Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. gemeinschafft vor einander. Dieses gebeth wird so viel versicherter und kräfftigerzu dem thron der gnaden eindringen/ als mit festerem glauben und aus liebe zu- sammen gesetzter andacht es in die höhe wird gesand werden. Denn der HErr/ dessen wort und verheissung wir vor uns haben/ kan sich selbs nicht leugnen/ noch die seinige vergebens ruffen lassen. Und was ist wohl würdiger/ daß wir darnach ohnaufhörlich seuffzen und schreyen/ als die zukunfft seines reichs/ daß es endlich mit gewalt ein und durchbreche/ worinnen ja die vornehmste und theureste ver- herrlichung seines nahmens bestehet/ die der liebste HErr und Heyland uns in seinem kunstgebeth vornen an die spitze gesetzet hat? Sie ihres orts/ so viel ihrer nach der erlösung des volcks Gottes verlangen/ so mir sonsten unbekannt/ fahren auch fort/ wie sie bißher gethan zu haben liebreich bezeugen/ vor mich ferner zu seuffzen mit bitten und flehen/ auf daß mir gegeben werde das wort mit freudi- gem aufthun meines mundes/ daß ich möge kund machen das geheimnüß des Evangelii/ auf daß ich darinnen freudig handlen möge/ und reden wie sichs ge- bühret. Warum ich hertzlich bitte/ und hingegen zusage/ auch meiner seits ihrer in meinem gebeth nicht zu vergessen/ sondern sie stets mit andern/ von welchen der HErr mich hat gutes hören lassen/ seiner gnade hertzlich zu empfehlen. 1681. 7. jan. SECTIO XXII. Meine predigten über Joh. 3. Crameri kinder JCh dancke meinem Gott billich mit tieffster demuth/ der zu so mancher an- weiseste
Das ſechſte Capitel. gemeinſchafft vor einander. Dieſes gebeth wird ſo viel verſicherter und kraͤfftigerzu dem thron der gnaden eindringen/ als mit feſterem glauben und aus liebe zu- ſammen geſetzter andacht es in die hoͤhe wird geſand werden. Denn der HErr/ deſſen wort und verheiſſung wir vor uns haben/ kan ſich ſelbs nicht leugnen/ noch die ſeinige vergebens ruffen laſſen. Und was iſt wohl wuͤrdiger/ daß wir darnach ohnaufhoͤrlich ſeuffzen und ſchreyen/ als die zukunfft ſeines reichs/ daß es endlich mit gewalt ein und durchbreche/ worinnen ja die vornehmſte und theureſte ver- herrlichung ſeines nahmens beſtehet/ die der liebſte HErr und Heyland uns in ſeinem kunſtgebeth vornen an die ſpitze geſetzet hat? Sie ihres orts/ ſo viel ihrer nach der erloͤſung des volcks Gottes verlangen/ ſo mir ſonſten unbekannt/ fahren auch fort/ wie ſie bißher gethan zu haben liebreich bezeugen/ vor mich ferner zu ſeuffzen mit bitten und flehen/ auf daß mir gegeben werde das wort mit freudi- gem aufthun meines mundes/ daß ich moͤge kund machen das geheimnuͤß des Evangelii/ auf daß ich darinnen freudig handlen moͤge/ und reden wie ſichs ge- buͤhret. Warum ich hertzlich bitte/ und hingegen zuſage/ auch meiner ſeits ihrer in meinem gebeth nicht zu vergeſſen/ ſondern ſie ſtets mit andern/ von welchen der HErr mich hat gutes hoͤren laſſen/ ſeiner gnade hertzlich zu empfehlen. 1681. 7. jan. SECTIO XXII. Meine predigten uͤber Joh. 3. Crameri kinder JCh dancke meinem Gott billich mit tieffſter demuth/ der zu ſo mancher an- weiſeſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0436" n="418"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> gemeinſchafft vor einander. Dieſes gebeth wird ſo viel verſicherter und kraͤfftiger<lb/> zu dem thron der gnaden eindringen/ als mit feſterem glauben und aus liebe zu-<lb/> ſammen geſetzter andacht es in die hoͤhe wird geſand werden. Denn der HErr/<lb/> deſſen wort und verheiſſung wir vor uns haben/ kan ſich ſelbs nicht leugnen/ noch<lb/> die ſeinige vergebens ruffen laſſen. Und was iſt wohl wuͤrdiger/ daß wir darnach<lb/> ohnaufhoͤrlich ſeuffzen und ſchreyen/ als die zukunfft ſeines reichs/ daß es endlich<lb/> mit gewalt ein und durchbreche/ worinnen ja die vornehmſte und theureſte ver-<lb/> herrlichung ſeines nahmens beſtehet/ die der liebſte HErr und Heyland uns in<lb/> ſeinem kunſtgebeth vornen an die ſpitze geſetzet hat? Sie ihres orts/ ſo viel ihrer<lb/> nach der erloͤſung des volcks Gottes verlangen/ ſo mir ſonſten unbekannt/ fahren<lb/> auch fort/ wie ſie bißher gethan zu haben liebreich bezeugen/ vor mich ferner zu<lb/> ſeuffzen mit bitten und flehen/ auf daß mir gegeben werde das wort mit freudi-<lb/> gem aufthun meines mundes/ daß ich moͤge kund machen das geheimnuͤß des<lb/> Evangelii/ auf daß ich darinnen freudig handlen moͤge/ und reden wie ſichs ge-<lb/> buͤhret. Warum ich hertzlich bitte/ und hingegen zuſage/ auch meiner ſeits ihrer<lb/> in meinem gebeth nicht zu vergeſſen/ ſondern ſie ſtets mit andern/ von welchen<lb/> der HErr mich hat gutes hoͤren laſſen/ ſeiner gnade hertzlich zu empfehlen.<lb/> 1681. 7. jan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">SECTIO XXII.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>eine predigten uͤber <hi rendition="#in">J</hi>oh. 3.</hi> <hi rendition="#aq">Crameri</hi> <hi rendition="#fr">kinder<lb/> Gottes ehrenſtand und pflicht. Wie man ſich zu verwah-<lb/> ren/ um nicht in irrthum verfuͤhret zu werden.<lb/> Gefahr und noth unſerer zeiten.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch dancke meinem Gott billich mit tieffſter demuth/ der zu ſo mancher an-<lb/> dern ſeiner gnade auch dieſe hinzu thut/ daß da er meine gedult auf eine<lb/> und andere art offters uͤbet und pruͤfet/ er mich hingegen durch viele und<lb/> zwar mehrmahls dem nahmen und art nach unbekannte freunde/ indem von hier<lb/> und dar immer dergleichen ſchreiben einlauffen/ laͤſſet aufgemuntert und geſtaͤr-<lb/> cket werden: Damit ich nicht in die ſorge gerathe/ da es ſo viele wiederſprecher<lb/> hin und wieder giebet/ ich moͤchte mich ſelbſt etwa betruͤgen/ und die ſache ſo gut<lb/> nicht ſeyn/ wo ich nicht iemahlen bekraͤfftiget wuͤrde/ da er liebe leute erwecket/ die<lb/> mich ſo ihres beyfalls als ernſtlicher vorbitte verſichern/ und wohl gar eyfrig erin-<lb/> nern/ mich durch nichts muͤd oder weich machen zu laſſen. Dann ob wohl das vor<lb/> vor augen klar ligende wort uns die einige regel der wahrheit und falſchheit iſt/ ſo<lb/> dann nicht anderer beyfall/ ſondern unſers eigenen gewiſſens verſiglung das beſte<lb/> und allein genugſame zeugnuͤß iſt/ ſo kom̃ts doch unſerer ſchwachheit und ſchuͤch-<lb/> terem gemuͤth trefflich zu ſtatten/ wo wir ſehen/ daß Gott auch in andern hertzen<lb/> eben derjenigen wahrheit/ die wir auch bekennen/ zeugnuͤß giebet. Alſo weiſt der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weiſeſte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [418/0436]
Das ſechſte Capitel.
gemeinſchafft vor einander. Dieſes gebeth wird ſo viel verſicherter und kraͤfftiger
zu dem thron der gnaden eindringen/ als mit feſterem glauben und aus liebe zu-
ſammen geſetzter andacht es in die hoͤhe wird geſand werden. Denn der HErr/
deſſen wort und verheiſſung wir vor uns haben/ kan ſich ſelbs nicht leugnen/ noch
die ſeinige vergebens ruffen laſſen. Und was iſt wohl wuͤrdiger/ daß wir darnach
ohnaufhoͤrlich ſeuffzen und ſchreyen/ als die zukunfft ſeines reichs/ daß es endlich
mit gewalt ein und durchbreche/ worinnen ja die vornehmſte und theureſte ver-
herrlichung ſeines nahmens beſtehet/ die der liebſte HErr und Heyland uns in
ſeinem kunſtgebeth vornen an die ſpitze geſetzet hat? Sie ihres orts/ ſo viel ihrer
nach der erloͤſung des volcks Gottes verlangen/ ſo mir ſonſten unbekannt/ fahren
auch fort/ wie ſie bißher gethan zu haben liebreich bezeugen/ vor mich ferner zu
ſeuffzen mit bitten und flehen/ auf daß mir gegeben werde das wort mit freudi-
gem aufthun meines mundes/ daß ich moͤge kund machen das geheimnuͤß des
Evangelii/ auf daß ich darinnen freudig handlen moͤge/ und reden wie ſichs ge-
buͤhret. Warum ich hertzlich bitte/ und hingegen zuſage/ auch meiner ſeits ihrer
in meinem gebeth nicht zu vergeſſen/ ſondern ſie ſtets mit andern/ von welchen
der HErr mich hat gutes hoͤren laſſen/ ſeiner gnade hertzlich zu empfehlen.
1681. 7. jan.
SECTIO XXII.
Meine predigten uͤber Joh. 3. Crameri kinder
Gottes ehrenſtand und pflicht. Wie man ſich zu verwah-
ren/ um nicht in irrthum verfuͤhret zu werden.
Gefahr und noth unſerer zeiten.
JCh dancke meinem Gott billich mit tieffſter demuth/ der zu ſo mancher an-
dern ſeiner gnade auch dieſe hinzu thut/ daß da er meine gedult auf eine
und andere art offters uͤbet und pruͤfet/ er mich hingegen durch viele und
zwar mehrmahls dem nahmen und art nach unbekannte freunde/ indem von hier
und dar immer dergleichen ſchreiben einlauffen/ laͤſſet aufgemuntert und geſtaͤr-
cket werden: Damit ich nicht in die ſorge gerathe/ da es ſo viele wiederſprecher
hin und wieder giebet/ ich moͤchte mich ſelbſt etwa betruͤgen/ und die ſache ſo gut
nicht ſeyn/ wo ich nicht iemahlen bekraͤfftiget wuͤrde/ da er liebe leute erwecket/ die
mich ſo ihres beyfalls als ernſtlicher vorbitte verſichern/ und wohl gar eyfrig erin-
nern/ mich durch nichts muͤd oder weich machen zu laſſen. Dann ob wohl das vor
vor augen klar ligende wort uns die einige regel der wahrheit und falſchheit iſt/ ſo
dann nicht anderer beyfall/ ſondern unſers eigenen gewiſſens verſiglung das beſte
und allein genugſame zeugnuͤß iſt/ ſo kom̃ts doch unſerer ſchwachheit und ſchuͤch-
terem gemuͤth trefflich zu ſtatten/ wo wir ſehen/ daß Gott auch in andern hertzen
eben derjenigen wahrheit/ die wir auch bekennen/ zeugnuͤß giebet. Alſo weiſt der
weiſeſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |