Spitzer, Daniel: Das Herrenrecht. Eine Novelle in Briefen. Wien, 1877.ERSTER BRIEF. Graf Heinrich Lehnburg an den Grafen Paul Welsthal. St. Lambrecht 3. Juli 1876. Erschrick nicht, lieber Paul, wenn du diesen Brief öffnest und meine Unterschrift liest. Er enthält kein letztes Lebewohl und die traurige Mittheilung, dass ich mir wegen drückender Schulden oder aus unglücklicher Liebe eine Kugel durch den Kopf gejagt habe. Nein, lieber Freund, mein frommer Oheim hat neuerdings meine Schulden gezahlt, so dass ich seit der Einlösung meines letzten Wechsels keinen Busenfreund mehr habe, der Abraham heisst, und den ich ERSTER BRIEF. Graf Heinrich Lehnburg an den Grafen Paul Welsthal. St. Lambrecht 3. Juli 1876. Erschrick nicht, lieber Paul, wenn du diesen Brief öffnest und meine Unterschrift liest. Er enthält kein letztes Lebewohl und die traurige Mittheilung, dass ich mir wegen drückender Schulden oder aus unglücklicher Liebe eine Kugel durch den Kopf gejagt habe. Nein, lieber Freund, mein frommer Oheim hat neuerdings meine Schulden gezahlt, so dass ich seit der Einlösung meines letzten Wechsels keinen Busenfreund mehr habe, der Abraham heisst, und den ich <TEI> <text> <pb facs="#f0003"/> <body> <div n="1"> <head>ERSTER BRIEF.</head><lb/> <head>Graf Heinrich Lehnburg an den Grafen Paul Welsthal.</head><lb/> <dateline> <hi rendition="#right"><hi rendition="#i">St. Lambrecht</hi> 3. <hi rendition="#i">Juli</hi> 1876.</hi> </dateline> <p>Erschrick nicht, lieber Paul, wenn du diesen Brief öffnest und meine Unterschrift liest. Er enthält kein letztes Lebewohl und die traurige Mittheilung, dass ich mir wegen drückender Schulden oder aus unglücklicher Liebe eine Kugel durch den Kopf gejagt habe. Nein, lieber Freund, mein frommer Oheim hat neuerdings meine Schulden gezahlt, so dass ich seit der Einlösung meines letzten Wechsels keinen Busenfreund mehr habe, der Abraham heisst, und den ich </p> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
ERSTER BRIEF.
Graf Heinrich Lehnburg an den Grafen Paul Welsthal.
St. Lambrecht 3. Juli 1876. Erschrick nicht, lieber Paul, wenn du diesen Brief öffnest und meine Unterschrift liest. Er enthält kein letztes Lebewohl und die traurige Mittheilung, dass ich mir wegen drückender Schulden oder aus unglücklicher Liebe eine Kugel durch den Kopf gejagt habe. Nein, lieber Freund, mein frommer Oheim hat neuerdings meine Schulden gezahlt, so dass ich seit der Einlösung meines letzten Wechsels keinen Busenfreund mehr habe, der Abraham heisst, und den ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877/3 |
Zitationshilfe: | Spitzer, Daniel: Das Herrenrecht. Eine Novelle in Briefen. Wien, 1877, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spitzer_herrenrecht_1877/3>, abgerufen am 22.02.2025. |