Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. SECTIO XV. Uber eines guten freundes Tractätlein/ in dem JCh habe vor acht tagen das an mich gethane/ gestern aber auch das über- sollen/
Das ſechſte Capitel. SECTIO XV. Uber eines guten freundes Tractaͤtlein/ in dem JCh habe vor acht tagen das an mich gethane/ geſtern aber auch das uͤber- ſollen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0418" n="400"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XV.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Uber eines guten freundes Tractaͤtlein/ in dem<lb/> unterſchiedliches anſtoͤßig gefunden.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch habe vor acht tagen das an mich gethane/ geſtern aber auch das uͤber-<lb/> ſante buͤchlein/ wohl empfangen. Bedancke mich zum forderſten/ ſo wohl<lb/> der freundlichen uͤberſchickung als nochmahls bezeugenden guten vertrau-<lb/> ens/ ſo mir angenehm iſt. Wie wuͤnſchte ich das gleiches vergnuͤgen uͤber das<lb/> tractaͤtlein bezeugen konte! Jch habe daſſelbe aus einem <hi rendition="#aq">communicir</hi>ten exem-<lb/> plar vergangenen freytag zwar gantz/ aber nicht anders als <hi rendition="#aq">curſorie</hi>/ und wie<lb/> es mir in gegenwertigen meß <hi rendition="#aq">diſtraction</hi> muͤglich iſt/ durchgegangen/ daher zu<lb/> mehr und gruͤndlicherem <hi rendition="#aq">Judicio</hi> eine abermahlige und bedaͤchtlichere durchle-<lb/> ſung noͤtig iſt. Derſelbe wird mir aber nicht in uͤbelem vermercken/ daß/ nach<lb/> dem wirs untereinander ſchuldig ſind/ ich ihme offenhertzich meine gedancken da-<lb/> von entdecke. Jch habe darinnen v<supplied>i</supplied>ele wichtige warheiten angetroffen/ welche<lb/> fleißig zu treiben ſehr noͤtig iſt/ und ich ſelbſt wunſche/ das immer fort neue gele-<lb/> genheit moͤge geſucht und gefunden werden/ dieſelbe ernſtlich zu <hi rendition="#aq">inculcir</hi>en. A-<lb/> ber ich wuͤnſchte von hertzen/ daß ſolche warheiten auch auf dieſe art vorgetragen<lb/> wuͤrden/ daß ſie ihren nutzen und zweck erhalten/ und nicht dem guten vielmehr/<lb/> ob wohl ohne des <hi rendition="#aq">Autoris intention</hi> und meynung/ je dennoch aus verurſachung<lb/> und ſchuld deß vortrags ſelbſt/ beſorglich ein ziemlicher anſtoß aufs neue gemacht<lb/> werden moͤchte/ welches mit einigen geringen aͤnderungen/ welche auf guter<lb/> freunde erinnerungen haͤtten geſchehen koͤnnen/ verhuͤtet werden moͤgen. Als ich<lb/> meine neuliche <hi rendition="#aq">apologiam</hi> gegen Dilfelden heraus geben wolte/ achtete ich in einer<lb/> wichtigen ſach mich verbunden/ daß ich an 3. unterſchiedliche ort meinen aufſatz<lb/> Chriſtlichen freunden <hi rendition="#aq">communici</hi>rte/ deroſelben erinnerung daruͤber ein zuholen;<lb/> wie gut waͤre es/ da es hier dergleichen geſchehen waͤre. Da ohne das derſelbige<lb/> vor deme von treumeinenden freunden einige mahl verſtaͤndiget worden/ das ſei-<lb/> ne art zu <hi rendition="#aq">proponi</hi>ren/ nicht alle mahl diejenige deutlichkeit habe/ welche von dem<lb/> zuhoͤrer verlanget wuͤrde. Jch ſehe alſo auch in dieſen <hi rendition="#aq">ſcripto</hi>/ das zum offtern<lb/> dergleichen warheiten/ welche mit andern und faſt den ins gemein gebraͤuchlichen<lb/> worten/ nicht nur mit eben dem nachtruck/ ſondern offters viel deutlicher konten<lb/> vorgetragen werden/ alſo hie beſchrieben ſind/ daß man ſie ſchwerlich faſſet/ oder<lb/> doch vieles nachſinnen bedarff/ biß man nur die eigendliche meynung begreifft/ da-<lb/> heꝛ den leuten ohne noth die ſachen ſchwereꝛ gemacht weꝛden. Es ſind einige redens-<lb/> arten/ in welchen mir ſcheinen gewiſſe lehr puncten/ welche von unſerer allgemeinen<lb/> lehr art (an dero ich doch aus Gottes wort annoch nie keinen mangel gruͤndlich ge-<lb/> zèigt geſehen habe) abgehen/ enthalten zu ſein; Jedoch weil ich deroſelben nicht ge-<lb/> wiß/ und in denẽ ungewoͤhnlichen reden ein anderer und beſſerer verſtand ſein kan/<lb/> als ich ihn vielleicht faſſe/ ſo laſſe ich ſolche biß zu weiterer unterſuchung ſo lange<lb/> billich ausgeſetzt. Jch haͤtte aber vor allen dingen wuͤnſchen moͤgen/ und verlangen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſollen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [400/0418]
Das ſechſte Capitel.
SECTIO XV.
Uber eines guten freundes Tractaͤtlein/ in dem
unterſchiedliches anſtoͤßig gefunden.
JCh habe vor acht tagen das an mich gethane/ geſtern aber auch das uͤber-
ſante buͤchlein/ wohl empfangen. Bedancke mich zum forderſten/ ſo wohl
der freundlichen uͤberſchickung als nochmahls bezeugenden guten vertrau-
ens/ ſo mir angenehm iſt. Wie wuͤnſchte ich das gleiches vergnuͤgen uͤber das
tractaͤtlein bezeugen konte! Jch habe daſſelbe aus einem communicirten exem-
plar vergangenen freytag zwar gantz/ aber nicht anders als curſorie/ und wie
es mir in gegenwertigen meß diſtraction muͤglich iſt/ durchgegangen/ daher zu
mehr und gruͤndlicherem Judicio eine abermahlige und bedaͤchtlichere durchle-
ſung noͤtig iſt. Derſelbe wird mir aber nicht in uͤbelem vermercken/ daß/ nach
dem wirs untereinander ſchuldig ſind/ ich ihme offenhertzich meine gedancken da-
von entdecke. Jch habe darinnen viele wichtige warheiten angetroffen/ welche
fleißig zu treiben ſehr noͤtig iſt/ und ich ſelbſt wunſche/ das immer fort neue gele-
genheit moͤge geſucht und gefunden werden/ dieſelbe ernſtlich zu inculciren. A-
ber ich wuͤnſchte von hertzen/ daß ſolche warheiten auch auf dieſe art vorgetragen
wuͤrden/ daß ſie ihren nutzen und zweck erhalten/ und nicht dem guten vielmehr/
ob wohl ohne des Autoris intention und meynung/ je dennoch aus verurſachung
und ſchuld deß vortrags ſelbſt/ beſorglich ein ziemlicher anſtoß aufs neue gemacht
werden moͤchte/ welches mit einigen geringen aͤnderungen/ welche auf guter
freunde erinnerungen haͤtten geſchehen koͤnnen/ verhuͤtet werden moͤgen. Als ich
meine neuliche apologiam gegen Dilfelden heraus geben wolte/ achtete ich in einer
wichtigen ſach mich verbunden/ daß ich an 3. unterſchiedliche ort meinen aufſatz
Chriſtlichen freunden communicirte/ deroſelben erinnerung daruͤber ein zuholen;
wie gut waͤre es/ da es hier dergleichen geſchehen waͤre. Da ohne das derſelbige
vor deme von treumeinenden freunden einige mahl verſtaͤndiget worden/ das ſei-
ne art zu proponiren/ nicht alle mahl diejenige deutlichkeit habe/ welche von dem
zuhoͤrer verlanget wuͤrde. Jch ſehe alſo auch in dieſen ſcripto/ das zum offtern
dergleichen warheiten/ welche mit andern und faſt den ins gemein gebraͤuchlichen
worten/ nicht nur mit eben dem nachtruck/ ſondern offters viel deutlicher konten
vorgetragen werden/ alſo hie beſchrieben ſind/ daß man ſie ſchwerlich faſſet/ oder
doch vieles nachſinnen bedarff/ biß man nur die eigendliche meynung begreifft/ da-
heꝛ den leuten ohne noth die ſachen ſchwereꝛ gemacht weꝛden. Es ſind einige redens-
arten/ in welchen mir ſcheinen gewiſſe lehr puncten/ welche von unſerer allgemeinen
lehr art (an dero ich doch aus Gottes wort annoch nie keinen mangel gruͤndlich ge-
zèigt geſehen habe) abgehen/ enthalten zu ſein; Jedoch weil ich deroſelben nicht ge-
wiß/ und in denẽ ungewoͤhnlichen reden ein anderer und beſſerer verſtand ſein kan/
als ich ihn vielleicht faſſe/ ſo laſſe ich ſolche biß zu weiterer unterſuchung ſo lange
billich ausgeſetzt. Jch haͤtte aber vor allen dingen wuͤnſchen moͤgen/ und verlangen
ſollen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/418 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/418>, abgerufen am 22.02.2025. |