Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. III. SECTIO XXIX. nen kämpffern in jenen leben verheissen hat/ und gewiß geben wird/ hierauff mitglauben sehende/ wird uns alles leiden leicht werden/ und können wir der feinde la- chen: wie ich auch mit demüthigsten danck des HERRN güte über mich preise/ welche mich bißher/ wie viel mir auch mit worten und thaten vor allen orten getro- het wurde/ dermassen gestärcket/ daß ich mich nicht gefürchtet/ noch eine nacht dar- über schlaffloß zu bringen dörffen; und also mit wahrheit David Psalm. 4/ 9. nachsprechen mag/ ich lige und schlaffe gantz mit frieden/ denn du HERR allein hilffest mir/ daß ich sicher wohne. Nun er stärcke nicht allein mich/ sondern uns alle/ zu allen den kämpffen/ die uns noch mögen bevorstehen/ ihm treu zu bleiben/ an seinem wort/ glauben und gebothen fest zu hengen/ der welt trohen und trotzen nicht zu fürchten/ hingegen ihr getrost/ mit freudigen glauben/ hertzlichen eiffer zur beförderung Göttlicher ehre und des nechsten seligkeit/ lebendiger hoffnung und unermüdeter gedult zu begegnen/ biß er uns die palmen selbs darreiche. Er erbarme sich aber auch derer/ welche sich durch blinde leiter verführen las- SECTIO XXIX. An einen vornehmen Frantzosen/ der aus guten Jn Bbb bbb 2
ARTIC. III. SECTIO XXIX. nen kaͤmpffern in jenen leben verheiſſen hat/ und gewiß geben wird/ hierauff mitglauben ſehende/ wird uns alles leiden leicht werden/ und koͤnnen wir der feinde la- chen: wie ich auch mit demuͤthigſten danck des HERRN guͤte uͤber mich preiſe/ welche mich bißher/ wie viel mir auch mit worten und thaten vor allen orten getro- het wurde/ dermaſſen geſtaͤrcket/ daß ich mich nicht gefuͤrchtet/ noch eine nacht dar- uͤber ſchlaffloß zu bringen doͤrffen; und alſo mit wahrheit David Pſalm. 4/ 9. nachſprechen mag/ ich lige und ſchlaffe gantz mit frieden/ denn du HERR allein hilffeſt mir/ daß ich ſicher wohne. Nun er ſtaͤrcke nicht allein mich/ ſondern uns alle/ zu allen den kaͤmpffen/ die uns noch moͤgen bevorſtehen/ ihm treu zu bleiben/ an ſeinem wort/ glauben und gebothen feſt zu hengen/ der welt trohen und trotzen nicht zu fuͤrchten/ hingegen ihr getroſt/ mit freudigen glauben/ hertzlichen eiffer zur befoͤrderung Goͤttlicher ehre und des nechſten ſeligkeit/ lebendiger hoffnung und unermuͤdeter gedult zu begegnen/ biß er uns die palmen ſelbs darreiche. Er erbarme ſich aber auch derer/ welche ſich durch blinde leiter verfuͤhren laſ- SECTIO XXIX. An einen vornehmen Frantzoſen/ der aus guten Jn Bbb bbb 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0949" n="931"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXIX.</hi></fw><lb/> nen kaͤmpffern in jenen leben verheiſſen hat/ und gewiß geben wird/ hierauff mit<lb/> glauben ſehende/ wird uns alles leiden leicht werden/ und koͤnnen wir der feinde la-<lb/> chen: wie ich auch mit demuͤthigſten danck des HERRN guͤte uͤber mich preiſe/<lb/> welche mich bißher/ wie viel mir auch mit worten und thaten vor allen orten getro-<lb/> het wurde/ dermaſſen geſtaͤrcket/ daß ich mich nicht gefuͤrchtet/ noch eine nacht dar-<lb/> uͤber ſchlaffloß zu bringen doͤrffen; und alſo mit wahrheit David <hi rendition="#fr">Pſalm. 4/ 9.</hi><lb/> nachſprechen mag/ <hi rendition="#fr">ich lige und ſchlaffe gantz mit frieden/ denn du HERR<lb/> allein hilffeſt mir/ daß ich ſicher wohne.</hi> Nun er ſtaͤrcke nicht allein mich/<lb/> ſondern uns alle/ zu allen den kaͤmpffen/ die uns noch moͤgen bevorſtehen/ ihm treu<lb/> zu bleiben/ an ſeinem wort/ glauben und gebothen feſt zu hengen/ der welt trohen<lb/> und trotzen nicht zu fuͤrchten/ hingegen ihr getroſt/ mit freudigen glauben/ hertzlichen<lb/> eiffer zur befoͤrderung Goͤttlicher ehre und des nechſten ſeligkeit/ lebendiger hoffnung<lb/> und unermuͤdeter gedult zu begegnen/ biß er uns die palmen ſelbs darreiche.</p><lb/> <p>Er erbarme ſich aber auch derer/ welche ſich durch blinde leiter verfuͤhren laſ-<lb/> ſen/ und oͤffne ſolchen ihre augen/ darmit ſie ſich nicht aus dero verhetzung immer<lb/> weiter dem guten widerſetzen/ ſo dann der feinde ſelbſten/ ſie vornehmlich in ihren<lb/> ſeelen ſeine gewaltige hand fuͤhlen zulaſſen/ damit ſie ſich in wahrer buß zu ihren<lb/> heil vor ihme demuͤthigen/ oder wo ſie ſolches nicht zugeben/ ihre haͤnde zu binden/<lb/> damit ſie ſich nicht ſchwehrer verſuͤndigen/ biß end lich ihre zeit heran komme. Er<lb/> eile auch mit erfuͤllung ſeiner verheiſſungen/ auff welche wir hoffen/ wenn die zeit<lb/> ſeiner gerichte um ſeyen wird/ um rette damit ſeine von ſo vielen in dieſem ſtuͤck an-<lb/> gegriffene wahrheit. Abſonderlich aber erhalte er auch geliebten bruder nach ſei-<lb/> nen heiligen willen lang/ zur verherrlichung ſeines nahmens und gewinnung vieler<lb/> ſeelen; ruͤſte ihn auch dazu immer mit mehr licht/ und krafft aus/ damit die frucht<lb/> und ſegen deſto reicher ſeye/ und wo es ſein heiliger wille iſt/ laſſe er ihn auch noch das<lb/> heil ſehen/ wo der HERR ſeiner glaubigen ſeufftzen in kurtzen erhoͤren und ſie ret-<lb/> ten wird. ꝛc. 1692. 12. Oct.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXIX.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>n einen vornehmen <hi rendition="#in">F</hi>rantzoſen/ der aus guten<lb/> trieb von dem Papſtum zu uns getreten. Salbung des<lb/> Geiſtes wenig bekant. Die kirche ihrer gebrechen wegen<lb/> nicht zu verlaſſen/ ſondern eꝛbarmung mit zutragen.<lb/> Zum predigamt iſt neben der ſalbung auch<lb/> der beruff noͤthig.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Bbb bbb 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [931/0949]
ARTIC. III. SECTIO XXIX.
nen kaͤmpffern in jenen leben verheiſſen hat/ und gewiß geben wird/ hierauff mit
glauben ſehende/ wird uns alles leiden leicht werden/ und koͤnnen wir der feinde la-
chen: wie ich auch mit demuͤthigſten danck des HERRN guͤte uͤber mich preiſe/
welche mich bißher/ wie viel mir auch mit worten und thaten vor allen orten getro-
het wurde/ dermaſſen geſtaͤrcket/ daß ich mich nicht gefuͤrchtet/ noch eine nacht dar-
uͤber ſchlaffloß zu bringen doͤrffen; und alſo mit wahrheit David Pſalm. 4/ 9.
nachſprechen mag/ ich lige und ſchlaffe gantz mit frieden/ denn du HERR
allein hilffeſt mir/ daß ich ſicher wohne. Nun er ſtaͤrcke nicht allein mich/
ſondern uns alle/ zu allen den kaͤmpffen/ die uns noch moͤgen bevorſtehen/ ihm treu
zu bleiben/ an ſeinem wort/ glauben und gebothen feſt zu hengen/ der welt trohen
und trotzen nicht zu fuͤrchten/ hingegen ihr getroſt/ mit freudigen glauben/ hertzlichen
eiffer zur befoͤrderung Goͤttlicher ehre und des nechſten ſeligkeit/ lebendiger hoffnung
und unermuͤdeter gedult zu begegnen/ biß er uns die palmen ſelbs darreiche.
Er erbarme ſich aber auch derer/ welche ſich durch blinde leiter verfuͤhren laſ-
ſen/ und oͤffne ſolchen ihre augen/ darmit ſie ſich nicht aus dero verhetzung immer
weiter dem guten widerſetzen/ ſo dann der feinde ſelbſten/ ſie vornehmlich in ihren
ſeelen ſeine gewaltige hand fuͤhlen zulaſſen/ damit ſie ſich in wahrer buß zu ihren
heil vor ihme demuͤthigen/ oder wo ſie ſolches nicht zugeben/ ihre haͤnde zu binden/
damit ſie ſich nicht ſchwehrer verſuͤndigen/ biß end lich ihre zeit heran komme. Er
eile auch mit erfuͤllung ſeiner verheiſſungen/ auff welche wir hoffen/ wenn die zeit
ſeiner gerichte um ſeyen wird/ um rette damit ſeine von ſo vielen in dieſem ſtuͤck an-
gegriffene wahrheit. Abſonderlich aber erhalte er auch geliebten bruder nach ſei-
nen heiligen willen lang/ zur verherrlichung ſeines nahmens und gewinnung vieler
ſeelen; ruͤſte ihn auch dazu immer mit mehr licht/ und krafft aus/ damit die frucht
und ſegen deſto reicher ſeye/ und wo es ſein heiliger wille iſt/ laſſe er ihn auch noch das
heil ſehen/ wo der HERR ſeiner glaubigen ſeufftzen in kurtzen erhoͤren und ſie ret-
ten wird. ꝛc. 1692. 12. Oct.
SECTIO XXIX.
An einen vornehmen Frantzoſen/ der aus guten
trieb von dem Papſtum zu uns getreten. Salbung des
Geiſtes wenig bekant. Die kirche ihrer gebrechen wegen
nicht zu verlaſſen/ ſondern eꝛbarmung mit zutragen.
Zum predigamt iſt neben der ſalbung auch
der beruff noͤthig.
Jn
Bbb bbb 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/949 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 931. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/949>, abgerufen am 22.02.2025. |