Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. II. SECTIO XXXVI. her die meynung der absolution von seiten unser/ die wir nicht in die hertzensehen können/ allezeit die condition, wo die busse hertzlich seye/ in sich fasse. Dann damit/ wo man die leute gnug darvon unterrichtet hat/ kommt nachmal die schuld deren/ die sich und den prediger immer muthwillig betriegen wollen/ auf sie selbs an/ und haben wir unsere seelen gerettet. 5. Am wenigsten aber könte ich ihm rathen/ sich der administration des heiligen abendmahls zu ent- ziehen/ da sich ein collega unserm judicio nicht conformiren wolte/ und ei- nige absolvirte/ die wir unwürdig zu seyn sorgten. Denn da in diesen sachen der collegarum macht gleich ist/ im fall sie über eine person nicht einerley mey- nung sind/ so bleibets unter ihnen billig bey dem ausspruch eines jeden von sei- nen beicht-kindern/ und würde es allzuhart seyn/ da der eine die person absol- viret hat/ wann der andere durch versagung des sacraments dessen urtheil gleichsam aufheben wolte. Ob er nun aber einer solchen person connivirte/ so geschehe es gleichwol auf des andern verantwortung/ welcher allein mit der person gehandelt/ und daher von ihrer bewandnüß bessere wissenschafft haben solte als der ander. Hingegen da ein collega solcher massen des andern actiones vernichten dörffte/ würde solches ärgerliche spaltungen/ welche der kirchen allzugrossen schaden thun/ erwecken. So gebe der HERR auch dar- innen allen zu erkennen/ was das beste seye/ zeige auch selbs/ wie dem beicht- wesen wieder zurecht zu helffen/ dessen unordnung ich so sehr erkenne/ daß bey jetziger unserer kirchen verfassung alle menschliche mügliche mittel kaum mehr zulänglich sind: Wie ich denn an die gantze sache nicht gedencken kan/ daß nicht darüber erschrecke: und ob wol nunmehr in solcher stelle stehe/ da mit dem beichtstuhl selbs nichts zu schaffen/ anderer christlichen brüder/ die un- ter solcher gewissens-angst seuffzen/ kummer sowol als eigen anzusehen ha- be. SECTIO XXXVI. Von kirchen-visitationen. Das meiste von predigern mit sanfftmuth auszurichten/ nicht mit hefftigkeit. UBer dasjenige/ was demselben von dem consistorio begegnet/ stehet gewe- IV. Theil. r r
ARTIC. II. SECTIO XXXVI. her die meynung der abſolution von ſeiten unſer/ die wir nicht in die hertzenſehen koͤnnen/ allezeit die condition, wo die buſſe hertzlich ſeye/ in ſich faſſe. Dann damit/ wo man die leute gnug darvon unterrichtet hat/ kommt nachmal die ſchuld deren/ die ſich und den prediger immer muthwillig betriegen wollen/ auf ſie ſelbs an/ und haben wir unſere ſeelen gerettet. 5. Am wenigſten aber koͤnte ich ihm rathen/ ſich der adminiſtration des heiligen abendmahls zu ent- ziehen/ da ſich ein collega unſerm judicio nicht conformiren wolte/ und ei- nige abſolvirte/ die wir unwuͤrdig zu ſeyn ſorgten. Denn da in dieſen ſachen der collegarum macht gleich iſt/ im fall ſie uͤber eine perſon nicht einerley mey- nung ſind/ ſo bleibets unter ihnen billig bey dem ausſpruch eines jeden von ſei- nen beicht-kindern/ und wuͤrde es allzuhart ſeyn/ da der eine die perſon abſol- viret hat/ wann der andere durch verſagung des ſacraments deſſen urtheil gleichſam aufheben wolte. Ob er nun aber einer ſolchen perſon connivirte/ ſo geſchehe es gleichwol auf des andern verantwortung/ welcher allein mit der perſon gehandelt/ und daher von ihrer bewandnuͤß beſſere wiſſenſchafft haben ſolte als der ander. Hingegen da ein collega ſolcher maſſen des andern actiones vernichten doͤrffte/ wuͤrde ſolches aͤrgerliche ſpaltungen/ welche der kirchen allzugroſſen ſchaden thun/ erwecken. So gebe der HERR auch dar- innen allen zu erkennen/ was das beſte ſeye/ zeige auch ſelbs/ wie dem beicht- weſen wieder zurecht zu helffen/ deſſen unordnung ich ſo ſehr erkenne/ daß bey jetziger unſerer kirchen verfaſſung alle menſchliche muͤgliche mittel kaum mehr zulaͤnglich ſind: Wie ich denn an die gantze ſache nicht gedencken kan/ daß nicht daruͤber erſchrecke: und ob wol nunmehr in ſolcher ſtelle ſtehe/ da mit dem beichtſtuhl ſelbs nichts zu ſchaffen/ anderer chriſtlichen bruͤder/ die un- ter ſolcher gewiſſens-angſt ſeuffzen/ kummer ſowol als eigen anzuſehen ha- be. SECTIO XXXVI. Von kirchen-viſitationen. Das meiſte von predigern mit ſanfftmuth auszurichten/ nicht mit hefftigkeit. UBer dasjenige/ was demſelben von dem conſiſtorio begegnet/ ſtehet gewe- IV. Theil. r r
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0325" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXVI.</hi></hi></fw><lb/> her die meynung der <hi rendition="#aq">abſolution</hi> von ſeiten unſer/ die wir nicht in die hertzen<lb/> ſehen koͤnnen/ allezeit die <hi rendition="#aq">condition,</hi> wo die buſſe hertzlich ſeye/ in ſich faſſe.<lb/> Dann damit/ wo man die leute gnug darvon unterrichtet hat/ kommt nachmal<lb/> die ſchuld deren/ die ſich und den prediger immer muthwillig betriegen wollen/<lb/> auf ſie ſelbs an/ und haben wir unſere ſeelen gerettet. 5. Am wenigſten aber<lb/> koͤnte ich ihm rathen/ ſich der <hi rendition="#aq">adminiſtration</hi> des heiligen abendmahls zu ent-<lb/> ziehen/ da ſich ein <hi rendition="#aq">collega</hi> unſerm <hi rendition="#aq">judicio</hi> nicht <hi rendition="#aq">conformi</hi>ren wolte/ und ei-<lb/> nige <hi rendition="#aq">abſolvi</hi>rte/ die wir unwuͤrdig zu ſeyn ſorgten. Denn da in dieſen ſachen<lb/> der <hi rendition="#aq">collegarum</hi> macht gleich iſt/ im fall ſie uͤber eine perſon nicht einerley mey-<lb/> nung ſind/ ſo bleibets unter ihnen billig bey dem ausſpruch eines jeden von ſei-<lb/> nen beicht-kindern/ und wuͤrde es allzuhart ſeyn/ da der eine die perſon <hi rendition="#aq">abſol-<lb/> vi</hi>ret hat/ wann der andere durch verſagung des ſacraments deſſen urtheil<lb/> gleichſam aufheben wolte. Ob er nun aber einer ſolchen perſon <hi rendition="#aq">connivi</hi>rte/<lb/> ſo geſchehe es gleichwol auf des andern verantwortung/ welcher allein mit der<lb/> perſon gehandelt/ und daher von ihrer bewandnuͤß beſſere wiſſenſchafft haben<lb/> ſolte als der ander. Hingegen da ein <hi rendition="#aq">collega</hi> ſolcher maſſen des andern<lb/><hi rendition="#aq">actiones</hi> vernichten doͤrffte/ wuͤrde ſolches aͤrgerliche ſpaltungen/ welche der<lb/> kirchen allzugroſſen ſchaden thun/ erwecken. So gebe der HERR auch dar-<lb/> innen allen zu erkennen/ was das beſte ſeye/ zeige auch ſelbs/ wie dem beicht-<lb/> weſen wieder zurecht zu helffen/ deſſen unordnung ich ſo ſehr erkenne/ daß bey<lb/> jetziger unſerer kirchen verfaſſung alle menſchliche muͤgliche mittel kaum mehr<lb/> zulaͤnglich ſind: Wie ich denn an die gantze ſache nicht gedencken kan/ daß<lb/> nicht daruͤber erſchrecke: und ob wol nunmehr in ſolcher ſtelle ſtehe/ da mit<lb/> dem beichtſtuhl ſelbs nichts zu ſchaffen/ anderer chriſtlichen bruͤder/ die un-<lb/> ter ſolcher gewiſſens-angſt ſeuffzen/ kummer ſowol als eigen anzuſehen ha-<lb/> be.</p> <dateline>1696.</dateline> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXVI.</hi><lb/> Von kirchen-<hi rendition="#aq">viſitation</hi>en. Das meiſte von<lb/> predigern mit ſanfftmuth auszurichten/ nicht<lb/> mit hefftigkeit.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Ber dasjenige/ was demſelben von dem <hi rendition="#aq">conſiſtorio</hi> begegnet/ ſtehet<lb/> mir nicht zu zu urtheilen/ indem ich nicht weiß/ aus was urſachen oder<lb/> noth die in der kirchen- ordnung angewieſene jaͤhrliche <hi rendition="#aq">viſitation</hi><lb/> unterlaſſen worden: Wie denn auch gut-geſinnte nicht allezeit thun koͤn-<lb/> nen/ was ſie wollen: welches ich mit eigenem exempel erweiſen kan/ indem<lb/> ich und unſer <hi rendition="#aq">miniſterium</hi> in Franckfurth in den 20, jahren/ als ich da<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">IV</hi>. Theil. r r</fw><fw place="bottom" type="catch">gewe-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0325]
ARTIC. II. SECTIO XXXVI.
her die meynung der abſolution von ſeiten unſer/ die wir nicht in die hertzen
ſehen koͤnnen/ allezeit die condition, wo die buſſe hertzlich ſeye/ in ſich faſſe.
Dann damit/ wo man die leute gnug darvon unterrichtet hat/ kommt nachmal
die ſchuld deren/ die ſich und den prediger immer muthwillig betriegen wollen/
auf ſie ſelbs an/ und haben wir unſere ſeelen gerettet. 5. Am wenigſten aber
koͤnte ich ihm rathen/ ſich der adminiſtration des heiligen abendmahls zu ent-
ziehen/ da ſich ein collega unſerm judicio nicht conformiren wolte/ und ei-
nige abſolvirte/ die wir unwuͤrdig zu ſeyn ſorgten. Denn da in dieſen ſachen
der collegarum macht gleich iſt/ im fall ſie uͤber eine perſon nicht einerley mey-
nung ſind/ ſo bleibets unter ihnen billig bey dem ausſpruch eines jeden von ſei-
nen beicht-kindern/ und wuͤrde es allzuhart ſeyn/ da der eine die perſon abſol-
viret hat/ wann der andere durch verſagung des ſacraments deſſen urtheil
gleichſam aufheben wolte. Ob er nun aber einer ſolchen perſon connivirte/
ſo geſchehe es gleichwol auf des andern verantwortung/ welcher allein mit der
perſon gehandelt/ und daher von ihrer bewandnuͤß beſſere wiſſenſchafft haben
ſolte als der ander. Hingegen da ein collega ſolcher maſſen des andern
actiones vernichten doͤrffte/ wuͤrde ſolches aͤrgerliche ſpaltungen/ welche der
kirchen allzugroſſen ſchaden thun/ erwecken. So gebe der HERR auch dar-
innen allen zu erkennen/ was das beſte ſeye/ zeige auch ſelbs/ wie dem beicht-
weſen wieder zurecht zu helffen/ deſſen unordnung ich ſo ſehr erkenne/ daß bey
jetziger unſerer kirchen verfaſſung alle menſchliche muͤgliche mittel kaum mehr
zulaͤnglich ſind: Wie ich denn an die gantze ſache nicht gedencken kan/ daß
nicht daruͤber erſchrecke: und ob wol nunmehr in ſolcher ſtelle ſtehe/ da mit
dem beichtſtuhl ſelbs nichts zu ſchaffen/ anderer chriſtlichen bruͤder/ die un-
ter ſolcher gewiſſens-angſt ſeuffzen/ kummer ſowol als eigen anzuſehen ha-
be.
1696.
SECTIO XXXVI.
Von kirchen-viſitationen. Das meiſte von
predigern mit ſanfftmuth auszurichten/ nicht
mit hefftigkeit.
UBer dasjenige/ was demſelben von dem conſiſtorio begegnet/ ſtehet
mir nicht zu zu urtheilen/ indem ich nicht weiß/ aus was urſachen oder
noth die in der kirchen- ordnung angewieſene jaͤhrliche viſitation
unterlaſſen worden: Wie denn auch gut-geſinnte nicht allezeit thun koͤn-
nen/ was ſie wollen: welches ich mit eigenem exempel erweiſen kan/ indem
ich und unſer miniſterium in Franckfurth in den 20, jahren/ als ich da
gewe-
IV. Theil. r r
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/325 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/325>, abgerufen am 22.02.2025. |