die Differenz also, die an sich selbst das Verbindende, der Zeu- gungsgrund der organischen Einheit ist, soll doch nun erst noch eines anderen Umstandes bedürfen, um zur Einheit verbunden zu werden? Hierin liegt eine, freilich unbewußt gebliebene, Selbstkritik Beckers zu Tage. Seine differenten Elemente bil- den also keine organische Einheit, sondern stoßen sich unorga- nisch von einander ab; werden durch eine ihnen fremde Macht an einander gebunden, indem ihre Wirksamkeit gehemmt wird. Wie also kommt nach Becker diese Einheit der sich gegenseitig abstoßenden Elemente zu Stande? dadurch --, "daß das eine Glied des Verhältnisses in das andere aufgenommen, und das eine dem anderen untergeordnet wird." Dadurch? wie wäre aber überhaupt nur dieser Vorgang möglich? Die beiden Factoren des Gegensatzes sind nothwendig einander nebenge- ordnet; wie soll man einen dem andern unterordnen können? Sie stoßen sich ab; wie soll einer den andern in sich aufneh- men? "Diese durch eine organische Unterordnung bewirkte Ver- bindung des Differenten zu einer Einheit, die sich auf die man- nigfaltigste Weise in den Begriffsverhältnissen des Gedankens wiederholt, und die man als die logische Form des Gedan- kens und aller Begriffsverhältnisse in dem Gedanken bezeichnen kann..." Hier erklärt Becker selbst diese organische Einheit für die logische; sie ist gar nicht die, welche in den wirkli- chen Dingen lebt, sondern beruht darauf, daß zwei Begriffe nach irgend einem logischen Merkmale in eine Beziehung versetzt sind. Wie wir oben bei Becker den Gegensatz zur bloßen Ver- schiedenheit herabsinken sahen, so hier die Einheit in gleicher Weise. So erwarte man nun auch gar nicht, daß Beckers di- chotomische Constructionen wirklich streng durchgeführt seien; sie beruhen nur darauf, daß überhaupt zwei Begriffe auf einan- der irgendwie logisch bezogen werden.
b) Grammatik und Logik.
§. 20. Logischer Formalismus.
So hat sich nun der unorganische Charakter der Becker- schen Sprachbetrachtung näher als logischer Formalismus erwiesen; der Gegensatz ist bloß Dichotomie, die Einheit logi- sche Beziehung. Hiermit ist aber Becker schon gänzlich aus seiner beabsichtigten Bahn seitwärts geschleudert. Er wollte die Sprache als Naturproduct betrachten, eine Naturlehre (Phy-
die Differenz also, die an sich selbst das Verbindende, der Zeu- gungsgrund der organischen Einheit ist, soll doch nun erst noch eines anderen Umstandes bedürfen, um zur Einheit verbunden zu werden? Hierin liegt eine, freilich unbewußt gebliebene, Selbstkritik Beckers zu Tage. Seine differenten Elemente bil- den also keine organische Einheit, sondern stoßen sich unorga- nisch von einander ab; werden durch eine ihnen fremde Macht an einander gebunden, indem ihre Wirksamkeit gehemmt wird. Wie also kommt nach Becker diese Einheit der sich gegenseitig abstoßenden Elemente zu Stande? dadurch —, „daß das eine Glied des Verhältnisses in das andere aufgenommen, und das eine dem anderen untergeordnet wird.“ Dadurch? wie wäre aber überhaupt nur dieser Vorgang möglich? Die beiden Factoren des Gegensatzes sind nothwendig einander nebenge- ordnet; wie soll man einen dem andern unterordnen können? Sie stoßen sich ab; wie soll einer den andern in sich aufneh- men? „Diese durch eine organische Unterordnung bewirkte Ver- bindung des Differenten zu einer Einheit, die sich auf die man- nigfaltigste Weise in den Begriffsverhältnissen des Gedankens wiederholt, und die man als die logische Form des Gedan- kens und aller Begriffsverhältnisse in dem Gedanken bezeichnen kann…“ Hier erklärt Becker selbst diese organische Einheit für die logische; sie ist gar nicht die, welche in den wirkli- chen Dingen lebt, sondern beruht darauf, daß zwei Begriffe nach irgend einem logischen Merkmale in eine Beziehung versetzt sind. Wie wir oben bei Becker den Gegensatz zur bloßen Ver- schiedenheit herabsinken sahen, so hier die Einheit in gleicher Weise. So erwarte man nun auch gar nicht, daß Beckers di- chotomische Constructionen wirklich streng durchgeführt seien; sie beruhen nur darauf, daß überhaupt zwei Begriffe auf einan- der irgendwie logisch bezogen werden.
b) Grammatik und Logik.
§. 20. Logischer Formalismus.
So hat sich nun der unorganische Charakter der Becker- schen Sprachbetrachtung näher als logischer Formalismus erwiesen; der Gegensatz ist bloß Dichotomie, die Einheit logi- sche Beziehung. Hiermit ist aber Becker schon gänzlich aus seiner beabsichtigten Bahn seitwärts geschleudert. Er wollte die Sprache als Naturproduct betrachten, eine Naturlehre (Phy-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0085"n="47"/>
die Differenz also, die an sich selbst das Verbindende, der Zeu-<lb/>
gungsgrund der organischen Einheit ist, soll doch nun erst noch<lb/>
eines anderen Umstandes bedürfen, um zur Einheit verbunden<lb/>
zu werden? Hierin liegt eine, freilich unbewußt gebliebene,<lb/>
Selbstkritik Beckers zu Tage. Seine differenten Elemente bil-<lb/>
den also keine organische Einheit, sondern stoßen sich unorga-<lb/>
nisch von einander ab; werden durch eine ihnen fremde Macht<lb/>
an einander gebunden, indem ihre Wirksamkeit gehemmt wird.<lb/>
Wie also kommt nach Becker diese Einheit der sich gegenseitig<lb/>
abstoßenden Elemente zu Stande? dadurch —, „daß das eine<lb/>
Glied des Verhältnisses in das andere <hirendition="#g">aufgenommen,</hi> und<lb/>
das eine dem anderen <hirendition="#g">untergeordnet</hi> wird.“ Dadurch? wie<lb/>
wäre aber überhaupt nur dieser Vorgang möglich? Die beiden<lb/>
Factoren des Gegensatzes sind nothwendig einander <hirendition="#g">nebeng</hi>e-<lb/>
ordnet; wie soll man einen dem andern <hirendition="#g">untero</hi>rdnen können?<lb/>
Sie stoßen sich ab; wie soll einer den andern in sich aufneh-<lb/>
men? „Diese durch eine organische Unterordnung bewirkte Ver-<lb/>
bindung des Differenten zu einer Einheit, die sich auf die man-<lb/>
nigfaltigste Weise in den Begriffsverhältnissen des Gedankens<lb/>
wiederholt, und die man als die <hirendition="#g">logische Form</hi> des Gedan-<lb/>
kens und aller Begriffsverhältnisse in dem Gedanken bezeichnen<lb/>
kann…“ Hier erklärt Becker selbst diese organische Einheit<lb/>
für die <hirendition="#g">logische;</hi> sie ist gar nicht die, welche in den wirkli-<lb/>
chen Dingen lebt, sondern beruht darauf, daß zwei Begriffe nach<lb/>
irgend einem logischen Merkmale in eine Beziehung versetzt<lb/>
sind. Wie wir oben bei Becker den Gegensatz zur bloßen Ver-<lb/>
schiedenheit herabsinken sahen, so hier die Einheit in gleicher<lb/>
Weise. So erwarte man nun auch gar nicht, daß Beckers di-<lb/>
chotomische Constructionen wirklich streng durchgeführt seien;<lb/>
sie beruhen nur darauf, daß überhaupt zwei Begriffe auf einan-<lb/>
der irgendwie logisch bezogen werden.</p></div></div><lb/><divn="4"><head>b) Grammatik und Logik.</head><lb/><divn="5"><head>§. 20. Logischer Formalismus.</head><lb/><p>So hat sich nun der <hirendition="#g">unorganische</hi> Charakter der Becker-<lb/>
schen Sprachbetrachtung näher als <hirendition="#g">logischer Formalismus</hi><lb/>
erwiesen; der Gegensatz ist bloß Dichotomie, die Einheit logi-<lb/>
sche Beziehung. Hiermit ist aber Becker schon gänzlich aus<lb/>
seiner beabsichtigten Bahn seitwärts geschleudert. Er wollte<lb/>
die Sprache als Naturproduct betrachten, eine Naturlehre (Phy-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[47/0085]
die Differenz also, die an sich selbst das Verbindende, der Zeu-
gungsgrund der organischen Einheit ist, soll doch nun erst noch
eines anderen Umstandes bedürfen, um zur Einheit verbunden
zu werden? Hierin liegt eine, freilich unbewußt gebliebene,
Selbstkritik Beckers zu Tage. Seine differenten Elemente bil-
den also keine organische Einheit, sondern stoßen sich unorga-
nisch von einander ab; werden durch eine ihnen fremde Macht
an einander gebunden, indem ihre Wirksamkeit gehemmt wird.
Wie also kommt nach Becker diese Einheit der sich gegenseitig
abstoßenden Elemente zu Stande? dadurch —, „daß das eine
Glied des Verhältnisses in das andere aufgenommen, und
das eine dem anderen untergeordnet wird.“ Dadurch? wie
wäre aber überhaupt nur dieser Vorgang möglich? Die beiden
Factoren des Gegensatzes sind nothwendig einander nebenge-
ordnet; wie soll man einen dem andern unterordnen können?
Sie stoßen sich ab; wie soll einer den andern in sich aufneh-
men? „Diese durch eine organische Unterordnung bewirkte Ver-
bindung des Differenten zu einer Einheit, die sich auf die man-
nigfaltigste Weise in den Begriffsverhältnissen des Gedankens
wiederholt, und die man als die logische Form des Gedan-
kens und aller Begriffsverhältnisse in dem Gedanken bezeichnen
kann…“ Hier erklärt Becker selbst diese organische Einheit
für die logische; sie ist gar nicht die, welche in den wirkli-
chen Dingen lebt, sondern beruht darauf, daß zwei Begriffe nach
irgend einem logischen Merkmale in eine Beziehung versetzt
sind. Wie wir oben bei Becker den Gegensatz zur bloßen Ver-
schiedenheit herabsinken sahen, so hier die Einheit in gleicher
Weise. So erwarte man nun auch gar nicht, daß Beckers di-
chotomische Constructionen wirklich streng durchgeführt seien;
sie beruhen nur darauf, daß überhaupt zwei Begriffe auf einan-
der irgendwie logisch bezogen werden.
b) Grammatik und Logik.
§. 20. Logischer Formalismus.
So hat sich nun der unorganische Charakter der Becker-
schen Sprachbetrachtung näher als logischer Formalismus
erwiesen; der Gegensatz ist bloß Dichotomie, die Einheit logi-
sche Beziehung. Hiermit ist aber Becker schon gänzlich aus
seiner beabsichtigten Bahn seitwärts geschleudert. Er wollte
die Sprache als Naturproduct betrachten, eine Naturlehre (Phy-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/85>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.