Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.thun haben/ daß das reich CHristi/ so §. 9. Zu obigen mögen wir noch se- Hebr. L
thun haben/ daß das reich CHriſti/ ſo §. 9. Zu obigen moͤgen wir noch ſe- Hebr. L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0253" n="241"/> thun haben/ daß das reich CHriſti/ ſo<lb/> nicht von dieſer welt iſt/ und in dem man<lb/> nirgend verletzen noch verderben wird. Eſa.<lb/> 11/ 11. mit weltlicher macht und kampff<lb/> gegen deſſen feinde nicht beſchuͤtzet oder er-<lb/> weitert werden ſolle/ und daß der glaube<lb/> nicht durch außwuͤrckung eines haſſes/<lb/> ſondern durch die liebe thaͤtig ſeye. Alſo<lb/> bleibet ihr friede gegen andere unauffgeho-<lb/> ben/ und die auch irrglaubige vor ihnen/<lb/> wann ſie ſchon die macht in haͤnden haͤt-<lb/> ten/ im frieden. Welches die Chriſten<lb/> von anbeginn deß Neuen Teſtaments/ ſo<lb/> lange ſie noch bey der wahrheit CHriſti<lb/> allerdings geblieben/ und noch nicht da-<lb/> von abzuweichen angefangen/ allezeit an<lb/> ſich gezeiget/ daß ſie die verfolgungen zulei-<lb/> den willig geweſen/ nimmermehr aber<lb/> den frieden deß glaubens wegen verſtoͤhret/<lb/> noch jemand auch wegen irrthums verfol-<lb/> get/ oder mit gewalt zu der von ihnen er-<lb/> kanten wahrheit genoͤthiget haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 9.</head> <p>Zu obigen moͤgen wir noch ſe-<lb/> tzen 6. daß dieſer friede ſeye der rechte <hi rendition="#fr">ſab-<lb/> bath der ſeelen/</hi> wie der mehrbelobte<lb/><hi rendition="#aq">D. Lutkeman.</hi> dahin den Spruch fuͤhret<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">Hebr.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0253]
thun haben/ daß das reich CHriſti/ ſo
nicht von dieſer welt iſt/ und in dem man
nirgend verletzen noch verderben wird. Eſa.
11/ 11. mit weltlicher macht und kampff
gegen deſſen feinde nicht beſchuͤtzet oder er-
weitert werden ſolle/ und daß der glaube
nicht durch außwuͤrckung eines haſſes/
ſondern durch die liebe thaͤtig ſeye. Alſo
bleibet ihr friede gegen andere unauffgeho-
ben/ und die auch irrglaubige vor ihnen/
wann ſie ſchon die macht in haͤnden haͤt-
ten/ im frieden. Welches die Chriſten
von anbeginn deß Neuen Teſtaments/ ſo
lange ſie noch bey der wahrheit CHriſti
allerdings geblieben/ und noch nicht da-
von abzuweichen angefangen/ allezeit an
ſich gezeiget/ daß ſie die verfolgungen zulei-
den willig geweſen/ nimmermehr aber
den frieden deß glaubens wegen verſtoͤhret/
noch jemand auch wegen irrthums verfol-
get/ oder mit gewalt zu der von ihnen er-
kanten wahrheit genoͤthiget haben.
§. 9. Zu obigen moͤgen wir noch ſe-
tzen 6. daß dieſer friede ſeye der rechte ſab-
bath der ſeelen/ wie der mehrbelobte
D. Lutkeman. dahin den Spruch fuͤhret
Hebr.
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/253 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/253>, abgerufen am 22.02.2025. |