Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.DISTINCTIO II. SECTIO XIII. auch ins gesamt/ daß er mich mehr und mehr von mir selbst und allem eigenen aus-lehre/ um mich mit ihm zu erfüllen. Erlange ich dieses/ wie ich nicht daran zweiffe- len will/ weil ich ja darinnen nach seinem willen bete/ so bin zufrieden/ was er mir vor fata hie in der welt bestimmet haben mag/ der ich nicht mit worten/ sondern mit hertzen verlange/ daß nicht mein/ sondern/ sein will in/ von und an mir gesche- he. Schließlich die mitgeschickte schrifft oder vielmehr sciagraphiam des wercks von dem Ministerio gefället mir sehr wohl/ und ist die sache wohl eingetheilet/ wie sie aber ausgeführet/ weiß ich nicht. Jsts auf eine gründliche nachdrückliche und dabey modeste art tractiret/ so ists ein werck/ welches würdig/ daß ich und ande- re so es träulich mit Gottes reich meinen/ so viel wir können/ die publication befördern: Solts aber auf Eliä Praetorianische art/ und wie ich bißher des HEr- ren stylum gesehen abgefasset seyn/ so hoffe keinen nutzen darvon/ sondern sorge ehe an statt der verminderung/ vermehrung der ärgernisse: aufs wenigste könte mich auf keine art und weise dessen theilhafftig machen/ sondern muß es GOTT befehlen. Hiemit hat der Herr die antwort/ so ich unter so viel andern verrichtun- gen/ da ich nicht zu zehlen weiß/ wie offt davon gemüst/ verfertiget/ zuweisen/ daß ich meines thuns rechenschafft zu geben nicht scheu trage/ wiewohl weiter und off- ter zuschreiben/ der noch so viel liebe brieffe vor augen liegen habe/ die halbe und gantze Jahr offt auf antwort warten/ nicht stets zeit finden würde. Jch unter- lasse indessen nicht den HErrn HErrn anzuflehen/ der seine gute intention von allem eigenen reinige/ und ihn nach seinem heil. rath durch seinen Heil. Geist regiere/ auch zu ehren annehme. 18. 20. 21. Jun. 1687. SECTIO XIV. Wegen meiner dretzdischen beruffung/ dabey gefatz- DJe folge meines beruffs selbsten anlangend/ kan ich vergewissern/ her- Yyyy 2
DISTINCTIO II. SECTIO XIII. auch ins geſamt/ daß er mich mehr und mehr von mir ſelbſt und allem eigenen aus-lehre/ um mich mit ihm zu erfuͤllen. Erlange ich dieſes/ wie ich nicht daran zweiffe- len will/ weil ich ja darinnen nach ſeinem willen bete/ ſo bin zufrieden/ was er mir vor fata hie in der welt beſtimmet haben mag/ der ich nicht mit worten/ ſondern mit hertzen verlange/ daß nicht mein/ ſondern/ ſein will in/ von und an mir geſche- he. Schließlich die mitgeſchickte ſchrifft oder vielmehr ſciagraphiam des wercks von dem Miniſterio gefaͤllet mir ſehr wohl/ und iſt die ſache wohl eingetheilet/ wie ſie aber ausgefuͤhret/ weiß ich nicht. Jſts auf eine gruͤndliche nachdruͤckliche und dabey modeſte art tractiret/ ſo iſts ein werck/ welches wuͤrdig/ daß ich und ande- re ſo es traͤulich mit Gottes reich meinen/ ſo viel wir koͤnnen/ die publication befoͤrdern: Solts aber auf Eliaͤ Prætorianiſche art/ und wie ich bißher des HEr- ren ſtylum geſehen abgefaſſet ſeyn/ ſo hoffe keinen nutzen darvon/ ſondern ſorge ehe an ſtatt der verminderung/ vermehrung der aͤrgerniſſe: aufs wenigſte koͤnte mich auf keine art und weiſe deſſen theilhafftig machen/ ſondern muß es GOTT befehlen. Hiemit hat der Herr die antwort/ ſo ich unter ſo viel andern verrichtun- gen/ da ich nicht zu zehlen weiß/ wie offt davon gemuͤſt/ verfertiget/ zuweiſen/ daß ich meines thuns rechenſchafft zu geben nicht ſcheu trage/ wiewohl weiter und off- ter zuſchreiben/ der noch ſo viel liebe brieffe vor augen liegen habe/ die halbe und gantze Jahr offt auf antwort warten/ nicht ſtets zeit finden wuͤrde. Jch unter- laſſe indeſſen nicht den HErrn HErrn anzuflehen/ der ſeine gute intention von allem eigenen reinige/ und ihn nach ſeinem heil. rath durch ſeinen Heil. Geiſt regiere/ auch zu ehren annehme. 18. 20. 21. Jun. 1687. SECTIO XIV. Wegen meiner dretzdiſchen beruffung/ dabey gefatz- DJe folge meines beruffs ſelbſten anlangend/ kan ich vergewiſſern/ her- Yyyy 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0741" n="723"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">DISTINCTIO II. SECTIO XIII.</hi></fw><lb/> auch ins geſamt/ daß er mich mehr und mehr von mir ſelbſt und allem eigenen aus-<lb/> lehre/ um mich mit ihm zu erfuͤllen. Erlange ich dieſes/ wie ich nicht daran zweiffe-<lb/> len will/ weil ich ja darinnen nach ſeinem willen bete/ ſo bin zufrieden/ was er mir<lb/> vor <hi rendition="#aq">fata</hi> hie in der welt beſtimmet haben mag/ der ich nicht mit worten/ ſondern<lb/> mit hertzen verlange/ daß nicht mein/ ſondern/ ſein will in/ von und an mir geſche-<lb/> he. Schließlich die mitgeſchickte ſchrifft oder vielmehr <hi rendition="#aq">ſciagraphiam</hi> des wercks<lb/> von dem <hi rendition="#aq">Miniſterio</hi> gefaͤllet mir ſehr wohl/ und iſt die ſache wohl eingetheilet/ wie<lb/> ſie aber ausgefuͤhret/ weiß ich nicht. Jſts auf eine gruͤndliche nachdruͤckliche und<lb/> dabey <hi rendition="#aq">modeſte</hi> art tractiret/ ſo iſts ein werck/ welches wuͤrdig/ daß ich und ande-<lb/> re ſo es traͤulich mit Gottes reich meinen/ ſo viel wir koͤnnen/ die <hi rendition="#aq">publication</hi><lb/> befoͤrdern: Solts aber auf Eliaͤ <hi rendition="#aq">Prætoriani</hi>ſche art/ und wie ich bißher des HEr-<lb/> ren <hi rendition="#aq">ſtylum</hi> geſehen abgefaſſet ſeyn/ ſo hoffe keinen nutzen darvon/ ſondern ſorge<lb/> ehe an ſtatt der verminderung/ vermehrung der aͤrgerniſſe: aufs wenigſte koͤnte<lb/> mich auf keine art und weiſe deſſen theilhafftig machen/ ſondern muß es GOTT<lb/> befehlen. Hiemit hat der Herr die antwort/ ſo ich unter ſo viel andern verrichtun-<lb/> gen/ da ich nicht zu zehlen weiß/ wie offt davon gemuͤſt/ verfertiget/ zuweiſen/ daß<lb/> ich meines thuns rechenſchafft zu geben nicht ſcheu trage/ wiewohl weiter und off-<lb/> ter zuſchreiben/ der noch ſo viel liebe brieffe vor augen liegen habe/ die halbe und<lb/> gantze Jahr offt auf antwort warten/ nicht ſtets zeit finden wuͤrde. Jch unter-<lb/> laſſe indeſſen nicht den HErrn HErrn anzuflehen/ der ſeine gute <hi rendition="#aq">intention</hi> von<lb/> allem eigenen reinige/ und ihn nach ſeinem heil. rath durch ſeinen Heil. Geiſt<lb/> regiere/ auch zu ehren annehme. <hi rendition="#aq">18. 20. 21. Jun. 1687.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XIV.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Wegen meiner dretzdiſchen beruffung/ dabey gefatz-<lb/> ter vorſatz. Dieſer zeit bewandnis.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je folge meines beruffs ſelbſten anlangend/ kan ich vergewiſſern/<lb/> daß ſolche zum einigen grund gehabt weil ſich Goͤttlicher finger unwie-<lb/> derſprechlich geoffenbahret hat/ wie vielleicht auch denſelben einige <hi rendition="#aq">ſpe-<lb/> cialia,</hi> oder gar die gantze <hi rendition="#aq">ſeries,</hi> wie es mit dem geſchaͤfft hergegangen/ bekant<lb/> ſeyn werden. Nun wo die Stimme des HErrn erkand wird/ laͤſt ſich nicht<lb/> mehr mit fleiſch und blut zu rathe gehen/ ſondern man muß folgen/ auf den<lb/> befehl deſſen der die herrſchafft uͤber uns hat/ und nach ſeinem willen/<lb/> ie nach dem wir ſeinem beruff folgen oder nicht folgen/ die noͤtige ga-<lb/> ben entweder geben oder wieder entziehen kan. Wo ſonſten aus eigner uͤ-<lb/> berlegung haͤtte einen entſchluß faſſen ſollen/ wuͤrde es uͤber alle maſſen ſchwer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Yyyy 2</fw><fw place="bottom" type="catch">her-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [723/0741]
DISTINCTIO II. SECTIO XIII.
auch ins geſamt/ daß er mich mehr und mehr von mir ſelbſt und allem eigenen aus-
lehre/ um mich mit ihm zu erfuͤllen. Erlange ich dieſes/ wie ich nicht daran zweiffe-
len will/ weil ich ja darinnen nach ſeinem willen bete/ ſo bin zufrieden/ was er mir
vor fata hie in der welt beſtimmet haben mag/ der ich nicht mit worten/ ſondern
mit hertzen verlange/ daß nicht mein/ ſondern/ ſein will in/ von und an mir geſche-
he. Schließlich die mitgeſchickte ſchrifft oder vielmehr ſciagraphiam des wercks
von dem Miniſterio gefaͤllet mir ſehr wohl/ und iſt die ſache wohl eingetheilet/ wie
ſie aber ausgefuͤhret/ weiß ich nicht. Jſts auf eine gruͤndliche nachdruͤckliche und
dabey modeſte art tractiret/ ſo iſts ein werck/ welches wuͤrdig/ daß ich und ande-
re ſo es traͤulich mit Gottes reich meinen/ ſo viel wir koͤnnen/ die publication
befoͤrdern: Solts aber auf Eliaͤ Prætorianiſche art/ und wie ich bißher des HEr-
ren ſtylum geſehen abgefaſſet ſeyn/ ſo hoffe keinen nutzen darvon/ ſondern ſorge
ehe an ſtatt der verminderung/ vermehrung der aͤrgerniſſe: aufs wenigſte koͤnte
mich auf keine art und weiſe deſſen theilhafftig machen/ ſondern muß es GOTT
befehlen. Hiemit hat der Herr die antwort/ ſo ich unter ſo viel andern verrichtun-
gen/ da ich nicht zu zehlen weiß/ wie offt davon gemuͤſt/ verfertiget/ zuweiſen/ daß
ich meines thuns rechenſchafft zu geben nicht ſcheu trage/ wiewohl weiter und off-
ter zuſchreiben/ der noch ſo viel liebe brieffe vor augen liegen habe/ die halbe und
gantze Jahr offt auf antwort warten/ nicht ſtets zeit finden wuͤrde. Jch unter-
laſſe indeſſen nicht den HErrn HErrn anzuflehen/ der ſeine gute intention von
allem eigenen reinige/ und ihn nach ſeinem heil. rath durch ſeinen Heil. Geiſt
regiere/ auch zu ehren annehme. 18. 20. 21. Jun. 1687.
SECTIO XIV.
Wegen meiner dretzdiſchen beruffung/ dabey gefatz-
ter vorſatz. Dieſer zeit bewandnis.
DJe folge meines beruffs ſelbſten anlangend/ kan ich vergewiſſern/
daß ſolche zum einigen grund gehabt weil ſich Goͤttlicher finger unwie-
derſprechlich geoffenbahret hat/ wie vielleicht auch denſelben einige ſpe-
cialia, oder gar die gantze ſeries, wie es mit dem geſchaͤfft hergegangen/ bekant
ſeyn werden. Nun wo die Stimme des HErrn erkand wird/ laͤſt ſich nicht
mehr mit fleiſch und blut zu rathe gehen/ ſondern man muß folgen/ auf den
befehl deſſen der die herrſchafft uͤber uns hat/ und nach ſeinem willen/
ie nach dem wir ſeinem beruff folgen oder nicht folgen/ die noͤtige ga-
ben entweder geben oder wieder entziehen kan. Wo ſonſten aus eigner uͤ-
berlegung haͤtte einen entſchluß faſſen ſollen/ wuͤrde es uͤber alle maſſen ſchwer
her-
Yyyy 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/741 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 723. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/741>, abgerufen am 22.02.2025. |