Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.gen/ der sich des dürfftigen annimmet/ §. 26. Hieher gehöret auch als ein stück halten
gen/ der ſich des duͤrfftigen annimmet/ §. 26. Hieher gehoͤret auch als ein ſtuͤck halten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0110" n="98"/> gen/ der ſich <hi rendition="#fr">des duͤrfftigen annimmet/</hi><lb/> Pſalm. 41/ 2. 4. allerley ſeegen/ ſonderlich<lb/> aber auch dieſes verſprochen wird/ <hi rendition="#fr">daß<lb/> der HERR ihn erquicken werde<lb/> auff ſeinem ſiechbette/</hi> ſo iſt ſolche er-<lb/> quickung vielmehr eine beruhigung ſeiner<lb/> ſeele/ und empfindlicher innerlicher friede/<lb/> als andere leibliche erleichterung. Wie es<lb/> dann auch vor dem HERRN billich iſt/<lb/> daß er die jenige/ welche auß liebe zu ihm ih-<lb/> ren naͤchſten mit wolthat in ſeiner duͤrfftig-<lb/> keit/ da ſich gewiß auch unruhe der ſeelen<lb/> auß den ſorgen findet/ getroͤſtet/ und alſo be-<lb/> ruhiget/ auch von ihm getroͤſtet/ und da ſie<lb/> dieſen frieden von ihm bitten/ gnaͤdig erhoͤ-<lb/> ret werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 26.</head> <p>Hieher gehoͤret auch als ein ſtuͤck<lb/> der danckbarkeit/ und alſo unſerer pflicht<lb/> gegen GOTT/ daß man dieſen frieden/ als<lb/> eine theure gabe GOttes erkenne/ hoch<lb/> ſchaͤtze/ allen zeitlichen guͤtern und frie-<lb/> den weit vorziehe/ daher ſoviel angelegen-<lb/> licher nach demſelben verlange/ wo wir aber<lb/> etwas davon bey uns finden/ die Himmli-<lb/> ſche guͤte davor danckbarlich preiſe/ uñ ſorg-<lb/> faͤltig ſeye fort und fort ihn zu verwahren.<lb/> Dann GOTT will ja ſeine guͤter hochge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">halten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0110]
gen/ der ſich des duͤrfftigen annimmet/
Pſalm. 41/ 2. 4. allerley ſeegen/ ſonderlich
aber auch dieſes verſprochen wird/ daß
der HERR ihn erquicken werde
auff ſeinem ſiechbette/ ſo iſt ſolche er-
quickung vielmehr eine beruhigung ſeiner
ſeele/ und empfindlicher innerlicher friede/
als andere leibliche erleichterung. Wie es
dann auch vor dem HERRN billich iſt/
daß er die jenige/ welche auß liebe zu ihm ih-
ren naͤchſten mit wolthat in ſeiner duͤrfftig-
keit/ da ſich gewiß auch unruhe der ſeelen
auß den ſorgen findet/ getroͤſtet/ und alſo be-
ruhiget/ auch von ihm getroͤſtet/ und da ſie
dieſen frieden von ihm bitten/ gnaͤdig erhoͤ-
ret werden.
§. 26. Hieher gehoͤret auch als ein ſtuͤck
der danckbarkeit/ und alſo unſerer pflicht
gegen GOTT/ daß man dieſen frieden/ als
eine theure gabe GOttes erkenne/ hoch
ſchaͤtze/ allen zeitlichen guͤtern und frie-
den weit vorziehe/ daher ſoviel angelegen-
licher nach demſelben verlange/ wo wir aber
etwas davon bey uns finden/ die Himmli-
ſche guͤte davor danckbarlich preiſe/ uñ ſorg-
faͤltig ſeye fort und fort ihn zu verwahren.
Dann GOTT will ja ſeine guͤter hochge-
halten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/110 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/110>, abgerufen am 22.02.2025. |