Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. Dann gleich wie die salbung uns tüchtig machet/ so müssen wir hingegen das SECTIO XXX. An Churfürst Johann Georg IV. von Sach- Von dem GOTT der zeit und ewigkeit/ aus dessen befehl Durchlauchtigster Fürst/ Gnädigster Churfürst und Herr. DAß E. Churf. Durchl. dero Cammer-Herrn NN. dero Churf. gnaden Ob dann nun wol/ wie ich schuldig bin/ mit wieder einsendung des vorigen gern
Das ſechſte Capitel. Dann gleich wie die ſalbung uns tuͤchtig machet/ ſo muͤſſen wir hingegen das SECTIO XXX. An Churfuͤrſt Johann Georg IV. von Sach- Von dem GOTT der zeit und ewigkeit/ aus deſſen befehl Durchlauchtigſter Fuͤrſt/ Gnaͤdigſter Churfuͤrſt und Herr. DAß E. Churf. Durchl. dero Cammer-Herrn NN. dero Churf. gnaden Ob dann nun wol/ wie ich ſchuldig bin/ mit wieder einſendung des vorigen gern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0952" n="934"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <p>Dann gleich wie die ſalbung uns tuͤchtig machet/ ſo muͤſſen wir hingegen das<lb/> recht mit unſern gaben vor der gemeinde zu dero aufferbauung auffzutreten von<lb/> dem ordentlichen beruff her haben/ wozu das geiſtliche Pꝛieſterthum/ ſo allen Chri-<lb/> ſten gemein iſt/ nicht gnug ſeyen will; Jch wuͤnſche hiemit hertzlich/ daß der groſſe<lb/> GOTT auch demſelben ſeinen willen in allem ſtets zu erkennen geben/ in ihm im-<lb/> mer mehr und mehr ſeyen liecht und krafft wachſen laſſen/ u. alles zu ſeines nahmens<lb/> verherrlichung anzuwenden gelegenheit nach ſeiner weißheit verſchaffen wolle. 10.<lb/> Dec. 1692.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXX.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>n <hi rendition="#in">C</hi>hurfuͤrſt <hi rendition="#in">J</hi>ohann <hi rendition="#in">G</hi>eorg</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">von Sach-<lb/> ſen auff begehren wiederholte beſchwerde uͤber das un-<lb/> billige verfahren in der ſache</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Pietismi.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Von dem GOTT der zeit und ewigkeit/ aus deſſen befehl<lb/> unſre jahre kommen und hingehen/ zu angetretenen neu-<lb/> en jahr und viele folgenden reiche gnade/ im liecht und krafft<lb/> des Geiſtes/ geſundheit des leibes und mit allen ſegen be-<lb/> ſeligte regierung!</hi> </p> </argument><lb/> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Durchlauchtigſter Fuͤrſt/<lb/> Gnaͤdigſter Churfuͤrſt und Herr.</hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß E. Churf. Durchl. dero Cammer-Herrn NN. dero Churf. gnaden<lb/> mich auffs neue verſichern laſſen/ habe mit unterth. danck zuerkennen/ ob<lb/> wol davor nichts hinwieder ſetzen kan/ als daß taͤglich nicht nur zu einem<lb/> mahl auff meinen knien/ wie auch mit geſamten meinigen/ dero nahmen vor den<lb/> HERRN bringe. Es hat mich auch ſonderbahr erfreuet/ daß E. Churf. Durchl.<lb/> das jenige wieder zu ſehen verlangt/ was deroſelben vor einem jahr alhier unterthaͤ-<lb/> nigſt uͤbergeben hatte/ ſolches aber wiederum von handen gekommen iſt; allermaſ-<lb/> ſen mir ſolches ein neues zeugnuͤß gibet/ das E. Churf. Durchl. angelegen ſeye/ in<lb/> einer ſolchen wichtigen ſache/ als jemal dero regierung betreffen kan/ ſich von nie-<lb/> mand einnehmen oder uͤbereylen zu laſſen/ ſondern alles reifflich und nach dem ge-<lb/> wiſſen zu unterſuchen/ und alsdenn erſt ein gerechtes urtheil zuſprechen.</p><lb/> <p>Ob dann nun wol/ wie ich ſchuldig bin/ mit wieder einſendung des vorigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [934/0952]
Das ſechſte Capitel.
Dann gleich wie die ſalbung uns tuͤchtig machet/ ſo muͤſſen wir hingegen das
recht mit unſern gaben vor der gemeinde zu dero aufferbauung auffzutreten von
dem ordentlichen beruff her haben/ wozu das geiſtliche Pꝛieſterthum/ ſo allen Chri-
ſten gemein iſt/ nicht gnug ſeyen will; Jch wuͤnſche hiemit hertzlich/ daß der groſſe
GOTT auch demſelben ſeinen willen in allem ſtets zu erkennen geben/ in ihm im-
mer mehr und mehr ſeyen liecht und krafft wachſen laſſen/ u. alles zu ſeines nahmens
verherrlichung anzuwenden gelegenheit nach ſeiner weißheit verſchaffen wolle. 10.
Dec. 1692.
SECTIO XXX.
An Churfuͤrſt Johann Georg IV. von Sach-
ſen auff begehren wiederholte beſchwerde uͤber das un-
billige verfahren in der ſache
Pietismi.
Von dem GOTT der zeit und ewigkeit/ aus deſſen befehl
unſre jahre kommen und hingehen/ zu angetretenen neu-
en jahr und viele folgenden reiche gnade/ im liecht und krafft
des Geiſtes/ geſundheit des leibes und mit allen ſegen be-
ſeligte regierung!
Durchlauchtigſter Fuͤrſt/
Gnaͤdigſter Churfuͤrſt und Herr.
DAß E. Churf. Durchl. dero Cammer-Herrn NN. dero Churf. gnaden
mich auffs neue verſichern laſſen/ habe mit unterth. danck zuerkennen/ ob
wol davor nichts hinwieder ſetzen kan/ als daß taͤglich nicht nur zu einem
mahl auff meinen knien/ wie auch mit geſamten meinigen/ dero nahmen vor den
HERRN bringe. Es hat mich auch ſonderbahr erfreuet/ daß E. Churf. Durchl.
das jenige wieder zu ſehen verlangt/ was deroſelben vor einem jahr alhier unterthaͤ-
nigſt uͤbergeben hatte/ ſolches aber wiederum von handen gekommen iſt; allermaſ-
ſen mir ſolches ein neues zeugnuͤß gibet/ das E. Churf. Durchl. angelegen ſeye/ in
einer ſolchen wichtigen ſache/ als jemal dero regierung betreffen kan/ ſich von nie-
mand einnehmen oder uͤbereylen zu laſſen/ ſondern alles reifflich und nach dem ge-
wiſſen zu unterſuchen/ und alsdenn erſt ein gerechtes urtheil zuſprechen.
Ob dann nun wol/ wie ich ſchuldig bin/ mit wieder einſendung des vorigen
gern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/952 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 934. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/952>, abgerufen am 22.02.2025. |