mich den<lb/>
Le&#x017F;er auf zwey, vor nicht gar langer Zeit herausge-<lb/>
kommene pro&#x017F;odi&#x017F;che Schriften zu verwei&#x017F;en. <note place="foot" n="(&#x2020;)"><cb/><lb/>
Oe&#x017F;ts Ver&#x017F;uch einer eriti&#x017F;chen Pro&#x017F;odie &#x2014; Frank-<lb/>
furth am Mayn 1765. 8. &#x2014; Ueber die deut&#x017F;che Tonme&#x017F;-<lb/><cb/>
&#x017F;ung 1766. auf zwey Bogen in 8. ohne Benennung des<lb/>
Drukorts.</note></p><lb/>
          <p>Jch ge&#x017F;tehe, daß ich u&#x0364;ber keinen in die Dicht-<lb/>
kun&#x017F;t ein&#x017F;chlagenden Artikel weniger fa&#x0364;hig bin etwas<lb/>
gru&#x0364;ndliches zu &#x017F;agen, als u&#x0364;ber die&#x017F;en. Eine einzige<lb/>
Anmerkung finde ich hier no&#x0364;thig anzubringen. Je-<lb/>
dermann weiß, daß die Pro&#x017F;odie der Alten nur<lb/>
auf einen Grund&#x017F;az beruhte: na&#x0364;mlich, daß die<lb/>
La&#x0364;nge und Ku&#x0364;rze der Sylben, &#x017F;o wie noch gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtig in der Mu&#x017F;ik, die Geltung der Noten,<lb/>
von dem Accent unabha&#x0364;nglich, und lediglich nach<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Pro</hi></fw><lb/>
der Dauer der Zeit abzume&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyen. Die&#x017F;em zu<lb/>
folge hatten die Alten nur zweyerley Sylben, lange<lb/>
und kurze. (Denn die &#x017F;ogenannten <hi rendition="#aq">ancipites,</hi> oder<lb/>
gleichgu&#x0364;ltigen, waren doch in be&#x017F;ondern Fa&#x0364;llen, von<lb/>
der einen, oder der andern Art.) Die&#x017F;e waren<lb/>
ihrer Dauer nach gerade halb &#x017F;o lang, als jene;<lb/>
beyde Arten unter&#x017F;chieden &#x017F;ich gerade &#x017F;o wie in der<lb/>
Mu&#x017F;ik eine halbe Taktnote von dem Viertel. Die<lb/>
ganze Pro&#x017F;odie der Alten gru&#x0364;ndete &#x017F;ich auf die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#fr">Geltung</hi> der Sylben, und die mechani&#x017F;che Richtig-<lb/>
keit des Ver&#x017F;es kam genau mit dem u&#x0364;berein, was<lb/>
die Richtigkeit der Abme&#x017F;&#x017F;ung des Takts in der<lb/>
Mu&#x017F;ik i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>So einfach &#x017F;cheinet un&#x017F;ere Pro&#x017F;odie nicht zu &#x017F;eyn;<lb/>
denn &#x017F;ie &#x017F;cheinet ihre Elemente nicht blos von der<lb/>
Geltung, &#x017F;ondern auch von dem Accent oder dem<lb/>
Nachdruck herzunehmen; &#x017F;o wie in der Mu&#x017F;ik eine<lb/>
lange Note im Auf&#x017F;chlag zwar eben das Zeitmaaß be-<lb/>
ha&#x0364;lt, welches &#x017F;ie im Nieder&#x017F;chlag hat, aber nicht von<lb/>
dem&#x017F;elben Nachdruck i&#x017F;t, und in Ab&#x017F;icht auf die Note<lb/>
von gleicher Geltung im Nieder&#x017F;chlag, fu&#x0364;r eine kurze<lb/>
melodi&#x017F;che Sylbe gehalten wird. Un&#x017F;ere Dichter<lb/>
brauchen Sylben, die nach dem Zeitmaaß offenbar<lb/>
kurz &#x017F;ind, als lang; weil &#x017F;ie in Ab&#x017F;icht auf den<lb/>
Nachdruk eine innerliche Schweere haben, wie man<lb/>
&#x017F;ich in der Mu&#x017F;ik ausdru&#x0364;kt. Außer dem la&#x0364;ßt &#x017F;ich<lb/>
auch &#x017F;chlechterdings nicht behaupten, daß un&#x017F;ere<lb/>
lange Sylben, der Dauer nach alle von einerley<lb/>
Zeitmaaße &#x017F;eyen, wie z. B. alle Viertel- oder halbe<lb/>
Noten de&#x017F;&#x017F;elbigen Takts; &#x017F;o wie &#x017F;ich die&#x017F;es auch von<lb/>
den kurzen nicht behaupten la&#x0364;ßt.</p><lb/>
          <p>Die alten Ton&#x017F;ezer hatten nicht no&#x0364;thig ihren<lb/>
Noten zum Ge&#x017F;ang ein Zeichen der Geltung beyzu-<lb/>
fu&#x0364;gen, &#x017F;ie zeigten blos die Ho&#x0364;he des Tones an.<lb/>
Ein und eben die&#x017F;elbe Note wurd gebraucht, das,<lb/>
was wir izt eine Viertel und eine Achteltaktnote<lb/>
nennen, anzuzeigen; denn die Geltung wurd durch<lb/>
die unter der Note liegenden Sylbe hinla&#x0364;nglich be-<lb/>
&#x017F;timmt. Wollten un&#x017F;ere Ton&#x017F;ezer izt eben &#x017F;o ver-<lb/>
fahren, &#x017F;o wu&#x0364;rde es ziemlich &#x017F;chlecht mit un&#x017F;ern Me-<lb/>
lodien aus&#x017F;ehen. Daher &#x017F;cheinet es mir, daß un&#x017F;ere<lb/>
Pro&#x017F;odie eine weit ku&#x0364;n&#x017F;tlichere Sache &#x017F;ey, als die<lb/>
griechi&#x017F;che. Es i&#x017F;t daher &#x017F;ehr zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß ein<lb/>
Dichter von &#x017F;o feinem Ohr, wie Klop&#x017F;tok, oder<lb/>
Ramler, &#x017F;ich der Mu&#x0364;he unterzo&#x0364;ge, eine deut&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Pro-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[928[910]/0346] Pro Pro daͤchtlicher ſind. Es iſt eben der Fall, der zwiſchen den ſchoͤnen Kuͤnſten und den Wiſſenſchaften den ſehr merklichen Unterſchied hervorbringt, daß jene ofte ſehr ſchnell, dieſe durch ein ungemein langſames Wachsthum zur Vollkommenheit empor ſteigen. Proſodie. (Dichtkunſt.) Unter dieſem Worte verſteht man gegenwaͤrtig den Theil der grammatiſchen Kenntniß einer Sprach, der die Laͤnge und Kuͤrze der Sylben und die Be- fchaffenheit der daraus entſtehenden Sylbenfuͤße hauptſaͤchlich fuͤr den mechaniſchen Bau der Verſe, beſtimmt. Vor vierzig Jahren ſchien die Proſodie der deutſchen Sprach eine Sache die gar wenig Schwierigkeit haͤtte. Die Dichter ſchraͤnkten ſich auf eine kleine Zahl von Versarten ein, die meiſtens nur aus einer Art Sylbenfuͤßen beſtunden. Von dieſen ſelbſt brauchte man nur gar wenige, denen man wegen einiger Aehnlichkeit mit den griechiſchen und lateiniſchen Jamben, Spondeen, Trochaͤen und Daktylen, dieſe Namen beylegte, und ein mittel- maͤßiges Gehoͤr ſchien hinlaͤnglich, dieſe Fuͤße gehoͤ- rig zu erkennen und zu unterſcheiden. Man ſah zwar wol, daß die deutſche Proſodie die Laͤnge der Sylben nicht immer nach den Regeln der griechiſchen oder lateiniſchen beſtimmte; aber der Unterſchied machte den Dichtern keine Schwierigkeiten. Seit- dem man aber angefangen hat den Hexameter und verſchiedene lyriſche Sylbenmaaße der Alten in die deutſche Dichtkunſt einzufuͤhren, entſtunden Zweifel und Schwierigkeiten, an die man vorher nicht ge- dacht hatte. Da ich mich uͤber dieſe Materie nicht weitlaͤuftig einlaſſen kann, begnuͤge ich mich den Leſer auf zwey, vor nicht gar langer Zeit herausge- kommene proſodiſche Schriften zu verweiſen. (†) Jch geſtehe, daß ich uͤber keinen in die Dicht- kunſt einſchlagenden Artikel weniger faͤhig bin etwas gruͤndliches zu ſagen, als uͤber dieſen. Eine einzige Anmerkung finde ich hier noͤthig anzubringen. Je- dermann weiß, daß die Proſodie der Alten nur auf einen Grundſaz beruhte: naͤmlich, daß die Laͤnge und Kuͤrze der Sylben, ſo wie noch gegen- waͤrtig in der Muſik, die Geltung der Noten, von dem Accent unabhaͤnglich, und lediglich nach der Dauer der Zeit abzumeſſen ſeyen. Dieſem zu folge hatten die Alten nur zweyerley Sylben, lange und kurze. (Denn die ſogenannten ancipites, oder gleichguͤltigen, waren doch in beſondern Faͤllen, von der einen, oder der andern Art.) Dieſe waren ihrer Dauer nach gerade halb ſo lang, als jene; beyde Arten unterſchieden ſich gerade ſo wie in der Muſik eine halbe Taktnote von dem Viertel. Die ganze Proſodie der Alten gruͤndete ſich auf dieſe Geltung der Sylben, und die mechaniſche Richtig- keit des Verſes kam genau mit dem uͤberein, was die Richtigkeit der Abmeſſung des Takts in der Muſik iſt. So einfach ſcheinet unſere Proſodie nicht zu ſeyn; denn ſie ſcheinet ihre Elemente nicht blos von der Geltung, ſondern auch von dem Accent oder dem Nachdruck herzunehmen; ſo wie in der Muſik eine lange Note im Aufſchlag zwar eben das Zeitmaaß be- haͤlt, welches ſie im Niederſchlag hat, aber nicht von demſelben Nachdruck iſt, und in Abſicht auf die Note von gleicher Geltung im Niederſchlag, fuͤr eine kurze melodiſche Sylbe gehalten wird. Unſere Dichter brauchen Sylben, die nach dem Zeitmaaß offenbar kurz ſind, als lang; weil ſie in Abſicht auf den Nachdruk eine innerliche Schweere haben, wie man ſich in der Muſik ausdruͤkt. Außer dem laͤßt ſich auch ſchlechterdings nicht behaupten, daß unſere lange Sylben, der Dauer nach alle von einerley Zeitmaaße ſeyen, wie z. B. alle Viertel- oder halbe Noten deſſelbigen Takts; ſo wie ſich dieſes auch von den kurzen nicht behaupten laͤßt. Die alten Tonſezer hatten nicht noͤthig ihren Noten zum Geſang ein Zeichen der Geltung beyzu- fuͤgen, ſie zeigten blos die Hoͤhe des Tones an. Ein und eben dieſelbe Note wurd gebraucht, das, was wir izt eine Viertel und eine Achteltaktnote nennen, anzuzeigen; denn die Geltung wurd durch die unter der Note liegenden Sylbe hinlaͤnglich be- ſtimmt. Wollten unſere Tonſezer izt eben ſo ver- fahren, ſo wuͤrde es ziemlich ſchlecht mit unſern Me- lodien ausſehen. Daher ſcheinet es mir, daß unſere Proſodie eine weit kuͤnſtlichere Sache ſey, als die griechiſche. Es iſt daher ſehr zu wuͤnſchen, daß ein Dichter von ſo feinem Ohr, wie Klopſtok, oder Ramler, ſich der Muͤhe unterzoͤge, eine deutſche Pro- (†) Oeſts Verſuch einer eritiſchen Proſodie — Frank- furth am Mayn 1765. 8. — Ueber die deutſche Tonmeſ- ſung 1766. auf zwey Bogen in 8. ohne Benennung des Drukorts.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/346
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 928[910]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/346>, abgerufen am 20.11.2024.