Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. frage ist/ nicht dazu gehalten werden mögen/ sondern wo sonsten ihre busse zurgnüge erhellet/ von ihren beicht-vätern ohne verletzung des gewissens zu der absolution und communion mögen gelassen werden. Der HERR gebe allen/ und auch diesen gefallenen/ die wahre hertzens-buß und demuth vor GOTT und menschen/ uns aber weißheit/ wie mit jeglichem zum besten ihrer seelen zu handeln seye. Er reinige auch seine kirche je mehr und mehr von allen in deroselben obschwebenden ärger- nüssen/ und zeige die weise/ wie dieselbe am besten nach seiner ordnung davon gereiniget werden möge/ daß sie ihre alte gestalt wieder bekomme/ und die al- ten mittel wiederum heilsamlich gebraucht werden können/ um seiner ehre willen. SECTIO XXXII. Von beförderung der wiederkehr der abgefalle- nen. Ob man an orten/ da die gefahr des verlusts der gantzen kirchen darauf stehet/ den abgefallenen/ wo sie gern wiederkehren wolten/ den geistlichen zuspruch versagen könte. WEgen der an einiger rück-kehr gedenckender apostatarum will den be-
Das ſiebende Capitel. frage iſt/ nicht dazu gehalten werden moͤgen/ ſondern wo ſonſten ihre buſſe zurgnuͤge erhellet/ von ihren beicht-vaͤtern ohne verletzung des gewiſſens zu der abſolution und communion moͤgen gelaſſen werden. Der HERR gebe allen/ und auch dieſen gefallenen/ die wahre hertzens-buß und demuth vor GOTT und menſchen/ uns aber weißheit/ wie mit jeglichem zum beſten ihrer ſeelen zu handeln ſeye. Er reinige auch ſeine kirche je mehr und mehr von allen in deroſelben obſchwebenden aͤrger- nuͤſſen/ und zeige die weiſe/ wie dieſelbe am beſten nach ſeiner ordnung davon gereiniget werden moͤge/ daß ſie ihre alte geſtalt wieder bekomme/ und die al- ten mittel wiederum heilſamlich gebraucht werden koͤnnen/ um ſeiner ehre willen. SECTIO XXXII. Von befoͤrderung der wiederkehr der abgefalle- nen. Ob man an orten/ da die gefahr des verluſts der gantzen kirchen darauf ſtehet/ den abgefallenen/ wo ſie gern wiederkehren wolten/ den geiſtlichen zuſpruch verſagen koͤnte. WEgen der an einiger ruͤck-kehr gedenckender apoſtatarum will den be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0314" n="302"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> frage iſt/ nicht dazu gehalten werden moͤgen/ ſondern wo ſonſten ihre buſſe zur<lb/> gnuͤge erhellet/ von ihren beicht-vaͤtern ohne verletzung des gewiſſens zu der<lb/><hi rendition="#aq">abſolution</hi> und <hi rendition="#aq">communion</hi> moͤgen gelaſſen werden.</item><lb/> <item>Der HERR gebe allen/ und auch dieſen gefallenen/ die wahre<lb/> hertzens-buß und demuth vor GOTT und menſchen/ uns aber weißheit/<lb/> wie mit jeglichem zum beſten ihrer ſeelen zu handeln ſeye. Er reinige auch<lb/> ſeine kirche je mehr und mehr von allen in deroſelben obſchwebenden aͤrger-<lb/> nuͤſſen/ und zeige die weiſe/ wie dieſelbe am beſten nach ſeiner ordnung davon<lb/> gereiniget werden moͤge/ daß ſie ihre alte geſtalt wieder bekomme/ und die al-<lb/> ten mittel wiederum heilſamlich gebraucht werden koͤnnen/ um ſeiner ehre<lb/> willen.</item> </list> <dateline>1686.</dateline> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXII.</hi><lb/> Von befoͤrderung der wiederkehr der abgefalle-<lb/> nen. Ob man an orten/ da die gefahr des verluſts der<lb/> gantzen kirchen darauf ſtehet/ den abgefallenen/ wo<lb/> ſie gern wiederkehren wolten/ den geiſtlichen<lb/> zuſpruch verſagen koͤnte.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Egen der an einiger ruͤck-kehr gedenckender <hi rendition="#aq">apoſtatarum</hi> will den<lb/> vorſchlag verſuchen. Bekenne zwar/ daß mir die zeit wegen des<lb/> anderen in der druckerey ſtarck fortgehenden wercks enge zuſam-<lb/> men gehe/ daß auch von andern geſchaͤfften und anſpruͤchen eine weil befreyet<lb/> zu ſeyn/ und alſo ungehinderter an jenem arbeiten zu koͤnnen/ 2. wochen<lb/> (ohne die ſamſtag und ſonntag in der kirchen offentlich habende verrichtun-<lb/> gen) aus meinem hauß gegangen/ jedoch will die noth ſolcher leute erfor-<lb/> deren/ daß man nach vermoͤgen ihnen zu helffen ſuche. Der HERR gebe<lb/> nur darzu die noͤthige weißheit und kraft ſeines heiligen Geiſtes/ ohne<lb/> deſſen gnade und liecht wir nichts vermoͤgen. Was die vorgelegte frage<lb/> anlangt/ <hi rendition="#fr">ob man den abgefallenen den zuſpruch der prediger/ wel-<lb/> chen ſie verlangen/ verſagen doͤrffte/</hi> bekenne ich/ daß mich kaum auf<lb/> eine oder andere ſeite <hi rendition="#aq">reſolvir</hi>en kan. Jedoch in denen mir etwas bekanten<lb/> umſtaͤnden wolte ich endlich lieber auf die <hi rendition="#aq">affirmativam</hi> mich wenden/ daß<lb/> man ſolches begehren abweiſen muͤſte. Die dazu noͤthigende urſach iſt/<lb/> nicht ſo wohl der befehl oder verbot der hoͤchſten Obrigkeit (welcher knote<lb/><hi rendition="#fr">Apoſt. Geſch. 4. und 5.</hi> aufgeloͤſet iſt) noch auch die gefahr eines predigers/<lb/> deſſen leben gegen erhaltung oder gewinnung einer Seelen nicht eben ſo<lb/> theuer geachtet werden moͤchte/ noch auch die gefahr der <hi rendition="#aq">colluſion</hi> und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0314]
Das ſiebende Capitel.
frage iſt/ nicht dazu gehalten werden moͤgen/ ſondern wo ſonſten ihre buſſe zur
gnuͤge erhellet/ von ihren beicht-vaͤtern ohne verletzung des gewiſſens zu der
abſolution und communion moͤgen gelaſſen werden.
Der HERR gebe allen/ und auch dieſen gefallenen/ die wahre
hertzens-buß und demuth vor GOTT und menſchen/ uns aber weißheit/
wie mit jeglichem zum beſten ihrer ſeelen zu handeln ſeye. Er reinige auch
ſeine kirche je mehr und mehr von allen in deroſelben obſchwebenden aͤrger-
nuͤſſen/ und zeige die weiſe/ wie dieſelbe am beſten nach ſeiner ordnung davon
gereiniget werden moͤge/ daß ſie ihre alte geſtalt wieder bekomme/ und die al-
ten mittel wiederum heilſamlich gebraucht werden koͤnnen/ um ſeiner ehre
willen.
1686.
SECTIO XXXII.
Von befoͤrderung der wiederkehr der abgefalle-
nen. Ob man an orten/ da die gefahr des verluſts der
gantzen kirchen darauf ſtehet/ den abgefallenen/ wo
ſie gern wiederkehren wolten/ den geiſtlichen
zuſpruch verſagen koͤnte.
WEgen der an einiger ruͤck-kehr gedenckender apoſtatarum will den
vorſchlag verſuchen. Bekenne zwar/ daß mir die zeit wegen des
anderen in der druckerey ſtarck fortgehenden wercks enge zuſam-
men gehe/ daß auch von andern geſchaͤfften und anſpruͤchen eine weil befreyet
zu ſeyn/ und alſo ungehinderter an jenem arbeiten zu koͤnnen/ 2. wochen
(ohne die ſamſtag und ſonntag in der kirchen offentlich habende verrichtun-
gen) aus meinem hauß gegangen/ jedoch will die noth ſolcher leute erfor-
deren/ daß man nach vermoͤgen ihnen zu helffen ſuche. Der HERR gebe
nur darzu die noͤthige weißheit und kraft ſeines heiligen Geiſtes/ ohne
deſſen gnade und liecht wir nichts vermoͤgen. Was die vorgelegte frage
anlangt/ ob man den abgefallenen den zuſpruch der prediger/ wel-
chen ſie verlangen/ verſagen doͤrffte/ bekenne ich/ daß mich kaum auf
eine oder andere ſeite reſolviren kan. Jedoch in denen mir etwas bekanten
umſtaͤnden wolte ich endlich lieber auf die affirmativam mich wenden/ daß
man ſolches begehren abweiſen muͤſte. Die dazu noͤthigende urſach iſt/
nicht ſo wohl der befehl oder verbot der hoͤchſten Obrigkeit (welcher knote
Apoſt. Geſch. 4. und 5. aufgeloͤſet iſt) noch auch die gefahr eines predigers/
deſſen leben gegen erhaltung oder gewinnung einer Seelen nicht eben ſo
theuer geachtet werden moͤchte/ noch auch die gefahr der colluſion und
be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/314 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/314>, abgerufen am 22.02.2025. |