Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. SECTIO VIII. Als kurtz vorhero mein amt in Dresden angetre- JCh wünschte/ daß wie desselben brief mich erfreuet/ ich auch hinwieder mit diese
Das ſechſte Capitel. SECTIO VIII. Als kurtz vorhero mein amt in Dresden angetre- JCh wuͤnſchte/ daß wie deſſelben brief mich erfreuet/ ich auch hinwieder mit dieſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0716" n="698"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">SECTIO VIII.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Als kurtz vorhero mein amt in Dresden angetre-<lb/> ten/ wie den gantzen zuſtand angeſehen. Wie<lb/> noͤthig gedultiges harren.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch wuͤnſchte/ daß wie deſſelben brief mich erfreuet/ ich auch hinwieder mit<lb/> dem meinigen denſelben erfreuen/ und deſſen verlangen/ etwas gutes von<lb/> mir wegen einer geſegneten arbeit zu hoͤren/ erfuͤllen koͤnte. Es kan aber<lb/> ſolches von mir leider noch nicht geſchehen/ ja halte auch insgeſamt davor/ es<lb/> waͤre eine unmuͤgliche ſache/ ſo bald nur etwas hoffnung zu machen. Wichtige<lb/> dinge wollen ihre zeit haben/ und muͤſſen langſam gefuͤhret werden/ ſollen ſie an-<lb/> ders wohl von ſtatten gehen. Ja wo ein bau am weislichſten gefuͤhret wird/<lb/> ſiehet man eine geraume zeit ſo zu reden nichts/ daß man an der arbeit zunehme/<lb/> weil ſie in der erde geſchiehet/ mit legung des grundes. Jch habe ietzund<lb/> ziemlicher zeit noͤthig/ ein und andere gemuͤther erſt lernen zu kennen/ weſſen<lb/> man ſich von ieglichem zu einer guten mitwuͤrckung zu verſehen/ ein und<lb/> andere lehren/ die etwa biß daher nicht von allen ſo fleißig moͤchten getrie-<lb/> ben ſeyn worden/ mit angelegenem fleiß den leuten vorzuſtellen und einzu-<lb/> trucken/ ein vertrauen gegen mich und erweiß/ daß man von mir der reinen<lb/> lehre ſich verſichern koͤnne/ ohne welche verſicherung nichts angenommen<lb/> wuͤrde werden/ zu erwecken/ wie ein und anders in Chriſtlicher klugheit ſich<lb/> anheben laſſe/ abzuſehen/ und immer auff iede gelegenheit/ die nicht ſo wohl<lb/> ich mir ſelbſt ſuche/ als der HErr mir kommen laſſen wird/ acht zu geben/<lb/> und weder etwas zu uͤbereilen/ noch auch mit willen zu verſaͤumen. Dazu<lb/> ich dann ſo wohl ſelbſt Gott um den Geiſt der weisheit hertzlich anruffe/ als<lb/> vor Chriſtlichen freunden/ mir denſelben erbitten zu helffen flehentlich ſuche/<lb/> auch darauff ein gutes vertrauen ſetze. Jch ſehe vor mir und neben mich<lb/> eine ſtarcke macht des Satans und ſein feſt geſetztes reich/ auch ſo viele <hi rendition="#aq">dif-<lb/> ficult</hi>aͤten/ welche zu uͤberwinden uͤber alle menſchliche huͤlffe und hoffnung<lb/> gehet. Aber allem ſolchem ſetze ich hinwiederum nichts anders entgegen/<lb/> als die macht GOttes/ wider die nichts beſtehet/ und deſſen heruff/ aus<lb/> dem ich hieher gekommen bin/ und derjenige/ welcher mich hieher hat gehen<lb/> heiſſen/ nach ſeiner treue meine ob wohl elende/ aber in ſeinem gehorſam<lb/> verrichtende/ arbeit nicht wird laſſen gantz ohne ſegen oder frucht bleiben.<lb/> Daran halte mich/ und hoffe/ wo nichts zu hoffen iſt/ mit gedult erwarten-<lb/> de/ was der HErr vor ſegen geben wolle. Jch ſage gern <hi rendition="#fr">mit gedult/</hi> dann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [698/0716]
Das ſechſte Capitel.
SECTIO VIII.
Als kurtz vorhero mein amt in Dresden angetre-
ten/ wie den gantzen zuſtand angeſehen. Wie
noͤthig gedultiges harren.
JCh wuͤnſchte/ daß wie deſſelben brief mich erfreuet/ ich auch hinwieder mit
dem meinigen denſelben erfreuen/ und deſſen verlangen/ etwas gutes von
mir wegen einer geſegneten arbeit zu hoͤren/ erfuͤllen koͤnte. Es kan aber
ſolches von mir leider noch nicht geſchehen/ ja halte auch insgeſamt davor/ es
waͤre eine unmuͤgliche ſache/ ſo bald nur etwas hoffnung zu machen. Wichtige
dinge wollen ihre zeit haben/ und muͤſſen langſam gefuͤhret werden/ ſollen ſie an-
ders wohl von ſtatten gehen. Ja wo ein bau am weislichſten gefuͤhret wird/
ſiehet man eine geraume zeit ſo zu reden nichts/ daß man an der arbeit zunehme/
weil ſie in der erde geſchiehet/ mit legung des grundes. Jch habe ietzund
ziemlicher zeit noͤthig/ ein und andere gemuͤther erſt lernen zu kennen/ weſſen
man ſich von ieglichem zu einer guten mitwuͤrckung zu verſehen/ ein und
andere lehren/ die etwa biß daher nicht von allen ſo fleißig moͤchten getrie-
ben ſeyn worden/ mit angelegenem fleiß den leuten vorzuſtellen und einzu-
trucken/ ein vertrauen gegen mich und erweiß/ daß man von mir der reinen
lehre ſich verſichern koͤnne/ ohne welche verſicherung nichts angenommen
wuͤrde werden/ zu erwecken/ wie ein und anders in Chriſtlicher klugheit ſich
anheben laſſe/ abzuſehen/ und immer auff iede gelegenheit/ die nicht ſo wohl
ich mir ſelbſt ſuche/ als der HErr mir kommen laſſen wird/ acht zu geben/
und weder etwas zu uͤbereilen/ noch auch mit willen zu verſaͤumen. Dazu
ich dann ſo wohl ſelbſt Gott um den Geiſt der weisheit hertzlich anruffe/ als
vor Chriſtlichen freunden/ mir denſelben erbitten zu helffen flehentlich ſuche/
auch darauff ein gutes vertrauen ſetze. Jch ſehe vor mir und neben mich
eine ſtarcke macht des Satans und ſein feſt geſetztes reich/ auch ſo viele dif-
ficultaͤten/ welche zu uͤberwinden uͤber alle menſchliche huͤlffe und hoffnung
gehet. Aber allem ſolchem ſetze ich hinwiederum nichts anders entgegen/
als die macht GOttes/ wider die nichts beſtehet/ und deſſen heruff/ aus
dem ich hieher gekommen bin/ und derjenige/ welcher mich hieher hat gehen
heiſſen/ nach ſeiner treue meine ob wohl elende/ aber in ſeinem gehorſam
verrichtende/ arbeit nicht wird laſſen gantz ohne ſegen oder frucht bleiben.
Daran halte mich/ und hoffe/ wo nichts zu hoffen iſt/ mit gedult erwarten-
de/ was der HErr vor ſegen geben wolle. Jch ſage gern mit gedult/ dann
dieſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/716 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 698. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/716>, abgerufen am 22.02.2025. |