Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. SECTIO XIIX. An einen vornehmen fürsten antwort wegen erse- tzung einer theologischen profession zu Jena. Vornehm- ste wichtigkeit des studii exegetici. Klag über dessen mangel. SO vielmehr ich mich verbunden achte/ E. Hochfl. Durchl. gnädigsten be- den
Das ſiebende Capitel. SECTIO XIIX. An einen vornehmen fuͤrſten antwort wegen erſe- tzung einer theologiſchen profeſſion zu Jena. Vornehm- ſte wichtigkeit des ſtudii exegetici. Klag uͤber deſſen mangel. SO vielmehr ich mich verbunden achte/ E. Hochfl. Durchl. gnaͤdigſten be- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0468" n="456"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">SECTIO XIIX.</hi><lb/> An einen vornehmen fuͤrſten antwort wegen erſe-<lb/> tzung einer <hi rendition="#aq">theologi</hi>ſchen <hi rendition="#aq">profeſſion</hi> zu Jena. Vornehm-<lb/> ſte wichtigkeit des <hi rendition="#aq">ſtudii exegetici.</hi> Klag<lb/> uͤber deſſen mangel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O vielmehr ich mich verbunden achte/ E. Hochfl. Durchl. gnaͤdigſten be-<lb/> fe hl in allen ſtuͤcken nach vermoͤgen nachzukommen/ auch ſolche gelegenheit<lb/> vor freude ſchaͤtze/ neben dem auch meiner chriſtlichen pflicht mich zu ent-<lb/> ſinnen weiß/ daß ohne das mir alle gelegenheit angenehm ſeyn ſolle/ worinnen et-<lb/> was zur befoͤrderung der ehre des groſſen GOttes und erbauung der chriſtlichen kir-<lb/> chen mit beyzutragen vermoͤchte; ſo vielmechr leid iſt mirs geweſen/ als bey E. Hoch-<lb/> fuͤrſtl. Durchl. juͤngſtes gnaͤdigſt an mich abgegebenen unterthaͤnigſter erbrechung<lb/> erſehen/ daß dero gnaͤdigſten geſinnen ein vergnuͤgen zu geben nicht vermoͤgend ſeye.<lb/> Es melden E. Hochfl. Durchl. daß zu der <hi rendition="#aq">vaci</hi>renden <hi rendition="#aq">theologi</hi>ſchen <hi rendition="#aq">profeſſions-</hi><lb/> ſtelle bey hochloͤblicher deroſelben Hochfl. Saͤchſiſchen hauſe gehoͤriger <hi rendition="#aq">univerſi</hi>taͤt<lb/> Jena vornemlich 3. perſonen in vorſchlag kommen ſeyn/ von denen/ welcher etwa<lb/> unter denſelben der <hi rendition="#aq">capabel</hi>ſte und tuͤchtigſte ſeyn moͤchte/ meine wenige gedancken<lb/> verlangt werden. Nun gehoͤret zu ſolchen eine gantz gruͤndliche erkaͤntnuͤß der<lb/> vorgeſchlagenen perſonen/ wie ſie ſonderlich in vergleichung gegen einander zu ſe-<lb/> tzen/ welche aber bey mir nicht zu ſeyn geſtehen muß. ꝛc. ꝛc. Daher E. Hochfl.<lb/> Durchl. ſattſam erſehen werden/ das es mir nicht am willen ſondern am vermoͤgen<lb/> ermangele/ deroſelben Hochfl. anſinnen und befehl geziemend zu erfuͤllen. Wie es<lb/> nunmehr aber eine vermeſſenheit von mir ſeyn wuͤrde/ bey ſo weniger von dieſen<lb/> vornehmen <hi rendition="#aq">Theologis</hi> habenden wiſſenſchafft ſolche untereinander zu verglei-<lb/> chen/ oder einen dem andern vorzuziehen/ dahero allein dieſes zu thun vermag/<lb/> daß den groſſen HERRN der erndte/ den geber aller guten und vollkommenen<lb/> gaben/ demuͤthigſt anflehe/ daß er ſelbs diejenige Leure aller orten/ da man in<lb/> kirch und ſchulen eine bedarf/ und alſo auch bey bedeuteter wichtiger ſtelle/ zeigen<lb/> wolle/ welche er dazu mit den gaben ſeines heil. Geiſtes tuͤchtig gemachet und aus-<lb/> geruͤſtet hat. Alſo regier er auch dieſes mal E. Hochfl. Durchl. und uͤbriger<lb/> Hochfl. <hi rendition="#aq">nutritiorum</hi> hertzen und <hi rendition="#aq">deliberationes</hi> auf denjenigen/ welchen er ſelbſt<lb/> zu einem nuͤtzlichen werckzeug ſeiner ehr beſtimmet hat. Nechſt deme/ weil mir E.<lb/> Hochfl. Durchl. gnaͤdigſtes vertrauen gegen mich zur genuͤge bekant/ erkuͤhne mich<lb/> in ſolcher ſache noch dieſes einige hinzu zu fuͤgen/ ob etwan in beſtellung ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">function</hi> vor andern ſtuͤcken darauf moͤchte <hi rendition="#aq">reflexion</hi> gemacht werden/ wer unter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [456/0468]
Das ſiebende Capitel.
SECTIO XIIX.
An einen vornehmen fuͤrſten antwort wegen erſe-
tzung einer theologiſchen profeſſion zu Jena. Vornehm-
ſte wichtigkeit des ſtudii exegetici. Klag
uͤber deſſen mangel.
SO vielmehr ich mich verbunden achte/ E. Hochfl. Durchl. gnaͤdigſten be-
fe hl in allen ſtuͤcken nach vermoͤgen nachzukommen/ auch ſolche gelegenheit
vor freude ſchaͤtze/ neben dem auch meiner chriſtlichen pflicht mich zu ent-
ſinnen weiß/ daß ohne das mir alle gelegenheit angenehm ſeyn ſolle/ worinnen et-
was zur befoͤrderung der ehre des groſſen GOttes und erbauung der chriſtlichen kir-
chen mit beyzutragen vermoͤchte; ſo vielmechr leid iſt mirs geweſen/ als bey E. Hoch-
fuͤrſtl. Durchl. juͤngſtes gnaͤdigſt an mich abgegebenen unterthaͤnigſter erbrechung
erſehen/ daß dero gnaͤdigſten geſinnen ein vergnuͤgen zu geben nicht vermoͤgend ſeye.
Es melden E. Hochfl. Durchl. daß zu der vacirenden theologiſchen profeſſions-
ſtelle bey hochloͤblicher deroſelben Hochfl. Saͤchſiſchen hauſe gehoͤriger univerſitaͤt
Jena vornemlich 3. perſonen in vorſchlag kommen ſeyn/ von denen/ welcher etwa
unter denſelben der capabelſte und tuͤchtigſte ſeyn moͤchte/ meine wenige gedancken
verlangt werden. Nun gehoͤret zu ſolchen eine gantz gruͤndliche erkaͤntnuͤß der
vorgeſchlagenen perſonen/ wie ſie ſonderlich in vergleichung gegen einander zu ſe-
tzen/ welche aber bey mir nicht zu ſeyn geſtehen muß. ꝛc. ꝛc. Daher E. Hochfl.
Durchl. ſattſam erſehen werden/ das es mir nicht am willen ſondern am vermoͤgen
ermangele/ deroſelben Hochfl. anſinnen und befehl geziemend zu erfuͤllen. Wie es
nunmehr aber eine vermeſſenheit von mir ſeyn wuͤrde/ bey ſo weniger von dieſen
vornehmen Theologis habenden wiſſenſchafft ſolche untereinander zu verglei-
chen/ oder einen dem andern vorzuziehen/ dahero allein dieſes zu thun vermag/
daß den groſſen HERRN der erndte/ den geber aller guten und vollkommenen
gaben/ demuͤthigſt anflehe/ daß er ſelbs diejenige Leure aller orten/ da man in
kirch und ſchulen eine bedarf/ und alſo auch bey bedeuteter wichtiger ſtelle/ zeigen
wolle/ welche er dazu mit den gaben ſeines heil. Geiſtes tuͤchtig gemachet und aus-
geruͤſtet hat. Alſo regier er auch dieſes mal E. Hochfl. Durchl. und uͤbriger
Hochfl. nutritiorum hertzen und deliberationes auf denjenigen/ welchen er ſelbſt
zu einem nuͤtzlichen werckzeug ſeiner ehr beſtimmet hat. Nechſt deme/ weil mir E.
Hochfl. Durchl. gnaͤdigſtes vertrauen gegen mich zur genuͤge bekant/ erkuͤhne mich
in ſolcher ſache noch dieſes einige hinzu zu fuͤgen/ ob etwan in beſtellung ſolcher
function vor andern ſtuͤcken darauf moͤchte reflexion gemacht werden/ wer unter
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/468 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/468>, abgerufen am 22.02.2025. |