Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. gen lehrern gemein seyen: Da gleichwol nach reifflicher erwegung bey theils der-selben/ so wohl die arten zu reden/ als lehren selbst richtig und gut sich befinden. Jn theils aber die meynung selbst des Autoris und seine lehre/ wo sie unter bessern Terminis gegeben würde/ nicht zutadeln ist/ aber die redens-arten billich zu corrigiren sind. 2. Sollen einige lehren angezeiget werden/ wo wir we- der mit der meynung noch redens-Formuln zu frieden seyn können. Die erste Classis. WAs dann die redens-arthen und lehren anlanget/ welche etwa übeln nicht
Das ſechſte Capitel. gen lehrern gemein ſeyen: Da gleichwol nach reifflicher erwegung bey theils der-ſelben/ ſo wohl die arten zu reden/ als lehren ſelbſt richtig und gut ſich befinden. Jn theils aber die meynung ſelbſt des Autoris und ſeine lehre/ wo ſie unter beſſern Terminis gegeben wuͤrde/ nicht zutadeln iſt/ aber die redens-arten billich zu corrigiren ſind. 2. Sollen einige lehren angezeiget werden/ wo wir we- der mit der meynung noch redens-Formuln zu frieden ſeyn koͤnnen. Die erſte Claſſis. WAs dann die redens-arthen und lehren anlanget/ welche etwa uͤbeln nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0038" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> gen lehrern gemein ſeyen: Da gleichwol nach reifflicher erwegung bey theils der-<lb/> ſelben/ ſo wohl die arten zu reden/ als lehren ſelbſt richtig und gut ſich befinden.<lb/> Jn theils aber die meynung ſelbſt des <hi rendition="#aq">Autoris</hi> und ſeine lehre/ wo ſie unter beſſern<lb/><hi rendition="#aq">Terminis</hi> gegeben wuͤrde/ nicht zutadeln iſt/ aber die <hi rendition="#fr">redens-arten billich zu</hi><lb/><hi rendition="#aq">corrigir</hi><hi rendition="#fr">en ſind. 2. Sollen einige lehren angezeiget werden/ wo wir we-<lb/> der mit der meynung noch redens-</hi><hi rendition="#aq">Formuln</hi> <hi rendition="#fr">zu frieden ſeyn koͤnnen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Die erſte</hi> <hi rendition="#aq">Claſſis.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As dann die <hi rendition="#fr">redens-arthen und lehren</hi> anlanget/ welche etwa uͤbeln<lb/> verſtand bey einigen haben/ deßwegen als irrig und unſerer Evangeliſchen<lb/> warheit nachtheilig moͤgen angeſehen werden/ in der that aber und in ih-<lb/> rem rechten verſtand nicht zuverwerffen ſind/ oder doch die meynung derſelben<lb/> nicht boͤſe iſt. So hetten wir insgemein wuͤnſchen moͤgen/ daß Herr Stenger zu<lb/> weilen lieber mit der kirchen als mit einigen <hi rendition="#aq">formulen</hi> und arthen/ zu reden ſich<lb/> befliſſen haͤtte: Er nimt zwar zur entſchuldigung Einſchaͤrff. <hi rendition="#aq">p. 50.</hi> daß man nicht<lb/><hi rendition="#aq">mordicus</hi> muͤſte allerdings an den alten <hi rendition="#aq">formuln</hi> halten: und <hi rendition="#aq">præfat. p. 16.</hi> ſu-<lb/> chet er auff gethanen vorwurff der <hi rendition="#aq">novi</hi>taͤt ſeiner redens-arten zu antworten.<lb/> Nun mag alles/ was daſelbſt geſagt wird/ in ſeiner maſſe wol ſtehen/ daß nem-<lb/> lich wir in der erkaͤntnuͤß wachſen/ keiner ſein pfund vergraben und mit der ſchrifft<lb/> und dero worten zu reden auch mehrere aufferbauung zu ſuchen jeglichen erlaubet<lb/> ſeyn ſolle. Es erſcheinet aber die krafft des vorwurffs/ ſo ihm mag geſchehen ſeyn/<lb/> noch nicht mit den angefuͤhrten entſchuldigungen/ genug widerleget: Denn zum<lb/> gebrauch einer vorhin gantz ungewohnten/ und zu ungleichem verſtand anlaß ge-<lb/> bender <hi rendition="#aq">formul,</hi> iſt noch nicht gnug/ ob ſchon ſolche nicht in den <hi rendition="#aq">Symboli</hi>ſchen buͤ-<lb/> chern deutlich verworffen/ ſie auch etwa mit einigen ſpruch der ſchrifft/ die zuwei-<lb/> len etwas dunckler und von unterſchiedlichen auff unterſchiedliche weiſe pflegen<lb/> verſtanden zu werden/ uͤbereinkommen ſcheinen/ auch mehrer nutzen dadurch ge-<lb/> ſuchet wird/ in dem/ daß etwa im gegentheil entſtehende aͤrgernuͤß der ſchwachen<lb/> und andere abſicht/ auff die ruhe der kirchen/ welche damit <hi rendition="#aq">turbi</hi>ret werden<lb/> mag/ billich den jenigen/ dem das heyl derſelben angelegen iſt/ anweiſen ſoll/ da er<lb/> einerley lehre mit ſeinen vorfahren fuͤhret/ auch einerley <hi rendition="#aq">formulen</hi> zu behalten/<lb/> und mit denſelben das jenige eben ſo nachdrucklich und ernſtlich zu treiben/ was<lb/> man mit neuen <hi rendition="#aq">formulen</hi> thun moͤgte/ deren neuligkeit/ der lehr vielmehr einigen<lb/> nachtheil zuzeucht/ als mehrern nachdruck giebt. Wie wir denn nicht ſehen/ daß<lb/> einiges von ihm Herr Stengern/ getrieben worden/ das nicht eben ſo kraͤfftig mit<lb/> den gewoͤhnlichen redens-arten haͤtte geſchehen koͤnnen. Daß daher die abſicht<lb/> auff mehrern nutzen der kirchen/ welcher nicht erſcheinet/ die ſache nicht bloß aus-<lb/> gemacht; Alſo ſeind wir zwar darinnen wol mit ihm einer meinung/ daß man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0038]
Das ſechſte Capitel.
gen lehrern gemein ſeyen: Da gleichwol nach reifflicher erwegung bey theils der-
ſelben/ ſo wohl die arten zu reden/ als lehren ſelbſt richtig und gut ſich befinden.
Jn theils aber die meynung ſelbſt des Autoris und ſeine lehre/ wo ſie unter beſſern
Terminis gegeben wuͤrde/ nicht zutadeln iſt/ aber die redens-arten billich zu
corrigiren ſind. 2. Sollen einige lehren angezeiget werden/ wo wir we-
der mit der meynung noch redens-Formuln zu frieden ſeyn koͤnnen.
Die erſte Claſſis.
WAs dann die redens-arthen und lehren anlanget/ welche etwa uͤbeln
verſtand bey einigen haben/ deßwegen als irrig und unſerer Evangeliſchen
warheit nachtheilig moͤgen angeſehen werden/ in der that aber und in ih-
rem rechten verſtand nicht zuverwerffen ſind/ oder doch die meynung derſelben
nicht boͤſe iſt. So hetten wir insgemein wuͤnſchen moͤgen/ daß Herr Stenger zu
weilen lieber mit der kirchen als mit einigen formulen und arthen/ zu reden ſich
befliſſen haͤtte: Er nimt zwar zur entſchuldigung Einſchaͤrff. p. 50. daß man nicht
mordicus muͤſte allerdings an den alten formuln halten: und præfat. p. 16. ſu-
chet er auff gethanen vorwurff der novitaͤt ſeiner redens-arten zu antworten.
Nun mag alles/ was daſelbſt geſagt wird/ in ſeiner maſſe wol ſtehen/ daß nem-
lich wir in der erkaͤntnuͤß wachſen/ keiner ſein pfund vergraben und mit der ſchrifft
und dero worten zu reden auch mehrere aufferbauung zu ſuchen jeglichen erlaubet
ſeyn ſolle. Es erſcheinet aber die krafft des vorwurffs/ ſo ihm mag geſchehen ſeyn/
noch nicht mit den angefuͤhrten entſchuldigungen/ genug widerleget: Denn zum
gebrauch einer vorhin gantz ungewohnten/ und zu ungleichem verſtand anlaß ge-
bender formul, iſt noch nicht gnug/ ob ſchon ſolche nicht in den Symboliſchen buͤ-
chern deutlich verworffen/ ſie auch etwa mit einigen ſpruch der ſchrifft/ die zuwei-
len etwas dunckler und von unterſchiedlichen auff unterſchiedliche weiſe pflegen
verſtanden zu werden/ uͤbereinkommen ſcheinen/ auch mehrer nutzen dadurch ge-
ſuchet wird/ in dem/ daß etwa im gegentheil entſtehende aͤrgernuͤß der ſchwachen
und andere abſicht/ auff die ruhe der kirchen/ welche damit turbiret werden
mag/ billich den jenigen/ dem das heyl derſelben angelegen iſt/ anweiſen ſoll/ da er
einerley lehre mit ſeinen vorfahren fuͤhret/ auch einerley formulen zu behalten/
und mit denſelben das jenige eben ſo nachdrucklich und ernſtlich zu treiben/ was
man mit neuen formulen thun moͤgte/ deren neuligkeit/ der lehr vielmehr einigen
nachtheil zuzeucht/ als mehrern nachdruck giebt. Wie wir denn nicht ſehen/ daß
einiges von ihm Herr Stengern/ getrieben worden/ das nicht eben ſo kraͤfftig mit
den gewoͤhnlichen redens-arten haͤtte geſchehen koͤnnen. Daß daher die abſicht
auff mehrern nutzen der kirchen/ welcher nicht erſcheinet/ die ſache nicht bloß aus-
gemacht; Alſo ſeind wir zwar darinnen wol mit ihm einer meinung/ daß man
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |