Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.copyhold besteht; die zweite enthält die Aufhebung des Lehnsystems Erste Epoche. Von der Eroberung bis auf Karl II. Man kann wohl mit gutem Recht sagen, daß Englands eigentliche Die Eroberung der Normannen trifft auf denselben Zustand der copyhold beſteht; die zweite enthält die Aufhebung des Lehnſyſtems Erſte Epoche. Von der Eroberung bis auf Karl II. Man kann wohl mit gutem Recht ſagen, daß Englands eigentliche Die Eroberung der Normannen trifft auf denſelben Zuſtand der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0127" n="109"/><hi rendition="#aq">copyhold</hi> beſteht; die zweite enthält die Aufhebung des Lehnſyſtems<lb/> für die <hi rendition="#aq">freeholds</hi> und <hi rendition="#aq">tenements in capite,</hi> ändert aber wenig an den<lb/> Verhältniſſen, die ſich aus der erſten für den unfreien Grundbeſitz ent-<lb/> wickeln; die dritte endlich iſt die des 19. Jahrhunderts mit ihrer eigent-<lb/> lichen Entlaſtung ſowohl der Zehnten als der <hi rendition="#aq">copyholds</hi>.</p><lb/> <div n="6"> <head><hi rendition="#b">Erſte Epoche.</hi><lb/> Von der Eroberung bis auf Karl <hi rendition="#aq">II.</hi></head><lb/> <p>Man kann wohl mit gutem Recht ſagen, daß Englands eigentliche<lb/> Geſchichte erſt mit der Schlacht von Haſtings beginnt, welche derſelben<lb/> den, von da an unverwiſchbaren Stempel der innern Gleichartigkeit<lb/> und der äußern Einheit aufdrückt.</p><lb/> <p>Die Eroberung der Normannen trifft auf denſelben Zuſtand der<lb/> urſprünglichen Geſchlechterordnung, den wir allenthalben bei den ger-<lb/> maniſchen Völkern antreffen. Es ſcheiden ſich im Weſentlichen zwei<lb/> Klaſſen, die der herrſchenden Bauerngeſchlechter, und die der perſönlich<lb/> und wirthſchaftlich Unfreien, dieſelben, die wir als <hi rendition="#aq">servi</hi> bei den Deutſchen,<lb/> als <hi rendition="#aq">traels</hi> bei den Skandinaven finden, und deren Urſprung wir hier<lb/> dahingeſtellt ſein laſſen. Dieſe Leibeigenen gehen in die folgende<lb/> Epoche über, und es iſt kein Zweifel, daß alles das, was von den<lb/> ſpäteren <hi rendition="#aq">villanis</hi> oder <hi rendition="#aq">villeins</hi> geſagt, grundſätzlich nur das alte ger-<lb/> maniſche Recht derſelben iſt, wie es auf dem ganzen Continent er-<lb/> ſcheint. <hi rendition="#g">Bractons</hi> Definition der <hi rendition="#aq">villanis</hi> iſt die ganz allgemeine des<lb/> urſprünglichen Leibeigenen <hi rendition="#aq">„ille qui tenet in villenagio</hi> (ſ. unten) <hi rendition="#aq">faciet<lb/> quidquid ei praeceptum fuerit, nec scire debet sive quid facere<lb/> debet in crastino, et semper tenebitur ad incerta (L. Angl. IV. 1. 28)“</hi><lb/> oder, wie Blackſtone es auf die folgende Zeit anwendet: <hi rendition="#aq">a sort of<lb/> people in a condition of downright servitude used and employed in<lb/> the most servile works, and belonging both they, their children and<lb/> effects to the Lord of the soil (II.</hi> 6.). Sie waren daher früher wie<lb/> ſpäter ein rein ſachliches Eigenthum und konnten, wie das Gut, das ſie<lb/> beſaßen verkauft und vererbt werden. <hi rendition="#aq">„Long after 1225 they were con-<lb/> sidered as a saleable commodity“</hi> (<hi rendition="#g">Eden</hi>, <hi rendition="#aq">State of the poor I.</hi> 35.),<lb/> mit Beiſpielen noch aus dem 14. Jahrhundert (1339), ſo auch in der<lb/><hi rendition="#aq">Magna Charta c.</hi> 4. und 9. <hi rendition="#aq">Henr. III. c.</hi> 4. Ein eignes Eigenthum<lb/> hatten ſie nicht <hi rendition="#aq">„quando cunque placuerit, (dominus) auferre peterit<lb/> a villano sive magnagium suum et omnia bona“</hi> (Bracton <hi rendition="#aq">I.</hi> 9). Und<lb/> wenn die Schilderungen, die noch <hi rendition="#g">Thomas Morus</hi> in ſeiner <hi rendition="#g">Utopia</hi><lb/> 1516) von dem Zuſtande eines großen Theiles der niederen Bevölkerung<lb/> gibt, auch auf England Anwendung finden (S. 18—30 der Glasgower<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0127]
copyhold beſteht; die zweite enthält die Aufhebung des Lehnſyſtems
für die freeholds und tenements in capite, ändert aber wenig an den
Verhältniſſen, die ſich aus der erſten für den unfreien Grundbeſitz ent-
wickeln; die dritte endlich iſt die des 19. Jahrhunderts mit ihrer eigent-
lichen Entlaſtung ſowohl der Zehnten als der copyholds.
Erſte Epoche.
Von der Eroberung bis auf Karl II.
Man kann wohl mit gutem Recht ſagen, daß Englands eigentliche
Geſchichte erſt mit der Schlacht von Haſtings beginnt, welche derſelben
den, von da an unverwiſchbaren Stempel der innern Gleichartigkeit
und der äußern Einheit aufdrückt.
Die Eroberung der Normannen trifft auf denſelben Zuſtand der
urſprünglichen Geſchlechterordnung, den wir allenthalben bei den ger-
maniſchen Völkern antreffen. Es ſcheiden ſich im Weſentlichen zwei
Klaſſen, die der herrſchenden Bauerngeſchlechter, und die der perſönlich
und wirthſchaftlich Unfreien, dieſelben, die wir als servi bei den Deutſchen,
als traels bei den Skandinaven finden, und deren Urſprung wir hier
dahingeſtellt ſein laſſen. Dieſe Leibeigenen gehen in die folgende
Epoche über, und es iſt kein Zweifel, daß alles das, was von den
ſpäteren villanis oder villeins geſagt, grundſätzlich nur das alte ger-
maniſche Recht derſelben iſt, wie es auf dem ganzen Continent er-
ſcheint. Bractons Definition der villanis iſt die ganz allgemeine des
urſprünglichen Leibeigenen „ille qui tenet in villenagio (ſ. unten) faciet
quidquid ei praeceptum fuerit, nec scire debet sive quid facere
debet in crastino, et semper tenebitur ad incerta (L. Angl. IV. 1. 28)“
oder, wie Blackſtone es auf die folgende Zeit anwendet: a sort of
people in a condition of downright servitude used and employed in
the most servile works, and belonging both they, their children and
effects to the Lord of the soil (II. 6.). Sie waren daher früher wie
ſpäter ein rein ſachliches Eigenthum und konnten, wie das Gut, das ſie
beſaßen verkauft und vererbt werden. „Long after 1225 they were con-
sidered as a saleable commodity“ (Eden, State of the poor I. 35.),
mit Beiſpielen noch aus dem 14. Jahrhundert (1339), ſo auch in der
Magna Charta c. 4. und 9. Henr. III. c. 4. Ein eignes Eigenthum
hatten ſie nicht „quando cunque placuerit, (dominus) auferre peterit
a villano sive magnagium suum et omnia bona“ (Bracton I. 9). Und
wenn die Schilderungen, die noch Thomas Morus in ſeiner Utopia
1516) von dem Zuſtande eines großen Theiles der niederen Bevölkerung
gibt, auch auf England Anwendung finden (S. 18—30 der Glasgower
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |