Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. durch Herrn NN. einiges hiervon zu communiciren belieben/ etwas weitersin der sache von denselben verlangt/ und mir selbs davor zuschreiben verstattet werden/ werde ich nicht entstehen/ alß der ich allerdings wünsche/ solchen vor- nehmen Herrn allezeit unter die beförderen desreichs Gottes/ so ohne segen nie blei- bet zu wissen und zu veneriren. 9. Jan. 1692. SECTIO XX. An Churfürst Joh. Georg den IV. in Sach- (NB. Dieses unterth. schreiben habe bereits 1695. in meiner gegen Herr D. Schel- Göttliche gnade und Geist zu gesegneter regierung u. aller hohen wolfahrt. Durchlauchtigster Fürst/ Gnädigster Churfürst und Herr. OBich wol bey antretender Ew. Churfürstl. Durchl. regierung die so viel von
Das ſechſte Capitel. durch Herrn NN. einiges hiervon zu communiciren belieben/ etwas weitersin der ſache von denſelben veꝛlangt/ und mir ſelbs davor zuſchreiben verſtattet werden/ werde ich nicht entſtehen/ alß der ich allerdings wuͤnſche/ ſolchen voꝛ- nehmen Herrn allezeit unter die befoͤrderen desreichs Gottes/ ſo ohne ſegen nie blei- bet zu wiſſen und zu veneriren. 9. Jan. 1692. SECTIO XX. An Churfuͤrſt Joh. Georg den IV. in Sach- (NB. Dieſes unterth. ſchꝛeiben habe bereits 1695. in meiner gegen Herr D. Schel- Goͤttliche gnade und Geiſt zu geſegneter regierung u. aller hohen wolfahrt. Durchlauchtigſter Fuͤrſt/ Gnaͤdigſter Churfuͤrſt und Herr. OBich wol bey antretender Ew. Churfuͤrſtl. Durchl. regierung die ſo viel von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0924" n="906"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> durch Herrn NN. einiges hiervon zu <hi rendition="#aq">communiciren</hi> belieben/ etwas weiters<lb/> in der ſache von denſelben veꝛlangt/ und mir ſelbs davor zuſchreiben verſtattet<lb/> werden/ werde ich nicht entſtehen/ alß der ich allerdings wuͤnſche/ ſolchen voꝛ-<lb/> nehmen Herrn allezeit unter die befoͤrderen desreichs Gottes/ ſo ohne ſegen nie blei-<lb/> bet zu wiſſen und zu <hi rendition="#aq">veneriren.</hi> 9. Jan. 1692.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">SECTIO XX.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>n <hi rendition="#in">C</hi>hurfuͤrſt <hi rendition="#in">J</hi>oh. <hi rendition="#in">G</hi>eorg den</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">in <hi rendition="#in">S</hi>ach-<lb/> ſen gerechte beſchwerde uͤber das ſo mir als andern un-<lb/> ter den nahmen der Pietiſten angethanes<lb/> unrecht</hi> </hi> </p><lb/> <p>(<hi rendition="#aq">NB.</hi> Dieſes unterth. ſchꝛeiben habe bereits 1695. in meiner gegen Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Schel-<lb/> wigen ausgegebenen freudigen gewiſſens frucht <hi rendition="#aq">p. 10.</hi> und ferner drucken laſ-<lb/> ſen.)</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Goͤttliche gnade und Geiſt zu geſegneter regierung u. aller hohen wolfahrt.</hi> </p> </argument><lb/> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Durchlauchtigſter Fuͤrſt/<lb/> Gnaͤdigſter Churfuͤrſt und Herr.</hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Bich wol bey antretender Ew. Churfuͤrſtl. Durchl. regierung die ſo viel<lb/> mehrere und ſchwaͤhrere geſchaͤfften ſehr ungern mit meiner angelegenheit<lb/> vermehre/ ſo dringet mich dennoch ſo wol die noth/ als unterthaͤnigſtes ver-<lb/> trauen zu Ew. Churfuͤrſtl. Durchl. gerechtigkeit/ bey deroſelben das jenige anzu-<lb/> bringen/ woran nicht nur mir/ ſondern als viel ich begreiffe ſelbſten Ew. Churf.<lb/> Durchl. und dero ſelben regierung/ ſo allen gluͤcklichen fortgang von goͤttlicher gna-<lb/> de haben muß/ dieſe aber die rettung der unſchuldigen allerdings erfordert/ nicht ein<lb/> weniges gelegen iſt: Auf was vor eine art <hi rendition="#aq">D. Carpzovius</hi> in Leipzig numehr auff an-<lb/> derthalb jahr und druͤber/ ſich gegen mich bezeuget/ mich nicht nuꝛ bey den daſelbſt<lb/> ſich haltenden <hi rendition="#aq">ſtudioſis</hi> ſondern auch außwaͤrtigen in allerley verdacht zu ziehen ſich<lb/> bemuͤhet/ und endlich mit gedruckten <hi rendition="#aq">programmatibus</hi> in dem nahmen der Uni-<lb/> verſitaͤt (deſſen er ſich als zeitlicher <hi rendition="#aq">Decanus Theologiæ</hi> gebrauchet/ und der <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ctor</hi> ſolches vorher nicht zuſehen pfleget) offentlich angegriffen habe/ mag viel-<lb/> leicht Ew. Churf. Durchl. aus dem was noch in Dreßden gegen dieſelbe unter-<lb/> ſchiedliche <supplied>m</supplied>ahl muͤndlich gedacht habe/ einiger maaſſen erinnerlich ſeyen; er iſt a-<lb/> ber in ſolchem noch nach demſelben/ aus hoffnung ſich der zeit und <hi rendition="#aq">conjuncturen</hi><lb/> zu ſeinem vortheil zugebrauchen/ zu meines ohne ꝛuhm zumelden vor der kirchen her-<lb/> gebrachten guten zeugnuͤßes bekraͤnckung unverantwortlich fortgefahren; Nechſt<lb/> dem will verlauten/ nach dem der groſſe GOTT Ew. Churfuͤrſtl. Durchl. ſelbſt<lb/> in die regierung geſetzet/ daß deroſelben von einigen/ welche geſorget/ daß dieſelbe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [906/0924]
Das ſechſte Capitel.
durch Herrn NN. einiges hiervon zu communiciren belieben/ etwas weiters
in der ſache von denſelben veꝛlangt/ und mir ſelbs davor zuſchreiben verſtattet
werden/ werde ich nicht entſtehen/ alß der ich allerdings wuͤnſche/ ſolchen voꝛ-
nehmen Herrn allezeit unter die befoͤrderen desreichs Gottes/ ſo ohne ſegen nie blei-
bet zu wiſſen und zu veneriren. 9. Jan. 1692.
SECTIO XX.
An Churfuͤrſt Joh. Georg den IV. in Sach-
ſen gerechte beſchwerde uͤber das ſo mir als andern un-
ter den nahmen der Pietiſten angethanes
unrecht
(NB. Dieſes unterth. ſchꝛeiben habe bereits 1695. in meiner gegen Herr D. Schel-
wigen ausgegebenen freudigen gewiſſens frucht p. 10. und ferner drucken laſ-
ſen.)
Goͤttliche gnade und Geiſt zu geſegneter regierung u. aller hohen wolfahrt.
Durchlauchtigſter Fuͤrſt/
Gnaͤdigſter Churfuͤrſt und Herr.
OBich wol bey antretender Ew. Churfuͤrſtl. Durchl. regierung die ſo viel
mehrere und ſchwaͤhrere geſchaͤfften ſehr ungern mit meiner angelegenheit
vermehre/ ſo dringet mich dennoch ſo wol die noth/ als unterthaͤnigſtes ver-
trauen zu Ew. Churfuͤrſtl. Durchl. gerechtigkeit/ bey deroſelben das jenige anzu-
bringen/ woran nicht nur mir/ ſondern als viel ich begreiffe ſelbſten Ew. Churf.
Durchl. und dero ſelben regierung/ ſo allen gluͤcklichen fortgang von goͤttlicher gna-
de haben muß/ dieſe aber die rettung der unſchuldigen allerdings erfordert/ nicht ein
weniges gelegen iſt: Auf was vor eine art D. Carpzovius in Leipzig numehr auff an-
derthalb jahr und druͤber/ ſich gegen mich bezeuget/ mich nicht nuꝛ bey den daſelbſt
ſich haltenden ſtudioſis ſondern auch außwaͤrtigen in allerley verdacht zu ziehen ſich
bemuͤhet/ und endlich mit gedruckten programmatibus in dem nahmen der Uni-
verſitaͤt (deſſen er ſich als zeitlicher Decanus Theologiæ gebrauchet/ und der Re-
ctor ſolches vorher nicht zuſehen pfleget) offentlich angegriffen habe/ mag viel-
leicht Ew. Churf. Durchl. aus dem was noch in Dreßden gegen dieſelbe unter-
ſchiedliche mahl muͤndlich gedacht habe/ einiger maaſſen erinnerlich ſeyen; er iſt a-
ber in ſolchem noch nach demſelben/ aus hoffnung ſich der zeit und conjuncturen
zu ſeinem vortheil zugebrauchen/ zu meines ohne ꝛuhm zumelden vor der kirchen her-
gebrachten guten zeugnuͤßes bekraͤnckung unverantwortlich fortgefahren; Nechſt
dem will verlauten/ nach dem der groſſe GOTT Ew. Churfuͤrſtl. Durchl. ſelbſt
in die regierung geſetzet/ daß deroſelben von einigen/ welche geſorget/ daß dieſelbe
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/924 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 906. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/924>, abgerufen am 22.02.2025. |