Diese Kategorien gehören aber nicht der Sprache; denn sie gehören der Vorstellung, an der sie sich blind entwickeln, nicht der innern Sprachform; sie sind ein Product des geistigen In- stincts. Die innere Sprachform aber ist instinctives Selbstbe- wußtsein; nicht die ganze Vorstellung liegt in ihr, sondern nur so viel, als das instinctive Selbstbewußtsein von der materialen Anschauung erfaßt, und nur in der Weise, wie dies geschieht. Vorstellung oder materiale Anschauung und innere Sprachform stehen also unter ganz verschiedenen Gesetzen der Entwicke- lung: jene schafft sich ihre Bahnen und Formen mit unausweich- barer und unabänderlicher Nothwendigkeit, im blinden Drange; die innere Sprachform entwickelt, in einem Analogon von Selbst- bewußtsein, sich selbst ihre Formen, wie sie dieselben an der Anschauung aufzufassen versteht.
Das instinctive Selbstbewußtsein ist also instinctive Frei- heit, ist Subjectivität, d. h. eine subjective Auffassung des Ob- jectiven; und somit ist die Möglichkeit zu der größten Verschie- denheit ihres Erzeugnisses, der innern Sprachform, gegeben. Diese wird bald gewisse Formen besitzen, bald nicht, bald sol- che und bald andere.
§. 134. Tießter Grund der Sprachverschiedenheit.
Diese Verschiedenheit des instinctiven Selbstbewußtseins kann aber nicht unbedingt sein; sie muß, so zu sagen, ihren genügenden Grund haben. Dieser ist ein doppelter: er liegt ursprünglich und am tiefsten in der geistigen Organisation der Völker, und dann auch in der Eigenthümlichkeit der Sprachor- gane und der Weise, wie diese die Anschauung reflectiren. Zu- nächst, auf der ursprünglichsten onomatopoetischen Stufe fällt die innere Sprachform mit dem Laute zusammen; das instinctive Selbstbewußtsein erwacht in und an dem reflectirten Laute. Was im Laute liegt, das ist der erste Inhalt des Selbstbewußtseins. Dann trennt sich die Entwickelung beider, aber doch nicht so, daß dadurch die engste Wechselwirkung zwischen beiden aus- geschlossen würde. Sie bestimmen sich gegenseitig, so lange sie sich bilden, und dieses Bilden hört genau genommen nie auf. Ueber diesen Zusammenhang der Verschiedenheit der Sprachen mit der der Völker selbst, wird unten noch einiges gesagt werden.
Diese Kategorien gehören aber nicht der Sprache; denn sie gehören der Vorstellung, an der sie sich blind entwickeln, nicht der innern Sprachform; sie sind ein Product des geistigen In- stincts. Die innere Sprachform aber ist instinctives Selbstbe- wußtsein; nicht die ganze Vorstellung liegt in ihr, sondern nur so viel, als das instinctive Selbstbewußtsein von der materialen Anschauung erfaßt, und nur in der Weise, wie dies geschieht. Vorstellung oder materiale Anschauung und innere Sprachform stehen also unter ganz verschiedenen Gesetzen der Entwicke- lung: jene schafft sich ihre Bahnen und Formen mit unausweich- barer und unabänderlicher Nothwendigkeit, im blinden Drange; die innere Sprachform entwickelt, in einem Analogon von Selbst- bewußtsein, sich selbst ihre Formen, wie sie dieselben an der Anschauung aufzufassen versteht.
Das instinctive Selbstbewußtsein ist also instinctive Frei- heit, ist Subjectivität, d. h. eine subjective Auffassung des Ob- jectiven; und somit ist die Möglichkeit zu der größten Verschie- denheit ihres Erzeugnisses, der innern Sprachform, gegeben. Diese wird bald gewisse Formen besitzen, bald nicht, bald sol- che und bald andere.
§. 134. Tießter Grund der Sprachverschiedenheit.
Diese Verschiedenheit des instinctiven Selbstbewußtseins kann aber nicht unbedingt sein; sie muß, so zu sagen, ihren genügenden Grund haben. Dieser ist ein doppelter: er liegt ursprünglich und am tiefsten in der geistigen Organisation der Völker, und dann auch in der Eigenthümlichkeit der Sprachor- gane und der Weise, wie diese die Anschauung reflectiren. Zu- nächst, auf der ursprünglichsten onomatopoetischen Stufe fällt die innere Sprachform mit dem Laute zusammen; das instinctive Selbstbewußtsein erwacht in und an dem reflectirten Laute. Was im Laute liegt, das ist der erste Inhalt des Selbstbewußtseins. Dann trennt sich die Entwickelung beider, aber doch nicht so, daß dadurch die engste Wechselwirkung zwischen beiden aus- geschlossen würde. Sie bestimmen sich gegenseitig, so lange sie sich bilden, und dieses Bilden hört genau genommen nie auf. Ueber diesen Zusammenhang der Verschiedenheit der Sprachen mit der der Völker selbst, wird unten noch einiges gesagt werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0416"n="378"/><p>Diese Kategorien gehören aber nicht der Sprache; denn sie<lb/>
gehören der Vorstellung, an der sie sich <hirendition="#g">blind</hi> entwickeln, nicht<lb/>
der innern Sprachform; sie sind ein Product des geistigen In-<lb/>
stincts. Die innere Sprachform aber ist instinctives Selbstbe-<lb/>
wußtsein; nicht die ganze Vorstellung liegt in ihr, sondern nur<lb/>
so viel, als das instinctive Selbstbewußtsein von der materialen<lb/>
Anschauung erfaßt, und nur in der Weise, wie dies geschieht.<lb/>
Vorstellung oder materiale Anschauung und innere Sprachform<lb/>
stehen also unter ganz verschiedenen Gesetzen der Entwicke-<lb/>
lung: jene schafft sich ihre Bahnen und Formen mit unausweich-<lb/>
barer und unabänderlicher Nothwendigkeit, im blinden Drange;<lb/>
die innere Sprachform entwickelt, in einem Analogon von Selbst-<lb/>
bewußtsein, sich selbst ihre Formen, wie sie dieselben an der<lb/>
Anschauung aufzufassen versteht.</p><lb/><p>Das instinctive Selbstbewußtsein ist also instinctive Frei-<lb/>
heit, ist Subjectivität, d. h. eine subjective Auffassung des Ob-<lb/>
jectiven; und somit ist die Möglichkeit zu der größten Verschie-<lb/>
denheit ihres Erzeugnisses, der innern Sprachform, gegeben.<lb/>
Diese wird bald gewisse Formen besitzen, bald nicht, bald sol-<lb/>
che und bald andere.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 134. Tießter Grund der Sprachverschiedenheit.</head><lb/><p>Diese Verschiedenheit des instinctiven Selbstbewußtseins<lb/>
kann aber nicht unbedingt sein; sie muß, so zu sagen, ihren<lb/>
genügenden Grund haben. Dieser ist ein doppelter: er liegt<lb/>
ursprünglich und am tiefsten in der geistigen Organisation der<lb/>
Völker, und dann auch in der Eigenthümlichkeit der Sprachor-<lb/>
gane und der Weise, wie diese die Anschauung reflectiren. Zu-<lb/>
nächst, auf der ursprünglichsten onomatopoetischen Stufe fällt<lb/>
die innere Sprachform mit dem Laute zusammen; das instinctive<lb/>
Selbstbewußtsein erwacht in und an dem reflectirten Laute. Was<lb/>
im Laute liegt, das ist der erste Inhalt des Selbstbewußtseins.<lb/>
Dann trennt sich die Entwickelung beider, aber doch nicht so,<lb/>
daß dadurch die engste Wechselwirkung zwischen beiden aus-<lb/>
geschlossen würde. Sie bestimmen sich gegenseitig, so lange<lb/>
sie sich bilden, und dieses Bilden hört genau genommen nie auf.<lb/>
Ueber diesen Zusammenhang der Verschiedenheit der Sprachen<lb/>
mit der der Völker selbst, wird unten noch einiges gesagt<lb/>
werden.</p></div></div><lb/></div></div></body></text></TEI>
[378/0416]
Diese Kategorien gehören aber nicht der Sprache; denn sie
gehören der Vorstellung, an der sie sich blind entwickeln, nicht
der innern Sprachform; sie sind ein Product des geistigen In-
stincts. Die innere Sprachform aber ist instinctives Selbstbe-
wußtsein; nicht die ganze Vorstellung liegt in ihr, sondern nur
so viel, als das instinctive Selbstbewußtsein von der materialen
Anschauung erfaßt, und nur in der Weise, wie dies geschieht.
Vorstellung oder materiale Anschauung und innere Sprachform
stehen also unter ganz verschiedenen Gesetzen der Entwicke-
lung: jene schafft sich ihre Bahnen und Formen mit unausweich-
barer und unabänderlicher Nothwendigkeit, im blinden Drange;
die innere Sprachform entwickelt, in einem Analogon von Selbst-
bewußtsein, sich selbst ihre Formen, wie sie dieselben an der
Anschauung aufzufassen versteht.
Das instinctive Selbstbewußtsein ist also instinctive Frei-
heit, ist Subjectivität, d. h. eine subjective Auffassung des Ob-
jectiven; und somit ist die Möglichkeit zu der größten Verschie-
denheit ihres Erzeugnisses, der innern Sprachform, gegeben.
Diese wird bald gewisse Formen besitzen, bald nicht, bald sol-
che und bald andere.
§. 134. Tießter Grund der Sprachverschiedenheit.
Diese Verschiedenheit des instinctiven Selbstbewußtseins
kann aber nicht unbedingt sein; sie muß, so zu sagen, ihren
genügenden Grund haben. Dieser ist ein doppelter: er liegt
ursprünglich und am tiefsten in der geistigen Organisation der
Völker, und dann auch in der Eigenthümlichkeit der Sprachor-
gane und der Weise, wie diese die Anschauung reflectiren. Zu-
nächst, auf der ursprünglichsten onomatopoetischen Stufe fällt
die innere Sprachform mit dem Laute zusammen; das instinctive
Selbstbewußtsein erwacht in und an dem reflectirten Laute. Was
im Laute liegt, das ist der erste Inhalt des Selbstbewußtseins.
Dann trennt sich die Entwickelung beider, aber doch nicht so,
daß dadurch die engste Wechselwirkung zwischen beiden aus-
geschlossen würde. Sie bestimmen sich gegenseitig, so lange
sie sich bilden, und dieses Bilden hört genau genommen nie auf.
Ueber diesen Zusammenhang der Verschiedenheit der Sprachen
mit der der Völker selbst, wird unten noch einiges gesagt
werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/416>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.