Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.die sie inne haben/ Fuhr derhalben vo Lissebona mit eynem Dasselbige landt fort einzunemen waren vor etlichen jaren Außfart meiner andern schiffart von Ciuilien auß Hispanien in American. Ca.6. ANno Domini 1549. den vierten tag nach Ostern/ sie- die ſie inne haben/ Fuhꝛ derhalben võ Liſſebona mit eynem Daſſelbige landt foꝛt einzunemen waren voꝛ etlichen jaren Außfart meiner andern schiffart von Ciuilien auß Hiſpanien in Americã. Ca.6. ANno Domini 1549. den vierten tag nach Oſtern/ ſie- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0029"/> die ſie inne haben/ Fuhꝛ derhalben võ Liſſebona mit eynem<lb/> Engellendiſchen ſchiffe in Caſtilien/ bei eyne ſtat Poꝛta ſan<lb/> cta Maria genant/ Da wolten ſie das ſchiff mit wein la-<lb/> den/ von dannen reyſete ich nach eyner ſtat Ciuilien genant /<lb/> da fand ich dꝛei ſchiffe wurden zůgeruͤst/ ſolten nach eyner<lb/> landtſchafft Rio de Platta genant/ fahꝛen/ gelegen in Ame-<lb/> rica/ dieſelbige landtſchafft/ vnd das Goltreiche landt Pi-<lb/> rau genant/ welchs voꝛ etlichen jaren funden iſt woꝛden/ vnd<lb/> Praſilien/ iſt alles eyn fůß feſte landt.</p> <p>Daſſelbige landt foꝛt einzunemen waren voꝛ etlichen jaren<lb/> ſchiffe dahin geſchickt/ deren eyns war wider kommen/ be-<lb/> gerten mehꝛ hilff/ ſagten vil wie Goltreich es ſein ſolt. Der<lb/> Hauptman vber die dꝛei ſchiff/ war genant Dohn Diego de<lb/> Senabꝛie/ ſolt von wegen des koͤnigs eyn Oberſter ſein in der<lb/> landtſchafft. Jch begab mich in der ſchiff eyns/ ſie wurden<lb/> ſehꝛ wol geruͤſt/ wir fuhꝛen von Ciuilien nach ſanct Lucas/<lb/> da die Ciuiliſche refir ins mehꝛ geht/ daſelbst lagen wir vnd<lb/> warten auff gůt windt.</p> </div> <div n="1"> <head>Außfart meiner andern schiffart</head><lb/> <argument> <p>von Ciuilien auß Hiſpanien in Americã. <hi rendition="#aq">Ca.6.</hi></p> </argument> <p><hi rendition="#aq #in">A</hi><hi rendition="#aq">Nno Domini</hi> 1549. den vierten tag nach Oſtern/ ſie-<lb/> gelten wir zů ſanct Lucas auß/ vnd der wint war vns<lb/> entgegen/ namen zů Liſſebona hauingen/ wie der wint gůt<lb/> wurd/ fuhꝛen wir nach den inſulen Cannarias / anckerten bei<lb/> eyner inſulen Pallama genant/ da namen wir etlichen wein<lb/> in das ſchiff fuͤr die reyſe. Auch wurden die ſtewꝛleut der<lb/> ſchiffe daſelbst eyns/ wenn ſie im meer von eynander kemen/<lb/> wo ſie in dem land ſolten wider beieynander kommen/ nem<lb/> lich in 28. Gꝛadus vff der Suden ſeiten der linien æquinoctial.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
die ſie inne haben/ Fuhꝛ derhalben võ Liſſebona mit eynem
Engellendiſchen ſchiffe in Caſtilien/ bei eyne ſtat Poꝛta ſan
cta Maria genant/ Da wolten ſie das ſchiff mit wein la-
den/ von dannen reyſete ich nach eyner ſtat Ciuilien genant /
da fand ich dꝛei ſchiffe wurden zůgeruͤst/ ſolten nach eyner
landtſchafft Rio de Platta genant/ fahꝛen/ gelegen in Ame-
rica/ dieſelbige landtſchafft/ vnd das Goltreiche landt Pi-
rau genant/ welchs voꝛ etlichen jaren funden iſt woꝛden/ vnd
Praſilien/ iſt alles eyn fůß feſte landt.
Daſſelbige landt foꝛt einzunemen waren voꝛ etlichen jaren
ſchiffe dahin geſchickt/ deren eyns war wider kommen/ be-
gerten mehꝛ hilff/ ſagten vil wie Goltreich es ſein ſolt. Der
Hauptman vber die dꝛei ſchiff/ war genant Dohn Diego de
Senabꝛie/ ſolt von wegen des koͤnigs eyn Oberſter ſein in der
landtſchafft. Jch begab mich in der ſchiff eyns/ ſie wurden
ſehꝛ wol geruͤſt/ wir fuhꝛen von Ciuilien nach ſanct Lucas/
da die Ciuiliſche refir ins mehꝛ geht/ daſelbst lagen wir vnd
warten auff gůt windt.
Außfart meiner andern schiffart
von Ciuilien auß Hiſpanien in Americã. Ca.6.
ANno Domini 1549. den vierten tag nach Oſtern/ ſie-
gelten wir zů ſanct Lucas auß/ vnd der wint war vns
entgegen/ namen zů Liſſebona hauingen/ wie der wint gůt
wurd/ fuhꝛen wir nach den inſulen Cannarias / anckerten bei
eyner inſulen Pallama genant/ da namen wir etlichen wein
in das ſchiff fuͤr die reyſe. Auch wurden die ſtewꝛleut der
ſchiffe daſelbst eyns/ wenn ſie im meer von eynander kemen/
wo ſie in dem land ſolten wider beieynander kommen/ nem
lich in 28. Gꝛadus vff der Suden ſeiten der linien æquinoctial.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/29 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/29>, abgerufen am 22.02.2025. |