Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
gemeinschafft vor einander. Dieses gebeth wird so viel versicherter und kräfftiger
zu dem thron der gnaden eindringen/ als mit festerem glauben und aus liebe zu-
sammen gesetzter andacht es in die höhe wird gesand werden. Denn der HErr/
dessen wort und verheissung wir vor uns haben/ kan sich selbs nicht leugnen/ noch
die seinige vergebens ruffen lassen. Und was ist wohl würdiger/ daß wir darnach
ohnaufhörlich seuffzen und schreyen/ als die zukunfft seines reichs/ daß es endlich
mit gewalt ein und durchbreche/ worinnen ja die vornehmste und theureste ver-
herrlichung seines nahmens bestehet/ die der liebste HErr und Heyland uns in
seinem kunstgebeth vornen an die spitze gesetzet hat? Sie ihres orts/ so viel ihrer
nach der erlösung des volcks Gottes verlangen/ so mir sonsten unbekannt/ fahren
auch fort/ wie sie bißher gethan zu haben liebreich bezeugen/ vor mich ferner zu
seuffzen mit bitten und flehen/ auf daß mir gegeben werde das wort mit freudi-
gem aufthun meines mundes/ daß ich möge kund machen das geheimnüß des
Evangelii/ auf daß ich darinnen freudig handlen möge/ und reden wie sichs ge-
bühret. Warum ich hertzlich bitte/ und hingegen zusage/ auch meiner seits ihrer
in meinem gebeth nicht zu vergessen/ sondern sie stets mit andern/ von welchen
der HErr mich hat gutes hören lassen/ seiner gnade hertzlich zu empfehlen.
1681. 7. jan.

SECTIO XXII.

Meine predigten über Joh. 3. Crameri kinder
Gottes ehrenstand und pflicht. Wie man sich zu verwah-
ren/ um nicht in irrthum verführet zu werden.
Gefahr und noth unserer zeiten.

JCh dancke meinem Gott billich mit tieffster demuth/ der zu so mancher an-
dern seiner gnade auch diese hinzu thut/ daß da er meine gedult auf eine
und andere art offters übet und prüfet/ er mich hingegen durch viele und
zwar mehrmahls dem nahmen und art nach unbekannte freunde/ indem von hier
und dar immer dergleichen schreiben einlauffen/ lässet aufgemuntert und gestär-
cket werden: Damit ich nicht in die sorge gerathe/ da es so viele wiedersprecher
hin und wieder giebet/ ich möchte mich selbst etwa betrügen/ und die sache so gut
nicht seyn/ wo ich nicht iemahlen bekräfftiget würde/ da er liebe leute erwecket/ die
mich so ihres beyfalls als ernstlicher vorbitte versichern/ und wohl gar eyfrig erin-
nern/ mich durch nichts müd oder weich machen zu lassen. Dann ob wohl das vor
vor augen klar ligende wort uns die einige regel der wahrheit und falschheit ist/ so
dann nicht anderer beyfall/ sondern unsers eigenen gewissens versiglung das beste
und allein genugsame zeugnüß ist/ so kommts doch unserer schwachheit und schüch-
terem gemüth trefflich zu statten/ wo wir sehen/ daß Gott auch in andern hertzen
eben derjenigen wahrheit/ die wir auch bekennen/ zeugnüß giebet. Also weist der

weiseste

Das ſechſte Capitel.
gemeinſchafft vor einander. Dieſes gebeth wird ſo viel verſicherter und kraͤfftiger
zu dem thron der gnaden eindringen/ als mit feſterem glauben und aus liebe zu-
ſammen geſetzter andacht es in die hoͤhe wird geſand werden. Denn der HErr/
deſſen wort und verheiſſung wir vor uns haben/ kan ſich ſelbs nicht leugnen/ noch
die ſeinige vergebens ruffen laſſen. Und was iſt wohl wuͤrdiger/ daß wir darnach
ohnaufhoͤrlich ſeuffzen und ſchreyen/ als die zukunfft ſeines reichs/ daß es endlich
mit gewalt ein und durchbreche/ worinnen ja die vornehmſte und theureſte ver-
herrlichung ſeines nahmens beſtehet/ die der liebſte HErr und Heyland uns in
ſeinem kunſtgebeth vornen an die ſpitze geſetzet hat? Sie ihres orts/ ſo viel ihrer
nach der erloͤſung des volcks Gottes verlangen/ ſo mir ſonſten unbekannt/ fahren
auch fort/ wie ſie bißher gethan zu haben liebreich bezeugen/ vor mich ferner zu
ſeuffzen mit bitten und flehen/ auf daß mir gegeben werde das wort mit freudi-
gem aufthun meines mundes/ daß ich moͤge kund machen das geheimnuͤß des
Evangelii/ auf daß ich darinnen freudig handlen moͤge/ und reden wie ſichs ge-
buͤhret. Warum ich hertzlich bitte/ und hingegen zuſage/ auch meiner ſeits ihrer
in meinem gebeth nicht zu vergeſſen/ ſondern ſie ſtets mit andern/ von welchen
der HErr mich hat gutes hoͤren laſſen/ ſeiner gnade hertzlich zu empfehlen.
1681. 7. jan.

SECTIO XXII.

Meine predigten uͤber Joh. 3. Crameri kinder
Gottes ehrenſtand und pflicht. Wie man ſich zu verwah-
ren/ um nicht in irrthum verfuͤhret zu werden.
Gefahr und noth unſerer zeiten.

JCh dancke meinem Gott billich mit tieffſter demuth/ der zu ſo mancher an-
dern ſeiner gnade auch dieſe hinzu thut/ daß da er meine gedult auf eine
und andere art offters uͤbet und pruͤfet/ er mich hingegen durch viele und
zwar mehrmahls dem nahmen und art nach unbekannte freunde/ indem von hier
und dar immer dergleichen ſchreiben einlauffen/ laͤſſet aufgemuntert und geſtaͤr-
cket werden: Damit ich nicht in die ſorge gerathe/ da es ſo viele wiederſprecher
hin und wieder giebet/ ich moͤchte mich ſelbſt etwa betruͤgen/ und die ſache ſo gut
nicht ſeyn/ wo ich nicht iemahlen bekraͤfftiget wuͤrde/ da er liebe leute erwecket/ die
mich ſo ihres beyfalls als ernſtlicher vorbitte verſichern/ und wohl gar eyfrig erin-
nern/ mich durch nichts muͤd oder weich machen zu laſſen. Dann ob wohl das vor
vor augen klar ligende wort uns die einige regel der wahrheit und falſchheit iſt/ ſo
dann nicht anderer beyfall/ ſondern unſers eigenen gewiſſens verſiglung das beſte
und allein genugſame zeugnuͤß iſt/ ſo kom̃ts doch unſerer ſchwachheit und ſchuͤch-
terem gemuͤth trefflich zu ſtatten/ wo wir ſehen/ daß Gott auch in andern hertzen
eben derjenigen wahrheit/ die wir auch bekennen/ zeugnuͤß giebet. Alſo weiſt der

weiſeſte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0436" n="418"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
gemein&#x017F;chafft vor einander. Die&#x017F;es gebeth wird &#x017F;o viel ver&#x017F;icherter und kra&#x0364;fftiger<lb/>
zu dem thron der gnaden eindringen/ als mit fe&#x017F;terem glauben und aus liebe zu-<lb/>
&#x017F;ammen ge&#x017F;etzter andacht es in die ho&#x0364;he wird ge&#x017F;and werden. Denn der HErr/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en wort und verhei&#x017F;&#x017F;ung wir vor uns haben/ kan &#x017F;ich &#x017F;elbs nicht leugnen/ noch<lb/>
die &#x017F;einige vergebens ruffen la&#x017F;&#x017F;en. Und was i&#x017F;t wohl wu&#x0364;rdiger/ daß wir darnach<lb/>
ohnaufho&#x0364;rlich &#x017F;euffzen und &#x017F;chreyen/ als die zukunfft &#x017F;eines reichs/ daß es endlich<lb/>
mit gewalt ein und durchbreche/ worinnen ja die vornehm&#x017F;te und theure&#x017F;te ver-<lb/>
herrlichung &#x017F;eines nahmens be&#x017F;tehet/ die der lieb&#x017F;te HErr und Heyland uns in<lb/>
&#x017F;einem kun&#x017F;tgebeth vornen an die &#x017F;pitze ge&#x017F;etzet hat? Sie ihres orts/ &#x017F;o viel ihrer<lb/>
nach der erlo&#x0364;&#x017F;ung des volcks Gottes verlangen/ &#x017F;o mir &#x017F;on&#x017F;ten unbekannt/ fahren<lb/>
auch fort/ wie &#x017F;ie bißher gethan zu haben liebreich bezeugen/ vor mich ferner zu<lb/>
&#x017F;euffzen mit bitten und flehen/ auf daß mir gegeben werde das wort mit freudi-<lb/>
gem aufthun meines mundes/ daß ich mo&#x0364;ge kund machen das geheimnu&#x0364;ß des<lb/>
Evangelii/ auf daß ich darinnen freudig handlen mo&#x0364;ge/ und reden wie &#x017F;ichs ge-<lb/>
bu&#x0364;hret. Warum ich hertzlich bitte/ und hingegen zu&#x017F;age/ auch meiner &#x017F;eits ihrer<lb/>
in meinem gebeth nicht zu verge&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;tets mit andern/ von welchen<lb/>
der HErr mich hat gutes ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;einer gnade hertzlich zu empfehlen.<lb/>
1681. 7. jan.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">SECTIO XXII.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>eine predigten u&#x0364;ber <hi rendition="#in">J</hi>oh. 3.</hi> <hi rendition="#aq">Crameri</hi> <hi rendition="#fr">kinder<lb/>
Gottes ehren&#x017F;tand und pflicht. Wie man &#x017F;ich zu verwah-<lb/>
ren/ um nicht in irrthum verfu&#x0364;hret zu werden.<lb/>
Gefahr und noth un&#x017F;erer zeiten.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch dancke meinem Gott billich mit tieff&#x017F;ter demuth/ der zu &#x017F;o mancher an-<lb/>
dern &#x017F;einer gnade auch die&#x017F;e hinzu thut/ daß da er meine gedult auf eine<lb/>
und andere art offters u&#x0364;bet und pru&#x0364;fet/ er mich hingegen durch viele und<lb/>
zwar mehrmahls dem nahmen und art nach unbekannte freunde/ indem von hier<lb/>
und dar immer dergleichen &#x017F;chreiben einlauffen/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et aufgemuntert und ge&#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cket werden: Damit ich nicht in die &#x017F;orge gerathe/ da es &#x017F;o viele wieder&#x017F;precher<lb/>
hin und wieder giebet/ ich mo&#x0364;chte mich &#x017F;elb&#x017F;t etwa betru&#x0364;gen/ und die &#x017F;ache &#x017F;o gut<lb/>
nicht &#x017F;eyn/ wo ich nicht iemahlen bekra&#x0364;fftiget wu&#x0364;rde/ da er liebe leute erwecket/ die<lb/>
mich &#x017F;o ihres beyfalls als ern&#x017F;tlicher vorbitte ver&#x017F;ichern/ und wohl gar eyfrig erin-<lb/>
nern/ mich durch nichts mu&#x0364;d oder weich machen zu la&#x017F;&#x017F;en. Dann ob wohl das vor<lb/>
vor augen klar ligende wort uns die einige regel der wahrheit und fal&#x017F;chheit i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
dann nicht anderer beyfall/ &#x017F;ondern un&#x017F;ers eigenen gewi&#x017F;&#x017F;ens ver&#x017F;iglung das be&#x017F;te<lb/>
und allein genug&#x017F;ame zeugnu&#x0364;ß i&#x017F;t/ &#x017F;o kom&#x0303;ts doch un&#x017F;erer &#x017F;chwachheit und &#x017F;chu&#x0364;ch-<lb/>
terem gemu&#x0364;th trefflich zu &#x017F;tatten/ wo wir &#x017F;ehen/ daß Gott auch in andern hertzen<lb/>
eben derjenigen wahrheit/ die wir auch bekennen/ zeugnu&#x0364;ß giebet. Al&#x017F;o wei&#x017F;t der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wei&#x017F;e&#x017F;te</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0436] Das ſechſte Capitel. gemeinſchafft vor einander. Dieſes gebeth wird ſo viel verſicherter und kraͤfftiger zu dem thron der gnaden eindringen/ als mit feſterem glauben und aus liebe zu- ſammen geſetzter andacht es in die hoͤhe wird geſand werden. Denn der HErr/ deſſen wort und verheiſſung wir vor uns haben/ kan ſich ſelbs nicht leugnen/ noch die ſeinige vergebens ruffen laſſen. Und was iſt wohl wuͤrdiger/ daß wir darnach ohnaufhoͤrlich ſeuffzen und ſchreyen/ als die zukunfft ſeines reichs/ daß es endlich mit gewalt ein und durchbreche/ worinnen ja die vornehmſte und theureſte ver- herrlichung ſeines nahmens beſtehet/ die der liebſte HErr und Heyland uns in ſeinem kunſtgebeth vornen an die ſpitze geſetzet hat? Sie ihres orts/ ſo viel ihrer nach der erloͤſung des volcks Gottes verlangen/ ſo mir ſonſten unbekannt/ fahren auch fort/ wie ſie bißher gethan zu haben liebreich bezeugen/ vor mich ferner zu ſeuffzen mit bitten und flehen/ auf daß mir gegeben werde das wort mit freudi- gem aufthun meines mundes/ daß ich moͤge kund machen das geheimnuͤß des Evangelii/ auf daß ich darinnen freudig handlen moͤge/ und reden wie ſichs ge- buͤhret. Warum ich hertzlich bitte/ und hingegen zuſage/ auch meiner ſeits ihrer in meinem gebeth nicht zu vergeſſen/ ſondern ſie ſtets mit andern/ von welchen der HErr mich hat gutes hoͤren laſſen/ ſeiner gnade hertzlich zu empfehlen. 1681. 7. jan. SECTIO XXII. Meine predigten uͤber Joh. 3. Crameri kinder Gottes ehrenſtand und pflicht. Wie man ſich zu verwah- ren/ um nicht in irrthum verfuͤhret zu werden. Gefahr und noth unſerer zeiten. JCh dancke meinem Gott billich mit tieffſter demuth/ der zu ſo mancher an- dern ſeiner gnade auch dieſe hinzu thut/ daß da er meine gedult auf eine und andere art offters uͤbet und pruͤfet/ er mich hingegen durch viele und zwar mehrmahls dem nahmen und art nach unbekannte freunde/ indem von hier und dar immer dergleichen ſchreiben einlauffen/ laͤſſet aufgemuntert und geſtaͤr- cket werden: Damit ich nicht in die ſorge gerathe/ da es ſo viele wiederſprecher hin und wieder giebet/ ich moͤchte mich ſelbſt etwa betruͤgen/ und die ſache ſo gut nicht ſeyn/ wo ich nicht iemahlen bekraͤfftiget wuͤrde/ da er liebe leute erwecket/ die mich ſo ihres beyfalls als ernſtlicher vorbitte verſichern/ und wohl gar eyfrig erin- nern/ mich durch nichts muͤd oder weich machen zu laſſen. Dann ob wohl das vor vor augen klar ligende wort uns die einige regel der wahrheit und falſchheit iſt/ ſo dann nicht anderer beyfall/ ſondern unſers eigenen gewiſſens verſiglung das beſte und allein genugſame zeugnuͤß iſt/ ſo kom̃ts doch unſerer ſchwachheit und ſchuͤch- terem gemuͤth trefflich zu ſtatten/ wo wir ſehen/ daß Gott auch in andern hertzen eben derjenigen wahrheit/ die wir auch bekennen/ zeugnuͤß giebet. Alſo weiſt der weiſeſte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/436
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/436>, abgerufen am 21.12.2024.