Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. SECTIO XXIV. Streitigkeiten unter Theologis. WAs der Herr M. von den Herrn Theologis in Jena vermuthet/ will ich SECTIO XXV. Gegen mich ausgesprengte lästerungen und un- WAs meinen zustand anlangt/ ist mir zum vordersten leid vor liebe freun- oder
Das ſechſte Capitel. SECTIO XXIV. Streitigkeiten unter Theologis. WAs der Herr M. von den Herrn Theologis in Jena vermuthet/ will ich SECTIO XXV. Gegen mich ausgeſprengte laͤſterungen und un- WAs meinen zuſtand anlangt/ iſt mir zum vorderſten leid vor liebe freun- oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0238" n="220"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">SECTIO <hi rendition="#g">XXIV</hi>.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>treitigkeiten unter</hi> <hi rendition="#aq">Theologis.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As der Herr <hi rendition="#aq">M.</hi> von den Herrn <hi rendition="#aq">Theologis</hi> in Jena vermuthet/ will ich<lb/> nicht hoffen/ daß in deroſelben auffrichtigkeit einiger verdacht zu ſetzen ſeye:<lb/> ob ich wohl mit denſelben keine <hi rendition="#aq">particular</hi> freundſchafft habe. Aber bil-<lb/> lich ihre <hi rendition="#aq">meriten</hi> an der kirchen ehre und <hi rendition="#aq">reſpectire.</hi> Die neuen ſtreitigkeiten<lb/> zwiſchen den beyden beruͤhmten Herren <hi rendition="#aq">Theologis</hi> zu Wittenberg ſind<lb/> mir zuvernehmen ſehr leid. Haͤtte gehofft/ daß durch die Churfl. geſchehene <hi rendition="#aq">recon-<lb/> ciliation</hi> aller zwiſt auffgehoben ſeyn. Der HERR erbarme ſich ſeiner armen<lb/> kirchen. Wenn wir <hi rendition="#aq">Theologi</hi> uns der maſſen werden untereinander beiſſen und<lb/> erzancken; auch uͤber ſolche dinge/ die den grund des glaubens nicht beruͤhren/<lb/> ſtreiten/ daß einer den andern ſchwerer irrthume daruͤber beſchuldiget/ auch ieder<lb/> haben wird wollen/ daß der andere gerad muͤſſe reden/ wie ihm beliebt/ ſo wirds<lb/> nicht nur gefaͤhrliche ſpaltung geben/ ſondern verſtaͤndige und ihres heyls begierige<lb/> Chriſten/ <hi rendition="#aq">politici</hi> und einfaͤltige/ werden anfangen einen eckel an allen ſol-<lb/> chen dingen haben/ alles in verdacht zunehmen/ woruͤber alſo geſtritten wird/ und<lb/> wiederum allein zu der Schrifft ſich verfuͤgen/ nichts mehr noch anders zu glauben<lb/> als was und wie es in der unſtreitigen Schrifft ſtehet und befindlich iſt. Die ſa-<lb/> che muͤſſen wir GOtt befehlen/ was wir nicht zu aͤndern vermoͤgen. 2. April.<lb/> 1677.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">SECTIO XXV.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>egen mich ausgeſprengte laͤſterungen und un-<lb/> warheiten. Tractat vom Geiſtlichen<lb/> Prieſterthum.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As meinen zuſtand anlangt/ iſt mir zum vorderſten leid vor liebe freun-<lb/> de/ die meinetwegen ohne noth offters in betruͤbnuͤß gebracht werden/ und<lb/> in ſorgen ſtehen. So dann vor ſo viele/ die mit ſolchen ſchrecklichen <hi rendition="#aq">calu-<lb/> mniis</hi> ſich an GOtt und dem nechſten grauſam verſundigen. Jch habe die tage<lb/> meines lebens wol viele <hi rendition="#aq">calumnien</hi> gehoͤret/ aber ſo unverſchaͤmt nicht/ wie eine<lb/> zeitlang der ſatan gegen mich und andere fromme mit mir in genauerer freundſchaft<lb/> ſtehende Chriſten gewuͤtet hat. Maſſen alle dem Herrn S. erzehlte/ und mir<lb/> wiederum bedeutete dinge pur lautere unwarheiten ſind; Dann unwarheit iſts/<lb/> daß mir das allerwenigſte in meinem hauß oder des meinigen jemahlen <hi rendition="#aq">ſecretiret,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0238]
Das ſechſte Capitel.
SECTIO XXIV.
Streitigkeiten unter Theologis.
WAs der Herr M. von den Herrn Theologis in Jena vermuthet/ will ich
nicht hoffen/ daß in deroſelben auffrichtigkeit einiger verdacht zu ſetzen ſeye:
ob ich wohl mit denſelben keine particular freundſchafft habe. Aber bil-
lich ihre meriten an der kirchen ehre und reſpectire. Die neuen ſtreitigkeiten
zwiſchen den beyden beruͤhmten Herren Theologis zu Wittenberg ſind
mir zuvernehmen ſehr leid. Haͤtte gehofft/ daß durch die Churfl. geſchehene recon-
ciliation aller zwiſt auffgehoben ſeyn. Der HERR erbarme ſich ſeiner armen
kirchen. Wenn wir Theologi uns der maſſen werden untereinander beiſſen und
erzancken; auch uͤber ſolche dinge/ die den grund des glaubens nicht beruͤhren/
ſtreiten/ daß einer den andern ſchwerer irrthume daruͤber beſchuldiget/ auch ieder
haben wird wollen/ daß der andere gerad muͤſſe reden/ wie ihm beliebt/ ſo wirds
nicht nur gefaͤhrliche ſpaltung geben/ ſondern verſtaͤndige und ihres heyls begierige
Chriſten/ politici und einfaͤltige/ werden anfangen einen eckel an allen ſol-
chen dingen haben/ alles in verdacht zunehmen/ woruͤber alſo geſtritten wird/ und
wiederum allein zu der Schrifft ſich verfuͤgen/ nichts mehr noch anders zu glauben
als was und wie es in der unſtreitigen Schrifft ſtehet und befindlich iſt. Die ſa-
che muͤſſen wir GOtt befehlen/ was wir nicht zu aͤndern vermoͤgen. 2. April.
1677.
SECTIO XXV.
Gegen mich ausgeſprengte laͤſterungen und un-
warheiten. Tractat vom Geiſtlichen
Prieſterthum.
WAs meinen zuſtand anlangt/ iſt mir zum vorderſten leid vor liebe freun-
de/ die meinetwegen ohne noth offters in betruͤbnuͤß gebracht werden/ und
in ſorgen ſtehen. So dann vor ſo viele/ die mit ſolchen ſchrecklichen calu-
mniis ſich an GOtt und dem nechſten grauſam verſundigen. Jch habe die tage
meines lebens wol viele calumnien gehoͤret/ aber ſo unverſchaͤmt nicht/ wie eine
zeitlang der ſatan gegen mich und andere fromme mit mir in genauerer freundſchaft
ſtehende Chriſten gewuͤtet hat. Maſſen alle dem Herrn S. erzehlte/ und mir
wiederum bedeutete dinge pur lautere unwarheiten ſind; Dann unwarheit iſts/
daß mir das allerwenigſte in meinem hauß oder des meinigen jemahlen ſecretiret,
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/238 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/238>, abgerufen am 22.02.2025. |