Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.ser als der welt herrlichkeit/ und ü- §. 2. Es dienet zum preiß dieses Gött- lichen K 2
ſer als der welt herꝛlichkeit/ und uͤ- §. 2. Es dienet zum preiß dieſes Goͤtt- lichen K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0231" n="219"/><hi rendition="#fr">ſer als der welt herꝛlichkeit/ und uͤ-<lb/> bertrifft alle Koͤnigliche Majeſtaͤt.<lb/> CHriſti ruhe muß ehre ſeyn.</hi> Der<lb/> mehrmalig angeſuͤhrte <hi rendition="#aq">Stephan. Prætorius</hi><lb/> nennet ihn auch fein Chriſti Teſtament:<lb/><hi rendition="#fr">Ein friedſam hertz iſt das Teſtament<lb/> JEſu Chriſti/ welches er den ſeinen<lb/> auff erden gelaſſen hat.</hi> Wie er<lb/> ſpricht Johan. 14/ 27. <hi rendition="#fr">Meinen frie-<lb/> den laſſe ich euch/ nemlich zum<lb/> Schatz und Teſtament/ dabey ihr<lb/> meiner gedencken ſollet. Denn ich<lb/> weiß euch nichts hoͤhers noch beſ-<lb/> ſers zugeben Dieſer friede iſt der</hi><lb/><hi rendition="#aq">ſcopus</hi> <hi rendition="#fr">geweſen/ welchen Chriſtus in<lb/> ſeinem gantzen</hi> <hi rendition="#aq">officio</hi> <hi rendition="#fr">angeſehen/</hi> wie<lb/> Eſaias Cap. 35. ſpricht: <hi rendition="#fr">Die ſtraff ligt<lb/> auff ihm/ damit wir friede haͤtten.<lb/> Und iſt dazu unſer beruff/ dazu wir<lb/> beruffen ſind/ ſpricht Paulus. Denn<lb/> es iſt GOttes ernſter wille/ daß<lb/> wir nicht im unfriede ſondern im<lb/> friede leben/ und ihm ohne forcht<lb/> und ſorge dienen ſollen unſer leben-<lb/> lang/ in heiligkeit und gerechtigkeit/<lb/> die ihm gefaͤllig iſt.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 2.</head> <p>Es dienet zum preiß dieſes Goͤtt-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw><fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0231]
ſer als der welt herꝛlichkeit/ und uͤ-
bertrifft alle Koͤnigliche Majeſtaͤt.
CHriſti ruhe muß ehre ſeyn. Der
mehrmalig angeſuͤhrte Stephan. Prætorius
nennet ihn auch fein Chriſti Teſtament:
Ein friedſam hertz iſt das Teſtament
JEſu Chriſti/ welches er den ſeinen
auff erden gelaſſen hat. Wie er
ſpricht Johan. 14/ 27. Meinen frie-
den laſſe ich euch/ nemlich zum
Schatz und Teſtament/ dabey ihr
meiner gedencken ſollet. Denn ich
weiß euch nichts hoͤhers noch beſ-
ſers zugeben Dieſer friede iſt der
ſcopus geweſen/ welchen Chriſtus in
ſeinem gantzen officio angeſehen/ wie
Eſaias Cap. 35. ſpricht: Die ſtraff ligt
auff ihm/ damit wir friede haͤtten.
Und iſt dazu unſer beruff/ dazu wir
beruffen ſind/ ſpricht Paulus. Denn
es iſt GOttes ernſter wille/ daß
wir nicht im unfriede ſondern im
friede leben/ und ihm ohne forcht
und ſorge dienen ſollen unſer leben-
lang/ in heiligkeit und gerechtigkeit/
die ihm gefaͤllig iſt.
§. 2. Es dienet zum preiß dieſes Goͤtt-
lichen
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/231 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/231>, abgerufen am 22.02.2025. |